E 280 CDI (OM642) Steuerkette rasselt
Hallo Community ich habe bei meinen w211 280cdi V6 folgendes Problem ...
Bei Kaltstart morgens rasselt die Kette 2-3 Sekunden aber nicht immer...
Nur beim ersten Start dann überhaupt nicht mehr ...
Es passiert so jede 3-4 Tage oder sogar einmal in der Woche...
Bringt das was den Spanner zu tauschen oder muss eine neue Kette rein ?
Kann ich so problemlos weiterfahren?
Ich fahre so seit 15000 km und das rasseln ist nicht mehr geworden...
Frzg hat 185000km.
Danke
Grüße
89 Antworten
Das war bei einer Werkstatt hier in Zirndorf bei Nürnberg. Habs selber nicht machen lassen, hatte nur mal den Preis angefragt.
Die Werkstatt wird jedoch mein Auto NIE WIEDER sehen. So viel zum Thema, Werkstatt des Vertrauens.
Hatten mir zugesichert, dass neben dem Austausch der EKAS im Jahre 2017 auch die Dichtungen des Ölkühlers mit ausgetauscht werden. Wie ich jedoch vor paar Wochen selber schmerzhaft erfuhr, hatten die das nicht gemacht. Solange ich die Mittel habe, selber dran zu schrauben, werde ich niemand anderen mehr ranlassen.
Meiner hat jetzt 251tkm auf der Uhr. Bilde mir ein in der Früh ein minimales Rasseln aus dem Motorraum zu vernehmen. Würde aber behaupten, es hält sich noch im Rahmen.
Zitat:
@Help21 schrieb am 1. Dezember 2021 um 14:51:54 Uhr:
Hi,
Darf man fragen wo du das hast machen lassen ?
Hab auch aktuell das Problem das in den letzen Tagen als es doch was kälter über Nacht war ein Rasseln der Kette für die ersten Sekunden hörbar ist.
Laut Werkstatt möchte man für Kette, Spanner, Gleitschienen und Ritzel 1800€ haben.
1.800€ ist ein fairer Preis. Ich würde aber erst einmal damit anfangen, den Kettenspanner zu tauschen. Kostet um die 120€ und ist in 10 Min. gewechselt.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Kette beim OM642 (Duplexkette) gelängt ist, ist sehr gering. Meistens ist es der Kettenspanner.
Bei der Sache mit dem Spanner haste Recht.
Warum triffts dann aber trotzdem so viele OM642 Fahrer frag ich mich? Ist es bei vielen nur der Spanner und den Leuten wird gleich das Komplettpaket verkauft? Kann ich mir kaum vorstellen?!?
@Help21
Für die Arbeit 1800€ sind wirklich ein fairer Preis.
1. darfst du nicht vergessen, wieviele OM642 produziert wurden und 2. möchte ich niemandem etwas unterstellen, aber wer ist wirklich ehrlich und gibt zu, dass die Kette nicht hätte gewechselt werden müssen? Die wenigsten Werkstätten raten wohl dem Besitzer dazu erst mal nur den Spanner zu wechseln. Sie verkaufen wohl direkt das volle Programm. Wenn man dann nicht das passende Spezialwerkzeug für die Bolzen der Führungsschienen hat, muss man den kompletten Motor ausbauen! Hier ist halt viel Geld zu holen.
Klar gibt es auch den einen oder anderen Motorschaden am OM642, aber mir ist keiner bekannt, weil sich die Kette gelängt hat. Vielmehr weil Unwissende am Motor gepfuscht haben. Zum Beispiel beim Ölfilterwechsel die Dichtung vergessen haben, oder die Ölwechselintervalle ständig überzogen oder beim Turboladerwechsel nicht sauber gearbeitet wurde
Ähnliche Themen
Unser OM642 aus 2006 hat ist nur noch etwa 50.000 von der halben Million Km entfernt.
Rasseln tut da bis heute weder beim Kaltstart noch im warmen Zustand etwas am Kettentrieb.
Ich habe bei etwa 400.000 km bei Mercedes mal nachgefragt, ob man Prophylaktisch den Spanner tauschen sollte.
Mir wurde damals davon abgeraten wenn nichts rasselt.
Was jedoch den Verschleiß angeht könnte ich mir vorstellen das die Gleitschienen bereits wie Glas sein werden, da die Weichmacher über 15 Jahre etwas verloren haben.
Wenn ich da mal etwas machen lassen würde, immer nur zusammen mit den Schienen und je nach Zustand auch die Kettenräder. Nur eine neue Kette in einen Motor einzuziehen ohne den Rest des Triebes zu prüfen halte ich für eine Reparatur der geringen Kosten die teuer werden können...
Zitat:
@chruetters schrieb am 1. Dezember 2021 um 17:17:47 Uhr:
Zitat:
@Help21 schrieb am 1. Dezember 2021 um 14:51:54 Uhr:
Hi,
Darf man fragen wo du das hast machen lassen ?
Hab auch aktuell das Problem das in den letzen Tagen als es doch was kälter über Nacht war ein Rasseln der Kette für die ersten Sekunden hörbar ist.
Laut Werkstatt möchte man für Kette, Spanner, Gleitschienen und Ritzel 1800€ haben.1.800€ ist ein fairer Preis. Ich würde aber erst einmal damit anfangen, den Kettenspanner zu tauschen. Kostet um die 120€ und ist in 10 Min. gewechselt.
Die Wahrscheinlichkeit, dass die Kette beim OM642 (Duplexkette) gelängt ist, ist sehr gering. Meistens ist es der Kettenspanner.
Wenn sie rasselt würde ich das auch als erstes machen, da ggf. bei weiteren Arbeiten das Teil dann ja bereits neu ist, oder das Problem bereits beseitigt hat.
Hab ich mir auch schon überlegt.
Hier mal ein Foto davon was sagst du/ihr dazu?
Kurz noch zum Kfz es ist der 320cdi bj.07
OM642 falls es relevant ist
Zitat:
@chruetters schrieb am 1. Dezember 2021 um 17:50:05 Uhr:
1. darfst du nicht vergessen, wieviele OM642 produziert wurden und 2. möchte ich niemandem etwas unterstellen, aber wer ist wirklich ehrlich und gibt zu, dass die Kette nicht hätte gewechselt werden müssen? Die wenigsten Werkstätten raten wohl dem Besitzer dazu erst mal nur den Spanner zu wechseln. Sie verkaufen wohl direkt das volle Programm. Wenn man dann nicht das passende Spezialwerkzeug für die Bolzen der Führungsschienen hat, muss man den kompletten Motor ausbauen! Hier ist halt viel Geld zu holen.
Klar gibt es auch den einen oder anderen Motorschaden am OM642, aber mir ist keiner bekannt, weil sich die Kette gelängt hat. Vielmehr weil Unwissende am Motor gepfuscht haben. Zum Beispiel beim Ölfilterwechsel die Dichtung vergessen haben, oder die Ölwechselintervalle ständig überzogen oder beim Turboladerwechsel nicht sauber gearbeitet wurde
Gebe ich dir vollkommen Recht. Meine Werkstatt des "Vertrauens" hat glaub ich vor zwei Jahren einen nichtoriginalen (glaube es war Febi, bin mir aber nicht sicher) Spanner eingebaut.
Sollte ich den gegen einen Originalen austauschen? Gibt's Erfahrungen mit nichtoriginalen Spannern?
Die Info wäre denke ich auch für @Help21 und andere OM642-Fahrer hilfreich.
Erfahrung habe ich in dem Bereich mit Febi nicht. Ich hatte bei um die 260.000km den Spanner das erste Mal ersetzt 05/2017 (OEM). Kurz nach der Garantie 04/2020 hat der OEM Kettenspanner wieder Geräusche gemacht. Also wieder einen OEM gekauft.
Hattest du da bereits Geräusche vom Kettentrieb?
Ist halt auch eine Frage, wie lange man den Wagen noch fahren will.
Bis uns der TÜV scheidet 😉
Zitat:
@Austro-Diesel schrieb am 1. Dezember 2021 um 22:56:00 Uhr:
Ist halt auch eine Frage, wie lange man den Wagen noch fahren will.
Zitat:
@klausram schrieb am 1. Dezember 2021 um 21:39:18 Uhr:
Hattest du da bereits Geräusche vom Kettentrieb?