E 280 CDI (OM642) sporadischer Notlauf, Turbo, EKAS etc. neu, P0244 Ladedrucksteller
Hallo zusammen
Fahre einen gemopften W211 280 CDI mit dem OM642 mit 190 PS und der 7 G Tronic
Seit geraumer Zeit schmeißt er mir den Fehler P0244 Ladedrucksteller / Turbolader Wastegate Magnet A Leistungsbereich.
Auto sprang anfangs nach kurzem ruckeln unter Volllast in Notlauf, nach Neustart wieder normal.
Ich hatte das Fahrzeug mit einer Softwareoptimierung gekauft.
Anfangs dachte ich mir nichts dabei irgendwann sprang er sporadisch in den Notlauf auch wenn ich nur normal fuhr, also bin ich in die Fachwerkstatt -> Fehldiagnose wie oben beschrieben. Auf zum Softwareoptimierer erst mal für viel Geld die original Software drauf, danach den Sensor rechts am Turbo erneuert - hat nichts gebracht.
Also dachte ich mir egal, machst den Ladedrucksteller neu und gleich den Turbo mit kommt nicht auf die 200-300€ mehr an, bei einem sehr bekannten und renommierten Turbo Spezialisten in der Pfalz ( GT M…. ) komplett überholen lassen, eingebaut, nach 500 km wieder das selbe Problem !
Dann fiel mir aber auf, dass meist wenn ich auf der Autobahn fahre ab einer Geschwindigkeit von 130-140 und das Auto abrollen lasse bis auf 70-80 km/h er dann erst in den Notlauf springt.
Lambdasonde Vorkat getauscht - auch keine Abhilfe.
Also wieder zum MB Spezi, der meinte nach nem kurzen Blick ja das liegt an deinem EKAS der schmeißt nämlich auch Ladedrucksteller und so leichtgläubig wie ich bin EKAS und Ölkühler gleich mit gemacht weils die gleiche Arbeit ist.
Hat wieder nichts gebracht, von Anfang an im Notlauf ! Also wieder hin und Ladedrucksteller ausgebaut und zum Turbo Bauer gebracht der machte ihn auf meinte da wäre ein Kurzschluss durch den defekten EKAS, da wurde er gelötet wieder zusammen gebaut mir mit gegeben.
Heute voller Hoffnung und Freude einbauen lassen, 30 km unproblematisch, kein Notlauf - nach 30 km beim abrollen auf der Landstraße von 120 runter wieder das selbe Problem.
Kann irgendjemand mir sagen woran das liegt oder hatte das selbe Problem ich hab keine Lust mehr und hab mittlerweile fast 3 Riesen investiert und der Wagen will einfach nicht laufen und am Ende verkaufe ich ihn und es ist ne Kleinigkeit und ich schenke wem anders einen neuen Motor.
Danke im Voraus und Gruß
69 Antworten
Hallo Leute,
ich habe auch einen E280 Bj. 08/2006 mit dem OM642 und 251 TKm und genau die Probleme mit dem Leistungsabfall und Fehler P0244 Ladedruckregelventil A, Funktion fehlerhaft.
Im ersten Schritt habe ich an der Luftzufuhr die orangen Dichtungen gewechselt, die am Turbo war total zerdrückt eingebaut. Danach läuft der Motor wieder fast normal, aber zwischen durch trotzdem wieder keine Leistung und Motorkontrolleuchte. Dann nächste Fahrt alles gut und sogar die Lampe geht aus.
Nun wollte ich mich dran machen und den Steller auf lose Drähte untersuchen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es wie Schmauchspuren am Turbo gibt (siehe Bilder). Ist da vielleicht doch der Turbo undicht wenn er warm wird?
Kuckt mal bitte drauf und schreibt Eure Meinung.
Danke.
P.S.: Wäre cool, wenn in der Nähe vom Mühlenbecker Land jemand die SD-Software zum Auslesen hat. Hab keinen Bock zu MB zu fahren, die mir teuere Rep. anbieten. Gern Info's per PM.
Ziemlich eindeutig Turbo undicht. Kauf dir einen neuen Turbo inkl. LDS. Alle Dichtungen neu, fertig. Wenn Du Glück hast, ist es nur die Dichtung, aber daran glaube ich nicht.
Zitat:
@Almera_Falke schrieb am 27. Oktober 2023 um 11:49:52 Uhr:
Hallo Leute,
ich habe auch einen E280 Bj. 08/2006 mit dem OM642 und 251 TKm und genau die Probleme mit dem Leistungsabfall und Fehler P0244 Ladedruckregelventil A, Funktion fehlerhaft.
Im ersten Schritt habe ich an der Luftzufuhr die orangen Dichtungen gewechselt, die am Turbo war total zerdrückt eingebaut. Danach läuft der Motor wieder fast normal, aber zwischen durch trotzdem wieder keine Leistung und Motorkontrolleuchte. Dann nächste Fahrt alles gut und sogar die Lampe geht aus.
Nun wollte ich mich dran machen und den Steller auf lose Drähte untersuchen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es wie Schmauchspuren am Turbo gibt (siehe Bilder). Ist da vielleicht doch der Turbo undicht wenn er warm wird?
Kuckt mal bitte drauf und schreibt Eure Meinung.
Danke.P.S.: Wäre cool, wenn in der Nähe vom Mühlenbecker Land jemand die SD-Software zum Auslesen hat. Hab keinen Bock zu MB zu fahren, die mir teuere Rep. anbieten. Gern Info's per PM.
Schau mal nach, ob da Schrauben auf der heißen Seite fehlen.
Bei mir war die VA Stütze Nr. 35 https://i.ebayimg.com/images/g/z5kAAOSwWcBe43dc/s-l400.jpg gebrochen, wodurch Spannungen durch die Abgasrohre auf den Turbo übertragen wurden.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
Danke für die Hinweise, jetzt hier eine kurze Rückmeldung.
Ich habe den LDS augebaut und auch einen Draht neu gelötet. Den brauchte ich nur berühren und schon war dieser ab.
Die erste Probefahrt war super, alles lief wie geschmiert, aber am nächsten Tag war die Leistung wieder weg und MKL an. (Option Silberlack für die anderen Drähte lass ich mir noch offen)
@Klausram: Fehlende Schrauben oder Bruch der Stütze habe ich leider nicht entdeckt.
Ich hab dann heute das Auto zur MB- Werkstatt gebracht und lasse es auslesen, mal sehen was die Diagnosegeräte so sagen.
Bin gespannt.
Hier noch kurz eine Rückmeldung zu meinem Beitrag.
Ich habe mir einen überholten günstigen Tubo mit Steller im Internet im Austausch gekauft und eingebaut. Ging recht problemlos und alles läuft bis jetzt einwandfrei.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Zitat:
Heute noch mal ausgelesen - jetzt schmeißt er die beiden Fehler … als Nächstes gehen wir an DPF und AGR ran…
kannst du Bescheid sagen an was es lag ob du den Fehler behoben hast ?
Zitat:
@Hamsa schrieb am 28. Februar 2024 um 09:59:32 Uhr:
Hast du den Fehler behoben? Ich habe das gleiche und weis nicht mehr wohin mit mir brauche Hilfe
Kannst Du bitte bei einem Thread bleiben und cross postings vermeiden. Hat er doch geschrieben woran es lag. Zwei andere User hatten dir bereits in deinem anderen Thread die Antwort genannt. Das hätte ich dir auch empfohlen. Wäre nicht der erste Fall wo der billige LDS aus Fernost schuld ist
Du hast die Probleme mit deinem Motor. Bei mir ist alles soweit in Ordnung. In deinem Thread wurde dir bereits geholfen. Tausche das vermeintlich defekte Teil aus. Daraufhin schreibst Du nur: "ist der Fehler weg, wenn ich AGR und DPF auskodieren lasse" Na, wer hat Probleme? ;-)
Zitat:
@Hamsa schrieb am 29. Februar 2024 um 16:24:11 Uhr:
Hast du nen Knall wo steht den bitte das es behoben ist ?
Immer schön freundlich bleiben. Lesen und verstehen. Schau dir mal deinen eigenen Beitrag aus deinem eigenen Thread durch (Bild im Anhang)
Du kannst doch nicht beides ausprogrammieren und hoffen, das der ursprüngliche Fehler mit deinem Schrott-LDS weg ist