E 280 CDI (OM642) sporadischer Notlauf, Turbo, EKAS etc. neu, P0244 Ladedrucksteller

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen

Fahre einen gemopften W211 280 CDI mit dem OM642 mit 190 PS und der 7 G Tronic

Seit geraumer Zeit schmeißt er mir den Fehler P0244 Ladedrucksteller / Turbolader Wastegate Magnet A Leistungsbereich.

Auto sprang anfangs nach kurzem ruckeln unter Volllast in Notlauf, nach Neustart wieder normal.

Ich hatte das Fahrzeug mit einer Softwareoptimierung gekauft.

Anfangs dachte ich mir nichts dabei irgendwann sprang er sporadisch in den Notlauf auch wenn ich nur normal fuhr, also bin ich in die Fachwerkstatt -> Fehldiagnose wie oben beschrieben. Auf zum Softwareoptimierer erst mal für viel Geld die original Software drauf, danach den Sensor rechts am Turbo erneuert - hat nichts gebracht.

Also dachte ich mir egal, machst den Ladedrucksteller neu und gleich den Turbo mit kommt nicht auf die 200-300€ mehr an, bei einem sehr bekannten und renommierten Turbo Spezialisten in der Pfalz ( GT M…. ) komplett überholen lassen, eingebaut, nach 500 km wieder das selbe Problem !

Dann fiel mir aber auf, dass meist wenn ich auf der Autobahn fahre ab einer Geschwindigkeit von 130-140 und das Auto abrollen lasse bis auf 70-80 km/h er dann erst in den Notlauf springt.

Lambdasonde Vorkat getauscht - auch keine Abhilfe.

Also wieder zum MB Spezi, der meinte nach nem kurzen Blick ja das liegt an deinem EKAS der schmeißt nämlich auch Ladedrucksteller und so leichtgläubig wie ich bin EKAS und Ölkühler gleich mit gemacht weils die gleiche Arbeit ist.

Hat wieder nichts gebracht, von Anfang an im Notlauf ! Also wieder hin und Ladedrucksteller ausgebaut und zum Turbo Bauer gebracht der machte ihn auf meinte da wäre ein Kurzschluss durch den defekten EKAS, da wurde er gelötet wieder zusammen gebaut mir mit gegeben.

Heute voller Hoffnung und Freude einbauen lassen, 30 km unproblematisch, kein Notlauf - nach 30 km beim abrollen auf der Landstraße von 120 runter wieder das selbe Problem.

Kann irgendjemand mir sagen woran das liegt oder hatte das selbe Problem ich hab keine Lust mehr und hab mittlerweile fast 3 Riesen investiert und der Wagen will einfach nicht laufen und am Ende verkaufe ich ihn und es ist ne Kleinigkeit und ich schenke wem anders einen neuen Motor.

Danke im Voraus und Gruß

69 Antworten

Heute noch mal ausgelesen - jetzt schmeißt er die beiden Fehler … als Nächstes gehen wir an DPF und AGR ran…

Asset.HEIC.jpg

Hat dein 320 cdi etwa 2 Turbolader inklusive Regler da er ja den rechten anzeigt🙂
Fahr einfach Mal 160 auf der Autobahn und Gib den DPF ne Chance zu regenerieren und dann kannst ja Mal in die istwerte vom DPF reinschauen wie viel Aschegehalt etc angezeigt wurde

DPF kann man doch eigentlich über den Beladungszustand wie Temperaturdifferenz vor und hinter dem DPF beurteilen.
Wenn vor und hinter dem DPF die Temperatur nach der Regeneration eine zu hohe Differenz ausweisen sollte muss der DPF gereinigt oder neu.

Ich hatte die gleichen Probleme. Ein neuer Turbolader mit passenden LDS und gut ist. DPF und AGR haben mit den Fehlern nichts zu tun.

Ähnliche Themen

Turbo und LDS sind doch schon neu - DPF zeigt 4% an - Temperatur vorkat 192 Grad Celsius - Temperatur nachkat 42 grad Celsius irgendwas stimmt hier doch gewaltig nicht oder irre ich mich ?

Auch bei mir wie bei @Otako hat nur der neue turbolader samt LDS geholfen. War auch Dasselbe Fehlerbild

Also zwischen 190 und 40 Grad Celsius ist schon ne grosse Differenz...

Heute Ladeluftsensor getauscht und wieder neuer bzw. überholter LDS rein, Auto läuft … bis jetzt ….

Also ein Ladeluftsensor hat nichts mit dem Problem zu tun wo die 150 Grad verloren gehen😉

Das verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht das hat er gestern beim auslesen angezeigt mit den Werten zwischen Vor und Nach Kat Sonde.
Fakt ist aber dass der angezeigt hat Abgasgegendruck zu hoch und seit der Ladeluftsensor neu kam läuft er auch nach ausführlicher Probefahrt. Viel kann man ja nicht mehr neu machen das meiste ist ja mittlerweile nagelneu

Hi. Ich habe zurzeit das selbe Problem. Habe AGR und LDS getauscht. Immer noch Notlauf. LDS ist ein originaler von Hella. Ansteuerung über ein diagnosegerät funktioniert auch. D.h. AGR und LDS funktionieren. Aber er wirft immer wieder den Fehler P0244 als wäre der LDS defekt.
Ich bin mir sicher es ist irgendein blöder Sensor der falsche Werte liefert. Welche Sensoren könnte ich tauschen um das Problem zu beheben?

Zitat:

@Ossi123 schrieb am 11. März 2023 um 00:52:02 Uhr:


Hi. Ich habe zurzeit das selbe Problem. Habe AGR und LDS getauscht. Immer noch Notlauf. LDS ist ein originaler von Hella. Ansteuerung über ein diagnosegerät funktioniert auch. D.h. AGR und LDS funktionieren. Aber er wirft immer wieder den Fehler P0244 als wäre der LDS defekt.
Ich bin mir sicher es ist irgendein blöder Sensor der falsche Werte liefert. Welche Sensoren könnte ich tauschen um das Problem zu beheben?

Wieso willst du weiterhin auf Verdacht Teile tauschen? Der LDS sollte zum Turbolader passen. Wenn du den alten Turbolader benutzt und nur einen neuen LDS einbaust, kann das gut gehen, muss aber nicht!
Ich würde den Turbolader ausbauen und samt LDS zu einer Fachfirma schicken, die dann den LDS auf den Turbo abstimmt/anpasst. Danach kann man dann weiter sehen.

Zitat:

@chruetters schrieb am 11. März 2023 um 08:34:02 Uhr:



Zitat:

@Ossi123 schrieb am 11. März 2023 um 00:52:02 Uhr:


Hi. Ich habe zurzeit das selbe Problem. Habe AGR und LDS getauscht. Immer noch Notlauf. LDS ist ein originaler von Hella. Ansteuerung über ein diagnosegerät funktioniert auch. D.h. AGR und LDS funktionieren. Aber er wirft immer wieder den Fehler P0244 als wäre der LDS defekt.
Ich bin mir sicher es ist irgendein blöder Sensor der falsche Werte liefert. Welche Sensoren könnte ich tauschen um das Problem zu beheben?

Wieso willst du weiterhin auf Verdacht Teile tauschen? Der LDS sollte zum Turbolader passen. Wenn du den alten Turbolader benutzt und nur einen neuen LDS einbaust, kann das gut gehen, muss aber nicht!
Ich würde den Turbolader ausbauen und samt LDS zu einer Fachfirma schicken, die dann den LDS auf den Turbo abstimmt/anpasst. Danach kann man dann weiter sehen.

Danke für die Antwort.
Also gut ich habe bei 2 mercedes benz niederlassungen/Werkstätten angerufen und mich im Voraus erkundigt was das Problem sein könnte.
LDS muss nach Aussage nicht angelernt werden(funktioniert auch anscheinend garnicht über die SD, da kann man nur ansteuern und gucken ob sich dat ding bewegt) heißt ein originaler hella LDS der kompatibel ist mit dem Fahrzeug ist plug and play. Soweit so gut. Den turbolader ausbauen und samt LDS irgendwo hin schicken ist immer mit Kosten verbunden die ich mir sparen will, sonst wäre ich nicht hier aktiv im Forum. Wenn ich Geld rumliegen hätte würde ich das auto direkt bei Mercedes reparieren lassen.
Die Frage ist jetzt nur wie es sein kann dass sich bei der Thematik "anlernen oder nicht" vom LDS die Meinungen sich so krass unterscheiden können. Ein mercedes spezialist der seit 30 Jahren nichts anderes macht als solcher Art fehlerdiagnostik wird es doch wohl wissen oder?
Finde im Internet so viele verschiedene Meinungen darüber, ob LDS abgestimmt werden muss oder nicht.

@Ossi123

Komme gerade von der Probefahrt nach dem Tausch des LDS. Bis jetzt alles wunderbar.

Hatte auch das Problem, dass der LDS den Geist aufgegeben hat. Über Weihnachten hatte ich ihn schon mal draußen, weil die Lötstellen nicht mehr gehalten haben. Habe die beiden verdächtigen Stellen (gibt genug Videos im Netz) neu gelötet. Bis letzte Woche lief er wieder wie gewohnt, bis er wieder den Geist aufgab. Habe ihn daraufhin wieder ausgebaut und den Deckel aufgemacht. Dieses mal konnte ich jedoch den Fehler nicht lokalisieren. Dachte, dass es evtl. an meinen nicht so professionellen Lötstellen liegt. Die Schnecke usw. sahen auf den ersten Blick noch gut aus. Deshalb dachte ich mir, schickst den LDS lieber ein und lässt am besten eine Firma drüber schauen. Hab's an Turbolader Pfalz geschickt. Hatte mich natürlich davor hier im Forum darüber informiert, wie das ist mit dem Tausch des LDS. Wie du bereits erkannt hast, gibt's hier nicht eine eindeutige Meinung, was den Einbau eines neues LDS angeht. Deshalb wollte ich meinen eigenen repariert zurück haben, weils dann keine Probleme geben dürfte mit justieren auf den Turbo usw. Die Jungs von Turbolader Pfalz riefen an und sagten, dass nicht die Lötkontakte das Problem wären (obwohl sie schlecht waren 😉) sondern die Schnecke abgenutzt sei. Auf den ersten Blick schien der für mich in Ordnung zu sein. Hätte ich den Fehler selber diagnostiziert, hätte ich den selber ausgetauscht, aber nun gut, ist jetzt vorbei. Bin soweit zufrieden mit der Reparatur, hat alles wunderbar geklappt. (Soll meine eigene Erfahrung widerspiegeln und keine Werbung oder sowas sein, hab null mit denen zu tun)

LDS vorhin eingebaut, Probe gefahren, läuft wieder.

Ach ja, noch was, W211 (insbesondere OM642) in Verbindung mit Kosten sparen, nicht immer einfach das Thema 😉

@akif_28 das freut mich.
Ich habe einen generalüberholten reingebaut. Mir zeigt es wie gesagt den Fehler P0244 weiterhin an. Der generalüberholte ist ein originaler von hella mit 12 Monaten Garantie. Ich weiß echt nicht warum der noch den Fehler schmeißt + notlauf. Ich werde den wagen mal zu mercedes bringen und die sollen den mal auslesen vielleicht wissen die weiter.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen