E 280 CDI Motorschaden
Hy Leute,
ich hatte vor kurzem einen Motorschaden E 280 CDI V6 Bj 2005 6.Gang Schalter. Nun habe ich einen Motor gefunden der hat aber ein 7G-Tronic Getriebe,jetzt würde ich gerne von euch wissen ob mein 6.Gang Schalter auf den Motor mit 7G-Tronic draufpassen würde. Motor wird ohne 7G-Tronic mitgeliefert.
Danke im Voraus!
35 Antworten
Also ich kann mir gut vorstellen, daß man auch einen OM642 schnell kaputtkriegt, wenn man dem nach jedem Kaltstart sofort Vollgas abverlangt.
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Klar, die Piezo-Injektoren sind beim 211er mit OM642 sehr unauffällig! 😉Da gibt es meiner Kenntnis nach nämlich keine.
Das müssten Magnetinjektoren sein.Ansonsten stimmt deine Aussage aber - Injektorschäden sind beim 642 eher selten.
sicher? in einem Pressebericht hieß es Piezo-Injektoren.
Soviel ich weiß sind's im OM 642 Piezo-Injektoren mit Servounterstützung, ebenso wie der OM 646 EVO (200 und 220 CDI nach MOPF) -- und im Unterschied zu den unseligen direktgesteuerten Piezo-Injektioren in den ersten OM 651, die dann reihenweise kaputtgingen.
Wie bei den magnetgesteuerten Injektoren wird auch hier ein kleines Ventil betätigt, wodurch durch den verursachten Druckabfall die eigentliche Düsennadel gehoben wird. Das beschränkt das Tempo des Einspritzvorganges und bedingt eine gewisse Leckölmenge.
Die neuen Delphi-Piezos im OM 651 hatten daher gar keine Leckölleitung. Bedingt durch den geringen Hub durch den Piezoeffekt muss hier ein enorm hoher Stapel an Piezoelementen mit entsprechender Spannung beaufschlagt werden. Und irgendwo hier lagen dann auch die Probleme in der Serie.
Muss mich korrigieren, die Injektoren sind schon Piezos. Aber eben keine Delphi-Piezos die diesen Ärger beim 651 verursacht haben. Im 642 sind BoschInjektoren verbaut - und die wohl auch lange nicht so belastet wie im 651 ...
Gruß
H
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Das sind natürlich alles nur Hypothesen. Zweimal so ein Schaden in so kurzer Zeit ... das ist extrem. Entweder extrem blöd gelaufen, extrem unqualifizierte Reparatur oder die Story ist extrem gut erfunden. 😉
Das ist schon ein extremer zufall, zugegeben aber es soll auch schon Leute gegeben haben die zweimal einen Millionengewinn beim Lotto gewonnen haben! Also vielleicht doch möglich?
Oder vielleicht eine frage der Treibstoffqualität?
Ich weiß, das soll es angeblich nicht geben aber in dem saukalten Winter vor einigen Jahren, sind hier an einigen Dieselmotoren die Einspritzpumpen "verstorben"... u. plötzlich konnte man an einer ganz bestimmten Tankstelle hier, für einige Zeit keinen Dieselkraftstoff mehr kaufen.
Vielleicht gibt es doch unterschiede in der Qualität u. wenn extrem viel immer bei der selben Tankstelle getankt wird, könnte das sich vielleicht doch bemerkbar machen?
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von fpstern
Aber Hand aufs Herz, wenn du siehst, dass der Injektor zu einem Motorschaden geführt hat, wieso beseitigt man die Ursache nicht? Und dass ein zweiter Injektor hops geht, ist auch unwahrscheinlich. Die Piezo-Injektoren sind bisher unauffällig bei den OM642er-Motoren.
Ist das Fakt das ein defekter Injektor den Motor kaputt gemacht hat ?
Falls ja sollte das eine MB Fachwerkstatt doch auch ausfindig machen können, ohne das ich als Laie bzw, Kunde denen sagen muss was die machen müssen bzw. sollen.