E 280 CDI Motorschaden
Hy Leute,
ich hatte vor kurzem einen Motorschaden E 280 CDI V6 Bj 2005 6.Gang Schalter. Nun habe ich einen Motor gefunden der hat aber ein 7G-Tronic Getriebe,jetzt würde ich gerne von euch wissen ob mein 6.Gang Schalter auf den Motor mit 7G-Tronic draufpassen würde. Motor wird ohne 7G-Tronic mitgeliefert.
Danke im Voraus!
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thomas463
Zu Punkt1: Der Frage des TE:Am besten die Werkstätte deines Vertrauens fragen, die den motor dann auch einbauen soll (und schriftlich bestätigen lassen, dass dies mit dem Motor so möglich ist).
Zum Rechtsstreit:
Es wird sicher nicht bestritten, dass der Motor aufgrund der zu großen Ölmenge kaputt ging.
Aber: Die Werkstätte kann anzweifeln, dass sie den Fehler (zu viel Öl) verursacht haben. In der Nachweispflicht steht dann hier ja der Kläger. Aber wie will man nachweisen, das man selbst nicht mehr Öl nach dem Service eingefüllt hat (sofern man es nicht schriftlich hat wie viel Öl abgesaugt und wie viel wieder nachgefüllt wurde), kann dies zu einem Problem in der Beweisführung werden.lg Thomas
Hy,
damit die wissen das ich kein Öl reigeschüttet habe,hat auch der Sachverständiger eine Ölprobe genommen und nach München in irgendeinem Labor geschickt. Das Öl befindet sich jetzt fast 2 Monat schon dort,naja so dumm sind die wiederrum auch nicht. Aber Leute welcher Mercedes verliert schon bei 121.000 KM ÖL damit man es nach füllen muss!!!!!
MfG
Hallo.
Bei meinem Auto hab ich das selbe Problem.
Hiermit wollte ich Sie fragen ,
ob Sie mir Ihren Gutachten schicken könnten,
selbstverständlich ohne ihre privaten Daten.
Damit ich sehen kann welche Argumente bei diesem Fall vorliegen können.
Ich bitte sie um eine Rückantwort ,oder Ihre tel.nr.
Danke im vorraus.
Meine Frau hat das gleiche Fahrzeugmodell. Motorschaden schon nach 69.00! km - Diagnose Loch im Kolben.
Zunächst versuchte man bei Mercedes, uns die Schuld in die Schuhe zu schieben.
Wir hätten angeblich zu viel Öl eingefüllt. Es wurde gefragt, ob wir überwiegend Kurzstrecken gefahren sind, etc.
Letztendlich musst Mercedes den Schaden (junge Sterne Garantie) übernehmen - Austauschmotor.
Dieser Austauchmoto ist mit ca. 46.00 km gestern weder "abgeraucht" (gleiches Erscheinungsbild wie beim ersten Schaden. Dies wird morgen diagnostiziert.
Da bei einem Loch im Kolben Öl im Zylinder verbrannt wird, gibt der Wagen in diesem Moment Vollgas. Dies ist ein echtes Sicherheitsrisiko. Was z.B. passieren kann, wenn man im kleinen Gang auf eine Fußgängerampel zufährt, kann man sich leicht vorstellen. Mercedes müsste Fahrzeuge mit diesem Motor sofort zurückrufen!
Wir haben jetzt die Schnauze voll von Mercedes und verkaufen das Schrottteil.
Suchst jetzt alle Motorschädenthreads raus und müllst die zu?
Kauf nen VW und freu Dich an deren besserer Motorqualität!!!
Ähnliche Themen
Wow!
Mit 2 Beiträgen 4 Motorschäden!
Erschreckend!
Zitat:
Original geschrieben von smeagelpopp
Meine Frau hat das gleiche Fahrzeugmodell. Motorschaden schon nach 69.00! km - Diagnose Loch im Kolben.Zunächst versuchte man bei Mercedes, uns die Schuld in die Schuhe zu schieben.
Wir hätten angeblich zu viel Öl eingefüllt. Es wurde gefragt, ob wir überwiegend Kurzstrecken gefahren sind, etc.
Letztendlich musst Mercedes den Schaden (junge Sterne Garantie) übernehmen - Austauschmotor.
Dieser Austauchmoto ist mit ca. 46.00 km gestern weder "abgeraucht" (gleiches Erscheinungsbild wie beim ersten Schaden. Dies wird morgen diagnostiziert.
Da bei einem Loch im Kolben Öl im Zylinder verbrannt wird, gibt der Wagen in diesem Moment Vollgas. Dies ist ein echtes Sicherheitsrisiko. Was z.B. passieren kann, wenn man im kleinen Gang auf eine Fußgängerampel zufährt, kann man sich leicht vorstellen. Mercedes müsste Fahrzeuge mit diesem Motor sofort zurückrufen!
Wir haben jetzt die Schnauze voll von Mercedes und verkaufen das Schrottteil.
Ehrlich gesagt, Ihre Geschichte ist unglaubwürdig. Der Fehler (Loch im Kolben) kann nur durch ein defektes Injektor verursacht worden sein, wobei Injektorendefekte beim OM642 sehr, sehr selten (ich hab persönlich weder im Forum noch in der Werkstatt davon gehört) sind.
Das der Motor dann Vollgas gibt, kann nicht sein. Wenn der Motorschaden durch den Turbolader verursacht wurde, kann der Motor auf sehr hohe Drehzahlen (> 4.600 1/min) kommen. In diesem Fall aber kann der Kolben kein Loch haben. Entweder der Motor wird so heiß, dass er festsitz oder die Zylinder entwickeln keine Verdichtung mehr. Aber Loch im Kolben entsteht in der Regel nur durch undichte Injektoren.
Ich habe den Motor in zwei Varianten im Fuhrpark. einer von den beiden hat bereits über 250.000km. Der andere (OM642LS Modelljahr 2013) hat inzwischen 42.000 km. Keine Probleme. Nicht einmal ansatzweise!
In meiner Bekanntenkreis existieren auch weitere OM642. Keiner von denen hat Motorprobleme. Keiner.
Der OM642-Motor gilt als robust und langlebig. Seit 2005 werden diese Motoren hergestellt.
Gruß
fpstern
Das mit dem "Vollgas" kann passieren, wenn durch das Loch im Kolbenboden durch dadurch entweichende Verbrennungsgase der Druck im Kurbelgehäuse so hoch wird, dass diese Gase viel Öl mitreißen, während sie durch die Kurbelgehäuseentlüftung den Motor verlassen. Diese Gase, angereichert mit brennbarem Öl werden angesaugt und in den restlichen Zylindern verbrannt. Dadurch geht der Motor durch, abstellen hilft nichts, da der Motor ein Selbstzünder ist, der Totalschaden im Motor ist das Ende.
Das Szenario ist beim OM 642 sicher sehr selten, mir sogar unbekannt, kommt aber so bei Dieselmotoren vor.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Das mit dem "Vollgas" kann passieren, wenn durch das Loch im Kolbenboden durch dadurch entweichende Verbrennungsgase der Druck im Kurbelgehäuse so hoch wird, dass diese Gase viel Öl mitreißen, während sie durch die Kurbelgehäuseentlüftung den Motor verlassen. Diese Gase, angereichert mit brennbarem Öl werden angesaugt und in den restlichen Zylindern verbrannt. Dadurch geht der Motor durch, abstellen hilft nichts, da der Motor ein Selbstzünder ist, der Totalschaden im Motor ist das Ende.Das Szenario ist beim OM 642 sicher sehr selten, mir sogar unbekannt, kommt aber so bei Dieselmotoren vor.
Hallo,
aber Loch im Kolben kann nur durch undichte, tropfende Injektor passieren. Dass dieser Fehler beim selben Auto zweimal passiert, ist statistisch sicher sehr, sehr, sehr gering.
Gruß
Ja, so ist es.
Denkbar wäre jedoch folgendes Szenario: Austauschmotore werden auch ohne Anbauaggregate und Injektoren verkauft. Wenn nun der defekte Injektor wieder in den Austauschmotor eingebaut wurde, dann ist das idente Schadensbild nach ähnlich geringer Laufleistung fast schon plausibel.
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Ja, so ist es.Denkbar wäre jedoch folgendes Szenario: Austauschmotore werden auch ohne Anbauaggregate und Injektoren verkauft. Wenn nun der defekte Injektor wieder in den Austauschmotor eingebaut wurde, dann ist das idente Schadensbild nach ähnlich geringer Laufleistung fast schon plausibel.
Den Fehler wird aber Daimler selber nicht machen. Ich kann es mir nicht vorstellen, dass eine Niederlassung bzw. Vertragswerkstatt, was Junge Sterne anbietet, so einen Fehler macht. Und wieso hat es dann >40.000 km gehalten? Irgendwie passt was nicht.
Austauschmotor und die alten Injektoren übernehmen? Also wer die paar Kröten für neue Injektoren bei der Gelegenheit nicht übrig hat, der soll sich ein kleineres Auto zulegen.
Das sind natürlich alles nur Hypothesen. Zweimal so ein Schaden in so kurzer Zeit ... das ist extrem. Entweder extrem blöd gelaufen, extrem unqualifizierte Reparatur oder die Story ist extrem gut erfunden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von sternenhimmel5
Austauschmotor und die alten Injektoren übernehmen? Also wer die paar Kröten für neue Injektoren bei der Gelegenheit nicht übrig hat, der soll sich ein kleineres Auto zulegen.
Du hast aber schon gelesen das MB die Reparatur gemacht hat ?
Ich als Kunde würde auch nie auf die Idee kommen zusätzliche Teile bei einer Garantie Reparatur extra zu bezahlen. Wozu auch, man erwartet doch das eine Fachwerkstatt defekte Teile ersetzt.
Und was kosten 6 neue Injektoren bei MB ? Etwas anderes werden die nicht akzeptieren, allein schon wegen der Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Du hast aber schon gelesen das MB die Reparatur gemacht hat ?Zitat:
Original geschrieben von sternenhimmel5
Austauschmotor und die alten Injektoren übernehmen? Also wer die paar Kröten für neue Injektoren bei der Gelegenheit nicht übrig hat, der soll sich ein kleineres Auto zulegen.Ich als Kunde würde auch nie auf die Idee kommen zusätzliche Teile bei einer Garantie Reparatur extra zu bezahlen. Wozu auch, man erwartet doch das eine Fachwerkstatt defekte Teile ersetzt.
Und was kosten 6 neue Injektoren bei MB ? Etwas anderes werden die nicht akzeptieren, allein schon wegen der Garantie.
Aber Hand aufs Herz, wenn du siehst, dass der Injektor zu einem Motorschaden geführt hat, wieso beseitigt man die Ursache nicht? Und dass ein zweiter Injektor hops geht, ist auch unwahrscheinlich. Die Piezo-Injektoren sind bisher unauffällig bei den OM642er-Motoren.
Klar, die Piezo-Injektoren sind beim 211er mit OM642 sehr unauffällig! 😉
Da gibt es meiner Kenntnis nach nämlich keine.
Das müssten Magnetinjektoren sein.
Ansonsten stimmt deine Aussage aber - Injektorschäden sind beim 642 eher selten.