E 280 CDI 4Matic (OM642.921) Motorschaden

Mercedes E-Klasse W211

Mein Topgepflegter Mercedes hat jetzt leider bei KM 81.077 einen Motorschaden.
Bin auf der Suche nach einem Tauschmotor mit Motorcode: 642.921 mit nachweisbarem Kilometerstand.

Vielleicht hat jemand einen passenden Motor für mich.
Besten Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@vwk10 schrieb am 21. Dezember 2019 um 21:36:53 Uhr:


Denke das so eine Reparatur wahrscheinlich fast nicht mehr wirtschaftlich ist für ein Auto das 10 Jahre alt ist, auch wenn es noch in so einem guten Zustand ist.

Vielleicht sollte man mal aufhören diesen Term „wirtschaftlich“ so lose zu verwenden. Das Auto ist doch nicht unwirtschaftlich nur weil beim Verkauf kein Geld mehr dafür zu bekommen ist. Beim Bau des Autos wurde mehr CO2 verbraucht als das ganze Auto jemals in seinem Leben durch die Verbrennung von Kraftstoff ausstoßen wird. Es kostete 20k und mehr Euro um es herzustellen.

Das Auto ist genau so wirtschaftlich wie es der Benutzer gebraucht. Wenn er es verkauft hat er gar kein Auto und läuft. Hat er ein Auto und steckt jedes Jahr 2000 Euro rein kann er damit im Sommer fahren ohne zu schwitzen, im Winter damit fahren ohne zu frieren und braucht für 100 km keine 3 Tage zu Fuß sondern 30 Minuten. Ob er nun für die nächsten 25 Jahre 2k Euro reinsteckt oder 50k Euro auf einen Schlag für was neues ausgibt ist gehüpft wie gesprungen. Wer also glaubt ein neues Auto für 50k Euro wäre auf lange Sicht billiger der irrt aber gewaltig. Dass im Alter alles irgendwann kaputt geht sollte klar sein. Dann hätte man sich mal das Auto gekauft als es neu war und nicht 15 Jahre später wenn eben alle teile an ihrem Lebensende sind und ersetzt werden müssen. Die 15 Jahre gelten im übrigen für alle die ständig meckern, dass alles an ihrem fast geschwenkten Premiumfahrzeug kaputt geht.

217 weitere Antworten
217 Antworten

Ich würde mal genau prüfen woran es lag.
Bei dem Motor gibt's ja ein Öl Wasser Wärmetauscher.
Der liegt doch extern und kann auch gerne mal defekt gehen.

270km, das Öl wäre beim Öl Filter schneller weg gewesen wenn da con Anfang an ein Fehler vorlag.

Zitat:

@Dragonar schrieb am 21. Dezember 2019 um 23:26:39 Uhr:


Hallo
Habe mir das mal so durchgelesen das ist ja wirklich übel! Da bin ich mit meinen Sachen ja noch glimpflich weggekommen.
Wenn es wirklich ein kapitaler Motorschaden ist dann hätte ich zwei Vorschläge, Einen Günstigen und einen Teureren mit Garantie.
Der Erste wäre Du meldest das Auto ab und suchst Dir einen günstigen Anbieter im Ausland. Die holen das Auto ab, überholen den Motor und Du bekommst das Auto laufend zurück für 2 oder 3 K
Die teurere Alternative wäre allerdings dass Du mal in die Bucht schaust. Da gibt es Firmen die holen Dein Auto ab bauen Dir einen Austauschmotor mit Deinen Anbauteilen ein und machen eine Fahrzeugübergabe mit Dir. Dann hast Du ein Jahr oder eine gewisse Kilometerleistung Garantie. Kostet dann so um die 5 K ist aber seriös mit Rechnung.
Musst halt schauen was für Dich die richtige Option wäre.
MfG
Drago

Danke für den Tipp um 2 oder 3 K hab ich noch keinen Anbieter gefunden der so eine Motorinstantsetzung macht.
Habe mit einer Firma aus Zell am See Kontakt aufgenommen die würden von mir das Auto abholen Reparieren und sogar wieder zurückbringen.
Geben auf diese Motorinstandsetzung 2 Jahre Garantie OHNE Kilometerbegrenzung Kostenpunkt €: 7.100;-

Jetzt kommt der Wahnsinn an dieser Sache wie ich die Firma zur Reparatur beauftragen wollte, haben die mir gesagt ich muss vorher das Geld überweisen dann erst wird mein Fahrzeug zur Reparatur abgeholt und nach Slowenien gebracht.
Klingt für mich ein wenig unseriös – Warum erst das Geld überweisen dann erst die Reparatur.
Wer weiß vielleicht bringen die mein Auto dann nie wieder zurück und Geld ist dann auch weg.
Normalerweise ist es umgekehrt erst Arbeitsleistung dann Bezahlung.
Oder sehe ich das falsch?

Jein. Auf der einen Seite muss die Firma teure Ersatzteile kaufen. Auf der anderen Seite, sollte sie das vorstrecken können. Ich wäre auch skeptisch.
Such einfach weiter.
Ich möchte dir noch einen Tipp mit auf den Weg geben. Folgendes Szenario. Du hast eine Firma gefunden, die dir den Motor für 3.500€ fit macht, ohne ihn gesehen zu haben. Du findest das Angebot unschlagbar. Lässt den Wagen abholen und wieder zurückbringen. Sind schon mal die ersten 1.000€ weg (ganz grob gerechnet).
Jetzt stellt sich heraus, dass die Kurbelwelle krumm ist, der Block und die Köpfe geplant werden müssen. Die nächsten 1.000€ weg. Kolben, Ventilführung und Ventile sehen auch nicht mehr gut aus. Das summiert sich alles.
Worauf ich hinaus möchte, bei Festpreisen kaufst du die Katze im Sack! Fahr zu einer seriösen Firma, die keinen Festpreis anbietet.

Also der erste Motor bei mir ist während der fahrt auf der Autobahn im wahrsten Sinne des Wortes explodiert es gab einen lauten Knall und das war es,nach dem öffnen des Motors sah man dann die Bescherung Ventile weggeflogen Stege zwischen den ventilen gebrochen Kolben hin,passiert nach dem Wechsel der Einspritzdüsen,dann gebrauchter Motor natürlich nur 920, 160000 km 3500€ wechseln1500€ mit Umbau Ölwanne , wobei der Motor nie so gut lief wie der erste ?! So und der zweite Motor auch auf der Autobahn nach ca.20000 km also dann 180000 km ein Knall Pleuel gebrochen und durchgeschlagen passiert beim beschleunigen von 120 km/h das war es mit dem zweiten,der Preis für den neuen Motor war identisch mit dem davor, auch die km 160000 und auch ein 920 er der läuft aber noch ! Aber auch nicht so gut wie der erste und ja in der Bucht gibt es einige die den Motor für 5000 Euro komplett überholen mit abholen und allem ich denke für mich das ist der bessere Weg

Ähnliche Themen

Zitat:

@Clydebarrow schrieb am 22. Dezember 2019 um 08:53:49 Uhr:


Also der erste Motor bei mir ist während der fahrt auf der Autobahn im wahrsten Sinne des Wortes explodiert es gab einen lauten Knall und das war es,nach dem öffnen des Motors sah man dann die Bescherung Ventile weggeflogen Stege zwischen den ventilen gebrochen Kolben hin,passiert nach dem Wechsel der Einspritzdüsen,dann gebrauchter Motor natürlich nur 920, 160000 km 3500€ wechseln1500€ mit Umbau Ölwanne , wobei der Motor nie so gut lief wie der erste ?! So und der zweite Motor auch auf der Autobahn nach ca.20000 km also dann 180000 km ein Knall Pleuel gebrochen und durchgeschlagen passiert beim beschleunigen von 120 km/h das war es mit dem zweiten,der Preis für den neuen Motor war identisch mit dem davor, auch die km 160000 und auch ein 920 er der läuft aber noch ! Aber auch nicht so gut wie der erste und ja in der Bucht gibt es einige die den Motor für 5000 Euro komplett überholen mit abholen und allem ich denke für mich das ist der bessere Weg

Danke für die Info es ist echt NICHT leicht da eine Richtige Entscheidung zu treffen. Wie bereits schon Berichtet wollte ich mein Fahrzeug schon zur Reparatur abholen lassen nur ich sehe absolut nicht ein dass ich da schon im Voraus bezahlen soll.

Ich würde niemals im Voraus bezahlen. Das halte ich für unseriös.

Zitat:

@Michi-77 schrieb am 22. Dezember 2019 um 09:21:43 Uhr:


Ich würde niemals im Voraus bezahlen. Das halte ich für unseriös.

Genau so sehe ich das auch es ist mehr als unseriös, deshalb steht das Auto noch immer mit Motorschaden….

Zitat:

@vwk10 schrieb am 22. Dezember 2019 um 09:30:18 Uhr:



Zitat:

@Michi-77 schrieb am 22. Dezember 2019 um 09:21:43 Uhr:


Ich würde niemals im Voraus bezahlen. Das halte ich für unseriös.

Genau so sehe ich das auch es ist mehr als unseriös, deshalb steht das Auto noch immer mit Motorschaden….

PN

Zitat:

@Michi-77 schrieb am 22. Dezember 2019 um 09:21:43 Uhr:


Ich würde niemals im Voraus bezahlen. Das halte ich für unseriös.

Guten Morgen
Habe da eben darüber nachgedacht was ich machen würde an Deiner Stelle. ist ne schwierige Sache! Wobei ich es wahrscheinlich selbst angehen würde mit einem generalüberholten Motor. Wer das nicht kann ist halt schlechter dran. Das Problem bei der Sache ist wahrscheinlich nicht mal die Arbeit sondern sind die Materialkosten. Ich meine ein großer Anbieter kann das stemmen aber der lässt sich seine Arbeit auch vergolden. Eine kleinere Firma, die das billiger anbieten kann, kriegt das nicht gebacken! Ich würde mit der jeweiligen Firma reden und ausmachen dass ich vorab die Materialkosten trage und nach Beendigung der Arbeit den Rest. So was ist bei größeren Bauaufträgen durchaus "gang und gebe" dass der Auftraggeber einen Abschlag zahlt. Und was soll passieren wenn das eine offizielle, scheinbar seriöse. Firma so anbietet? Wird doch alles schriftlich gemacht und Du hast immer einen gerichts-verwertbaren Sachstand!
Also ich habe in dieser Sache schon einige Mercedes, von Bekannten, versorgt. Egal ob es Motor- oder Karosseriearbeiten waren. Ich habe die Autos zu mir geholt, ich habe sie bei mir für die Reise vorbereitet, dann kam ein Transporter der hat das Auto geladen, ich habe den Transport bezahlt, das Auto wurde nach Litauen gebracht in eine Werkstatt die ich kenne und dort wurde es repariert. Nach Abschluss der Arbeit gab es dann die Wahl zwischen hinfliegen, dort bezahlen und das Auto auf der Heimfahrt testen oder zurückbringen lassen und dann den Betrag überweisen. Bin damit immer recht gut gefahren und hatte nie Probleme. Bei mir im Nachbarort gibt es auch einen Polen. Der ist zwar ein alter Brummbär aber er hat auch eine Firma. Der baut Dir den Motor aus, verschickt ihn nach Polen und baut ihn nach der Reparatur wieder ein! Ich habe dem mal einen Golf vermittelt mit einem Pumpe-Düse Motor. Mit dem ist er so verfahren! Das hat mich, bzw den Besitzer am Ende einen Tausender gekostet und der fährt heute noch! Wobei ich nicht weiß ob der preis auch bei einem 6-Zylinder stehen würde.
Ist halt alles eine schwierige Entscheidung!
Gruß aus Speyer
Drago

Kann deine Argumente gut nachvollziehen.

Ja ich nehme bei größeren Aufträgen auch immer im Vorfeld einen Material Abschlag,das ist in meinen Augen schon ok,
Aber wie gesagt ich bei meinem Schrauber 1500 bezahlt all in Ölwanne umbauen alle Anbauteile ab und am den neuen ran neue Steuerkette,alle Dichtungen und Öl denke ist mehr als ei fairer Preis im Übrigen kann man soweit ich weiss auch den Motor nach Holland schicken,und wenn man selbständig ist bzw der den Motor ausgebaut hat spart man noch die MwSt?!

Ach ja und wenn du dir einen alten Om 920 kaufst achte darauf das er nicht aus ein Wagen ist mit einer SBC Bremse sonst hast du keinen Öldruck auf der Unterdruckpumpe.

Zitat:

@Clydebarrow schrieb am 22. Dezember 2019 um 12:08:19 Uhr:


Ach ja und wenn du dir einen alten Om 920 kaufst achte darauf das er nicht aus ein Wagen ist mit einer SBC Bremse sonst hast du keinen Öldruck auf der Unterdruckpumpe.

Danke für den Hinweis.
Aber wie es aussieht bekomme ich eh überhaupt keinen gebrauchten Motor bei dem auch der Kilometerstand nachweisbar ist.

Zitat:

@vwk10 schrieb am 22. Dezember 2019 um 12:10:57 Uhr:



Zitat:

@Clydebarrow schrieb am 22. Dezember 2019 um 12:08:19 Uhr:


Ach ja und wenn du dir einen alten Om 920 kaufst achte darauf das er nicht aus ein Wagen ist mit einer SBC Bremse sonst hast du keinen Öldruck auf der Unterdruckpumpe.

Danke für den Hinweis.
Aber wie es aussieht bekomme ich eh überhaupt keinen gebrauchten Motor bei dem auch der Kilometerstand nachweisbar ist.

Hallo
Es wird sowieso schwierig werden bei einer Baureihe die seit 17 Jahren auf dem Markt ist einen Motor mit nachweisbarer Laufleistung zu bekommen. Da wirst Du schon zu MBGTC gehen müssen. Falls die überhaupt was haben wird es dann schon wieder in Richtung Haus verkaufen gehen. Also ich würde dann schon nachschauen lassen was am Motor genau ist weil definitiv weißt Du ja nicht was hinüber ist. dazu muss halt der Motor aufgemacht werden! Vielleicht ist es ja wirklich nur eine " Kleinigkeit". Das Auslesen vom ADAC oder die Fachkompetenz der "Gelben Engel" in Sachen Motor muss nicht immer gewährleistet sein. Du sagst Du hast das Auto von Privat reparieren lassen, was ja vom Ansatz her, nichts negatives sein muss! Geh zu dem Mann/der Frau/ dem/der Divers😉 (Politikel Korrektnes) hin und sag dass die Vermutung besteht dass aufgrund seiner Arbeit der Motor hinüber ist und dass man jetzt mal nachschauen muss woran es liegt. Bis jetzt weißt Du ja nur aus dem Blick in die Glaskugel dass Du einen Motorschaden hast. Das hört sich für mich fast nach der Fachkompetenz einer MB-Niederlassung an die bei einer defekten Zündkerze den Motor tauschen will, natürlich gegen horrende Bezahlung! Und selbst wenn Du im Nachhinein den Motor tauschen oder überholen lassen musst machen die das auch wenn der Motor in Teilen im Kofferraum liegt

Und schau mal das an habe ich eben gefunden! Vielleicht ist das ja was!
https://www.ebay.de/.../293380167126?...

MfG
Drago

Zitat:

@Dragonar schrieb am 22. Dezember 2019 um 12:34:35 Uhr:



Zitat:

@vwk10 schrieb am 22. Dezember 2019 um 12:10:57 Uhr:


Danke für den Hinweis.
Aber wie es aussieht bekomme ich eh überhaupt keinen gebrauchten Motor bei dem auch der Kilometerstand nachweisbar ist.

Hallo
Es wird sowieso schwierig werden bei einer Baureihe die seit 17 Jahren auf dem Markt ist einen Motor mit nachweisbarer Laufleistung zu bekommen. Da wirst Du schon zu MBGTC gehen müssen. Falls die überhaupt was haben wird es dann schon wieder in Richtung Haus verkaufen gehen. Also ich würde dann schon nachschauen lassen was am Motor genau ist weil definitiv weißt Du ja nicht was hinüber ist. dazu muss halt der Motor aufgemacht werden! Vielleicht ist es ja wirklich nur eine " Kleinigkeit". Das Auslesen vom ADAC oder die Fachkompetenz der "Gelben Engel" in Sachen Motor muss nicht immer gewährleistet sein. Du sagst Du hast das Auto von Privat reparieren lassen, was ja vom Ansatz her, nichts negatives sein muss! Geh zu dem Mann/der Frau/ dem/der Divers😉 (Politikel Korrektnes) hin und sag dass die Vermutung besteht dass aufgrund seiner Arbeit der Motor hinüber ist und dass man jetzt mal nachschauen muss woran es liegt. Bis jetzt weißt Du ja nur aus dem Blick in die Glaskugel dass Du einen Motorschaden hast. Das hört sich für mich fast nach der Fachkompetenz einer MB-Niederlassung an die bei einer defekten Zündkerze den Motor tauschen will, natürlich gegen horrende Bezahlung! Und selbst wenn Du im Nachhinein den Motor tauschen oder überholen lassen musst machen die das auch wenn der Motor in Teilen im Kofferraum liegt

Und schau mal das an habe ich eben gefunden! Vielleicht ist das ja was!
https://www.ebay.de/.../293380167126?...

MfG
Drago

Danke für den Tipp.
Habe soeben mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen muss noch auf seine Antwort warten.
Denke wenn da alles passt kann ich mir den Motor mit einem Anhänger selber abholen, bis Obertraubling habe ich ca. 250Kilometer das geht sich an einen verlängerten Vormittag aus :-)
Jetzt muss ich nur mehr die Antwort abwarten ob der Kilometerstand nachweisbar ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen