E 250 eventuell kaufen - Tipps bitte
Hallo zusammen,
wie man an meiner Signatur erkennen kann, komme ich von BMW und hab von Mercedes nicht die riesen Ahnung. Ich lese aber hier natürlich schon ne Zeit mit.
Da ich ein größeres Auto benötige, kam ich auf die E-Klasse.
Hab ein Angebot, E 250 T - Automatik 5 Gang, Xenon Avantgard, Standheizung, Komfortelefonie, Intelligent Light System mit Abbiegelicht, dunkle Scheiben, Fernlicht-Assi, Holz Esche Schwarz, Sport Paket Exterieur, Spiegel-Paket, Sitzheizung, Teilleder, Direktlenkung, Direct Control Fahrwerk sportlich, Comand APS usw.
EZ: 09/2010 - junger Stern, 50.000 KM, soll 24.000 kosten.
Nun meine Frage, muss ich was beachten, wegen des Baujahrs oder der 5-Gang Automatik?
Mir ist klar, dass das Fahrzeug sowohl von der Leistung nicht an meinen heran kommt wie auch nicht an die 8-Gang Automatik - aber die hier denke ich, ist solide, das Fahrzeug ist soweit toll, viel Platz, alles soweit gut, aber am Freitag ist Probefahrt und wenn ihr mich mit dem ein oder anderen Tip versorgen könntet, wäre ich Euch dankbar! Was sagt ihr zum Preis?
Vielen Dank schon mal!
VG
MondeoCHIA
Beste Antwort im Thema
Auf dem Rücksitz (T-Modell) im vorderen Bereich der Beine ist eine störende Strebe. Mal hinsetzen und ausprobieren. Wenn die Kinder klein und leicht sind, wird sie es nicht stören. Mein Kumpel hat es gestört und daraufhin habe ich mich mal hinten reingesetzt und fand es ebenfalls störend.
Ansonsten gutes Auto, mit Schwächen bei der Geräuschdämmung. Bei größeren Felgen leidet angeblich auch der Komfort unnatürlich stark!?!
32 Antworten
Servus, hier mein Senf:
1. Platz:
Im Innenraum wird die E-Klasse von Passat und Superb getoppt. Und zwar klar.
2. Geräuschkomfort:
Ein kürzlich aus Spass an der Freud Probe gefahrener Subaru "Levorg" Kombi hatte geringere Abrollgeräusche als mein S212 (Motor war dort 1,6 Turbo mit stufenloser Automatik und Allradantrieb).
Der 2x von mir gefahrene Passat Variant mit 239 PS-Diesel und Akustikdämmglas war ebenfalls recht leise.
3. Das Nachmessen der Dachlänge ergab weniger Dachlänge beim S212 als bei meinem alten Mondeo Turnier MK3.
4. Das DSG von VW schaltet blitzschnell und unmerklich. Die MB Automaten schalten m.E. eher träge und merklich. Die Automatiken von Ford und Subaru sind nicht wesentlich schlechter als die MB.
5. Wer vorrangig Komfort will, sollte die Airmatik in Betracht ziehen. Oder eine Limousine mit Stahlfederung, komfortable Auslegung - Classic oder Elegance, ggf. sogar den 211 Mopf.
6. Audi ist m.E. keine Alternative: zu spitz in der Lenkung, zu stößig an der Hinterachse.
7. BMW fehlt mir aktuelle Erfahrung. Fahr mal den 5'er Probe. Soll verarbeitungsmäßig deutlich über dem 3'er liegen.
Viel Spass bei der weiteren Suche
FG
Zitat:
@gordonmay schrieb am 11. November 2015 um 23:46:08 Uhr:
Servus, hier mein Senf:
Ein kürzlich aus Spass an der Freud Probe gefahrener Subaru "Levorg" Kombi hatte geringere Abrollgeräusche als mein S212 (Motor war dort 1,6 Turbo mit stufenloser Automatik und Allradantrieb).
Ist zwar off topic hier, aber kannst Du noch ein paar Eindrücke schildern? Wenn mich mal wieder der Frust packt, schiele ich auch schon mal auf den Levorg, hab ihn aber noch nicht live angefingert.
So isses halt, wenn man hier mal ohne Werbeblocker unterwegs ist. 😁
Zitat:
@gordonmay schrieb am 11. November 2015 um 23:46:08 Uhr:
Servus, hier mein Senf:1. Platz:
Im Innenraum wird die E-Klasse von Passat und Superb getoppt. Und zwar klar.
2. Geräuschkomfort:
Ein kürzlich aus Spass an der Freud Probe gefahrener Subaru "Levorg" Kombi hatte geringere Abrollgeräusche als mein S212 (Motor war dort 1,6 Turbo mit stufenloser Automatik und Allradantrieb).
Der 2x von mir gefahrene Passat Variant mit 239 PS-Diesel und Akustikdämmglas war ebenfalls recht leise.
3. Das Nachmessen der Dachlänge ergab weniger Dachlänge beim S212 als bei meinem alten Mondeo Turnier MK3.
4. Das DSG von VW schaltet blitzschnell und unmerklich. Die MB Automaten schalten m.E. eher träge und merklich. Die Automatiken von Ford und Subaru sind nicht wesentlich schlechter als die MB.
5. Wer vorrangig Komfort will, sollte die Airmatik in Betracht ziehen. Oder eine Limousine mit Stahlfederung, komfortable Auslegung - Classic oder Elegance, ggf. sogar den 211 Mopf.
6. Audi ist m.E. keine Alternative: zu spitz in der Lenkung, zu stößig an der Hinterachse.
7. BMW fehlt mir aktuelle Erfahrung. Fahr mal den 5'er Probe. Soll verarbeitungsmäßig deutlich über dem 3'er liegen.
Viel Spass bei der weiteren Suche
FG
Hallo,
danke für die Einschätzungen, aber der aktuellen 5er bin ich vor meinem jetzigen BMW gefahren ... Drei Jahre lang, super Auto aber für Kinder genau so ungeeignet!
Ford kenne ich, auch super und VW mag ich nicht ...
Aber Danke für die Einschätzungen!
Hallo Leute,
hätte den hier ...
Mercedes-Benz E 250 T
EZ: 07/2011 - 120.000 KM allerdings schon!
Ich wäre mal für ein paar Einschätzungen dankbar, ich fahre nur 10.000 im Jahr, normal sollte der mir noch ein paar Jahre halten oder? Wie seht ihr das?
Komfort/Interieur
•580 Klimatisierungsautomatik THERMATIC
•873 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
• 010 Fensterheber elektrisch 4fach
• 279 DIRECT SELECT- Wählhebel am Lenkrad
• 428 DIRECT SELECT-Schaltwippen
• 249 Spiegel-Paket
• 734 Zierelemente Holz Eukalyptus braun glänzend
• 287 EASY-PACK Quickfold
Sicherheit
•23P Fahrassistenz-Paket Plus
•233 DISTRONIC PLUS mit Lenk-Assistent und Stop&Go Pilot
•237 Aktiver Totwinkel-Assistent
•238 Aktiver Spurhalte-Assistent
• U18 Automatische Kindersitzerkennung AKSE
• 291 Pelvisbags
• 294 Kneebag
• U60 Aktive Motorhaube
Media
•527 COMAND APS Multimedia-System
• U72 DVD-Player mit Regionalcode 2
• 386 Komfort-Telefonie
Technik/Umwelt
•427 7G-TRONIC PLUS inklusive DIRECT SELECT Wählhebel und Lenkradschaltpaddles
•P35 Licht-Paket
•622 Intelligent Light System mit Bi-Xenon RV
•608 Adaptiver Fernlicht-Assistent
•619 Abbiegelicht
• 230 PARKTRONIC inkl. Parkführung
• 485 DIRECT CONTROL Fahrwerk komfortabel abgestimmt
• 240 LED-Tagfahrlicht
• 600 Scheinwerferreinigungsanlage
• 915 Kraftstoffbehälter mit größerem Volumen (80l)
• B03 ECO Start-Stopp-Funktion
Exterieur
•414 Schiebedach
• R13 40, 6 cm (16?) Leichtmetallräder im 9-Speichen-Design
Weitere Merkmale
•SA-Paket (Abstandstempomat, Spurassistent, Totwinkelwarner)
Ähnliche Themen
Hallo,
ja sorry hab ich vergessen ... 20.000 soll er kosten ;-)
Was haltet ihr von dem Fahrzeug?
Das Angebot ist würde ich sagen ok, mich würde halt Eure Meinung bezüglich der Kombination interessieren ...
VG
MondeoCHIA
Zitat:
@Nathaniel schrieb am 13. November 2015 um 06:54:01 Uhr:
Was soll er denn kosten?
Diesel oder Benziner? Oder hab ich da was überlesen?
Ich habe vor etwas über einem Jahr für den E 200 CGI T-Modell (S212) EZ: 05/10 und 37.800 km auf der Uhr 21.800 bezahlt...da finde ich 120.000 km schon ziemlich viel.
Hallo,
das ist ein Benziner, ich möchte keinen Diesel.
Naja er hat ne super Ausstattung, keine Ahnung was Deiner so hat, aber so im Preisvergleich ist er doch ok vom Preis her - ist auch vom Mercedes Händler und erster Hand.
VG
MondeoCHIA
Zitat:
@Nathaniel schrieb am 13. November 2015 um 08:48:35 Uhr:
Diesel oder Benziner? Oder hab ich da was überlesen?Ich habe vor etwas über einem Jahr für den E 200 CGI T-Modell (S212) EZ: 05/10 und 37.800 km auf der Uhr 21.800 bezahlt...da finde ich 120.000 km schon ziemlich viel.
Die Ausstattung ist wirklich ziemlich gut und wenn du nicht viel fährst, sind die 120.000 km eventuell auch o.k. Ich fahre auch nur ca. 9.000 km/Jahr. Dennoch wollte ich ein Fahrzeug mit wenig km auf der Uhr, damit ich nicht so bald die Verschleißreparaturen (z.B.: Querlenker/Traggelenk, Stabigummis, Steuerkettenspanner und was es sonst noch so alles gibt) habe.
Hallo Leute,
also bin das Auto gestern gefahren und der wird es wohl werden ...
Ich habe jetzt den direkten Vergleich und die 5-Gang Automatik ist schon recht antiquiert, die 7-Gang in dem Fahrzeug mit den Schaltpaddles kommt meiner 8-Gang Sportautomatik im BMW schon nahe.
Das Fahrzeug fährt sich prima, sieht toll aus, wunderschönes Interieur, ich stelle demnächst mal Bilder hoch.
Schwarz aussen, innen graue Vollederausstattung und Eukalyptusholz - Ausstattung, Comand onlinlie war für mich eine Voraussetzung, ILS mit Fernlichtassistent bin ich gewohnt und wollte ich gern wieder, die Distronic plus hatte ich noch nicht, hab mich aber sofort dran gewöhnt - kurzum gutes Auto!
Ich bekomme noch Winterräder dazu, TÜV und Inspektion neu!
Und mal danke an alle Schreiber hier, hätte das mit dem Getriebeölwechsel sonst nicht gewusst... So konnte ich auch noch mit erreichen, dass das auch neu gemacht wird.
Also vielen Dank und ich stelle Bilder ein, wenn ich ihn habe und mein BMW seinem neuen Besitzer übergeben wurde!
VG
MondeoCHIA
Einige Fragen bleiben, ich konnte auch im Konfigurator das nicht richtig ergründen ...
Könnte mir jemand sagen, was folgende Punkte bedeuten und wie sie funktionieren?
• 287 EASY-PACK Quickfold
•23P Fahrassistenz-Paket Plus
•233 DISTRONIC PLUS mit Lenk-Assistent und Stop&Go Pilot
(was ist der Lenk Assistent und der Stop&Go Pilot und wie funktioniert das?)
•238 Aktiver Spurhalte-Assistent
• 230 PARKTRONIC inkl. Parkführung
Vielen Dank schon mal!
Quickfold ist das Umlegen der Rückenlehne mit den Hebel aus dem Kofferraum heraus, quasi Fernbedienung.
Das Fahrass-Plus beinhaltet die Distronic, akt. Spurhalte, akt. Spurwechselassi und einige Notbrems-Assi, z.B. bei Querverkehr, also erweiterter Pre-Safe Funktion
Distronic Plus ist wie ein Tempomat, stellst z.B. 130 ein und das Auto fährt 130. Jetzt läufst du auf ein Auto auf, was nur 100 fährt. Dein Auto bremst ab und fährt mit dem von dir eingestellten Abstand hinter dem Auto her, mit der Geschwindigkeit des Vordermannes. Wird er noch langsamer, wirst du es auch. Geht bis zum Stillstand, z.B. im Stau.
Im Stau folgt er dem Vordermann mit dem eingestellten Abstand. Bis zu ca. 40 km/h lenkt er dabei auch selber hinter dem Vordermann her. Achtung wenn dieser die Spur wechselt, fährst du ihm hinterher. Also doch noch etwas aufpassen. So ab 45 sagt er dir dann, dass du mal wieder die Hände ans Lenkrad nehmen sollst, sonst warnt er.
Wenn der Stau sich auflöst und keiner mehr vor dir her fährt, dann beschleunigst du wieder auf die eingestellten 130.
Im Stau kommst du zum Stillstand, innerhalb von 1-2 Sekunden geht es weiter, das Auto fährt von allein an. Bei längerem Stillstand musst du einmal kurz aufs Gaspedel treten oder am Distronichebel ziehen, dann geht es weiter.
Aktiver Spurassi
Die Stereokamera schaut ob sie eine Fahrbahnmarkierung erkennt. Kommst du in den Bereich einer Fahrbahnmarkierung vibriert dein Lenkrad zu Erinnerung, dass du in der Mitte der Spur fahren sollst. Überfährst du die Linie ganz ohne zu blinken, dann zieht dich das Auto durch Bremseingriff wieder in die Spur
Parktronic sind die Parkpiepser vorne und hinten, warnen optisch und akustisch vor Hindernissen.
Die Parkführung erkennt möglich Parklücken bis 30 Km/h und parkt dann rückwärst ein. Die früheren nur in Längsparklücken, die späteren in Längs- und auch Querlücken.
Schau dazu mal in die BA, findest du auch online auf der DB Seite. Ist sonst etwas viel zu tippen
Hallo,
vielen Dank, ich guck mal... wenn die Bedienungsanleitung auf der DB-Seite zu finden ist, ist das ja toll !!!
VG
MondeoCHIA
http://moba.i.daimler.com/.../index.html#emotions/Startseite.html
Schau mal ob der Link geht. Ansonsten ganz einfach unter Service&Zubehör - Bedienungsanleitung. Gibt es auch als App, was für unterwegs ganz praktisch ist.
Beim S212 habe ich zum ersten Mal eine Betriebsanleitung für ein Auto gelesen. Ist doch etwas umfangreicher...