E 250 CDI - 5 Gang Automatik - Problem

Mercedes E-Klasse W212

Liebes Forum,

mein E 250 CDI mit der 5-Gang Automatik fühlt sich in der Beschleunigung und in der Gaßannahme nicht mehr so bissig an wie vor einem Reset der Software und einem Software-Update.
Mein Anliegen habe ich in der Werkstatt meines Mercedes-Benz Händlers überprüfen lassen, diese konnte jedoch keine Fehler finden.
Ich habe in einigen Beiträgen gelesen, dass sich eine Automatik an den Fahrer anpassen kann und könnte es also sein, dass ich meine Automatik einfach wieder neu "einfahren" muss oder ist das Schwachsinn und es liegt ein anderes Problem vor?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!!

Beste Antwort im Thema

Die 5g ist definitiv Lernfähig.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alexx1001


So jetzt habe ich es getestet, läuft nach dem Reset auch nicht besser, kommt mit Mühe auf 240 km/h.

Alexander

Hat er denn davor mehr geschafft?

Denn eine Höchstgeschwindigkeit nach Tacho von 240 km/h entspricht doch ziemlich genau dem, was man beim 250 CDI T so erwarten darf.

252 war vorher Vmax. und die Beschleinigung bis 230 war viel besser. Natürlich alles Tachowerte.

Alexander

Hallo.
Ich fahre das Coupe,der ist wohl leichter wie der 212.
Bis Tacho 240 km/h geht recht zügig,danach braucht man etwas Geduld
und vor allem eine frei Bahn,dann zeigt der Tacho auch schon mal 255 an.
Jetzt scmunzeln die jenigen mit einem sechs Zylinder Motor😁

Zitat:

Original geschrieben von Piano 222


Jetzt scmunzeln die jenigen mit einem sechs Zylinder Motor😁

*schmunzel*

🙄

😁 😁 😁

mfg 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


*schmunzel*

gut, piano hat ja auch etwas understatement in seiner einschätzung. der 250 fährt auch als heckgetriebene limousine bis zu abriegelung. das darf nur nicht in den technischen daten stehen. ein marketing-unfug. das coupe ist aerodynamischer und vor allem schmaler. daher geht es erst recht besser. schmunzeln dürfen ergo nur die om642 eigner mit 231ps, wenn sie ne limousine ohne allradantrieb haben und die 265ps kapitäne. alle anderen werden mit einem gut gehenden 250er coupe alle mühe haben. alfred darf sogar vor einem stechen mit einem 220 automatik zittern. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes



Zitat:

Original geschrieben von alfred320cdi


*schmunzel*
gut, piano hat ja auch etwas understatement in seiner einschätzung. der 250 fährt auch als heckgetriebene limousine bis zu abriegelung. das darf nur nicht in den technischen daten stehen. ein marketing-unfug. das coupe ist aerodynamischer und vor allem schmaler. daher geht es erst recht besser. schmunzeln dürfen ergo nur die om642 eigner mit 231ps, wenn sie ne limousine ohne allradantrieb haben und die 265ps kapitäne. alle anderen werden mit einem gut gehenden 250er coupe alle mühe haben. alfred darf sogar vor einem stechen mit einem 220 automatik zittern. 😉

Moin!

Warum zittern? 😁

Das die R4 Fraktion gut zieht is mir bewusst, aber ich mein Obenrumm spielt der Hubraum auch ne Rolle, oder?

Und wenn sich die Airmatic absinkt 😎....

mfg 🙂

gute beschleunigung ist gewichtssache, passende übersetzung und ein ideales verhältnis von drehmoment zu leistung. über 140 km/h spielt die aerodynamik langsam eine rolle, ab 200 sogar recht stark. hubraum dagegen ist egal.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


gute beschleunigung ist gewichtssache, passende übersetzung und ein ideales verhältnis von drehmoment zu leistung. über 140 km/h spielt die aerodynamik langsam eine rolle, ab 200 sogar recht stark. hubraum dagegen ist egal.

Der W220 hat ne gute Aerodynamik?

Sprich: Irgendwann holen wir ein 250 E Kombi ein?

Oder nicht?

mfg 🙂

schau die werksangabe für endgeschwindigkeit für deinen s320 in der zulassungsbescheinigung an und vergleiche mit den technischen daten der e-klasse.

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes


schau die werksangabe für endgeschwindigkeit für deinen s320 in der zulassungsbescheinigung an und vergleiche mit den technischen daten der e-klasse.

Es ist die meiens Vaters, nicht meine, leider! 😁 😁.

230kmh SPitze.
8.6 sec 0 -100
Wobei es weniger wie 8.6 sec. sind, das musste gestern dieser FOrdfahrer einsehen, sorry! 😁

Naja, aber wies in der Praxis obenrum aussieht, ist so ne Sache.

Ich bin immernoch der Überzeugung das der Liter mehr Hubraum einiges ausmacht, was uns obenrum schneller sein lässt.

mfg 🙂

Hallo,

ich habe die Anleitung vopn BMWJR befolgt um ein Reset zu machen.

Gibt es da eine Art Bestätigung die angezeigt wird, so dass ich weiß
dass es funktioniert hat ?

Was passiert direkt nach dem Reset zB im Dispay ?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Joo2000


Hallo,

ich habe die Anleitung vopn BMWJR befolgt um ein Reset zu machen.

Gibt es da eine Art Bestätigung die angezeigt wird, so dass ich weiß
dass es funktioniert hat ?

Was passiert direkt nach dem Reset zB im Dispay ?

Gruß

Es gibt keinerlei Feedback.

Nix. Nada. Rien.

Deine Antwort
Ähnliche Themen