E 250 als Jungen Stern gekauft, zählt sowas als normale Gebrauchsspuren?

Mercedes E-Klasse W213

Guten Tag,
ich habe letzten Montag meine E Klasse als Jungen Stern abgeholt. Bedingt durch Corona war weder Probefahrt noch Besichtigung möglich. Allerdings dachte ich das sollte ja kein Problem bei Mercedes selbst sein.

So Grundsätzlich bin ich mit dem Auto auch sehr zufrieden, bis darauf das die Soundanlage nach 2 Tagen kaputt gegangen ist und nur noch rauscht und kratzt. Aber das sollte die Werkstatt ja hinkriegen.

Jetzt ist mir allerdings das erste mal aufgefallen das der Wagen an der front einen ziemlich großen Kratzer hat und vorallem der ganze Kofferaum an der oberen Innenseite verkratzt und verdellt ist. Zählt sowas noch als normale Gebrauchsspuren so wie es verkauft wird oder denkt ich gäbe es da eine Chance auf Ausbesserung, das sticht leider schon sehr ins Auge.

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
61 Antworten

Jetzt müsste man noch wissen ob das ein EInkauf oder Leasingrückläufer war.
Dann wäre es doch mal intressant ob der Händler die Gebrauchstspruren dem Leasingnehmer damals in Rechnung gestellt hat, oder nicht. Wenn das ein Rückläufer war, vermute ich mal das die das einfach vergessen haben den Lesingteilnehmer das in Rechnung zustellen.

Ich kann nur sagen das mein Fahrzeug vor zwei Jahren recht geringe Schäden hatte die man erst auch dem zweiten Blick gesehen hat.

Gruß

Zitat:

@O.Berg schrieb am 6. Mai 2021 um 14:51:07 Uhr:


Dann wäre es doch mal intressant ob der Händler die Gebrauchstspruren dem Leasingnehmer damals in Rechnung gestellt hat, oder nicht.

Was soll einem die Erkenntnis bringen? Selbst wenn er es dem Leasingnehmer in Rechnung gestellt hat, heißt das nicht, dass ein Händler das Teil nicht auch genau so weiterverkaufen kann.

Wenn es dich stört, dann fahr zu einem Lackierer/Spotrepairer und lass dir ein Angebot machen. Das sind ein paar Kratzer im Kofferaum. Da ist nichtmal Klarlack drauf. Dann kannst du mit Mercedes noch mal verhandeln.

Ist echt ein super Hinweis wegen sowas ein ganzes Auto zu wandeln/zurück zu geben obwohl der TE ja ansonsten zufrieden ist mit dem Auto. Da musste ich kurz lachen.....

Zitat:

@Blackte schrieb am 4. Mai 2021 um 20:12:30 Uhr:


Hallo, erstmal vielen Dank für die Hilfe und antworten! Dann werd ich da morgen direkt mal nachfragen. Habe ja zum Glück auch 14 Tage generelles Widerrufsrecht da es ein Fernabsatz war.

Der hat jetzt ca 30.000 km drauf und ist 3 Jahre alt.

Ich dachte halt auch das ich mich in dem Sinne auf Mercedes verlassen kann, aber auch generell z.b. der Innenraum war garnicht aufbereitet. Aber ich geb Bescheid wie die Antwort morgen ist!

Servus,

hatte ähnliche Probleme, es war zwar nur ein Dicker Kratzer an der selben Stelle wie bei Dir, aber der Innenraum wurde auch nicht anständig aufbereitet.
Zudem, hatte ich noch eine leicht undichte Windschutzscheibe.

Ende vom Lied, beim Verkäufer reklamiert, dazu eine anständige Mail den Verkaufsleiter= Alles wurde ausgebessert, auf Nachdruck von mir noch 2 Volltanks und Servicegutschein von 300€.

Bleib dran.

Ähnliche Themen

Hallo,
also so wie es aussieht wird es mit dem verkäufer keine Einigung außer den Tankgutschein geben, was ich sehr schade finde, dazu kam nun noch ein recht lautes knacken im Fahrwerk bzw. der Lenkung auf der linken Seite. Welches laut Verkäufer nicht unter Garantie fällt...

Da ich dadurch Schlussendlich ziemlich gefrustet war habe ich ihn direkt, wie es im Vertrag steht, meinen Widerruf des Kaufvertrages per Mail gesendet. Da ich dies dann nicht mehr eingesehen hab.

Nun frage ich mich weiß jemand wie hoch die Wertverlust Entschädigung ist bei sowas? Ich gehe mal davon aus das ich solch eine zahlen muss da ich das Auto ja genutzt habe, oder seh ich das falsch?

Auch lautes Knacken im Fahrwerk oder Lenkung fällt nicht unter Garantie? Vielleicht bei Mercedes E-Klasse Stand der Technik. Solche Sprüche kannte ich bisher nur von Audi. Ich glaube ich nehme von einem Jungen Stern Abstand und schau bei anderen Marken. Das sind Erfahrungen die muss ich nicht machen.

Zitat:

@Blackte schrieb am 9. Mai 2021 um 19:15:55 Uhr:


... meinen Widerruf des Kaufvertrages per Mail gesendet. Da ich dies dann nicht mehr eingesehen hab.

Besser noch, zur Sicherheit, ein Einwurf Einschreiben hinterher schicken.

Zitat:

@Blackte schrieb am 9. Mai 2021 um 19:15:55 Uhr:



Nun frage ich mich weiß jemand wie hoch die Wertverlust Entschädigung ist bei sowas? Ich gehe mal davon aus das ich solch eine zahlen muss da ich das Auto ja genutzt habe, oder seh ich das falsch?

Google mal nach „Rückabwicklungsrechner“ oder rechne mal mit Max. 0,5% vom Kaufpreis pro 1.000 gefahrene km

Zitat:

@Blacky11111 schrieb am 9. Mai 2021 um 19:26:39 Uhr:


Auch lautes Knacken im Fahrwerk oder Lenkung fällt nicht unter Garantie? Vielleicht bei Mercedes E-Klasse Stand der Technik. Solche Sprüche kannte ich bisher nur von Audi. Ich glaube ich nehme von einem Jungen Stern Abstand und schau bei anderen Marken. Das sind Erfahrungen die muss ich nicht machen.

Kann schon sein, dass es nicht durch die Garantie abgedeckt ist. Aber es fällt ja unter die Gewährleistung... Das hören die im Autohaus aber nicht gerne. Aber geht ja ohnehin zurück, richtig so!

Halte uns mal auf dem laufenden. Bin gespannt wie der Händler reagiert.

Zitat:

@Blackte schrieb am 9. Mai 2021 um 19:15:55 Uhr:


Nun frage ich mich weiß jemand wie hoch die Wertverlust Entschädigung ist bei sowas? Ich gehe mal davon aus das ich solch eine zahlen muss da ich das Auto ja genutzt habe, oder seh ich das falsch?

Im Falle des Widerrufs hast Du nach § 357 Abs. 7 BGB Wertersatz nur für Wertverlust des Wagens zu leisten, wenn der Wertverlust auf einen Umgang mit dem Auto zurückzuführen ist, der nicht zur Prüfung der Beschaffenheit, der Eigenschaften oder der Funktionsweise des Fahrzeugs erforderlich war und Dein Vertragspartner Dich formgerecht über Dein Widerrufsrecht unterrichtete.

Deshalb zunächst die beiden Fragen:

Wurdest Du unterrichtet?

Wie viele Kilometer bist Du mit dem Auto bereits gefahren? Hast Du das Fahrzeug nur kurz getestet oder warst Du damit mal eben übers Wochenende nach Sizilien?

Sonstige Ansprüche aus der Rückabwicklung des Vertrages schließt § 361 Abs. 1 BGB übrigens aus.

Zitat:

@Blacky11111 schrieb am 9. Mai 2021 um 19:26:39 Uhr:


Auch lautes Knacken im Fahrwerk oder Lenkung fällt nicht unter Garantie? Vielleicht bei Mercedes E-Klasse Stand der Technik. Solche Sprüche kannte ich bisher nur von Audi. Ich glaube ich nehme von einem Jungen Stern Abstand und schau bei anderen Marken. Das sind Erfahrungen die muss ich nicht machen.

Wer sagt denn, dass bei jedem Jungen Stern solche Probleme auftreten? Es kommt immer auf den Händler an. Und zwar bei jeder Marke.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 10. Mai 2021 um 07:18:06 Uhr:



Zitat:

@Blacky11111 schrieb am 9. Mai 2021 um 19:26:39 Uhr:


Auch lautes Knacken im Fahrwerk oder Lenkung fällt nicht unter Garantie? Vielleicht bei Mercedes E-Klasse Stand der Technik. Solche Sprüche kannte ich bisher nur von Audi. Ich glaube ich nehme von einem Jungen Stern Abstand und schau bei anderen Marken. Das sind Erfahrungen die muss ich nicht machen.

Wer sagt denn, dass bei jedem Jungen Stern solche Probleme auftreten? Es kommt immer auf den Händler an. Und zwar bei jeder Marke.

Finde ich auch etwas übertrieben, wegen eines solchen Beitrages keinen MB zu kaufen.
Dann bloß nicht in anderen Foren lesen, sonst wirds am Ende nur ein Fahrrad :-)

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 10. Mai 2021 um 08:30:22 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 10. Mai 2021 um 07:18:06 Uhr:


Wer sagt denn, dass bei jedem Jungen Stern solche Probleme auftreten? Es kommt immer auf den Händler an. Und zwar bei jeder Marke.

Finde ich auch etwas übertrieben, wegen eines solchen Beitrages keinen MB zu kaufen.
Dann bloß nicht in anderen Foren lesen, sonst wirds am Ende nur ein Fahrrad :-)

Ganz meine Meinung! Es hängt wirklich sehr viel vom entsprechendem AH ab. Ich bin mit meiner Sterne AG äußerst zufrieden. Da würde das hier geschilderte nie passieren. Gerade die Jungen Sterne Garantie hat mir mehrmals meinen Arsch gerettet. Das war bei meinen vorherigen Autos nicht möglich. (VW, Seat, Honda und Opel) Da durfte ich immer zahlen.

Zitat:

@Obi_Van_Kenobi schrieb am 10. Mai 2021 um 10:17:44 Uhr:



Ganz meine Meinung! Es hängt wirklich sehr viel vom entsprechendem AH ab. Ich bin mit meiner Sterne AG äußerst zufrieden. Da würde das hier geschilderte nie passieren. Gerade die Jungen Sterne Garantie hat mir mehrmals meinen Arsch gerettet. Das war bei meinen vorherigen Autos nicht möglich. (VW, Seat, Honda und Opel) Da durfte ich immer zahlen.

Ich kann eigentlich auch nur bestätigen, dass Mercedes im Rahmen der Kulanz oder der Jungen Sterne Garantie bei unserem aktuellen Fahrzeug und auch bei dem vorherigen W212 immer fast alles anstandslos übernommen hat.
Ich kenne das von anderen Herstellern allerdings auch nicht anders, mit dem einzigen Unterschied, dass es dort bei weitem nicht so häufig notwendig war 🙂 🙂 🙂

Zitat:

@Blackte schrieb am 5. Mai 2021 um 16:29:45 Uhr:


Ich melde mich nochmal kurz, also der Verkäufer meinte jetzt das die Schäden aufjedenfall schon vor Auslieferung bestanden haben, hat mir auch Fotos zu kommen lassen, allerdings meinte er sein Chef sagt der Kofferraum wäre ein Kofferraum und das gehöre dazu. Und die Reparatur stände in keinem Verhältnis da das Dach getauscht werden müsse (sehr komische Aussage, meiner Meinung nach). Allerdings würden sie mir eine Tankfüllung als Entschädigung anbieten. Würdet ihr weiter darauf bleiben mehr zu verlangen wie eine Preissenkung oder Reparatur die Aussage zur Rückgabe war das dies dann halt so wäre.

Desweitern falls einer von euch von dort ein Auto kaufen möchte, meines stammt von Mercedes direkt aus Mannheim, und man meinte zu mir dort hat fast jedes Auto dies und sei normal.

Ich finde es jetzt ein wenig Schade, klar ich war auch nicht ganz Korrekt im Vorgehen, aber wie andere schon gesagt haben kauft man den Jungen Stern extra von Mercedes die mit ihren Werten werben. Aber diese dann nicht einhalten.. . Des weiteren wurde mir zugesichert das sich das Auto in einem sehr guten Zustand befände und alles aufs kleinste Kontrolliert wurde. Wenn das so wäre, wieso schickt man dann nicht ein Foto von dem Kofferraum Oberteil mit den anderen Bildern mit bei Kaufanfrage.

Moin,

ich habe mir die Bilder nochmal angeschaut. Vielleicht wäre es ja ein Kompromissvorschlag (für Dich und auch die Niederlassung), wenn man das Auto zum Lackierer gibt, die Kante in dem Bereich fachgerecht füllert und den Bereich neu lackiert.
Ganz ehrlich, die Unterseite der Hutablage wirst Du Dein Leben lang nicht mehr anschauen, aber diese Sichtkante sollte schon ordentlich gemacht sein.

That´s my 50Cent zu dem Thema.

Gruß aus Nordhessen :-)

PS: Upps, hatte Deinen letzten Beitrag nicht gelesen, daß Du das Thema Widerruf ziehst, sorry. Dann hat sich mein Beitrag überholt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen