E 220 d T mit mit limiterter Ausstattung oder C 220 T üppig ausgestattet ?

Mercedes E-Klasse

Liebe Foristen,

der Futterbaer darf sich einen Dienstwagen bestellen... Nachdem der Hybrid aussen vor ist, da dies nur Kollegen erlaubt wird die maximal 25tkm pe anno fahren, werde ich mich wohl einem herkömmlichen Verbrenner zuwenden (Das wäre einen separaten Thread wert ;-) ).

Zu den Rahmenbedingungen: Ich habe zwei große Hunde, deswegen ist ein Kombi oder SUV gesetzt. Die tägliche Fahrstrecke beträgt ca. 35 km, die sich zu je einem Drittel auf Landstraße, Autobahn und Innenstadt aufteilen. In der Freizeit wird ein Hobby betrieben, das einen mittelgroßen bis großen Kofferraum voraussetzt.
Bei meinen vorherigen Arbeitgeber fuhr ich einen Audi A4, 150 PS Avant DSG (Davor 10 Jahre lang Passat). Von den Fahrleistungen her war der Audi ok, aber etwas klein, vor allem im Kofferraum. Zur Zeit habe ich einen Poolwagen, VW Passat, Benziner, hier ist der Kofferraum soweit ok, aber der Motor, naja....

Das neue Fahrzeug wird geleast werden, der Konfigurator zeigt ganz klar, dass selbst bei Ausreizung der Zuzahlung bei 60t€ brutto (~50t€ netto) Ende im Gelände ist. Das heisst es gibt eintweder 200d oder 220d im Falle der E-klasse. Natürlich nur classik - Elegance oder Avantgarde sind nicht im Budget darstellbar.

Als Sonderausstattung wäre dann möglich:

  • Businesspaket
  • Multibeam (LED ist Pflicht)
  • Burmester
  • Digitales Radio
  • Sitzpaket
  • Totwinkel+Spiegelpket (Pflicht)
  • Zierelemente Aluminium mit Trapezschliff - um das Plastik zu vermeiden
  • 17'' einfache Alus um die hässlichen Serien-Felgen zu vermeiden

Sicher wäre noch vieles wünschenswert, aber in der E-Klasse nicht im Budget abzubilden:

[list]

  • Elegance Paket
  • Hübschere Sitze als die Serien E-Klasse Sitze
  • Artico Bezüge
  • Disctronic und andere Fahrhilfen
  • Canvasit Blau
  • Akustikpaket
  • ...

    Das würde halt dann in der C-Klasse gehen...

    Die Hauptgründe für den E wären der zusätzliche Platz, vor allem im Kofferraum (Rückbank ist egal, da sitzt sehr selten jemand) und die Hoffnung, etwas entspannter zu fahren. Ich muss ehrlich sagen, dass ich auf dem Weg morgens zu Arbeit immer etwas angespannt bin, wenn ich immer hinter dem Langsamsten herfahren muss...

    Liebe Mitforisten, mir ist schon klar, dass ich im E-Klasse Forum frage,bin aber für die Pros und Kons aus Eurer Sicht sehr dankbar...

    Einen schönen Sonntag wünscht
    FB

  • Beste Antwort im Thema

    @Futterbaer
    .....stell Deine Frage doch mal im C W205 Forum. Da wist Du wahrscheinlich genau das Gegenteil zu hören/lesen kriegen wie im E W/S213 Forum. Fahre selber W213. Bei der Wahl aber lieber nen 205er C mit Ausstattung als ne schwach motorisierte und ärmlich ausgestatte E-Klasse. Das wirkt doch eher gewollt aber nicht gekonnt. Und dass Mercedes fahren erst ab der E Klasse beginnt ist überhebliches Gewäsch.

    33 weitere Antworten
    33 Antworten

    Meine Frau fährt seit Jahren als FW C-Klasse T Modell, deswegen kann ich seit letztem Frühling recht gut vergleichen. Mein Fazit: Bei Kurzstrecken kann man auch ne C-Klasse nehmen, auf Langstrecken muss das nicht wirklich sein (wenn man die Wahl hat... ).

    So, die Probefahrt mit dem E220d T hat stattgefunden. Ebenso eine Probefahrt mit einem V90 CC.

    Zum Daimler: Kofferraum ist ausreichend gross und die Heckscheibe steht auch nicht so schräg wie bei manchen Mitbewerber, das war gut. Sehr gut fand ich den Motor, was Mercedes da gebaut hat als 2 Liter Diesel ist Klasse. Was der noch zwischen 160 und 180 beschleunigt finde ich gut. Leise ist er auch, der Testwagen hatte zwar allerhand Firlefanz (AMG Paket, SchiebeDach,...) aber kein Akkustikpaket.
    Der Wagen hatte das Standard Audio System, das allerdings ist eine Enttäuschung für mich das geht nicht. Das war übrigens im Volvo anders, da fand ich das Standard System akzeptabel...
    Der CC ist sicherlich lauter, aber er wirkt irgendwie beruhigender auf mich.
    Das Licht ist so ne Sache. Der Wagen hatte Mulitbeam, ich konnte es aber nur kurz im Dunkeln testen. Der Gedanke das normale LED zu nehmen ist so gut wie vom Tisch, denn das gibt es im Modelljahr 2020 nicht mehr mit Fernlichtassistent ! Ich hatte mir in der neuen Preisliste einen Wolf gesucht nach dem Fernlichtassistenten, aber nichts gefunden. Der Freundliche hat nachgefragt und gab obige Auskunft.
    Die classic Ausstattung konnte ich mir leider nicht ansehen, obschon es eine grössere Niederlassung vom Daimler war....
    Probefahrt war schon hilfreich, jetzt weiss ich wenigstens, dass es Burmester sein muss und wahrscheinlich auch Multibeam.

    Offen ist noch der Punkt ob die Firma mir erlaubt den Eigenanteil so zu erhöhen, dass ein e300de ins Budget passt, dann ist der Daimler gesetzt. Sollte das nicht gehen, dann wirds knapp zwischen V90 und E220d.

    Grüße
    FB

    Weitere Meinungen very welcome :-)

    Wie schon im anderen Fred geschrieben, gab den Fernlichtasse auch 2018 nicht ohne Multibeam (extra nochmal in der alten Preisliste gesucht), man kann es aber wohl nachcodieren lassen...

    Zum Classic (=Serie?) Interieur/Exteriuer: das hat wohl kaum ein Händler auf dem Hof stehen, war bei mir auch so.
    Du kannst über mobile oder autoscout mal schauen, ob irgendwo in der Nähe ein Gebrauchter steht zum anschauen.
    Ich würde die Serie auf jeden Fall mal vor der Bestellung anschauen. Ich find es ok/ausreichend, aber es unterscheidet sich schon von den anderen Lines.

    Gruß
    Alex.

    Meine bisherigen Ersatzwagen (ca. 20) wahren meistens Avantgarde. Seltener Elegance und noch seltener AMG.

    Ähnliche Themen
    Deine Antwort
    Ähnliche Themen