E 220 d: sparsamer Diesel im S213
Es war die letze große Fahrt mit meiner E-Klasse, bevor ich sie kommende Woche nach 3 1/2 Jahren und 113.000 km gegen einen GLC 400d eintauschen werde.
Es war für mich das perfekte Langstreckenfahrzeug. Komfortabel, geräumig, gediegen und dennoch - wenn‘s darauf ankam - spritzig. Das Fahrassistenz-Paket mit Distronic und aktiven Lenkassistenten hat natürlich zum entspannten Fahren beigetragen.
Die letze große Reise ging von Augsburg über Passau und Wien nach Budapest. Etwas über 740 km. Bei der Heimreise herrschte dichter Verkehr und aufgrund der Geschwindigkeitsbeschränkungen in Ungarn und Österreich war eh nicht mehr als 138 km/h mit Tempomat drin. Das Besondere: 5,6 Liter Verbrauch auf 100 km. Trotz drei Personen, reichlich Gepäck und - aufgrund der Außentemperaturen von über 30 Grad - einer laufenden Klimaautomatik. Für mich ein beeindruckender Wert für ein Auto dieser Größenklasse.
Ich kann nach 42 Monaten E220d im S213 Motor und Fahrzeug wirklich empfehlen. Und das besondere: Die 42 Monate und über 100.000 km merkt und sieht man dem Auto nicht an. Dass ist Qualität. Dass ist das beste oder nichts. 😉
96 Antworten
Zitat:
@212059 schrieb am 18. September 2021 um 22:08:31 Uhr:
Bei den PiH geht's i.d.R. besser, weil die Akkus größer sind.
...
PS: Die Idee mit dem Retarder gefällt mir
Die Idee eines größeren Akkus funktioniert klar besser 😉.
Bin im Juli den Zirler Berg runter. Hat den Akku um rund 15% gefüllt, also gut 1,5kWh und die Bremsscheiben sind "kalt" geblieben.
Kauft euch halt einen EQx, stellt ihn dort auf dem Berg ab, Abschleppstange hinter den EQx und Beifahrer ins Zweitfahrzeug. Dann wird vorne im EQx rekuperiert, dass Annalena die Freudentränen kullern. Der EQx müsste dann so gut geladen sein, dass der willige Beifahrer wieder den Berg hochfahren kann und das dort aus dem S213 ausgeladene Bike für die Abfahrt nutzt. 😁
SA zum S213:
- Fahrzeug EQx
- Bike
- Lebensabschnittspartner*in, der/die das mitmacht
Nein, tut mir leid, ich mache nix was Freudentränen in Annalenas Gesicht bringt. Aus Prinzip. Sorry für OT.
dto
Hallo zusammen,
habe meinen E220 CDI die Tage auf minimal Verbrauch getestet.
Autobahn Strecke von 200 km hinterlegt, Winterreifen 245/45/18 drauf und in Eco Modus gefahren.
Bin nicht schneller wie 100 km/h gefahren, schön vorausschauend ohne Tempomat.
Habe ihn auf 3,6 l geschafft.
Hatte vorher Audi A6 2.0 TDI , unter 3,9 l habe ich den nicht geschafft.
Ähnliche Themen
Cannot confirm the numbers shared by members here. My 220d 4matic saloon has long term 6.8l/100 (both real and dashboard, combined 50/50, no sport mode, just a little heavier leg but lot of sailing in eco).
No braking effect of the engine is a disaster, my brakes are already squealing at 20000km (big brakes)
Zitat:
@driveX schrieb am 7. November 2021 um 22:54:50 Uhr:
Cannot confirm the numbers shared by members here. My 220d 4matic saloon has long term 6.8l/100 (both real and dashboard, combined 50/50, no sport mode, just a little heavier leg but lot of sailing in eco).No braking effect of the engine is a disaster, my brakes are already squealing at 20000km (big brakes)
Had the 220d in my former c class with exactly the same mileage (6,8l/100km over 90k) while driving it as fast as allowed on Autobahn. Engine brake was bad, that's true but ok when using the paddles. First brake change was @75kkm and there was lot of city traffic involved.
Did you drive a lot using the automatic distance pilot? Those heavily use the rear brakes...