E 220 d oder E 350 d

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

ich werde mir in der nächsten Woche die E klasse bestellen. Morgen werde ich einen E350d probefahren.
Jetzt ist meine Frage: Reicht der E 220d oder sollte man auf jeden Fall die ca. 8.000€ investieren und auf den 350d gehen. Der kratzt dann aber meine Budgetgrenze... Momentan fahre ich einen A4 Avant Bj. 2013 mit 184 Ps. Da könnte es schon ein bisschen mehr sein...

Vielen Dank für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Sind da eigentlich auf euren Autobahnen noch andere Autos anderer Fabrikate unterwegs, vielleicht sogar mit unter 100PS?. Und welche Lücken nutzen die? Oder ist das worüber ihr redet, eine eigens nur für Mercedes freigegebene Autobahn? Ich empfinde die Unterhaltung in den letzten Beiträgen auf Kinderniveau, so wie , wer hat die größte Schaufel.

646 weitere Antworten
646 Antworten

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 24. Februar 2017 um 05:36:46 Uhr:


Oh Tus hab ich bei dir voll ins Schwarze getroffen... beleidigen und Unwahrheiten muss du deshalb trotzdem nicht über mich verbreiten... ich denke meine Erfahrung übersteigen in allen Punkten einfach deine und das erkennt Man nicht nur zuletzt an deinen Reaktionen ...

Strukturiertes und Niveauvolles diskutieren zählen nicht zu deinen stärken... viel Spaß

Übrigens habe ich nur auf Nisse seinen Kommentar
reagiert wieso sich dann der ein oder andere meldet bestätigt wieder nur meinen Satz ... Danke für das GENAUE mitlesen... 🙂

Schon wieder Maßt du dir an über andere zu Urteilen: Dir steht es nicht zu über das Niveau und die Erfahrung anderer User zu urteilen.

Ebenfalls steht es dir nicht zu die Stärken bzw Schwächen eines Users herauszufiltern und nach deinem Gusto zu veröffentlichen .

Ich schreibe ja schließlich auch nicht, dass ich glaube das du es im Leben nicht weit gebracht hast, weil du die Meinungen anderer nicht akzeptieren kannst. Dies gehört nämlich zum Karriere machen dazu: andere Meinungen akzeptieren und dies habe ich auch schon während meiner Erziehung so mitgeteilt bekommen.

Sinn eines Forums ist es auch, Kontroverse Meinungen zu diskutieren. Dazu zählt es auch auf Posts zu antworten wo man eine ganz andere Meinung hat. Dann lese ich zuerst den Post ausführlich und Antworte darauf.

Ich maße mir nicht an, Brumm19 ( Namen richtig schreiben ist schon nett) als Troll darzustellen. Kann jedoch auch User verstehen, die dies aufgrund der Indizien machen. Hier nur mal 3:
1. keine Textbeweise genannt, dass einige User den 350d als schnelleren Motor bezeichnet haben. ( so wie er es uns vorgeworfen hat)
2. Kann Meinungen anderer nicht nachvollziehen und denkt dass seine Meinung die einzig Richtige ist. ( er hat einen 350er, da muss da natürlich der bessere Motor sein)
3. Klischeehafte Äußerungen über 220d Fahrer ala "Haben weniger Geld als 350d Fahrer " oder " können sich halt keinen 350d leisten". Auf die von mir genannten Gegenbeispiele geht er auch nicht ein. Komisch 🙂

Warum kommt ihr hier nicht alle mal runter? Die E-Klasse ist doch ein relaxtes Auto, dazu passen unrelaxte Fahrer gar nicht.

Zumal das Thema doch eigentlich gar nicht kontrovers ist. Wer 7000€ mehr in einen ruhigeren und stärkeren Motor investieren will, macht mit dem 350d nichts falsch. Er ist in aktuellen Vergleichstests gegen die Konkurrenz von BMW und Audi durchaus vorzeigbar. Gleiches gilt für den 220d. Er ist 7000€ preiswerter, bietet aber auch eine sehr gute Leistung.

Wir hätten auch den 220d wählen können und wären nicht frustriert. Es ist immer die Frage, wo man Schwerpunkte setzt. Ohne damit zu sagen, dass jemand mit extrem vielen Extras und sehr kleinem Motor etwas falsch macht. Wir hatten halt so überlegt: Es war klar, unser Auto landet bei um die 80t€. Da fanden wir den größeren Diesel passend. Da kann man aber auch anders entscheiden.

Es gibt Leute in sehr guten Jobs, die nach den Richtlinien den großen Diesel nicht fahren dürfen. Dafür wechselt man doch nicht den Job, dann fahren sie den 220. Damit ist das Leben nicht zu Ende. Auch ich darf nur Diesel bestellen. Ein 400er wäre sonst auch in Frage gekommen. Na und?

Angst habe ich nur vor den Leuten, die ernsthaft im Straßenverkehr voll aufs Gas treten und sich aus einem so "gewonnenen Duell" Befriedigung verschaffen. Egal mit welchem Motor.

Beide Motoren habe ihre Daseinsberechtigung.

In der Tat ist es so, dass bei vielen Unternehmen die Dienstwagen-Richtlinien Vorgaben in Sachen Umwelt machen (CO2, Verbrauch). Ohne den neuen 2-Liter-Diesel wäre MB bei uns auch nicht zum Zug gekommen. Das ist das Brot-und-Butter Aggregat in einem für Daimler Deutschland sehr wichtigen Segment.
Gerade das Firmenkundengeschäft hat in den letzten Jahren noch an Bedeutung gewonnen. Insofern gibt es keinen Grund, sich über den Motor lustig zu machen. An ihm hängen bei Daimler und Zulieferern mehr Arbeitsplätze als beim jedem anderen Aggregat.
Daher sollten man davon ausgehen, dass Daimler nicht nur wegen der Flottenvorgaben mehr Wert auf das kleine Kerlchen legt als auf den 350d, der auch nicht schlecht war.
Und wer Emotionen will: Der kann auf den E400 gehen.

Bei unserer Flottenpolitik hätte ich für den 220d einen CO2 Bonus bekommen, beim 350d bin ich gerade noch so im neutralen Bereich ohne "Strafkosten".
Zur Probe hatte ich einen 220d und war absolut zufrieden. Geworden ist es dann doch der 350er, einfach weil ich ihn mir mal "gönnen" wollte und die CO2 Daumenschrauben beim nächsten Mal sowieso enger gezogen werden...

Ich bin sehr oft im Bereich >200km/h unterwegs und da erhoffe ich mir beim 350d einfach mehr Souveränität, in einer vertretbaren Zeit überholen zu können, wenn einer vor mir bei 210 rechts rüber fährt.

Ähnliche Themen

Klar, wer gerne über 200 Kmh fährt und dabei auf die weitere Beschleunigung ab 210 Kmh aufwärts wert legt, ist beim 350er eindeutig besser aufgehoben.

Jedoch wird es dann für dich eine herbe Umstellung werden, wenn du beim nächsten Auto "downsizen"und somit deine Fahrgewohnheiten umstellen musst .

Aber man muss sich ja auch mal was gönnen 🙂

@phhe

Ganz ehrlich,
ganz nach dem alten Sprichwort "der klügere gibt nach" werde ich mich nicht auf die von dir kindischen und total aus dem Zusammenhang gerissenen Zitate meiner Texte äußern.

Ich wünsch dir ehrlich ein schönes Wochenende und all Zeit gute Fahrt .... 😉

Haha Danke wünsche ich dir auch🙂

Scheinbar bist du also "sprachlos", hast wirklich keine Beweise bzw Anhaltspunkte für deine wirren Thesen. Ich wollte es nicht glauben, aber da hatten einige User mit "dont Feed the Troll" scheinbar doch recht 🙂

Die Afd Politker sagen übrigens auch dass Ihre Zitate völlig aus dem Zusammenhang gerissen werden ...

Schönes Wochenende ... mein lieber... 🙂

Wer ist denn dein Lieber ? Hoffe ich nicht, sonst kriege ich Angst .

Falls ich es sein soll, hast du mir schonmal ein schönes Wochenende gewünscht, auch wenn es noch lange nicht soweit ist.

Aber ich denke, die Diskussion bringt nichts mehr, da sind bei einigen die Meinungen zu "festgefahren".

Also zurück zum eigentlichen Topic außer du willst immer das letzte Wort haben 🙂

Warum kauft nicht einfach einer mal ein "E" und "löst" auf... zumindest diese leider ausufernden Streitigkeiten...

Den Spruch fand ich nicht schlecht zum Thema :-)

Asset.JPG

Das klingt logisch

Hey zusammen,
ich bin hier neu im Forum - komme aus dem 5er Lager.
Sagt mal gehts hier immer so zu?? Ist ja Wahnsinn...

Um mal wieder fachlich zu werden - wie sieht es eigentlich mit dem neuen Reihensechser bei Mercedes aus? Gibt es den schon in einer Baureihe? Ich überlege momentan als nächstes auch auf den Daimler zu wechseln, bin aber von BMW natürlich die Reihenmotoren gewöhnt. Gibt es da schon Vergleiche zu dem V6? Wie sähe da ein Vergleich zwischem dem 4-Zylinder - V6 und R6 bezgl. Leistungsentfaltung und Laufruhe aus?

Also erstmal Herzlich Willkommen im Mercedes Forum.
Keine Angst, normal sind wir immer ganz nett zueinander 🙂

Die neuen Motoren werden erst 2018 erwartet und sind somit noch nicht in der E Klasse erhältlich.
Daher musst du Dieselseitig mit dem 220er oder dem 350er vorlieb nehmen, welches jedoch nicht so schlimm ist. Beides sind durchaus gute Motoren, jeder bietet für sich Vorteile.

Bei der Wahl ob 220er oder 350er spielt dein Nutzungsprofil ( Schnelle Autobahnfahrten oder eher Stadtverkehr), deine persönlichen Präferenzen sowie dein bisheriges Auto eine Rolle. Wenn du bisher 520d gefahren bist, wird dich der E220d positiv überraschen, wenn du bisher jedoch 550d gefahren bist eher enttäuschen.

Das gilt für die Fahrleistungen aber auch für die Laufruhe meiner Meinung nach. Der 220d ist für einen 4 Zylinder sehr laufruhig, insbesondere im Vergleich zum 520d wird das auffällig. Den 350d habe ich persönlich als relativ rau wahrgenommen und als nicht ganz so laufruhig wie die Pendants von Audi und BMW .

Zitat:

@h123o schrieb am 26. Februar 2017 um 10:15:05 Uhr:


Hey zusammen,
ich bin hier neu im Forum - komme aus dem 5er Lager.
Sagt mal gehts hier immer so zu?? Ist ja Wahnsinn...

Um mal wieder fachlich zu werden - wie sieht es eigentlich mit dem neuen Reihensechser bei Mercedes aus? Gibt es den schon in einer Baureihe? Ich überlege momentan als nächstes auch auf den Daimler zu wechseln, bin aber von BMW natürlich die Reihenmotoren gewöhnt. Gibt es da schon Vergleiche zu dem V6? Wie sähe da ein Vergleich zwischem dem 4-Zylinder - V6 und R6 bezgl. Leistungsentfaltung und Laufruhe aus?

Der neue R6 soll wohl erst Ende 2018 im E kommen. Bis dahin bleibt es beim aktuellen 350er mit 258 PS dessen Motor sich allerdings gegenûber den aktuellen Pendants von Audi und BMW nicht verstecken muss wie aktuelle Testberichte zeigen. Insofern würde ich mir vom neuen Motor jetzt auch keine Wunder erwarten. Er ist wohl eher eine neue Basis für leistungsstärkere Ausbaustufen, die so mit dem aktuellen Motor nicht zu realisiern gewesen wären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen