E 220 d Geräusche bei Bodenunebenheiten

Mercedes E-Klasse

Hallo Leute,
ich habe mir vor etwa 3 Monaten eine E Klasse , BJ ende 2016, E220d, AMG Paket zugelegt.Mit Sterne-Garantie.
Eigentlich super zufrieden, außer beim Schrittgeschwindigkeit fahren auf unebenen Straßen oder vor allem über Fahrbahnschwellen. Ich war bei Mercedes, die hatten keine entsprechende Strecke, wodurch wir das auch nicht testen konnten. Durch das wippen an der Heckklappe ist dieses Geräusch hörbar, die gleiche E-Klasse an der anderen Hebebühne machte jedoch das gleiche Geräusch. Es ist unglaublich nervig, wenn man etwas unebene Straßen befährt. Der Mitarbeiter meinte Ich solle das weiter beobachten, falls es nochmals auftritt soll Ich ihm ne Mail mit der Aufnahme schicken, dann wird er sich mit Kollegen überlegen wie er das lokalisieren soll. Wollte aber erstmal schauen, ob es bei jemandem von euch auftretet nzw. ob das "normal" ist.

Ich danke euch im Vorraus.

Hier die Aufnahme,bitte laut stellen, beachtet vor allem die Sekunden 2-3 ; 7-10 ; 16-18 (Bodenschwelle):

https://youtu.be/gJw4xxeE6WY

Viele Grüße

tutinac

Beste Antwort im Thema

Hab es jetzt bei der Beschwerdestelle in Maastricht gemeldet! Setzen sich mit der Niederlassung in Verbindung!
Kann net sein das ein Auto das einen NP von 75teuro hatte, an der HA poltert wie ein Lada!

151 weitere Antworten
151 Antworten

Hallo Leute, ich habe nun bei längerer Autobahn fahrt gemerkt , dass meine E Klasse bei Unebenheiten gefährliche ruckartige Bewegegungen nach links und dann mach rechts macht, das ist einfach krass, es schaukelt sich bei Bodenmarkierungen , oder geflickten Straßen und Gullideckeln total auf. Ich durfte nicht mehr als 120/130 fahren, da es wirklich ausbrechen kann.Ich hatte das Problem schon als ich das Auto gekauft hatte, scheint mir jetzt etwas schlimmer zu sein. Hatte jemand ähnliche Probleme ?
Hier ein kleines Video:
https://youtu.be/OXmsHxLqbd0

Da bricht nichts aus. Habe ich auch schon mal bemerkt, aber: je schneller du bist desto weniger wird es.

dto

Okay, aber es ist total unangenehm. Egal mit welchen anderen Auto ich einen Gullideckel überfahre, macht das Auto nach oben ,oder nach unten eine Bewegung, aber nicht zur Seite. Es ist halt höchst unkomfortabel wenn man ständig zur Seite kippt. Ich bin jetzt im Urlaub eine Strecke 2000km gefahren...

Ein seitliches Versetzen des Autos ist mir bisher ausschließlich dann aufgefallen wenn ich meinen E400d wirklich brutal durch Kurven scheuche und dort Unebenheiten vorhanden sind. Sonst nie.
Ist das Verhalten unabhängig vom Fahrprogramm und vom Beladungszustand?
Welche Reifengröße und Reifendruck fährst du?

Ähnliche Themen

Das passiert bei mir bei normaler Fahrweise , bei üblichen Geschwindigkeiten. Auf dem Video fahre ich etwa 120-130. Sind die Markierungen vor allem etwas dicker aufgetragen, oder fahren ich über einen Gulli auf der Autobahn, dann wackelt es extrem wirklich, da hat man Angst schneller zu fahren. Ich fahre nebenher viele andere Autos, habe also genug Vergleich und das ist einfach unüblich. Es tretet sowohl bei beladenem als auch bei unbeladenem Zutand auf. Ob es bei beladenem mehr ist kann ich nicht ganz erkennen. Ich fahre immer Comfort. Ich habe es bei anderen nicht probiert.

Reifen vorne :245 40 R19 und 2,4 bar
Reifen hinten: 275 35 R19 und 2,8 bar

Das kann am Ende mit deiner verwendeten Reifenmarke/-typ zusammenhängen. Versuche doch mal mit höheren Reifendrücken zu fahren (z.B. vuh + 0,4 bar ) Vielleicht ist es dann besser. Hin und wieder reagieren Reifen sehr sensibel auf geänderte Drücke. Niedriger würde ich nicht gehen.

dto

Okay, werde es mit höheren Drücken probieren und berichten. Reifen sind Premiummarke.

Habe nun vorne 2,8 und hinten 3,2. Laut Tankdeckel darf ich bis 2,9 und 3,4 laden. Es hat sich nichts geändert. Reifen sind 4 Jahre alt und das Problem habe ich im prinzip schon vom Kauf an mit 20tkm, nun 65tkm. Reifen sind Michelin Primacy 3. Genug Profil dran.

Je höher der Luftdruck, umso mehr versetzt der Wagen. Ein praller Fußball springt auch besser als ein moderat aufgepumpter. Warum fahrt Ihr mit solch hohen Luftdruck? Immer bis Anschlag beladen?

Egal wechen Luftdruck ich einstelle, ob für beladen oder unbeladen, treten keine spürbaren Veränderungen auf. Ich habe nun ca 220 vorne 230 hinten bei kalten Reifen. Wenn ich mit der Vorderachse auftrete gibt es leichtes Versetzen, mit der hinteren Achse ein starkes Versetzen. Hat man paar Gullis hintereinander wird man orendlich hin und her geschüttelt. Mein Mechaniker konnte Augenscheinlich nichts feststellen. Er meinte ich könnte Stoßdämpfertest machen, allerdings habe ich unzählige Theards gelesen wo es nichts gebracht hat. Ich weiß nicht ob eine Spur/ Sturz einstellung notwendig wäre, oder wie ich am besten vorgehen sollte.

Wir haben das selbe Problem auf Gullis mit den 19“ Felgen beobachten können.
Nun haben wir neue Reifen (Goodyear vorne und hinten ohne Runflat) und sind vor kurzem nach Italien gefahren. Also wenn man da nicht aufpasst, wenn man auf der Autobahn über diese Erhöhungen beim Überfahren von Brücken fährt, kann das auch schnell in die Hose gehen...
Vor allem wenn in einer Kurve (die man mit 120km/h nimmt) auf einer Brücke plötzlich eine Bodenunebenheit ist, „rutscht“ man gefühlt weg. Wenn man da mal unachtsam ist, kann man bei so einer Geschwindigkeit schnell auf einer anderen Fahrspur landen.
Da fühlt man sich auch unsicher schneller zu fahren und es ist einfach unkomfortabel.

Sind übrigens die gleichen Reifengrößen wie bei tutinac.

Genau das selbe bei mir Daviddo. Hattet ihr das Problem mit den alten Reifen auch ? Ich erinnere mich nicht wie es mit den 18ern im Winter ist.

Ich fahre 17 Zöller mit Komfortluftdruck. Die Reifen haben eine super Laufruhe, aber beim Teerkanten oder Gullydeckel überfahren fühlt sich das nicht souverän an, es verursacht Krach und im Lenkrad hat man das Gefühl als wenn etwas ausgeschlagen oder ausgeleiert wäre. Der TÜV hat genau nachgesehen und einen Stoßdämpfertest habe ich auch gemacht. Das Ergebnis war, beim TÜV unauffällig und beim Stoßdämpfertest wurde ein erhöhter Verschleiß für die Laufleistung festgestellt, aber noch OK. Nervt bei dem ruhigen Auto extrem.
Ich möchte nicht wissen wie mein Auto mit 19 Zöllern und höherem Lufddruck reagiert, das muss furchtbar sein.

Ja das Problem war bei den alten Reifen auch. War noch Erstbereifung, also Goodyear vorne und hinten Michelin Runflut.
Daher denke ich nicht, dass es mit der Reifenmarke zusammenhängt.
Wenn dann dachte ich eher an die Reifengröße, aber wenn upjet mit seinen 17Zöllern auch das Problem hat, kann man das auch ausschließen.

Also muss es ja irgendwie mit dem Fahrwerk/Stoßdämpfer etwas zu tun haben. Was ganz interessant wäre ist, ob man z.B. einen Unterschied zwischen Sport+ und Comfort merken würde? Muss ich mal testen..

Im Winter habe ich auch 18er drauf, aber habe es nicht mehr in Erinnerung wie es bei denen war...

Zitat:

@Daviddo schrieb am 30. August 2020 um 21:05:29 Uhr:


Ja das Problem war bei den alten Reifen auch. War noch Erstbereifung, also Goodyear vorne und hinten Michelin Runflut.
Daher denke ich nicht, dass es mit der Reifenmarke zusammenhängt.
Wenn dann dachte ich eher an die Reifengröße, aber wenn upjet mit seinen 17Zöllern auch das Problem hat, kann man das auch ausschließen.

Also muss es ja irgendwie mit dem Fahrwerk/Stoßdämpfer etwas zu tun haben. Was ganz interessant wäre ist, ob man z.B. einen Unterschied zwischen Sport+ und Comfort merken würde? Muss ich mal testen..

Im Winter habe ich auch 18er drauf, aber habe es nicht mehr in Erinnerung wie es bei denen war...

Einen Unterschied zwischen den Fahrmodi Sport+ und Comfort konnte ich nicht feststellen, scheint mir gleichschlimm zu sein. Ich bin sicher, dass es an den Reifen nicht liegt, sondern wie von dir vermutet am Fahrwerk, aber höchstwahrscheinlich an den Dämpfern.Schade, dass es keinen gibt, der das Problem hatt und behoben hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen