E 220 d Geräusche bei Bodenunebenheiten

Mercedes E-Klasse

Hallo Leute,
ich habe mir vor etwa 3 Monaten eine E Klasse , BJ ende 2016, E220d, AMG Paket zugelegt.Mit Sterne-Garantie.
Eigentlich super zufrieden, außer beim Schrittgeschwindigkeit fahren auf unebenen Straßen oder vor allem über Fahrbahnschwellen. Ich war bei Mercedes, die hatten keine entsprechende Strecke, wodurch wir das auch nicht testen konnten. Durch das wippen an der Heckklappe ist dieses Geräusch hörbar, die gleiche E-Klasse an der anderen Hebebühne machte jedoch das gleiche Geräusch. Es ist unglaublich nervig, wenn man etwas unebene Straßen befährt. Der Mitarbeiter meinte Ich solle das weiter beobachten, falls es nochmals auftritt soll Ich ihm ne Mail mit der Aufnahme schicken, dann wird er sich mit Kollegen überlegen wie er das lokalisieren soll. Wollte aber erstmal schauen, ob es bei jemandem von euch auftretet nzw. ob das "normal" ist.

Ich danke euch im Vorraus.

Hier die Aufnahme,bitte laut stellen, beachtet vor allem die Sekunden 2-3 ; 7-10 ; 16-18 (Bodenschwelle):

https://youtu.be/gJw4xxeE6WY

Viele Grüße

tutinac

Beste Antwort im Thema

Hab es jetzt bei der Beschwerdestelle in Maastricht gemeldet! Setzen sich mit der Niederlassung in Verbindung!
Kann net sein das ein Auto das einen NP von 75teuro hatte, an der HA poltert wie ein Lada!

151 weitere Antworten
151 Antworten

Sind die Stützlager an der HA irgendwie abgeändert worden, oder kommen bei Poltergeräuschen einfach neue rein und nach einer gewissen Zeit poltert die HA wieder??

Bei meinen sind die Stützlager auf Garantie ausgetauscht worden, und es ist deutlich besser geworden, aber wenn man das Radio ausschaltet und genau hinhört, poltert es trotz neuer Stützlager weiter, man muss halt genau hinhören!
Habe bedenken das es mit der Zeit immer lauter wird.

Die Stützlager der Hinterachse sind mindestens zwei mal geändert worden.
Habe mittlerweile die neuste Ausführung verbaut und Anfang dieser Woche wurden die Stoßdämpfer auch erneuert.

Abhilfe gleich Null. Hinterachse poltert munter weiter und versetzt zum Beispiel beim Überfahren von Gullideckeln.

Werde nächste Woche noch mal nachfragen, wie es nun weiter gehen soll.

Kann das so nicht akzeptieren.

Gruß Wolfgang.

@stardiagnostiker
Bei meinem kommen jetzt am DO auch neue Stoßdämpfer rein, nachdem die Stützlager schon getauscht worden sind.
Mich wundert das es bei den anderen W213er Fahrern entweder nicht poltert, oder es sie net stört!

Bin vorher den W212 über 130tkm mit 19" gefahren, und da hat nix gepoltert!!!

(Gib mir bitte Bescheid, ob sie ne Lösung für das Poltern finden!)

...ich höre auch ab und an bei meinem dieses, ich nenne es mal leichtes poltern, an der Hinterachse. Sobald ich z.B. 2 Gertränkekisten im Kofferraum habe ist es weg. Wenn Tank voll und Rücksitzbank besetzt ist, ist es komplett weg. Ist einfach zu Straff gedämpft für unbeladenen Zustand. Technisch ist alled in bestem Zustand. Gummilagerung der gesamten beweglichen Achsteile, Stützlager, Stoßdämpfer ect. Da ich weis daß alles technisch in Ordnung ist, kann ich damit leben. Ist ja nur bei langsamen Geschwindigkeiten und massiven Querfugen oder Schlaglöchern.

Ähnliche Themen

Welche Reifengrösse habt ihr denn montiert?

Zitat:

@ultrax schrieb am 12. Mai 2019 um 11:39:17 Uhr:


Welche Reifengrösse habt ihr denn montiert?

Hab Org. 19"-AMG mit Runflat.

Ich habe Original 20 Zoll Räder verbaut, aber bei den 18 Zoll Winterrädern ist es genau so.

Habe übrigens auch den Eindruck, dass es bei Beladung fast weg ist. Aber ich fahre nun mal meistens unbeladen
und allein.
Ich bin mir halt nicht sicher, ob technisch alles in Ordnung ist. Das Versetzen der Hinterachse halte ich zwar bei niedrigen Geschwindigkeiten für unbedenklich, aber auf langgezogenen Autobahnkurven mit hoher Geschwindigkeit muss ich das nicht haben.

Denke auch das es nichts mit der Felgengrösse zu tun hat, denn bei leichter Unebenheit, also kein Schlagloch, es reicht nur wenn die Strasse leicht uneben ist poltert es schon!
Allerdings nur bei Geschwindigkeiten bis 40km/h, danach sind denk ich die Fahrgeräusche im Vordergrund, das man das Poltern nicht mehr wahr nimmt!

Das Poltern ist nicht laut, aber es nervt wahnsinnig!!!

Hm, ich fand es beim 212er vormopf viel schlimmer,jetzt mit den 20" geht's, dass versetzen ist mir auch schon aufgefallen. Ich denke schon, dass die Reifen einen Anteil haben, deswegen gehe ich auf 17". Im Verbund mit dem abc Fahrwerk ist es wohl dann der maximal mögliche Komfort. Ich bin aber auch kein Techniker.

@stardiagnostiker
Du schreibst, mit den 18" ist es genauso!
Sind deine 18" auch Runflat?
Ich hab auf meinen 213er auch 20" geplant, aber wenn es schon mit 19" Poltert, überleg ich jetzt 18" ohne Runflat mit Allwetterreifen zu montieren!

Allwetter Reifen passen aber nicht zu diesem Auto, das lass mal lieber.
Die Winterreifen sind auch mit Notlaufeigenschaften, genau so wie die Sommerreifen. Mag ich zwar persönlich nicht, aber es ging bei der Bestellung nicht anders.
Ich war ja nun über 10 Jahre technischer Werkstattleiter einer MB Vertretung. Den Kundendienstberater, mit dem ich neulich gefahren bin, habe ich vor Jahren selbst ausgebildet; und er war erschrocken über das Fahrverhalten.
Aber was soll der machen? Solange es von MB keine Abhilfe gibt, kann er auch nichts tun.
Ich habe noch einige Kontakte im Werk und werde diese mal nutzen, danach kann ich wenn gewünscht, gerne weiter berichten.

Okay danke, wäre nett.
Bin mit dem Fahrwerk bzw. mit dem Poltern an der HA überhaupt net zufrieden, den es nervt!

Zitat:

@stardiagnostiker schrieb am 12. Mai 2019 um 23:15:17 Uhr:


Allwetter Reifen passen aber nicht zu diesem Auto, das lass mal lieber.
Die Winterreifen sind auch mit Notlaufeigenschaften, genau so wie die Sommerreifen. Mag ich zwar persönlich nicht, aber es ging bei der Bestellung nicht anders.
Ich war ja nun über 10 Jahre technischer Werkstattleiter einer MB Vertretung. Den Kundendienstberater, mit dem ich neulich gefahren bin, habe ich vor Jahren selbst ausgebildet; und er war erschrocken über das Fahrverhalten.
Aber was soll der machen? Solange es von MB keine Abhilfe gibt, kann er auch nichts tun.
Ich habe noch einige Kontakte im Werk und werde diese mal nutzen, danach kann ich wenn gewünscht, gerne weiter berichten.

Der Kundendienstberater war erschrocken ? Meine Herren, welch Ereignis ???

Du als Ex-Werkstattleiter hättest ihm sagen sollen, was zu tun ist. Ansonsten hättest Du während Deiner 10jähigen Funktion als Werkstattleiter auch nur wenig gut gearbeitet.

Ich weiß aber selbst nicht, was zu tun ist. Trotzdem habe ich verdammt gut gearbeitet, sonst hätte Mercedes mich damals nicht abwerben wollen.

Zitat:

@ultrax schrieb am 12. Mai 2019 um 11:39:17 Uhr:


Welche Reifengrösse habt ihr denn montiert?

original 20" AMG. Seit ich den in der Tankklappe empfohlenen Luftdruck fahre, ist es sehr viel besser. Luftdruck für teilbeladung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen