E 220 d Cabrio, was beachten?
Hallo,
wir möchten uns mal ein E220d Cabrio Bi.19 mit paar Extras gönnen. Aus erster Hand, verkauf durch MB Niederlassung mit JS. Garantie, unfallfrei etc.
Hört sich alles gut an für uns, der Verdeck bei diesem Modell scheint problematisch zu sein, was gibt es noch, auf was ich noch achten sollte? Gibt es noch weitere Kinderkrankheiten oder Ähnliches?
Danke!
31 Antworten
Zitat:
@Sammens schrieb am 18. Dezember 2021 um 13:51:22 Uhr:
Hier die gesamte Ausstattung.
Ist doch alles ok.
Aber das manuelle Windschott habe ich nicht gesehen
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 18. Dezember 2021 um 13:56:49 Uhr:
Zitat:
@Sammens schrieb am 18. Dezember 2021 um 13:51:22 Uhr:
Hier die gesamte Ausstattung.Ist doch alles ok.
Aber das manuelle Windschott habe ich nicht gesehen
Bis jetzt wusste ich nicht einmal, dass ein manuelles oder ein zusätzliches Windschott gibt, ich denke dieses Auto hat nur eins. Ist das wirklich ein Problem trotz vorhandenen Windschott mit Air Scarp?
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 18. Dezember 2021 um 13:56:49 Uhr:
Zitat:
@Sammens schrieb am 18. Dezember 2021 um 13:51:22 Uhr:
Hier die gesamte Ausstattung.Ist doch alles ok.
Aber das manuelle Windschott habe ich nicht gesehen
Seite 1, 2. Position
Ähnliche Themen
Zitat:
@DStefan schrieb am 18. Dezember 2021 um 13:47:48 Uhr:
Zitat:
@Sammens schrieb am 18. Dezember 2021 um 13:36:20 Uhr:
Über das Dach werde ich schon nach der Historie fragen aber wenn man 2 jährige Junge Sterne Garantie bei Daimler hat, sollte ich hoffentlich nichts fürchten.Auch die JS Garantie ist lediglich eine zugekaufte Gebrauchtwagengarantie. Ich würde da mal nicht zu optimistisch rangehen. Die Historie gibt auch nur begrenzten Aufschluss, da es zur Zeit noch nicht nach einer dauerhaften Lösung ausschaut. Am besten prüfen, ob die Seile jetzt noch alle ok sind. Die Historie hilft Dir nur, wenn die Seile und ggf. der Himmel kürzlich getauscht wurden. Darauf hast Du dann wieder 1 Jahr Garantie.
Gibt es eine Anleitung wie man diese Seile kontrolliert oder wo man die überhaupt vorfindet, am besten eine Video Anleitung?
Zitat:
@Sammens schrieb am 18. Dezember 2021 um 14:05:29 Uhr:
Gibt es eine Anleitung wie man diese Seile kontrolliert oder wo man die überhaupt vorfindet, am besten eine Video Anleitung?
Falls Du bei dem grauen Wetter nichts zu tun hast:
https://www.motor-talk.de/forum/a238-cabrio-dach-t6738477.htmlZitat:
@DStefan schrieb am 18. Dezember 2021 um 14:03:33 Uhr:
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 18. Dezember 2021 um 13:56:49 Uhr:
Ist doch alles ok.
Aber das manuelle Windschott habe ich nicht gesehenSeite 1, 2. Position
Ob das das manuelle ist?.
Kann auch das über den Rücksitzen sein, welches im Cabrio Paket mit bei ist.
Keine Ahnung.
Ich kenn mich beim 238 auch nicht gut aus, weil der mir zu groß besser zu breit war.
hatte vorher den 207 und trauere dem Wagen wegen der Größe nach.
Zitat:
@mercedes-cabrio schrieb am 18. Dezember 2021 um 14:56:13 Uhr:
Zitat:
@DStefan schrieb am 18. Dezember 2021 um 14:03:33 Uhr:
Seite 1, 2. Position
Ob das das manuelle ist?.
Kann auch das über den Rücksitzen sein, welches im Cabrio Paket mit bei ist.
Keine Ahnung.
Ich kenn mich beim 238 auch nicht gut aus, weil der mir zu groß besser zu breit war.
hatte vorher den 207 und trauere dem Wagen wegen der Größe nach.
Nein. Ist unmissverständlich. Aircap ist das System aus dem Cabriolet-Komfort-Paket, das Windschott ist das Standard-Windschott zum manuellen Einspannen über die Rücksitze. Ich habe beides im 238 und ich kann bestätigen, dass nur das Windschott was taugt und sehr sehr effektiv ist. Aircap bringt gar nichts. Sehr schade. Im 207 war es deutlich effektiver.
Genau so ist das. A207 mit AirCap war top; haben nie das zusätzliche Windschott vermisst. Beim A238 ist das Geld dafür besser in Licht und/oder Wärme investiert!
Aber das Bestell-/Ausrüstungs-Code Nr: „285 Windschott (Stoff Ausführung)“ ist für kleines Geld der absolute Bringer, sowohl in der Handhabung als auch die Wirkung. Wir fahren nur ohne ab der 3. Person. Und dann hat es inkl. Schutztasche einen genialen Stauplatz, dank umlegbarer Rückenlehnen auch mit vollem Kofferraum erreichbar.
Das ist mal eine durchdachte Lösung mit „Liebe zum Detail“, die zeigt, wie sowas perfekt gemacht werden kann Glücklich, wer eins beim JS vorfindet!
Ansonsten schöne und fast vollständige Ausstattung. Welche Lackfarbe hat er denn?
Distronic (Abstandstempomat), HeadUp Display und 360 Grad Kamera würden mir fehlen.
Thermotronic (die grössere 3/4 Zonen Klimaautomatik) und Sitzheizung auch für die hinteren Plätze wäre vielleicht nett.
Anhängerkupplung, die gibt es aber nicht in Verbindung mit AMG Exterieur - dein künftiger hat aber eh Avantgarde.
Manchen Leuten sagt AMG eher zu als Avantgarde, aber über Geschmack kann man bekanntlich nicht streiten.
Allradantrieb wolltest du nicht? Den gäbe es auch für den 220d.
Über den fehlenden Abstandstempomat solltest du dir beim Kauf bewusst sein.
Der 220d ist eine gute Wahl. Leiser als der 300d und im 2 Tonnen Auto erstaunlich verbrauchsarm.
Bis auf die leidigen Themen mit den VerdeckSchnüren und den aktuellen Dieselmotoren ist das E-Klasse Cabrio eigentlich ein no brainer.
Ein Cabrio mit klassischem Stoffverdeck von einem deutschen Premiumhersteller in dem vier Erwachsene Menschen auch auf längeren Strecken ausreichend Platz finden.
Besonders schön am VorMopf die Stardust Rückleuchten und der Verzicht auf das bei anderen Herstellern albern animierte Blinklicht.
Was man noch so vor dem Kauf wissen könnte,
die Türbänder sind gerade im vom W213 abgeleiteten Coupe/Cabrio besonders schwach. An Steigungen entweder bergab parken oder blaue Flecken am Schienbein riskieren. Und in Parktaschen bei Wind die Tür gut festhalten.
Das automatische Fernlicht blendet gerne Lkw Fahrer und Command (das Entertainmentsystem im VorMopf) startet unterwegs schon mal neu. Manche Bremsanlagen wollen auch nach mehrfachen Reparaturversuchen nicht mit dem Quietschen aufhören. Alles Probleme die die Limousine auch hat und im Vergleich zu den Mitbewerbern gar nicht so dramatisch. Der selbstzündende Sechszylinder von Audi ist an der Ampel nur spontan, wenn du ihm vorher eine Postkarte schreibst und die 5er von BMW wollen mit einigen Fahrwerks Rad Kombinationen auf der Autobahn nicht geradeaus fahren. ;o)
Zitat:
@kohki schrieb am 19. Dezember 2021 um 02:17:07 Uhr:
Distronic (Abstandstempomat), HeadUp Display und 360 Grad Kamera würden mir fehlen.
Thermotronic (die grössere 3/4 Zonen Klimaautomatik) und Sitzheizung auch für die hinteren Plätze wäre vielleicht nett.
Anhängerkupplung, die gibt es aber nicht in Verbindung mit AMG Exterieur - dein künftiger hat aber eh Avantgarde.
Manchen Leuten sagt AMG eher zu als Avantgarde, aber über Geschmack kann man bekanntlich nicht streiten.
Allradantrieb wolltest du nicht? Den gäbe es auch für den 220d.Über den fehlenden Abstandstempomat solltest du dir beim Kauf bewusst sein.
Der 220d ist eine gute Wahl. Leiser als der 300d und im 2 Tonnen Auto erstaunlich verbrauchsarm.
Bis auf die leidigen Themen mit den VerdeckSchnüren und den aktuellen Dieselmotoren ist das E-Klasse Cabrio eigentlich ein no brainer.
Ein Cabrio mit klassischem Stoffverdeck von einem deutschen Premiumhersteller in dem vier Erwachsene Menschen auch auf längeren Strecken ausreichend Platz finden.
Besonders schön am VorMopf die Stardust Rückleuchten und der Verzicht auf das bei anderen Herstellern albern animierte Blinklicht.Was man noch so vor dem Kauf wissen könnte,
die Türbänder sind gerade im vom W213 abgeleiteten Coupe/Cabrio besonders schwach. An Steigungen entweder bergab parken oder blaue Flecken am Schienbein riskieren. Und in Parktaschen bei Wind die Tür gut festhalten.
Das automatische Fernlicht blendet gerne Lkw Fahrer und Command (das Entertainmentsystem im VorMopf) startet unterwegs schon mal neu. Manche Bremsanlagen wollen auch nach mehrfachen Reparaturversuchen nicht mit dem Quietschen aufhören. Alles Probleme die die Limousine auch hat und im Vergleich zu den Mitbewerbern gar nicht so dramatisch. Der selbstzündende Sechszylinder von Audi ist an der Ampel nur spontan, wenn du ihm vorher eine Postkarte schreibst und die 5er von BMW wollen mit einigen Fahrwerks Rad Kombinationen auf der Autobahn nicht geradeaus fahren. ;o)
Sehr ausführlich, danke!
Eine oder andere Ausstattungmerkmale würden mir auch fehlen aber man kauft einen Gebrauchtwagen, der gerade kein Massenmodell ist und der Suchende manchmal Kompromisse eingehen soll. Vor allem mein Budget ist auf ca. 40t€ begrenzt
Es soll unser Drittwagen sein, AHK, Alltad, 6 Zylinder und die ganzen Assis habe ich in meinen anderen Autos.
Bei dem würden mir tatsächlich HUD fehlen, Abstandstempomat ist nett aber kein Muss für mich.
Allrad möchte ich nicht und größeren Diesel auch nicht. Das alles würde mehr Verbrauch und mehr Kosten für die Anschaffung bedeuten.
Wenn ich Glück mit dem Dach haben sollte, wird es wohl das Richtige für uns sein.
Das E Cabrio(A238) ist ein Traum - Diesel kam für mich nicht in Frage.
Wichtig war mir das HUD, Komfortsitze, Distronic und 360 Kamera.
Das Einparksystem habe ich noch nicht genutzt die Distronic schon (Holland Tempo 100 - sehr schön)
Ein zweites Windschott, auf der Rückbank, habe ich bis heute noch nicht vermißt aber mag ja sein das es weniger Verwirbelungen gibt.
Aber Hallo - man fährt Cabrio 🙂
Widescreen fehlt oder..? Das ist die Ausstattung, die die e-Klasse zur eigentlichen E-Klasse macht. Das Ding sieht so chic und modern aus, nie wieder ohne!
Zitat:
@Der_Picknicker schrieb am 24. Dezember 2021 um 16:26:54 Uhr:
Widescreen fehlt oder..? Das ist die Ausstattung, die die e-Klasse zur eigentlichen E-Klasse macht. Das Ding sieht so chic und modern aus, nie wieder ohne!
Sorry - aber wir reden hier von einem Cabrio, da geht für mich nichts über die klassischen Rundinstrumente im Cockpit - insbesondere wenn man eine schöne Holzausführung im Cockpit hat.
Ist aber natürlich Geschmackssache 🙂
Zitat:
@Der_Picknicker schrieb am 24. Dezember 2021 um 16:26:54 Uhr:
Widescreen fehlt oder..? Das ist die Ausstattung, die die e-Klasse zur eigentlichen E-Klasse macht. Das Ding sieht so chic und modern aus, nie wieder ohne!
Mich erinnert das Widescreen leider auch zu sehr an SuperMario Spielkonsolen und die Beschränkung auf rein digitale Instrumente hält mich im Moment u.a. von der Bestellung eines neuen Cabrios ab.