E 220 CDI T-Modell als Zugfahrzeug

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,
wie sind eure Erfahrungen mit dem 220 CDI T-Modell (170ps) und 7G-Tronic als Zugfahrzeug für einen Wohnwagen?
Der WoWa hat ein Gesamtgewicht von 1700 kg und eine Achse, Länge über alles 7 Meter.
Ich bewege den WoWa jetzt mit einem A6 Avant 2.7 TDI.
Das geht mehr als problemlos. Der Motor hat zwar 10ps mehr aber 20 Nm weniger Drehmoment bei mehr Drehzahl.
Die Fahrleistungen sollten sich doch nicht groß unterscheiden oder?

Gruß Volker

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 9. Januar 2017 um 01:03:44 Uhr:


... Nun kann es gut sein, dass ich auch mit Anhänger bzw. WoWa etwas zügiger fahre und auch auf der Landstraße durchaus einmal überhole.

Ich hab noch keinen 220er mit angehängtem Wohnwagen/Hänger gesehen, der bei normaler Fahrweise auf einer Landstrasse wegen fehlender Leistung nicht überholen konnte oder irgendeinen Pass nicht hochkam. Was ich im letzten Sommer auf der A2 gesehen habe, waren Haushaltsutensilien, Kleidungsstücke, Handtücher, Kinderspielzeug, die über 100 m auf der Bahn umherflogen. Das Wohnwagengespann lag demoliert auf dem Dach, Eltern und 2 Kinder waren schwerverletzt auf dem Weg ins Krankenhaus. In den örtlichen Medien war sinngemäß zu lesen: Unfallursache war nicht angepasste Geschwindigkeit ...

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@benzliebhaber57 schrieb am 8. Januar 2017 um 20:33:09 Uhr:



Zitat:

@MH-Husky schrieb am 8. Januar 2017 um 20:21:17 Uhr:


Weil ich persönlich den kleinen Motor nicht so quälen würde, bzw. nicht am Berg vom Reisetempo runter wollte.

Der kleine Motor hat 360 NM. Der hält auch am Berg sein typisches Wohnwagentempo von beispielsweise 95 kmh.

Der 220er hat 400Nm.

Und damit 20Nm mehr als der 2.7er V6-TDI im Audi des TE.

Sein maximales Drehmoment hält der 220CDI bis 2.800rpm. Viel höher wird der Motor warscheinlich ohnehin nie drehen, wenn man mit WoWa fährt.

Von daher ist die Aussage von MH-Husky durchaus fragwürdig.
Was bringen einem 0,5 Liter mehr Hubraum, wenn weniger Kraft zur Verfügung steht?

Bitte was? Ich rede hier vom E350 CDI mit 265 PS etc.

Mir ist es völlig gleich wer, mit wie viel Leistung daher kommt. Ich würde mir keinen Motor nehmen der unter dieser Leistungsklasse liegt. Nun kann es gut sein, dass ich auch mit Anhänger bzw. WoWa etwas zügiger fahre und auch auf der Landstraße durchaus einmal überhole.

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 9. Januar 2017 um 01:03:44 Uhr:


... Nun kann es gut sein, dass ich auch mit Anhänger bzw. WoWa etwas zügiger fahre und auch auf der Landstraße durchaus einmal überhole.

Ich hab noch keinen 220er mit angehängtem Wohnwagen/Hänger gesehen, der bei normaler Fahrweise auf einer Landstrasse wegen fehlender Leistung nicht überholen konnte oder irgendeinen Pass nicht hochkam. Was ich im letzten Sommer auf der A2 gesehen habe, waren Haushaltsutensilien, Kleidungsstücke, Handtücher, Kinderspielzeug, die über 100 m auf der Bahn umherflogen. Das Wohnwagengespann lag demoliert auf dem Dach, Eltern und 2 Kinder waren schwerverletzt auf dem Weg ins Krankenhaus. In den örtlichen Medien war sinngemäß zu lesen: Unfallursache war nicht angepasste Geschwindigkeit ...

Beim 250er merkt man den Hänger gar nicht (2 Pferde + Böckmann Duo Aluhänger). Beim 220er sollte es trotz fehlender Nm nicht dramatisch anders sein.

Ähnliche Themen

Ich denke, es steht außer Frage, dass der 220er den Wohnwagen ohne Probleme ziehen kann.

Es ist eben nur eine Sache des Komforts, ob man mehr Pferde vorspannt.

Da der TE offenbar ohnehin bereits den S220 hat, sollte man den nicht schlecht machen.

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 8. Januar 2017 um 20:21:17 Uhr:


Weil ich persönlich den kleinen Motor nicht so quälen würde, bzw. nicht am Berg vom Reisetempo runter wollte.

Dann darfst du aber mit dem 220 CDI ohne Wohnwagen auch nie 170 km/h fahren. Lächerlich!

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 9. Januar 2017 um 10:08:10 Uhr:



Zitat:

@MH-Husky schrieb am 8. Januar 2017 um 20:21:17 Uhr:


Weil ich persönlich den kleinen Motor nicht so quälen würde, bzw. nicht am Berg vom Reisetempo runter wollte.

Dann darfst du aber mit dem 220 CDI ohne Wohnwagen auch nie 170 km/h fahren. Lächerlich!

Das ist doch Quatsch. Der Motor qält sich nicht!

Ich habe mal mit einem Fahrzeug mit 350 NM und ca. 140 PS einen 1,5 t. Anhänger gezogen --> eine qual!

Zudem schreibe ich hier von meiner persönlichen Meinung dazu, kann ja jeder anders sehen. Allerdings fahre ich auch solo eher V8 als R4.

Wir haben den E 250 als Zugfahrzeug. Theoretisch dürften wir auch nur 80 fahren da Leergewicht bei 1.680 kg und Wowa 1.700 kg. Real kann man gut locker 100 oder 110 kmh fahren. Auch bergauf gab es nie Probleme, man kann auch locker überholen. Einzig der Spritverbrauch ist hoch bei 13 bis 14l/100 km. Dafür fährt er im Rest des Jahres nur Kurzstrecke, passt dann schon. Dieses Jahr fahr ich mitbdem C180 in Urlaub. Das wird spannend, aber auch funktionieren. Manche Holländer haben weitaus kleinere Fahrzeuge, allerdings auch leichtere Anhänger.....

Ich fahre mindesten 2mal im Jahr mit meinem E220 cdi und einem 1,4t Wohnwagen ans Mittelmeer, oft auch über Frankreichs Landstraßen. Dabei wird auch öfter überholt.
Noch kein einziges Mal war ich in einer Situation in der ich mir mehr Leistung gewünscht hätte.
Verbrauch liegt mit WW zwischen 8,5 und 10l je nach Windrichtung.
VG
raro

Okay.
Somit werde ich wohl mit dem Wagen nichts verkehrt machen wenn es zum Kauf kommt.

Gruß Volker

Zumindest in dieser Hinsicht sicher nicht.

Zitat:

@MH-Husky schrieb am 9. Januar 2017 um 10:58:40 Uhr:


Ich habe mal mit einem Fahrzeug mit 350 NM und ca. 140 PS einen 1,5 t. Anhänger gezogen --> eine qual!

Eine Qual? Ich habe mal mit nem Opel Kadett 1,3l Benziner 70PS einen 1000kg Wohnwagen gezogen. Das ist ne wirkliche Qual.🙁

Hallo.
Allen vielen Dank für die zahlreichen Beiträge.
Es wird nun doch keine E-Klasse.
Ich werde diesmal einen BMW versuchen.
In ein paar Jahren werde ich wissen ob ich eine gute Entscheidung getroffen habe.

Gruß Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen