E 220 CDI springt nicht an, Lüfter an, ESP defekt

Mercedes E-Klasse S211

Hallo, bin neu im Forum und brauche Eure Hilfe.
Der Wagen S211 E220 Diesel springt sporadisch nicht an.
Folgender Ablauf: Vorglühlampe leuchtet nicht, danach geht der Lüfter an, dann ESP Defekt, nach paar Sekunden ABS Defekt. Anlasser dreht auch nicht. Nach mehreren Versuchen erscheint die Vorglühlampe und der Wagen springt an als wäre nichts gewesen.
Auf Verdacht wurden 2 geklonte MSG eingebaut, gleiche Problematik.
Im Fehlerprotokoll sind laut MB keine Fehler hinterlegt
(Fehlerprotokoll beigefügt), MB hat Relais /Klemme 87 ausgetauscht, brachte keine Besserung.
Problem tritt überwiegend beim warmen Motor oder Wetter. Morgens springt er problemlos an. Nach Zwischenstopp ist es Glücksache, ob er sofort, vom 5 Mal oder erst in paar Stunden anspringt. Neulich musste ich abgeschleppt werden, da das Auto über mehrere Stunden nicht mehr ansprang, kaum zu Hause angekommen, sprang er wieder an...
Ich weiß nicht mehr weiter, traue mich kaum den Motor abzustellen.
Vielleicht hat jemand von Euch ein ähnliches Problem und kann mir weiterhelfen.
Bin für jeden Hinweis dankbar!

55 Antworten

Zitat:

LMtronik in Bergheim, einfach googlen
Viel Glück bei der Fehlerfindung/Reparatur!
VG

@S211-1234 schrieb am 5. April 2021 um 10:59:21 Uhr:

Zitat:

@w211_kat schrieb am 5. April 2021 um 09:58:10 Uhr:


Hallo Jimmy,

es lag bei mir wohl am Motorsteuergerät, ein Fehler im Prozessor, wurde repariert/Prozessor ausgetauscht.
Kann dir bei Interesse für Raum Köln/Aachen eine Werkstatt empfehlen.
Gruß

Danke Dir für die Info!
Adresse der Werkstatt,......immer gerne!
VG Jimmy

Motorsteuergerät wurde zu LMtronik in Bergheim, eingeschickt, nach 3 Tagen kam es wieder zurück und
wurde wieder eingebaut.
Alles funktioniert wieder!!!

Danke für die Rückmeldung!

Ich muss mich mal einklinken.
Fahrzeug:
Mercedes E-Klasse 400 CDI 2003.

Folgendes:
Die Pins der Stecker von der Drosselklappe waren fritte.
Da habe ich heute 3 neue eingelötet alles sauber und dann wieder alles zusammengebaut.
Zusätzlich noch den Spiegelblinker (aus China) auf der Fahrerseite gewechselt.

Seit dem startet das Auto nicht mehr.
Schlüssel dreht und es passiert nichts. Der Lüfter dreht sehr stark hoch, ESP Fehler und SBC Fehler.
Das nur wenn die Zündung an ist.

Kein Anlasser gar nichts tut sich.

Ausgelesen mit SD - kein Zugriff auf das MSG - alle anderen haben keinen nennenswerten Fehler genannt.

K40 Modul, EZS oder MSG? Sicherungen? Ideen?

Ähnliche Themen

Poste doch mal das Fehlerprotokoll. Das ist so nur raten auf hohem Niveau sowas wenn man bedenkt wie viele SBC und ESP Fehler es gibt.

Vermute aber dein Reparaturversuch der DK ist das Problem.

Ich kenne kein K40 Modul. Was soll das sein?

Dein KG Problem gelöst? Das kommt ja auch noch dazu dass der Karren nicht läuft.

Hi @Mackhack,
ich bin später wieder in der Halle, dann stell ich ein Protokoll rein.
Meinst du, dass das mit dem löten zusammenhängt?

Das K40 Modul habe ich mal so aufgegriffen aufgrund meiner Recherche aber, wenn du das schon verneinst hat sich das auch wieder erledigt.

Danke dir vorerst.

@Mackhack das ist die Auslese. Zugriff auf MSG nicht möglich. Mit Vediamo etwas möglich?

IMG_20241207_183105.jpg
IMG_20241207_183144.jpg
IMG_20241207_183209.jpg

Vergiss doch Vediamo. Will dir nicht zu nahe treten aber du solltest lernen wozu die jeweiligen Programme gut sind und was man damit macht. Vediamo das ist das letzte Programm das du für dein Problem brauchst. Es soll auch kein Vorwurf sein. Es zeigt nur immer wieder SD haben und SD nutzen sind einfach 2 unterschiedliche Dinge.

Der Grund warum du nicht auf das MSG zugreifen kannst ist auch einfach erklärt wenn ich dein anderes Thema mit in die Analyse aus der Ferne nehme: dein EZS spackt rum und damit hast du kein Zündungsplus welches das MSG braucht um anzugehen.

Leg also 12V auf die 12V Pins deines MSG und ich bin mir zu 100% sicher du wirst wieder Zugriff drauf haben sofern nicht noch andere Dinge defekt sind.

Fehlerspeicher löschen und neu auslesen um zu sehen welche Fehler bleiben würde auch helfen. Sind das alle Fehler oder warum fehlen da einige SG im Protokoll? Bis auf den EZS CAN Botschaft Fehler im SHZ SG (A 211 820 36 26) sehe ich jetzt nichts was mit dem Problem zu tun hat. Funktioniert die Sitzheizung/Belüftung denn? Ansonsten kannst ja mal die Sicherung von dem SG auch ziehen und gucken ob dann auf magische Weise das EZS wieder geht. Dann könnte Z. B. Das SHZ SG defekt sein und den CAN Bus B (Innenraum) stören. Das EZS ist der Master für den CAN Bus.

Ich muss ehrlich sagen, dass du dabei Recht hast. Ich komme ursprünglich aus der VAG Szene und habe mich nie stark mit SD auseinandergesetzt, was natürlich dazu führt, dass ich mit dem System nicht vertraut bin.

Ich habe nur die Steuergeräte in der Fehlerauslese fotografiert, die auch ein Fehlercode hatten.
Die restlichen Steuergeräte hatten keine Fehler gehabt.

Die SHZ und die Belüftung funktionieren ohne jegliche Probleme.

Ich werde das Morgen mal versuchen und dann berichten.

Danke dir vorab für deine Zeit. LG

Thema ist erledigt. Es war eine Sicherung im Motorraum.

Nummer 57 über dem L Relais.

Screenshot_2024-12-08-16-29-15-70_40deb401b9ffe8e1df2f1cc5ba480b12.jpg

Da müssen wir aber noch etwas üben. 🙂

Sicherung 57: CDI SG

Deine Antwort
Ähnliche Themen