E 220 CDI oder E250 CDI

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

ich bin gerade am überlegen mir ein E-Klasse T-Modell zu zulegen und die Frage die mich am meisten beschäftigt ist welche Motorisierung es sein soll!

In Frage kommen der 220 CDI und der 250 CDI jeweils mit manuellem Schaltgetriebe!

Einsatzbereich ist hauptsächlich zur Arbeit, in den Urlaub mit viel Gepäck - genauer im Winter mit Snowboards und fahren auf Passstraßen und im Sommer mit AHK-Fahrradhalter in den Süden auf der Autobahn - und wenn mal ein Anhänger dran kommt, dann ein kleiner einachsiger (Führerschein B ab 1999) und eben kein großer oder Wohnanhänger!

Reicht dafür der 220er Motor oder sollte es da schon der 250er sein...wobei der Motor ja im Prinzip der Gleiche ist nur mit mehr Leistung!

Ansonsten würde mich noch interessieren inwieweit es sich lohnt entweder für den MOPF von 2013 mehr auszugeben bzw. noch ein wenig zu warten bis auch diese Version auf meinem Preisniveau als Gebrauchtwagen angekommen ist!

Grüße und vielen Dank schon mal im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Danke schon mal für die ersten Antworten...die die Entscheidung jetzt nicht unbedingt leichter machen erstmal ;-)

Also größer als der 250er auf gar keinen Fall...völlig unnötig! Ich brauch bei Tempo 180 oder mehr keinen besseren Durchzug :-) Meine Reisegeschwindigkeit ist bis ca. 150 und wenn es im Sommer nach Südfrankreich geht, dann sind mehr als 130 sowieso nicht drin :-)

Ich kann mich mit Automatik einfach nicht anfreunden...mehrfach versucht...nein ich mag es einfach ums verrecken nicht! Keine Ahnung warum...ich will schalten! :-)

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fragman2001


Das sind doch jetzt mal Aussagen mit denen man was anfangen kann...

Ich hab vor allem das mit 4 oder 6 Zylinder nicht verstanden, denn der 220er und der 250er Motor sind doch beider 4-Zylinder und bis auf die Leistung - also den spezifischen Ausbau - die selben Motoren!

Ein größerer Motor als 250 hätte ich auf keinen Fall gekauft...braucht - aus meiner Sicht - kein Mensch....aber das ist Ansichtssache! Nicht nur dass der Anschaffungspreis deutlich größer ist, sondern auch der Unterhalt und alles was sonst noch so dazu kommt!

Wer es braucht soll das kaufen....ich brauch es nicht! Mein alter C 220 CDI (S203) mit 143 PS war auch ausreichend! Die Überlegung kam daher, dass die E-Klasse halt ein höheres Gewicht hat!

Offensichtlich scheint aber der 220er mit 170 PS für meine Zwecke völlig ausreichend zu sein wenn ich den Aussagen aus einem anderen Thread zu diesem Thema glauben schenken kann!

Du hast Recht zum "normalen" Fahren und Gleiten reicht ein 220CDI, allerdings bedenke das Dein C220cdi (W203) ca. 200-300KG leichter war als eine E-Klasse! Nicht das er Dir dann nicht gefällt wegen dem Mehrgewicht bei ähnlichem Motor.

Was hast Du denn für Automatik gefahren das Du es nicht so gut findest? Ich finde ab 5-Gang-Automat sind eigentlich alle sehr gut. Wir hatten jedenfalls noch nie Probleme mit den Automatik-Getrieben. Wenn du nur Kuppeln+Schalten willst auch gut. Jeder soll das nehmen was er mag. 😉

Zitat:

Du hast Recht zum "normalen" Fahren und Gleiten reicht ein 220CDI, allerdings bedenke das Dein C220cdi (W203) ca. 200-300KG leichter war als eine E-Klasse! Nicht das er Dir dann nicht gefällt wegen dem Mehrgewicht bei ähnlichem Motor.

Was hast Du denn für Automatik gefahren das Du es nicht so gut findest? Ich finde ab 5-Gang-Automat sind eigentlich alle sehr gut. Wir hatten jedenfalls noch nie Probleme mit den Automatik-Getrieben. Wenn du nur Kuppeln+Schalten willst auch gut. Jeder soll das nehmen was er mag. 😉

Dafür hat der E 220 CDI auch keine 143 sondern 170 PS...sollte doch passen oder? ;-)

Ich hab sicher keine so hochwertigen Automatik gefahren...Opel Corsa, Mazda, BMW 1er,.... aber mir geht es einfach um das fahren an sich...wie schon mal geschrieben...ich WILL schalten! Dieses drinsitzen und nur Gas geben und bremsen fühlt sich einfach "falsch" an....das ist halt meine Meinung ! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Fragman2001



Zitat:

Du hast Recht zum "normalen" Fahren und Gleiten reicht ein 220CDI, allerdings bedenke das Dein C220cdi (W203) ca. 200-300KG leichter war als eine E-Klasse! Nicht das er Dir dann nicht gefällt wegen dem Mehrgewicht bei ähnlichem Motor.

Was hast Du denn für Automatik gefahren das Du es nicht so gut findest? Ich finde ab 5-Gang-Automat sind eigentlich alle sehr gut. Wir hatten jedenfalls noch nie Probleme mit den Automatik-Getrieben. Wenn du nur Kuppeln+Schalten willst auch gut. Jeder soll das nehmen was er mag. 😉

Dafür hat der E 220 CDI auch keine 143 sondern 170 PS...sollte doch passen oder? ;-)

Ich hab sicher keine so hochwertigen Automatik gefahren...Opel Corsa, Mazda, BMW 1er,.... aber mir geht es einfach um das fahren an sich...wie schon mal geschrieben...ich WILL schalten! Dieses drinsitzen und nur Gas geben und bremsen fühlt sich einfach "falsch" an....das ist halt meine Meinung ! :-)

Ja das stimmt der 170PS ist natürlich stärker! So gesehen haste Recht. Hatte ich vergessen mit den 143PS. Kannste nehmen. Fahr doch einfach mal einen E220cdi Probe egal ob mit Automat oder Schalter. Die Beschleunigung usw. sind ähnlich!

Aber ich lass mir jetzt nicht nehmen das du Corsa, Mazda und Co. nicht mit Automatik von Mercedes oder BMW 5er (8-Gang-Automat) vergleichen kannst. Das sind WELTEN!!!! Nur so zur Ehrenrettung. 😁

Zitat:

Aber ich lass mir jetzt nicht nehmen das du Corsa, Mazda und Co. nicht mit Automatik von Mercedes oder BMW 5er (8-Gang-Automat) vergleichen kannst. Das sind WELTEN!!!! Nur so zur Ehrenrettung. 😁

Das ist mir mehr als nur klar ;-) darum geht es mir dabei ja auch nicht *lach*

Ähnliche Themen

Ich stand vor 2,5 Jahren vor fast der selben Frage...

Bei mir war es E250 mit Schaltung oder E220 mit Automatik. E250 mit Automatik passter einfach nicht mehr ins Firmenwagenbudget...

Der E220 ist ein toller Motor und vollkommen ausreichend.
Vor allem "oben rum" wird er künstlich gebremst, aber das merkt man auf der AB eigentlich erst ab 160km/h.

Zumindest eine Probefahrt mit einem E220 mit der 7G+ würde ich einmal machen - willst Du dann noch immer schalten, dann fein... Aber die Automatik macht die E-Klasse zu einem Genießer-Auto...
Gleiten und immer den richtigen Gang haben... :-)

P.S: Ich habe den E220 als T-Modell und selbst bei diesem schweren Kamel ist der kleine Motor nicht zu schwach. Zumindest bei dem von Dir geschilderten Profil...!

Zitat:

Original geschrieben von OliBoe


Ich stand vor 2,5 Jahren vor fast der selben Frage...

Bei mir war es E250 mit Schaltung oder E220 mit Automatik. E250 mit Automatik passter einfach nicht mehr ins Firmenwagenbudget...

Der E220 ist ein toller Motor und vollkommen ausreichend.
Vor allem "oben rum" wird er künstlich gebremst, aber das merkt man auf der AB eigentlich erst ab 160km/h.

Zumindest eine Probefahrt mit einem E220 mit der 7G+ würde ich einmal machen - willst Du dann noch immer schalten, dann fein... Aber die Automatik macht die E-Klasse zu einem Genießer-Auto...
Gleiten und immer den richtigen Gang haben... :-)

P.S: Ich habe den E220 als T-Modell und selbst bei diesem schweren Kamel ist der kleine Motor nicht zu schwach. Zumindest bei dem von Dir geschilderten Profil...!

Das wollte ich doch hören....das T-Modell soll es auch bei mir sein..hatte ich glaube auch geschrieben oder nicht?

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von Fragman2001



Zitat:

Du hast Recht zum "normalen" Fahren und Gleiten reicht ein 220CDI, allerdings bedenke das Dein C220cdi (W203) ca. 200-300KG leichter war als eine E-Klasse! Nicht das er Dir dann nicht gefällt wegen dem Mehrgewicht bei ähnlichem Motor.

Was hast Du denn für Automatik gefahren das Du es nicht so gut findest? Ich finde ab 5-Gang-Automat sind eigentlich alle sehr gut. Wir hatten jedenfalls noch nie Probleme mit den Automatik-Getrieben. Wenn du nur Kuppeln+Schalten willst auch gut. Jeder soll das nehmen was er mag. 😉

Dafür hat der E 220 CDI auch keine 143 sondern 170 PS...sollte doch passen oder? ;-)

Ich hab sicher keine so hochwertigen Automatik gefahren...Opel Corsa, Mazda, BMW 1er,.... aber mir geht es einfach um das fahren an sich...wie schon mal geschrieben...ich WILL schalten! Dieses drinsitzen und nur Gas geben und bremsen fühlt sich einfach "falsch" an....das ist halt meine Meinung ! :-)

Nachdem Du Dich für einen Schaltwagen entschieden hast, sollte man m.E. diese Diskussion endlich sein lassen. Ich würde zwar den Automatik bevorzugen, aber das schöne ist ja, dass jeder selbst entscheiden kann, was er möchte. Fahre einfach mal einen Automatik und einen Schaltwagen und wenn Du dann immer noch einen Schalter möchtest, dann nehme diesen. Punkt.

Dann stellt sich nur noch die Frage nach dem 220CDI oder 250CDI. Letztendlich ist man mit beiden Wagen in keinster Weise untermotorisiert. Der 250CDI ist als 4 Matic erhältlich, der 220er nicht (falls das eine Rolle spielt, wenn man z.B. in den Alpen wohnt). Der 250CDI ist etwas rauher vom Klang, zieht dafür aber oberhalb von 190 Km/h noch mächtig ab, wobei der 220CDI auch keine lahme Ente ist. Letztendlich kommt es auch auf das eigene Bedürfnis an und ob man bereit ist, den Mehrpreis zu investieren. Für mich würde sich die Frage gar nicht stellen: Entweder 220CDI oder 350CDI.

Na dann. Ab und einen E220cdi T-Modell geholt! 🙂 Mit Schalter oder Automatik ist egal. Es sei denn Du willst den wieder Verkaufen, dann ist Automat immer besser. Sonst ist es denke ich auch egal.

Ich fahre z.Z. einen 220 C-Klasse T-Modell - Schalter und einen 350 CDI Coupe mit Automatic (siehe Profil). Weiß also sehr genau wo von ich rede. Da ich nun auf die E-Klasse umsteige hab ich den 250er gewählt mit Automatic. Würde Dir den 250er "an's Herz legen" , auch in Anbetracht des Anhängerbetriebes. Erstaunlich ist das der 350iger mit Automatic das gleiche verbraucht wie der 220er als Schalter. Hab das beim gleichen Fahrprofil (Arbeitsweg) festgestellt. Ok das Coupe ist etwas besser im CW- wert als der Kombie und es sind 50% BAB und 25% Landstraße, aber es sind auch 2 Zylinder mehr die gefüllt wollen werden. Ich bin davon überzeugt das die Kobination EKlasse 250er T modell mit 7-Gtronic weniger verbraucht als der 220er in der C-Klasse mit Schalter. Das war für mich ein Grund auch beim 4-Zylinder nun zur Automatic zu greifen.

Viele werden gleich sagen...."ICH HAB'S JA GESAGT!"

Und erspart es euch...ihr hattet recht!

Ich kam in den Genuss einen GOLF mit DSG, Distanzregelung und allem Schnick schnack zu fahren und bin geläutert...ja ich bin jetzt auch für Automatik offen...sehr offen sogar!

Gut ich bin zu Beginn dreimal mit dem linken Fuss auf die Bremse weil ich kuppeln wollte....ja ich hab die ersten 10 Minuten immer an den Hebel gefasst weil ich schalten wollte....aber danach...wow ist das geil und entspannt....und ich nehme an, dass ein Automatik-Getriebe von MB mindestens gleichwertig ist :-)

So und nun von vorne...

1. 250 CDI oder 220 CDI mit Automatik????

2. 5-Gang oder 7G-Tronic --> Erfahrungen zu beiden Getrieben bitte ;-)

7 gang, weil 7 gang.
5 gang nicht, weil ich mit meinem ex 220 cdi bei Tempo 100 ca 2300rpm lag, wenn ich mich recht erinnern kann.

wenn ich mich nicht täusche oder ich nicht flasche Informationen bekommen habe soll das5 Gang Getriebe das Problemloseste bei MB sein, kann sein dass ich auch falsche Info`s erhalten habe.

Habe das 5G und finde es vorallem auf der AB Toll das kein runterschalten notwendig ist sondern er zieht gleich ab weil eben die Drehzahl und das Drehmoment anliegt.

Wir haben den E250CDI Vormopf.

lg. Daniel

Hallo ismailince,

beim 220er mit 5-Gang Automat liegen bei 130 Kmh ca. 2300 Umdrehungen an. Bei 100 Kmh sind es ca. 1800 U/min. Fahre jetzt schon 150000 Km damit und es trotz aller Unkenrufe hier im Forum perfekt! Und sparsam kann man damit auch fahren, obwohl das 7 Gang ein etwas geringeres Drehzahlniveau ermöglicht.

SG LEjockel

Deine Antwort
Ähnliche Themen