E 220 CDI oder BMW 525 d ?
Hallo!
Bin neu im Forum und bin aus Tirol. Ich bitte Euch Experten um einen Rat: nach 28 Jahren BMW (zuerst 3er, seit 14 Jahren nun 5er, dzt. 530 d / BJ 2000) überlege ich einen Absprung von der Bayernmarke. Fahrfreude war stets vorhanden, keine Frage. Probleme gab's aber auch zur Genüge. "Höhepunkt": der werkseitige Tausch meines vorletzten 5er nach 2 Jahren in einen neuen, nach 21 z.T. gravierenden Mängeln (bis Ausfall der Servountertsützung, Kupplungsschaden, Turboladerausfall, Getriebeschaden etc.). Auch mein jetziges Fahrzeug (100.000 km, wie alle anderen neu gekauft) bringt es bereits auf ca. 15 aufgetretene Mängel (Turbolader, Injektoren, Zentralverriegelung, Kofferrraum-Schloss, Klimaanlage u.a.). Unterwegs liegen geblieben bin ich freilich noch nie, ist ja auch was.
Nun "gelüstet" es mich, mal einen DC zu bewegen. Was sagt Ihr dazu? Mir sind alle Vorteile des 5er klar (Handling, Motor, besseres Schaltgetriebe, Sportlichkeit etc.), aber man kommt in die Jahre (bin knapp über 50), und da ist Bequemlichkeit auch ein Faktor (190 cm groß). Bin schon mit beiden Wagen (525 d und 220 CDI) gefahren - und kann mich nicht entscheiden. Seit Wochen warte ich auf die leuchtende Eingebung. Weil ich zwei Leute bei großen Autozeitschriften von Berufs wegen kenne, habe ich beide angeschrieben: einer rät mir zum Stern, der andere zum Bayern. Somit wieder nix - 1 zu 1. Was meint Ihr? Und NOCH eine FRAGE: mit oder ohne RPF? Kostet beim DC ja Aufpreis, beim Münchener ist die Sache klar, wird nur mit Partikelfilter ausgeliefert. Und LETZTE Frage: wenn den 220 CDI - als Schalter oder Automaten (den 5er würde ich auf alle Fälle mit Schaltgetriebe nehmen, bin sowohl DC als auch BMW in beiden Versionen über Wochenenden gefahren). Einen BMW-Erfahrenen begeistert die manuelle Benz-Schaltung nicht unbedingt...
VIELEN DANK für Eure Tipps! Werde in Hinkunft hier öfters zu Besuch sein, aber - keine Sorge - nicht nur mit Fragen.
Wolf
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wolf-tirol
@ boborola:
Preisunterschied jetzt fix (hoffe, ich habe richtig gerechnet): € 3.446,40 inkl. Steuern (NOVA und MWSt.). Die Nettopreise nützen mir nichts, da ich Privater und nicht Geschäftsmann bin. Also doch ein Stück teurer als in Deutschland (laut PT-TDI dort 2.000 Euro).
Danke für deine Hilfe!
wolf-tirol
Das blöde an der Österreich-Preisliste ist, daß beim 280er auch jede Sonderausstattung wg. Nova teurer ist als beim 220er...
Aber ich würde die 3446,40 EUR drauflegen - es lohnt sich für die 2 mehr-Zylinder... 🙂
@ LAJARRIGE:
Auch wenn du mich jetzt für total meschugge hältst (was ich verstehen könne): Ich weiss es immer noch nicht endgültig.
Sind soviele Gründe: die emotionale Bindung an BMW (erstes eigenes Auto vor 28 Jahren, langsam "hoch gearbeitet" zum 530 d, Kindcer in BMW quasi groß geworden, Marke hat mich nie unterwegs stehen gelassen, sportlicher Motor, sehr guteserhalten, besserer Preis durch langjährigen Kontakt, viele gute Bekannte und Freunde in meinem BMW-Autohaus etc....), andererseits der Reiz des E (wegen einem deutlichen Mehr an Bequemlichkeit für meine Körpergröße, mir besser gefallendes Design innen wie außen, habe auch im Mercedes-Autohaus einen guten Freund, der mir "seine" Marke schmackhaft macht). Vielleicht gefällt mir die Form des E nur im Moment (noch) besser und in ein paar Monaten schau ich jedem 5er neidisch hinterher, wer kennt sich schon selbst bis ins Detail.....
Meine bisherigen 11 BMW habe ich innerhalb von Tagen gekauft, es gab immer nur kurze Überlegungen zur Ausstattung. Diesmal sind's schon Wochen, fast Monate.....
Habe mir für morgen Urlaubstag genommen zwecks Autokauf. Vielleicht kommt nachts der heilige Geist und erleuchtet mich ;-).
Was würdest DU tun?
Grüße!
wolf-tirol
Also ohne jeglichen Hintergedanken meinerseits,Geh zu BMW.Machst ja nichts verkehrt wenn du immer schon zufrieden warst damit und bist.
Ähnliche Themen
@ BadStone:
Eigentlich ein Armutszeugnis für einen erwachsenen Menschen mit 55, wenn er sich nicht selbst darüber klar werden kann, was er will....
Aber mitunter gibt es im Leben mehrere Wahrheiten.... es führen bekanntlich auch viele Wege nach Rom.... und in meiner ganz speziellen Sache teilt sich die bisherige Straße in zwei Richtungsfahrbahnen. Diese oder jene - that's the question.
Danke für eure Tipps und eure Geduld, meine Unentschlossenheit nicht mit rüden Worten abzutun.
Ich hab jetzt nicht den kompletten thread durchgelesen. Aber ich habe so mitbekommen, dass deine Problematik darin liegt, dass du dich nicht zwischen dem 5er und der E-klasse entscheiden kannst.
Es scheint bei dir auf eine Bauchentscheidung hinaus laufen zu müssen, da keines der beiden Fahrzeuge wohl einen klaren vorsprung zum anderen aufbauen kann. Es ist so eine gefühlssache. in welchem agen fühlst du dich wohler?
Wenn dich keiner der beiden Wagen bis jetzt zu 100% überzeugen konnte, dann schau och vieleicht nochmal bei nem anderen Händler vorbei. Vieleicht findest du ja "den" Wagen, wo du dich sofort daheim fühlst.
Als Tipp meinerseits: Schau dir doch vorher mal den Audi A6 an. Evtl ist das genau der wagen, den du suchst...
Danke, Reumel, für deine Zeilen.
Der A6 ist ein sicher tolles Auto. Aber meine Wahl steht fest - E oder 5er. Der Audi kommt aus speziellen persönlichen Gründen (Händler in meiner Stadt) für mich nicht in Frage. Sowohl bei DC als auch bei BMW habe ich persönliche Freunde sitzen, da bin ich besser aufgehoben. Daher diese zwei Alternativen.
Und: Egal. welche Entscheidung ich fälle - eine Träne im Auge bleibt. Wegen der "verlorenen Sportlichekit" (wenn's der Stern wird) oder wegen der für mich geringeren Bequemlichkeit (beim Bayern). Vielleicht träume ich heute Nacht, wo ich unterschreiben soll ;-) Ist echt, wie du richtig feststellst, Bauchsache.
Viele Grüße!
Nein, ich halte Dich überhaupt nicht für meschugge, es ist tatsächlich eine schwere Entscheidung. Als ich 1995 nach 5 BMWs zu Mercedes übergelaufen bin, habe ich auch ziemlich viele schlaflose Nächte gehabt. Da ich aber jedes Jahr ein neues Auto kaufe, ist das bei mir nie eine endgültige Entscheidung. Doch eins ist sicher: Ich fahre mittlerweile meinen achten Mercedes, und ich muss sagen, dass ich mit den Wagen immer sehr zufrieden war. Ich war am Wochenende mit meinem E 220CDI unterwegs, bin ca 700km durch die Bretagne gefahren, und habe diese Fahrt wie alle anderen Fahrten mit diesem Auto nicht zuletzt wegen dem Konfort richtig genossen. Aber vielleicht hätte ich genau dasselbe schreiben können, wenn ich mit einem 525 D unterwegs gewesen wäre. Tut mir leid, wenn ich dir nicht mehr so recht helfen kann, meine Argumente zugunsten des Benz sind Dir ja schon bekannt. Lass uns aber bitte wissen, ob es nun ein Stern oder ein Propeller werden soll.
@wolf-tirol
mir ging es ähnlich. Vor ca. 1 Jahr !! fing ich an mich mit dem Neuen zu beschäftigen. Es sollte auf jeden Fall ein Kombi sein. Nach Jahren bei Audi und der bisherigen Probleme mit jedem Audi, entschloß ich mich die Marke zu wechseln.
Die E-Klasse stach mir sofort ins Auge. Innen wie außen einfach schön. Nichts besonderes, aber auch nicht langweilig - zeitlos eben.
Dann kam die erste Probefahrt in einem 270 CDI T-Modell. Ich war hin und weg von dem Auto. Der Pförtner riet mir jedoch eindringlich zu einem 6-Zylindert. Ok, eine Woche später dann der 320er CDI. Dem Pförtner war ich echt dankbar 😁
Im November 04 kam dann der BMW-Händler auf mich zu, und bot mir eine Probefahrt mit dem neuen 530D Touring an. Ich ahb das Fahrzeug Freitags abgeholt und Montags wieder abgegeben. In der Zeit stand es in der Garage! Mir sagte das Cockpit einfach nicht zu. Navi stürzte ständig ab und jeder Buchstabe im Auto hat seinen eigenen Kippschalter - furchtbar.
Seit Freitag fahr ich nun E-Klasse (280 CDI) und ich bin froh dass ich keinen BMW gekauft habe. Es war damals Liebe auf den ersten Blick.
So, und nun kauf dein Auto - welches es auch immer sein möge, allzeit gute Fahrt 😁
Stern-Fahrer, köpft mich bitte nicht!
AN ALLE, die mir in diesem Thread geantwortet haben: Es wurde doch der 525 d.
Hauptgrund: bei nochmaligen Vergleichsfahrten das Empfinden, mit einem 6-Zylinder doch besser unterwegs zu sein. Die Mankos des geringeren Raum-Komforts und der mir in kurzer Zeit lieb gewordenen E-Klasse-Bequemlichkeit muss ich eben in Kauf nehmen. Ich hatte mir ein finanzielles Limit gesetzt, daher auch keine Überlegung bzgl. E 280 cdi oder E 320 cdi.
Vielleicht fiel meine Entscheidung auch deshalb so aus, weil die vier BMW-Probewagen der vergangenen Wochen samt und sonders in einwandfreiem Zustand waren, ohne Klappergeräusche oder Elektronik-Ausfälle, auch einwandfrei im Navi-Prof. Mag Zufall gewesen sein, möglich. Aber bei den E-Wagen hatte jeder einzelne einen Fehler (nicht verstellbare Intensität der Cockpitbeleuchtung / Tempomat nur mit Schwierigkeiten und bei mehrmaligen Versuchen aktivierbar / Zentralverriegelung mit Störungen / Klappergeräusche in der Instrumententafel).
Und zu guter Letzt hat mir mein BMW-Händler im "Endspurt" doch markant bessere Konditionen geboten. Liegt wohl auch daran, dass er mich nach 28 Jahren nicht verlieren wollte: durch meinen Beruf habe ich einen sehr großen motorisierten Bekanntenkreis und habe ihm schon etliche Käufer gebracht.
So ist es also nun. Wenn mich der Wagen aber enttäuschen sollte, dann ist der Wechsel zum Stern unausbleiblich. Zwar nicht grad rentabel nach kurzer Zeit, aber immerhin habe ich "den Neuen" zu guten Konditionen erstanden, das würde den Verlust reduzieren.
Bitte, liebe Mercedes-Fahrer, habt auf Grund der geschilderten Umstände Verständnis für meine Wahl.
Wenn ich auch (vorerst) der Bayern-Marke treu bleibe, so weiss ich doch schon jetzt, dass ich jedem E mit Freude hinterher schauen werde und für seinen Fahrer/seine Fahrerin die Daumen drücke, dass der Wagenb problemlos läuft. Das meine ich sehr ehrlich!
DANKE NOCHMALS für eure Postings. Sollte mir mein "Neuer" Probleme bereiten, werde ich das sehr unumwunden schreiben und bitte euch aber schon jetzt, mir dann nicht mit Häme zu begegnen ("Hättest halt den E genommen - jetzt hast du den Käse..."😉. Mir tut jeder Stern-Fahrer leid, den ich irgendwo mit einer Panne stehen sehe (soll ja vorkommen, genauso wie bei BMW) und ich helfe, wann immer es mir möglich ist. Kamerdschaft unter Autofahrern darf keine Marken-Scheuklappen kennen. Denn was heute einem Mercedes-Fahrer passiert, kann schon morgen mir widerfahren. Sooo unanfällig für Wehwehchen sind ja leider beide Marken nicht.
Herzliche Grüße und euch allen stets gute Fahrt sowie nochmals vielen Dank für eure vielen Tipps, Ratschläge und Meinungen. War für euch mit Zeitaufwand verbunden - ich weiss es zu schätzen.
wolf-tirol
Re: Stern-Fahrer, köpft mich bitte nicht!
Zitat:
Original geschrieben von wolf-tirol
AN ALLE, die mir in diesem Thread geantwortet haben: Es wurde doch der 525 d.
Hauptgrund: bei nochmaligen Vergleichsfahrten das Empfinden, mit einem 6-Zylinder doch besser unterwegs zu sein. Die Mankos des geringeren Raum-Komforts und der mir in kurzer Zeit lieb gewordenen E-Klasse-Bequemlichkeit muss ich eben in Kauf nehmen. Ich hatte mir ein finanzielles Limit gesetzt, daher auch keine Überlegung bzgl. E 280 cdi oder E 320 cdi.
Vielleicht fiel meine Entscheidung auch deshalb so aus, weil die vier BMW-Probewagen der vergangenen Wochen samt und sonders in einwandfreiem Zustand waren, ohne Klappergeräusche oder Elektronik-Ausfälle, auch einwandfrei im Navi-Prof. Mag Zufall gewesen sein, möglich. Aber bei den E-Wagen hatte jeder einzelne einen Fehler (nicht verstellbare Intensität der Cockpitbeleuchtung / Tempomat nur mit Schwierigkeiten und bei mehrmaligen Versuchen aktivierbar / Zentralverriegelung mit Störungen / Klappergeräusche in der Instrumententafel).
Und zu guter Letzt hat mir mein BMW-Händler im "Endspurt" doch markant bessere Konditionen geboten. Liegt wohl auch daran, dass er mich nach 28 Jahren nicht verlieren wollte: durch meinen Beruf habe ich einen sehr großen motorisierten Bekanntenkreis und habe ihm schon etliche Käufer gebracht.
So ist es also nun. Wenn mich der Wagen aber enttäuschen sollte, dann ist der Wechsel zum Stern unausbleiblich. Zwar nicht grad rentabel nach kurzer Zeit, aber immerhin habe ich "den Neuen" zu guten Konditionen erstanden, das würde den Verlust reduzieren.
Bitte, liebe Mercedes-Fahrer, habt auf Grund der geschilderten Umstände Verständnis für meine Wahl.
Wenn ich auch (vorerst) der Bayern-Marke treu bleibe, so weiss ich doch schon jetzt, dass ich jedem E mit Freude hinterher schauen werde und für seinen Fahrer/seine Fahrerin die Daumen drücke, dass der Wagenb problemlos läuft. Das meine ich sehr ehrlich!DANKE NOCHMALS für eure Postings. Sollte mir mein "Neuer" Probleme bereiten, werde ich das sehr unumwunden schreiben und bitte euch aber schon jetzt, mir dann nicht mit Häme zu begegnen ("Hättest halt den E genommen - jetzt hast du den Käse..."😉. Mir tut jeder Stern-Fahrer leid, den ich irgendwo mit einer Panne stehen sehe (soll ja vorkommen, genauso wie bei BMW) und ich helfe, wann immer es mir möglich ist. Kamerdschaft unter Autofahrern darf keine Marken-Scheuklappen kennen. Denn was heute einem Mercedes-Fahrer passiert, kann schon morgen mir widerfahren. Sooo unanfällig für Wehwehchen sind ja leider beide Marken nicht.
Herzliche Grüße und euch allen stets gute Fahrt sowie nochmals vielen Dank für eure vielen Tipps, Ratschläge und Meinungen. War für euch mit Zeitaufwand verbunden - ich weiss es zu schätzen.
wolf-tirol
Servus Wolf,
Ich wünsche dir viel Freude mit deinem neuen (alten) Auto.
Ich denke das war die beste Entscheidung für dich.
Irgendwie hatte ich schon das Gefühl, dass du doch zum 525 greifst - finds aber gut. Nach 28 Jahren BMW hättest du dich im Mercedes sicher nicht ohne weitere wohl gefühlt. So ergibt sich denke ich ein guter Kompromiss für dich, den du (hoffentlich) nicht bereuen wirst - und wenn doch, dann wartet die E-Klasse noch immer ... 😉
Viel Spaß mit deinem neuen Auto!
Da bleibt nur eins zu sagen,du hast dich wieder für die "Freude am Fahren" entschieden.*Daumenhoch und viel spass mim neuen.
@ wolf-tirol
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem neuen Auto und viel SpaB damit. Kannst Du uns mal verraten, wie er innen und auBen aussehen wird (Farbe, Innenausstattung, usw..)?