E 220 CDI ein Fehlkauf?
Liebe Forumsmitglieder,
es ist wirklich schön hier immer mitzulesen, eigene Probleme zu behandeln und bei der Lösung anderer mitzuarbeiten.
Aber diese ständige Diskussion über die OM651 Motoren.
So wie sich das Forum hier liest war es ein absoluter Fehlkauf von mir den 220 CDI mir zuzulegen und hätte ich lieber ein paar tausend Euro mehr gespart, welche ich später eh wieder in Reperaturen stecken muss, und mir einen 6ender zugelegt.
Aber Millionen von Autos die mit diesem Motor in der Welt rumfahren sind doch nicht alle Schrott, oder?
Also wieso hacken denn alle auf diesem Motor rum?
Danke.
Beste Antwort im Thema
Liebe Forumsmitglieder,
es ist wirklich schön hier immer mitzulesen, eigene Probleme zu behandeln und bei der Lösung anderer mitzuarbeiten.
Aber diese ständige Diskussion über die OM651 Motoren.
So wie sich das Forum hier liest war es ein absoluter Fehlkauf von mir den 220 CDI mir zuzulegen und hätte ich lieber ein paar tausend Euro mehr gespart, welche ich später eh wieder in Reperaturen stecken muss, und mir einen 6ender zugelegt.
Aber Millionen von Autos die mit diesem Motor in der Welt rumfahren sind doch nicht alle Schrott, oder?
Also wieso hacken denn alle auf diesem Motor rum?
Danke.
33 Antworten
Hallo zusammen, woher weiss ich wann ivh die Steuerkette nachspannen muss oder wann diese getauscht gehört? Kenn mich leider nicht so aus beim Zahnriemen war es ja ganz easy 120000km oder alle 5 Jahre.
Danke.
Gruss aus Wien
Ich würde grob alle 100.000km nachschauen lassen. Vor erreichen der 200.000km - Marke lieber etwas früher.
Also ich bin bisher 100% zufrieden, aber ich fahre meinen jetzt auch erst ein Jahr. Sowohl der Verbrauch, als auch der Fahrkomfort sind nicht zu beanstanden.
Einzig negativ ist mir - wie schon von anderern erwähnt - aufgefallen, dass der Motor laut werden kann, wenn man etwas mehr Gas gibt. Meiner Meinung nach ist das aber der Automatik und nicht dem Motor geschuldet. Die Automatik ist es nämlich, die dann meint, sie müsste bei zügigerem Anfahren z.B. den zweiten Gang recht hoch drehen, was sich komisch anhört, laut ist und gerade in der Stadt nichts bringt, wo man vielleicht gerade an der Ampel angefahren ist, bis max. 50km/h beschleunigt und dann bei 40 immer noch im zweiten Gang fährt, obwohl man bei 30 schon hättte im dritten sein können. Wenn ich manuell schalten würde, hätte ich niemals solche Schaltvorgänge und dann wäre auch der Motor leiser.
Fährt man dagegen bedächtig an, ist der Motor super komfortabel. Wenn man die manuelle Schaltung hat, kann man selbst etwas früher hochschalten, wenn der Motor warm ist und man zügiger fahren möchte.
Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden. Ich hatte vorher einen 2 Liter CDTI von Opel und davor einen 1.9 TDI von VW. Der Mercedes ist Welten davon entfernt... im positiven Sinne.
(aber er hat ja auch das meiste Geld gekostet)
Vom Fahrkomfort her sehe ich auch keine Probleme, mir macht nur die Haltbarkeit Bedenken.