E 200K T / 22,3 l/100KM
Guten Tag zusammen,
so langsam bin ich echt frustriert: Dass der 200K noch mehr Sprit braucht als mein alter 240er (mit der 2.6 l Maschine), damit hab ich mich ja mittlerweile abgefunden, deshalb haben mich die 15L Durchschnittsverbrauch auf einer 1.000 km Strecke letztens auch nicht mehr geschockt. Aber gestern hat das Ganze dann eine neue Dimension bekommen: 200KM Frankfurt-Koeln, Schnitt 167, Durchschnittsverbrauch 22.3 L. Zwischenzeitlich hat das KI sogar 24 angezeigt. Verbrauch stimmt, mein 80L Tank war mehr als halb leer. Auf den immer schon hohen Verbrauch (bis 19L) angesprochen meinte meine Werstatt letztens: "Ja bei so kleinen Motoren ist das Normal, dass die bei Vollast so viel brauchen"
Was meint Ihr?
Schoene Gruesse
Joerg
49 Antworten
Ohne dein Fahrverhalten zu kennen, kann man natürlich schwer sagen, ob die 15 l Verbrauch in Relation dazu stehen.
Aber wenn ich mit meinem C200CDI einen Durchschnitt von 167 km/h fahren will, und dabei aufgrund des Verkehrs öfter mal bremsen muss um dann wieder mit Vollast zu beschleunigen, wird auch mein Verbrauch ins Unermeßliche steigen.
Und einen Schnitt von 167 km/h habe ich wirklich noch nie erreicht. Wenn ich einen Durchschnitt von 145 km/h erreichte, war ich schon sehr schnell unterwegs und habe fast alles gegeben,was der Wagen hergab. Natürlich hängt das sehr stark vom Verkehr ab.
Du solltest mal probieren, das Fahrzeug etwas gemächlicher zu bewegen, sprich konstant 130 oder 140 auf der AB, oder mal konstant nur 120. Dann kannst du und auch wir etwas besser abschätzen, ob dein Schätzchen tatsächich durstiger als normal ist, oder ob es doch an deinem Bleifuss liegt, was ich eher annehme.
Was ist das für ne Frage? Du kaufst den billigsten Motor mit nem Golf-Hubraum im schweren 211er Schiff, dann gibst du Gas bis der Kompressor die Kolben rauskommen lässt und möchtest dabei auch noch in den Tank zurückpumpen?
Selbstverständlich wird ein 320 CDI bei einem Schnitt von 167 km/h sparsamer sein, weil ein Turbo ökonomer ist als ein Kompressor und ein Diesel sparsamer ist als ein Benziner. Und der größere Motor nicht immer im Volllastbereich arbeiten muß. Aber 14-15l würde der sich bei so einer Fahrweise auch herein pfeifen...
Na Ok, konstant 120 oder 140 war es nicht, wie gesagt Frankfurt - Koeln am Sonntag morgen, da muss man auch nicht bremsen, sondern faehrt recht gemuetlich mit Tacho 200-220. Mir ist auch klar, dass das bei dem "billigen" Motor Vollast bedeutet, aber ich bewege ja keine fahrende Schrankwand, sondern ein aerodynamisch recht gut gestyltes Fahrzeug mit einem modernen (?) Motor. Da erschien mir ueber 22Liter einfach zuviel. Wenn Ihr jetzt sagt das ist bei Vollast normal, OK, muss ich halt mit leben, ist eh ein Firmenwagen und Diesel sind bei uns fuer den Mitarbeiter unattraktiver, da die Fahrzeugsteuer voll auf die Leasingrate durchschlaegt und die Ersparnis ueber den Sprit nicht angerechnet wird. Ein bisschen schlechtes Gewissen bleibt, aber manchmal muss es halt schnell gehen, sonst koennte ich ja auch Rad fahren.
Bis dann
Joerg
Ähnliche Themen
Also eigentlich darf der nicht soviel verbrauchen. SChon, dass der mehr als der 240er verbraucht ist äußerst ungewöhnlich. Entweder du hast einen sehr komischen Fahrstil, oder da ist was kapputt.
Ich habe den gleichen Motor, aber einen so hohen Verbrauch hatte ich noch nie. Vollgasfahrten ohne häufiges Bremsen und Beschleunigen (also fast konstant 230) treiben den Verbrauch max. auf 14 l/100km.
Bei gemütlicher Fahrweise komme ich auf 6,5-7,5 l/100km.
Meine Fahrten beschränken sich weitestgehnd auf die Fahrt ins Büro (50km Autobahn) und zurück. Stadtverkehr habe ich selten.
Gruß
H1
Vor 2 Jahren fuhr ich die E200K Limo Automatik auf einer Strecke von 1800 km, Durchnschnittsverbrauch um die 6,5 oder 7 Liter, insgesamt gemütlich und entspannt über Bayerns und Österreichs Autobahnen und Landstrassen.
So kann das auch gehen, aber wenn man es eilig hat gehts auch anders....
Also, über 20 Liter auf 100 Kilometer ist schon ne Menge. Schreib mal, ob du Automatik oder Schaltgetriebe hast. Aber wenn du oft 220 gefahren bist, war das dann ja im Endeffekt Vollgas. Die Frage ist wirklich, ob du in jeder Situation, in der es möglich war den Wagen getreten hast, also beispielsweise runterbremsen musstest auf 120 , auch wenns ziemlich leer war, und dann Vollgas bis 220, und dann noch mit Automatik, die die Gänge ausdreht. Dann halte ich es so langsam für möglich, dass das noch normal sein könnte.
Bei dauernd 200, was also nicht Vollgas ist, sollte der keine 22 Liter verbrauchen.
Ich würde einfach, wie schon vorgeschlagen, mal den Tempomat bei 130 anmachen, Verbrauch resetten und mal nach 2 Kilometern gucken.
Zitat:
Original geschrieben von Segler1963
aber ich bewege ja keine fahrende Schrankwand, sondern ein aerodynamisch recht gut gestyltes Fahrzeug mit einem modernen (?) Motor.
Das wage ich nach meinen Erfahrungen zu bezweifeln.....Die Stirnfläche, Dachreeling und das steil abfallende Heck sind aerodynamisch nicht besonders gut, was man auch daran erkennen kann, dass das T-Modell im oberen Geschwindigkeitsbereich sehr stark abfällt. Die 6Zylinder der Baureihe M272 würde ich als modern bezeichnen...
Ich kann dir nur vom E320T einen Vergleichswert liefern: 19,1l laut KI Schweinfurt bis Hof. Es wurde so schnell gefahren, wie möglich, da ein Termin eingehalten werden musste. Geschwindigkeit lag bis auf 2 oder 3 Einschränkungen zwischen 200-235km/h laut Tacho. Schneller geht er nicht.
Bei überwiegender Fahrt mit 135km/h und einem Schnitt laut KI von 115km/h verbraucht er um die 9l. Hier sollte der 200K dann wirklich weniger verbrauchen.
Der E320 hat aber mit dem T-Modell auch ganz schön zu kämpfen, wie es dann erst mit dem 200er ist will ich gar nicht wissen. Mit dem 320 zieht man jedenfalls auf der Autobahn oft den Kürzeren gegenüber schwächer motorisierten Autos .....
Der S211 200 K ist das leichteste aller T-Modelle und lässt sich bei 120 km/h dahingleiten auch mit 8l/100km Autobahn fahren. 1720kg, alle anderen Benziner und Diesel sind schwerer, weshalb die höhere Motorleistung relativiert wird.
Ich hatte mal den 200K Limo als Leihwagen beim Händler bekommen und bin Autobahn (flotte Fahrweise), Überland und Stadtverkehr im Mix auf 11L/100km gekommen.
Ich denke der Wert geht in Ordnung.
Wie mann auf über 20L/100km kommt bleibt mir in der Fahrzeugkategorie ein Rätsel.
Gruß Stephan
Mal als Vergleichswert:
Selbst wenn ich mit meinem 240er Vollgas gebe auf der Autobahn mit Geschwindigkeiten jenseits der 200 komme ich im durchschnittsverbrauch nicht an die 15l ran. Normaler Durchschnitt mit ca. Hälfte Stadt und Hälfte (zügig gefahrener) Autobahn liegt bei mir zwischen 11 - 13 l.
In der Hinsicht würde ich sagen, das bei deinem Wagen etwas nicht stimmt, weil doch der Verbrauch arg hoch ist.
MfG,
Velenor