E 200 ist "Leistungsreduziert"?
Hallo,
mal eine Frage zur Motorisierung. Als ich meine FIN ausgelesen habe fand ich u.a. folgende
Einträge:
M013 MOTOR LEISTUNGSREDUZIERT
M20 HUBRAUM 2,0 LITER
M274 R4-OTTOMOTOR M274
Mich würde mal interessieren was da verändert wurde. Hat da jemand eine INFO?
Beste Antwort im Thema
Lieber Spezi-Oans, nur dass du dich nicht wunderst (vermutlich wirst du das sowieso nicht): Ich werde auf deine Provokationen nicht mehr reagieren und auch nicht auf deine Antworten auf meine Postings.
Du schreibst aggressiv. Du haust Meinungen als Fakten formuliert heraus und ziehst dich dann darauf zurück, es sei ja nur eine Meinung, wenn man dagegen hält. Gegenargumente greifst nicht auf, um deine Position zu relativieren, egal wie gewichtig die Gegenargumente sind. Und nicht zuletzt: Du formulierst und rechtschreibst so nachlässig, dass man schon daran erkennen kann, dass du vor deinen Postings zu wenig nachdenkst.
Bei diesem Stil sehe ich keine Chance auf eine gewinnbringende Diskussion. Daher bin ich raus.
Don't feed the troll.
59 Antworten
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 9. November 2017 um 14:35:53 Uhr:
Zitat:
@Werk68 schrieb am 9. November 2017 um 14:14:16 Uhr:
Variantenarmut ist gegeben dadurch das E 200/250/300 alle m274 bekommen haben. Der Aufbau aller AGK ist gleich. Trotzdem unterscheiden sich die einzelbauteile. Zum Beispiel ist die Ober und Unterschale anders von der Materialzusammensetzung. Das spart nicht viel an Geld pro Schale aber bei 1200AgK pro Tag in Summe ne Menge. Und das ist nur ein Komponennten Beispiel
Woher willst du überhaupt wissen welches Materail das ist? Du kriegst das an Fließband und das wars.Für 27PS andere Materialien zu verwenden ist für mich absolut übers Ziel hinaus.
Es ist aber Fakt das es so ist. Du hast einfach Unrecht.
Wir haben bei uns in der Produktion kein Fließband. Materialien kenne ich weil ich mich auch um den Einkauf kümmern zu. Gehört zu meinem Job zu. Habe nicht umsonst studiert :-)
Dann hab ich hier einen Spitzen Cost Saving Vorschlag für dich und eure Firma! Spart euch das alberne Materialmixing. Es macht keinen Sinn und geht im Rauschen der Streuungen unter.
🙂
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 9. November 2017 um 14:32:22 Uhr:
ist doch genau das was ich sage! Worüber diskutieren wir dann hier überhaupt? 😰
über E300 vs. E200. 😉
Gruß Metalhead
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 9. November 2017 um 14:46:07 Uhr:
Dann hab ich hier einen Spitzen Cost Saving Vorschlag für dich und eure Firma! Spart euch das alberne Materialmixing. Es macht keinen Sinn und geht im Rauschen der Streuungen unter.🙂
Ich denke bei uns wissen die Leute was sie tun :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Werk68 schrieb am 9. November 2017 um 15:07:42 Uhr:
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 9. November 2017 um 14:46:07 Uhr:
Dann hab ich hier einen Spitzen Cost Saving Vorschlag für dich und eure Firma! Spart euch das alberne Materialmixing. Es macht keinen Sinn und geht im Rauschen der Streuungen unter.🙂
Ich denke bei uns wissen die Leute was sie tun :-)
Das denken auch hier alle bis auf einen ;-)
Grundsätzlich ging es hier ja um den M274 , und um MB.
Deshalb ist mein Beitrag vielleicht ein wenig OT,aber nur ein wenig.🙂
ICH glaube aber dass die nachfolgende Praxis, auch wenn es sich um einen „Insider Bericht von BMW“ handelt , „so oder so“ bei fast jedem ? Auto Hersteller „abläuft“.
Stichwort „Gleichteile Strategie“; was aber nicht unbedingt heißen muss dass alle Teile gleich sind.
Wie dem auch sei ! Ein interessanter Bericht meiner Meinung nach; auch wenn er schon in 08/ 2015 veröffentlicht wurde. Hier der Link:
https://www.vau-max.de/.../...utet-nicht-dass-alles-identisch-ist.4701
Grüße
hpad
Ihr fallt auch auf jeden Marketing Gag rein 🙄 Was sollen die sonst schreiben das alels kein Problem ist und ihr zu jedem Tuner der Welt fahrn köönnt und so den Mehrpreis für 27PS vom Werk aus sparen könnt???? Wer glaubt der e200 geht kaputt wenn er 27PS mehr bekommt der rennt auchg noch mti der Trommel um Weihnachtsbaum... 😰🙄
Lieber Spezi-Oans, nur dass du dich nicht wunderst (vermutlich wirst du das sowieso nicht): Ich werde auf deine Provokationen nicht mehr reagieren und auch nicht auf deine Antworten auf meine Postings.
Du schreibst aggressiv. Du haust Meinungen als Fakten formuliert heraus und ziehst dich dann darauf zurück, es sei ja nur eine Meinung, wenn man dagegen hält. Gegenargumente greifst nicht auf, um deine Position zu relativieren, egal wie gewichtig die Gegenargumente sind. Und nicht zuletzt: Du formulierst und rechtschreibst so nachlässig, dass man schon daran erkennen kann, dass du vor deinen Postings zu wenig nachdenkst.
Bei diesem Stil sehe ich keine Chance auf eine gewinnbringende Diskussion. Daher bin ich raus.
Don't feed the troll.
Für mcih bricht eine Welt zusammen. Warums schreibst du mir das du nicht mehr auf meine Qualitätsbeiträge antwortewst?? Das würde vorraussetzten das mich das interessieren würde was eindeutig nicht der Fall ist. Nur damit du es weißt mich interesssiert es nicht. Wenn hier nur Mienugnge naktzeptiert werden die gegenseitiges Schulterklopopfen zur Folge haben dann sei es eben so. Mich änderrt das aber nicht un dnich werde weiterhin meine offene Meinung schreiben.
Udo
Es ist nicht einfach den Beitrag zu lesen .....
mcih - Warums - antwortewst - vorraussetzten - interesssiert - Mienugnge - naktzeptiert - Schulterklopopfen - änderrt -
dnich
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 10. November 2017 um 10:04:37 Uhr:
Warums schreibst du mir das du nicht mehr auf meine Qualitätsbeiträge antwortewst?? Das würde vorraussetzten das mich das interessieren würde was eindeutig nicht der Fall ist.
Was denn für Qualitätsbeiträge?
Dir erklärt jemand, dass in der Fertigung von Neufahrzeugen unterschiedliche Qualitäten von Materialien zum Einsatz kommen und nur im After-Sale von Ersatzteilen Einheitsteile verwendet werden. Alles was von Dir kommt ist "Glaube ich nicht" und "Marketinggag".😠
Das ist mit Verlaub einfach nur Schrott!
Sowas hat auch nichts mehr mit Meinungsäußerung oder konstruktiver Kritik zu tun, es ist einfach nur noch aggressive Aufmerksamkeitshascherei. Ganz abgesehen davon, dass Deine Orthographie grauenhaft ist und Du auch damit dokumentierst, wie wenig Mühe Du dir bei der Abfassung Deiner Beiträge gibst.
Insofern empfiehlt sich die Anschaffung eines Sandsackes oder einer Parkuhr, beides probate Mittel zur Ableitung synaptisch bedingter Erregungszustände!!😎
Zitat:
@Chevycoupe schrieb am 9. November 2017 um 12:53:42 Uhr:
Zitat:
@Spezi-Oans schrieb am 9. November 2017 um 12:19:55 Uhr:
Was ein Quatsch!!!!! einzig und allein regelt das die Software und nix anderes. Du kannst zu jedem Tuner gehen und hast sofort 40-60 Mehr PS ohne irgendwelche Hardware Ändeurngen! Was man hier alles lesen muss ist unglaublich!
Will das und das vom Vorredner mal in Relation setzen.
Grundsätzlich ist doch das so genannte Chiptuning, welches ja vornehmlich bei Dieseln ausgeführt wird, nichts anderes.
Dort werden ja auch die entsprechenden Werte "optimiert", um eine effizientere Leistungsentwicklung zu erzeugen.
Fragte mich halt immer, warum das bei Benziner weniger verbeitet ist.
Früher war ein Diesel ja eher etwas "rustikaler" und einfacher gebaut als ein Benziner. Ob das noch so ist, würde ich mal bezweifeln. 😉
Ich möchte gerne fachlich antworten, also gehe ich nicht auf die Einlassungen von Spezi-Oans ein - den Fall beobachtet vermutlich schon die hier sehr gute, weil dezente, Moderation.
Beim Benziner ist Chiptuning schwieriger zu machen, weil er -anders als der Diesel- nicht mit Luftüberschuss arbeiten kann. Auch sind die Abgase heißer, was Komponenten ab Auslass stärker beansprucht - besonders kritisch bei Turbo und Abgasreinigung. Um also signifikante Fortschritte zu erzielen, muss viel feiner gesteuert werden.
Schön, dass es der Insiderbericht verlinkt wurde. Den kannte ich noch nicht. Aber die Fakten waren mir bekannt. Der Bericht sollte von interessierten Forumsmitgliedern erinnert werden, wenn eine ähnliche Frage im Forum gestellt wird, woraufhin dann ein "Spezialist" mit Zugang zum Ersatzteilkatalog antwortet: Ja, habe nachgeguckt, die Turbolader haben dieselbe Ersatzteilnummer..... 🙄
Wie gesagt, bei Einspritzung und Turbolader werden beim Zulieferer nicht verschiedene Qualitätsstufen hergestellt, sondern sie entstehen durch Selektion in der Qualitätskontrolle. Es gibt definierte Mindestanforderungen, darunter ist es Ausschuss. Von den vermarktungsfähigen Komponenten kriegt der 200 die Einspritzung, die den niedrigsten Druck auf dem Prüfstand realisierte und den Turbo mit dem geringsten Luftdurchsatz.
Hierin besteht aber auch eine Chance. Bei einer just-in-time Produktion der Zulieferer kann es immer mal sein, dass nicht so viele Prüfmuster nach unten streuen. Dann hat man die Chance eine leistungsfähigere Komponente zu erhalten.
Bei Standardteilen aus Motor und Getriebe, wo bei geringeren Leistungsstufen auch mit geringerwertigen Materialien oder Bearbeitungsstufen gearbeitet wird, kriegt man dagegen praktisch immer die schlechtere Komponente.
Mal eine ganze andere Frage, ist der Leistungsunterschied zwischen dem E200 und E250 Benziner überhaupt spürbar?
Ich bin damals beide gefahren und da gabs keinen Untershciedh. Beide sind lahme krücken und ziehen keinen Herring vom Teller. Wenn der 200er nur das an KOmponenten bekommt was kurz über der Ausschlusslinie liegt dann meinen Glückwunsch an alle 200er Beistzre 😁
Ich fahre den 400er und zum 200 oder 250 sind das Unterscheide wie Badeurlaub auf Lagenoog oder Karibik.
Udo