E 200 d Rekuperation und Angaben zur Inspektion/Ölwechsel?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,
ich habe mir ein sinnvolles Langstreckenfahrzeug gekauft - einen E200d mit 160 PS EZ 2019. Jetzt habe ich aber zwei Fragen, die mir vom Mercedeshändler R. bisher nicht beantwortet wurden:
1. Wie komme ich an die schriftlichen Sevice-Unterlagen mit jeweiligem Kilometerstand und durchgeführten Arbeiten?
2. Unabhängig davon, dass Mercedes immer noch die alte Abgasnorm angegeben wird... Gibt es Unterlagen über die verbaute Elektro-Anlage für die Rekuperation? Wofür wird die Energie verwendet?
Protz-Antworter unerwünscht.

22 Antworten

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 11. Mai 2022 um 15:51:41 Uhr:


Hallo zusammen und @nullpunkt

der in deinem Auto verbaute Dieselmotor ist nicht - wie bei einem Mild-Hybrid oder Plug-In-Hybrid - mit einer Technik für elektrische Rekuperation ausgerüstet, mit Hilfe derer Bremsenergie in Strom umgewandelt wird.

(...)

Hallo zusammen,

für meinen Beitrag habe ich mir folgende Stichworte aufgeschrieben:

Rückgewinnung von Energie im Bremsbetrieb mittels RSG (Riemenstartergenerator) oder ISG (Integrierter Startergenerator)

Darüber hinaus würde ich eine Rekuperation im Schubbetrieb erkennen, wenn hier der Ladevorgang mittels Lichtmaschine erhöht und im Normalbetrieb reduziert wird, um Kraftstoff einzusparen.

LG, Walter

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 12. Mai 2022 um 11:10:59 Uhr:


Darüber hinaus würde ich eine Rekuperation im Schubbetrieb erkennen, wenn hier der Ladevorgang mittels Lichtmaschine erhöht und im Normalbetrieb reduziert wird, um Kraftstoff einzusparen.

Was macht dich da so sicher?

Eine solche Regelung ist seit Jahren weit verbreitet. Es gibt Hersteller, die zeigen das entsprechend an (siehe Bild, wie BMW es teils tut) und es gibt Hersteller, die zeigen es nicht, passieren tut es trotzdem.

Bild #210424222

Zitat:

@Tom9973 schrieb am 12. Mai 2022 um 11:54:56 Uhr:



... solche Regelung ...

@Tom9973

... kein Widerspruch meinerseits ...

Zitat:

Darüber hinaus würde ich eine Rekuperation im Schubbetrieb erkennen, wenn hier der Ladevorgang mittels Lichtmaschine erhöht und im Normalbetrieb reduziert wird, um Kraftstoff einzusparen.

LG, Walter

Wie würdest Du das erkennen? Soll da ein Licht angehen?
Einfach mal googeln. Die Lichtmaschine lädt bei vielen Fahrzeugen verstärkt im schubbetrieb. Es ist einfach eine Möglichkeit zur Kraftstoffeinsparung. Im lastbetrieb wird die Landespannung reduziert.
Der Generator (Lichtmaschine) benötigt damit weniger Energie.
Ob man das jetzt rekuperation nennen darf/kann oder soll, bleibt jedem selbst überlassen. Fakt ist jedoch, dass man statt mit der Bremse zu bremsen ganz leicht mit dem Generator bremst und dabei Strom umsonst produziert. Messbar muss es sein,sonst hätte man es nicht eingebaut. Es wird zumindest bei den Verbrauchs und Abgaseerten nutzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Belcanto schrieb am 12. Mai 2022 um 20:16:50 Uhr:


... Ob man das jetzt rekuperation nennen darf/kann oder soll, bleibt jedem selbst überlassen. Fakt ist jedoch, dass man statt mit der Bremse zu bremsen ganz leicht mit dem Generator bremst und dabei Strom umsonst produziert ...

@Belcanto ... auch hier passt kein Blatt Papier zwischen uns ...

Zitat:

@WalterE200-97 schrieb am 12. Mai 2022 um 20:56:13 Uhr:



Zitat:

@Belcanto schrieb am 12. Mai 2022 um 20:16:50 Uhr:


... Ob man das jetzt rekuperation nennen darf/kann oder soll, bleibt jedem selbst überlassen. Fakt ist jedoch, dass man statt mit der Bremse zu bremsen ganz leicht mit dem Generator bremst und dabei Strom umsonst produziert ...

@Belcanto ... auch hier passt kein Blatt Papier zwischen uns ...

Fast wie verheiratet… :-)

Welchen Sinn hat eigentlich der grüne Balken (max charge) neben der Verbrauchsanzeige ? Oftmals geht er ja an beim Gaswegnehmen, aber fast ebenso oft auch nicht, zumindest nicht bei meinem 200 d. Gruß kf

Wenn er grün wird rollt Dein Wagen bei Schubabschaltung. Das hilft Kraftstoff sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen