E 200 CDI untermotorisiert?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, hat jemand Erfahrungen mit dem E 200 CDI gemacht? Soweit ich weiß gibt es den Motor nur in der Limousine. 122 PS kommen mir auf den ersten Blick für so ein großes Auto etwas wenig vor.

Meine Frage: Reicht der E 200 oder sollte es schon der 220er sein?

Beste Antwort im Thema

Die Ausgleichswellen wären für mich schon ein wichtiger Punkt.

Ansonsten kann wirklich jeder nur subjektiv selbst für sich entscheiden, was er bei seinem individuellen Anforderungsprofil braucht oder haben will.
Schnellere Autos gibt es immer !

Noch ganz anderer Punkt:

Wenn man den alltäglichen "Stauverkehr" so anschaut
und die Millionen (künstlichen) "Schikanen" überall in den Städten
und die vielen Blitzer an den vielen "depperten" Tempolimits
und bedenkt, daß vielleicht "im Zuge der Harmonisierung" bald ein europaweites Tempolimit 120 eingeführt wird
und der Lastwagenverkehr noch um 80 % zunehmen soll

dann ist man mit einem E200CDI eindeutig schon übermotorisiert !!!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ach ja, ich vergaß: Der Hubraum zum 220er ist gleich und die Mehrleistung kommt nur durch das Steuergerät ( siehe Verkaufsprospekt technische Daten ). Also ist der Motor bis auf die Programmierung identisch mit dem 200 CDI.
Gruß
Leardriver

Zitat:

Original geschrieben von steeer


Um wirtschaftlich und auch mal auf der Autobahn gaszugeben, reicht ein E 220 CDI Avantgarde völlig aus. Dann hast du Xenon und als Automatik ein super Fahrzeug auch das meistverkaufte in der E-Klasse ist der E 220 CDI.

Warum hat man dann Xenon?? Was schreibst du eigentlich für einen Quark?

Den Rest braucht man nun wirklich nicht mehr kommentieren.

... weil im Avantgarde das Xenon Serienausstattung ist.

Und der 220CDI ist der gängigste Motor im E.
Er ist recht sparsam, hat seit der MOPF angenehm Dampf unter der Haube. Und Mercedes-E fährt man fast nur mit Automat - Handschalter wird fast nicht verkauft.

Gruß
Hyperbel

Jeder andere hat das bei Avantgarde auch. Von daher kann ich den Gedankengang nicht so ganz nachvollziehen.

Dafür braucht es keinen 220er.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hyperbel


Und Mercedes-E fährt man fast nur mit Automat - Handschalter wird fast nicht verkauft.

Stimmt, aber ein paar gibts doch!

Hallo 124erA,

habe mir, nachdem ich fünf Jahre den  E220 CDI (W 210) gefahren bin auch einen E 200 CDI zugelegt, 4/2005 mit 122 PS. Beide Fahrzeuge mit Automatik. Bei der Probefahrt ist mir der Leistungsunterschied nicht so stark vorgekommen, im Alltagsbetrieb aber merklich. Der Wagen ist nicht untermotorisiert und erreicht auch spielend auf der Autobahn die 200 km/h Marke. Deutlich wird der Unterschied beim Überholen zwischen 70 und 130 km/h. Hier vermisse ich merklich die Kraft, die mein alter W 210 hatte. Ich kann mich seit 1 1/2 Jahren nicht so recht an die Minderleistung gewöhnen. Einzig beim Anhängerbetrieb (Knaus Sport, 1300 kg) merke ich keinen großen Unterschied (obwohl der W 211 weniger Drehmoment hat).
Ich hätte den Wagen auch schon getauscht gegen einen Mopf E 220 CDI mit 170 PS, das ist m.E. in Punkto Preis-Leistungsverhältnis die beste Alternative. Aber, mein jetziger hat in den 1 1/2 Jahren 45000 km gelaufen, erster Assyst mit ca. 24000km, Kosten 505 €, jetz Assyt bei 45000 km, Kosten 303 €, 1 Differentialschaden bei ca. 15000km, auf Garantie (kann immer mal vorkommen), sonst nichts. Nicht die kleinste Kleinigkeit könnte ich bei dem Wagen bemängeln (im Gegensatz zu meinem W 210), der i 100000 km und 5 Jahren dreimal in der Werkstatt war zum Nachlackieren wegen Rost, zwei Getriebedefekte hatte und sich der dritte anbahnte. Aus meiner Erfahrung heraus würde ich dir daher raten, wenigsten den 220 CDI zu nehmen, der macht einfach mehr Freude, wenn möglich den MOPF mit 170 PS.

Grüße
RPro

Wo ihr alle immer wieder den E 220 CDI Mopf ansprecht. Wie sieht es den mit Verbrauch; E 200 und E 220 CDI mit Vor- und Nachmopf aus. "Zahlen bitte!". Danke 😉

Schau nach unter www.Spritmonitor.de dort kannst Du nachschauen, wie die Verbräuche der Motoren sind. 

Zitat:

Original geschrieben von 124erA


Wo ihr alle immer wieder den E 220 CDI Mopf ansprecht. Wie sieht es den mit Verbrauch; E 200 und E 220 CDI mit Vor- und Nachmopf aus. "Zahlen bitte!". Danke 😉

Hallo 124erA,

hier

findest Du die Zahlen🙂

Gruss TAlFUN

edit:
Da war Jemand schneller😰

Mein 220er Mopf, hat rund einen halben Lieter weniger gebraucht als der Vormopf.
Beide mit DPF und ähnlicher Austattung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen