E 200 CDI ...Meinungen??
Hallo Leute.
Kann mir jemand was über den E 200 CDi sagen?
Vor allem in Sachen Durchzugsstärke. Hatte vor kurzem einen E 220 CDI als Leihwagen und der war vor allem bei der Auffahrt auf die Autobahn eher etwas "schwach". Wie würdet ihr den E 200 CDI einschätzen???
Gruß Flo
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tommy_neu
Wieso sollte er einem E220cdi gerade noch so folgen können. Ich würde eher sagen ein E220cdi kann dem C180k gerade noch so folgen. Der ist auf 100 schon schneller und in der Endgeschwindigkeit schneller, wüsste also nicht wo der 220 cdi schneller sein soll. Gut, ich kenne die beiden Motoren nicht, aber die Datenblätter sprechen da eigentlich ne ziemlich deutlich Sprache, vielleicht ist es ja in der Praxis anders.
Hi,
das Thema Leistungsstreuung bei den CDI,s hatten wir hier schon öfter.Der eine 220 er kommt kaum vorwärts und braucht dazu noch eine Menge Sprit und der nächste läuft wie werksgeschippt.
Leute,die den 220 als Ersatzwagen hatten,waren sehr verwundert welche Fahrleistungen der relativ kleine Motor freisetzt.Ein anderer war sehr enttäuscht.Gut,auch das empfinden ist immer subjektiv.Ich kann es jetzt gut vergleichen,da es nun der zweite 220 in Folge ist den ich fahre.Der erste lief gut.Der jetzige fühlt sich an wie 170 PS.
Beim kauf des 220 cdi gehört ein wenig Glück dazu einen Motor zu erwischen der am oberen Ende der Leistungsscala agiert.
MFG
Rudolf
Zitat:
Original geschrieben von Concorde
Logischerweise ist der 200CDI leistungsärmer und leider auch lauf-unruhiger.
@Concorde,
was heisst lauf-unruhiger? Was ist für dich Laufruhe bei einem CDI? Ich bin sehr zufrieden mit dem Motor, kann allerdings keinen Vergleich zu den stärkeren CDI Modellen ziehen, da ich sie nicht gefahren habe.
@all,
auch was Rudolf oben gesagt hat kann ich nachvollziehen. Mein Motor fährt (subjektiv) besser als der Probewagen aus 03. Und 210 auf gerade Strecke schaffe ich auch (brauche aber dafür etwas Anlauf).
Aber die Antwort auf die Frage C220 CDI oder E200 CDI hatte ich schnell für mich gefunden.
Grüße,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von sb-278
@Concorde,
was heisst lauf-unruhiger? Was ist für dich Laufruhe bei einem CDI?
Na, eben! Ein Diesel läuft nicht so ruhig wie ein Benziner, das meine und weiß ich. Nur hat der 220er zwei Ausgleichswellen, der 200er aber nicht und genau das spürt man durch unruhigeren Lauf als beim "ausgeglichenen" 4-Zylinder-CDI.
Gruß
Der Berliner
Keine Frage: Der Mehrpreis einer E220 lohnt sich, schon wenn man sich den höheren Restwert miteinkalkuliert.
Lies auch mal diese beide Testen: E200CDI vs A6TDI
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/74314
E220 vs A6 TDI
http://www.autozeitung.de/index.php?...
Ähnliche Themen
Fahre seit 1,5 Jahren einen E 200 cdi.
Klar presst er einen nicht in den Sitz, KLar ist er keine Rakete aber Vmax > 200 ist dock ok !
Dafür auf 65 TKM nur 1 Kennzeichenbeleuchtung defekt ! Das ist Zuverlässigkeit !
und die Freude jedes mal beim Tanken. 6,2 l/100 km
Für mich das perfekte Auto.
Im Stau ( A2 ) sind alle gleich schnell !
Gruss
Wendeburger
Bin ebenfalls sehr zufrieden und genieße die Gelassenheit, die der E 200 CDI ausstrahlt. Vor ein paar Jahren musste noch der stärkste Diesel der W124er Reihe bemüht werden, um ähnliche Fahrleistungen zu realisieren. Ebenfalls bei einem Schnitt von bisher 6,19 Litern. Einem E 220 CDI Automatik würde ich meinen E 200 CDI Schalter jederzeit vorziehen. Um Vermutungen vorzubeugen, bin nicht 80 mit Durchschnittstempo 40...
Jedem das Seine !
Bin auch mit den Gedanken eine E-Klasse dank Mitarbeiter Rabatt ( Papa :P ) zu leasen. Ich finde der 200 CDI ist vor allem preislich attraktiv. 360€ monatlich für 200CDI und 390€ für 220 CDI ist dann doch ein gewaltiger Unterschied. Ich hatte schon mal das Glück einen E 200 CDI zu fahren und ich persönlich finde es hatte nicht ganz so Spaß gemach, vor allem wie der Golf TDI den ich damals vor 2 Monaten in der Fahrschule gefahren bin. Da ich großartige Erfahrungen mit dem TDI hatte waren die Erwartungen auch aufgrund des größeren E200 CDI Motors hoch. Doch es stellte sich so nicht heraus. Bei Vollgas fühlte sich der CDI Motor viel schwacher und träger an als der TDI Motor (klar mehr Gewicht). Das Diesel-Gefühl war zwar da aber nicht zu vergleichen mit dem TDI. Es fühlte sich einfach so an als ob sich der Wagen mit diesem Motor eher anstrengt als locker mit ihm spielt wie der Golf.
Als Beifahrer fühlte es sich dann doch anders an, wenn nicht nun so beeindruckend. Natürlich fühlten sich die Drehmomentkräfte nicht so stark an wie beim TDI, doch wenn man aus dem Fenster rausgeschaut hat, gingen die Beschleunigungen zügig von statten. Der Wagen bewegte sich schnell vom Fleck weg und Beschleunigungen waren sofort anzusehen.
Ich kann nur betonen, allzu großen Fahrspaß wird man mit dem E200 CDI nicht haben. Der Wagen ist einfach sehr groß und beim Sitzen fühlt man sich als ob man vom Wagen fast schon ausgegrenzt wird. Die Schaltung war zwar bei mir nicht hakelig, doch allein schon durch die komische Form des Schalthebels machte es sehr unhandlich. Aber auch die Schaltvorgänge waren mit ein bisschen Kraftaufwand verbunden und etwas unpräzise. Aber die E-Klasse hat eben anderswo ihren Reiz. Beim Komfort und bei dem großartig gestaltetem Innenraum, da fühlt man sich wohl drinn wie bei keinem anderem Auto.
Zitat:
Der Wagen ist einfach sehr groß und beim Sitzen fühlt man sich als ob man vom Wagen fast schon ausgegrenzt wird.
Mein Vater fährt seit kurzen den W211 200CDI mit Automatikgetriebe, 122 PS. Während der Probefahrt musste ich feststellen, dass das Fahrgefühl einfach toll ist. Der Wagen ist einfach gut zu fahren und lässt sich auch toll auf kurvenreichen Strecken bewegen. Das mich das Auto ausgrenzt, dass ist mir nie passiert. Ich hatte eher das Gefühl, als hätte ich ich nie in einen anderen Wagen gesessen. Ich bin auf den Fahrersitz gesessen und habe mich sofort pudelwohl in dem Fahrzeug gefühlt.
Klar ist das Fahrzeug mit 122 PS keine Rakete, aber im Vergleich zu einem aktuellen C200 CDI T-Modell hat der Wagen lediglich rund 35 kg mehr, das entspricht in etwa einem HALBEN Tank. Die Fahrleistungen sind durchaus ausreichend, auch auf den vollen Autobahnen. Fazit: Empfehlenswert, aber an mehr PS gewöhnt man sich immer schnell.
Zitat:
Original geschrieben von citizen
...35 kg mehr, das entspricht in etwa einem HALBEN Tank.
Ach, gibts jetzt 100 Liter Tanks ?
Bazi
Zitat:
Original geschrieben von Bazi1
Ach, gibts jetzt 100 Liter Tanks ?
Bazi
Nein, die gibt es serienmäßig nicht.
Diesel hat bei 15 Grad Celsius eine spezifische Dichte von 820 bis 845 Gramm pro Liter. Bei einem 62-Liter-Tank sind es also bei halber Menge von 31 Liter in etwa 25,42 KG bis 26,20 kg.
Damit du eine EXAKTE Anwort erhältst, und dich nicht mit meinem "in etwa" zufrieden geben musst, gebe ich dir folgende Information: 35 kg entsprechen einer Bandbreite von 41,42 bis 42,68 Liter. Also 66,81 % bis 68,84 % eines Vollen 62-Liter-Diesel-Tanks.
Ich korrigiere meine "in etwa-Aussage" dahingehend, dass es sich um eine Tankfüllung in einer Bandbreite von 41,42 Liter bis 42,68 Liter handelt, wenn man 35 kg tanken möchte.
Entschuldige bitte meine vorherige Ungenauigkiet, die auf Zeitmangel zurückzuführen ist.
Na, das ist doch mal ein klares Wort ;-)
Bazi
Zitat:
Original geschrieben von Bazi1
Na, das ist doch mal ein klares Wort ;-)
Bazi
Aber bitte bitte, gerne wieder. 😁😁
Ich fahre den 200 er Diesel. Ich bin mit den Fahreigenschaften auch der Durchzugsstärke absolut zufrieden. Leute bleibt auf dem Teppich überall ist Stau oder Geschwbegrenzung oder die Bullen glotzen Dich durchs Fernglas an. Das richtige Ballern in punkto Geschwindigkeit und so geht doch allenfalls nachts um drei A 44 Soster Börde und wer von uns hat dann Lust dazu?
Wenn Dir ein 220er CDI zu schwach ist, kauf Dir doch einen 280 cdi.
weiss jemand ob man für einen 200cdi bj 2005 einen grosseren turbolader einbauen kann?