E 200 CDI knarzen/knacken Vorderachse -- Hilfestellung erbeten
Moin,
ich fahre einen E200cdi mopf Baujahr 2008, Laufleistung 250tkm. Seit ein paar Wochen knarzt und knarrt etwas in der Voderachse rechts. Eigentlich kenne ich dieses Geräusch ganz genau vom W124, wenn die Traggelenke Spiel hatten. Beim W124 trat das aber beim Lenken im Stand auf, hier aber beim etwas forscheren Bremsen. Bremse ich und die Achse taucht ein, bzw. taucht auf beim Rückwärtsfahren und Bremsen kommt dieses Geräusch. Die Werkstatt hat sich alle Gelenke und Streben angesehen und für in Ordnung befunden.
Ich habe nun auf Verdacht das obere geschraubte Traggelenk erneuert und es hat leider nichts geholfen. Ein Kollege mit exakt demselben Problem wurde ein neuer Bremssattel eingebaut, auch ohne Veränderung.
Was knarzt nun ?
Traggelenk unten / Zugstrebe / Lagerung Querlenker / Lagerung Koppelstange ???
Bin auf eure Erfahrungen gespannt und poste natürlich die Lösung dieses Problems.
MfG Christian_HH
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nachdem ich im Netz reichlich rescherchiert habe und dazu die technikaffinen Kumpels befragt habe, habe ich das Hydrolager der Zugstrebe bei MB gekauft und heute einbauen lassen. Das alte Lager war angerissen, was man mit montierten Kappen am Lager nicht sieht. Kein Knarzen mehr und die 110€ für Teil und Arbeit waren auch ok.
LG Christian_HH
26 Antworten
Zitat:
Fals einer mir sagt wie ich eine Audio hier ablegen kann, danke, ist eine "amr" Datei
Erst mal in MP3 umwandeln und dann im erweiterten Editor hinter "Datei anhängen (maximale Größe: 10 MB)" die Datei auswählen.
Zum Thema Umwandlung hier klicken: http://lmgtfy.com/?q=amr+datei
Bei meinem Mopf 2008 habe ich vorletzte Querlenker und Traggelenk gewechselt. Teile bei der NL mit Mutter ca 130€... Hatte ordentlich geknackt beim Bremsen. ????
Zitat:
@Harti78 schrieb am 6. Juni 2015 um 05:49:36 Uhr:
Bei meinem Mopf 2008 habe ich vorletzte Querlenker und Traggelenk gewechselt. Teile bei der NL mit Mutter ca 130€... Hatte ordentlich geknackt beim Bremsen. ????
Meiner knarzt seit langem auch, Lenkrad ohne Spiel und auf der Bühne rappelt auch nichts. Traggelenkenoben und unten ausgetauscht ohne Besserung. Ideen? Mopf Bj 2008 bei 150tkm hats angefangen, jetzt 163tkm.
Zitat:
@Aktenvernichter schrieb am 6. Juni 2015 um 09:24:50 Uhr:
Meiner knarzt seit langem auch, Lenkrad ohne Spiel und auf der Bühne rappelt auch nichts. Traggelenkenoben und unten ausgetauscht ohne Besserung. Ideen? Mopf Bj 2008 bei 150tkm hats angefangen, jetzt 163tkm.
Zum Thema Ideen: Hast'e den Thread nicht gelesen, insbesondere diesen
Beitrag?
Harry
Ähnliche Themen
danke Peer.Gynt- grün von mir
Hier dann die Audio, hört sich verherend an, habe heute die Ursache gefunden da ich auf der Bühne war.
Traggelenk unten, links herhebliches Spiel, recht auch etwas, lasse beide wechsel und schreib ob es geholfen hat (ich geh mal davon aus da ja sonst alles ok ist, alles durchgeprüft)
Hey @GHU230 !
Meinst Du das Geräusch, was 2 x auftritt, und sich eher so anhört, als würde versucht werden, einen Gang ohne Kupplung einzulegen?
Das ist ja wirklich seltsam krächtzend für ein Traggelenk. (Oder schon 50Tkm nicht das Klappern bei jedem Huckel beachtet?)
Harry
Ja genau, das Geräusch was zweimal zu höhren ist meine ich. Poltern oder klappen war bisher nicht zu vernehmen, es trat einen Tag nach meiner nicht so erfreulichen Machricht aus München auf, er fing an zu kanartzen. Vor ca 50.000 hatte ich ein leichtes Klackern, was bei Mercedes behoben wurde. Und vor gefühlten 1000 Jahren hatte ich meinen W201 beim Tüv. Der sagte Trarggelenk def. nicht zu höhren, nur mit der Brechstange ( ist kein Witz) zu prüfen, entsprechend ansetzen und mann kann das Spiel der Traggelenke sehen.
Kupplung gibt es bei meinen nicht, Automatik
Mein (eines) unteres Traggelenk kündigte sich an, insbesondere auf Kopfsteinpflaster, bei Unebenheiten bei langsamer Fahrt, bei Bordsteinkanten, ... Wurde mit der Zeit immer mehr (relativ schnell). Und ca. 5.000km später beginnt jetzt das andere leicht zu "klockern" in bestimmten huckeligen Situationen.
Ich glaube mich auch zu erinnern, daß man es auf der Bühne nicht so genau spüren konnte, wenn man nicht ganz gezielt dauraufhin untersuchte.
Harry
Zitat:
Ich glaube mich auch zu erinnern, daß man es auf der Bühne nicht so genau spüren konnte, wenn man nicht ganz gezielt dauraufhin untersuchte.
Harry
Ja mann muss gezielt suchen und wie ich schon schrieb, mit der Brechstange.
Aber wie gesagt, es hat sich nicht angekündigt, wieso auch immer und deswegen war ich etwas irritiert.
Zuerst habe ich und auch meine bessere Hälfte gemeint, es kommt von hinten und Schwager sagte auch es kommt von hinten, bis ich einfach mal losgefahren bin, eine schlecht Strasse gesucht (ist ja heute kein Problem mehr) Scheibe runter und es kam doch von vorne
So mein Rückmeldung.
Das "altes Sofa" ist nichtmehr vorhanden, sprich unteren Traggelenke gewechselt und nun ist wieder alles normal kein "Iee Ahh" oder Knartzen, sozusagen Volltreffer wie ich schon vermutet habe.
Zitat:
@Aktenvernichter schrieb am 20. März 2015 um 20:13:59 Uhr:
Bei mir wurden Traggelenke oben und unten getauscht, Knarzen immernoch da. Hab auch kein Spiel in der Lenkung, Feder nicht gebrochen und trotz abschmieren der Gelenke nicht behoben. Fahre seit einem Jahr damit rum mit der Hoffnung dass es bald lokalisierbar wird.Ach ja, Mopf Bj 2008 ohne Airmatic. Und 152tkm
Genau so isses bei mir 😁. Ich komme der Sache immer näher und habe immer mehr die Zugstreben in Verdacht, weil Traggelenke neu vom Profi!
Erst war es so ein komisches "Peng Peng" - Geräusch links beim Losfahren und Lenken vom Hitzeblech der Bremse und mittlerweile is' ein Knarzen beim Lenken dazu gekommen.
Werd mal beim Reifenhändler uffe Bühne fahren und gucken und Rückmeldung machen.
Schönen Gruß
Zitat:
@Gas6 schrieb am 29. Mai 2016 um 18:12:01 Uhr:
Zitat:
@Aktenvernichter schrieb am 20. März 2015 um 20:13:59 Uhr:
Bei mir wurden Traggelenke oben und unten getauscht, Knarzen immernoch da. Hab auch kein Spiel in der Lenkung, Feder nicht gebrochen und trotz abschmieren der Gelenke nicht behoben. Fahre seit einem Jahr damit rum mit der Hoffnung dass es bald lokalisierbar wird.Ach ja, Mopf Bj 2008 ohne Airmatic. Und 152tkm
Genau so isses bei mir 😁. Ich komme der Sache immer näher und habe immer mehr die Zugstreben in Verdacht, weil Traggelenke neu vom Profi!
Erst war es so ein komisches "Peng Peng" - Geräusch links beim Losfahren und Lenken vom Hitzeblech der Bremse und mittlerweile is' ein Knarzen beim Lenken dazu gekommen.
Werd mal beim Reifenhändler uffe Bühne fahren und gucken und Rückmeldung machen.Schönen Gruß
Wenn noch nicht gewechselt, tipp ich auf oberes Traggelenk, kann mann aber leicht prüfen. Einfach oben reinfassen und zusammendrücken, darf kein Spiel haben