E 200 Bj. 04 SBC-Problem

Mercedes E-Klasse

Hallo beim Display kam verringerte Bremsleistung. Werkstatt suchen. In roter Schrift...

Die Anzeige verschwand nach paar Sekunden.

Wenn die SBC kaputt sein sollte müsste ja die Anzeige permamanrt zu sehen sein.

Habe mit einem Kumpel mal den Speicher ausgelesen , gelöscht und erneut ausgelesen.

Das Ergebniss könnt ihr im Video sehen.

Habt ihr ne Idee was da los sein könnte?

Das Video von dem fehlerauslesen findet ihr hier

https://youtu.be/8W_jSBt4JuY

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@chruetters schrieb am 6. September 2018 um 05:12:44 Uhr:



Zitat:

@gegov schrieb am 6. September 2018 um 04:06:28 Uhr:


Da sind bestimmt Federn drin die nicht mehr gut sind das merkt man am Pedal?

Rückholfedern sitzen im Bremssattel, um die Klötze zurück zu holen, damit diese nicht an der Bremsscheibe schleifen ;-)

Lass dich nicht auf das dumme Niveau herab wenn er schon seine SBC resetten will. Vor allem weil es bei dem vorliegenden Fehler gar nichts zum Resetten gibt.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Ok wage mich morgen mal ran. Wenn danach mein Bremslicht funktioniert kann ich von ausgehen das alles ok gelaufen ist richtig?

Wenn dann auch alle Meldungen im KI ausbleiben, ja.

Zitat:

@harald44 schrieb am 14. September 2018 um 20:01:01 Uhr:



Zitat:

@austriabenz schrieb am 14. September 2018 um 19:42:54 Uhr:


...aber vorher nicht mit dem Stift spielen und ihn reindrücken. Denn dann ist der Schalter verstellt und funzt nicht mehr.🙄

Gibt es irgendwo kein Video oder ne gute Anleitung.

was mich irritiert hat... Habe nirgendwo gelesen das man Bremspedal durchdrücken muss während man wechselt

Es gibt wahrscheinlich kein Video weil es so einfach ist dass selbst ein Höhlenmensch das ganze in Sekunden tauschen kann.

Hast dir wie es aussieht noch nicht mal die Mühe gemacht selbst nachzusehen um zu merken wie leicht es ist. Man braucht nichts drücken, schieben oder sonst was.

Wenn du meiner 1a Anleitung folgst wird das ganze zum Erfolg führen, versprochen.

Zitat:

@harald44 schrieb am 14. September 2018 um 10:48:49 Uhr:



Zitat:

@Veropico schrieb am 7. September 2018 um 21:10:14 Uhr:


...oder eine Bratwurstschnecke mit einen Weckgummi auf der SBC befestigen...
Wer 211 Fährt, sollte auch Geld für notwendige Reparaturen haben und nicht an sicherheitsrelevanten Teilen rummurksen.
Das Teil kommt neu und fertig.
Wenn das Geld dafür fehlt - Polo fahren! ( Und nicht nur Sich selbst , sondern auch unbeteiligte schützen)

Wer 211 fährt? Hahahah du verwechselst wohl mit Porsche 911

Das ein Baujahr 2004 den jeder fahren kann

Fahren kann- aber die Ersatzteile und Repararuren sollte das Portemonaie auch mitmachen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@harald44 schrieb am 14. September 2018 um 20:01:01 Uhr:


...
Gibt es irgendwo kein Video oder ne gute Anleitung.
...

Ja es gibt irgendwo kein Video. 😁

Mann, sei mir nicht böse, aber was machst denn du für ein Drama aus dem Furz? Das kann man selbst dann wenn man 10 Daumen an den Händen hat.

Du wirst daheim doch schon mal eine Glühlampe raus- und reingedreht haben.

Na siehst du, das ging ja auch.

Zitat:

@harald44 schrieb am 14. September 2018 um 20:09:45 Uhr:


Ok wage mich morgen mal ran. Wenn danach mein Bremslicht funktioniert kann ich von ausgehen das alles ok gelaufen ist richtig?

Du könntest ja auch der Erste sein, der uns ein schönes Video präsentiert, wie es geht. Ich habe zumindest welche im englischsprachigen Raum gefunden. Vermutlich musst du die obere Fußraumverkleidung (Fahrerseite :-) ) demontieren. Drei Torxschrauben. Dann den elektrischen Anschluss vom Bremslichtschalter herausziehen und den Bremslichtschalter um 90Grad drehen und herausziehen, fertig! Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Wenn Du Schwierigkeiten hast, kontaktiere mich. Ich habe heute noch nichts vor, dann helfe ich dir gerne.

Zitat:

@harald44 schrieb am 14. September 2018 um 19:59:57 Uhr:


...

Meinst du das weisse der wie ein Druckschalter ist?
Hab den mal reingedrückt... 🙁

Hab irgendwo gelesen muss vorher die Kappe ab machen. Dachte das wäre die Kappe hab rumgespielt. Kam ohne Kappe aber an.

Mensch, warum fragst du nicht vorher? Du kaufst dir doch auch keine Trompete nur weil du glaubst, dass wenn du mal eine hast, auch Trompete spielen kannst. 😮

Ohne Kappe - wahrscheinlich ein Chinaböller.

Was heißt: "das weisse der wie ein Druckschalter ist"?
Das komplette Ding ist ein Druckschalter und der Stift hat Einstellrasten.
Ich weiß nicht welche Farben dein Schalter hat, aber es wird der genannte Stift sein.
Versuche jetzt mal den Stift wieder soweit raus zu ziehen wie er ursprünglich war.

Danke Männer für eure antworten. Das an sich soll ja leicht sein da sage ich nichts. Nur habe paar Anleitungen bzw seiten gesehen da hiess es:

Bremspedal entlasten
Oder irgendwas einstellen.

Das hat mich irritiert

Das einfach nur ein Schalter den man reindrücken kann der wieder von alleine rauskommt. Da ist nix mit einrasten

Das ist es

Prima, hat doch funktioniert. Ging doch einfach oder?

Zitat:

@chruetters schrieb am 15. September 2018 um 12:38:30 Uhr:


Prima, hat doch funktioniert. Ging doch einfach oder?

Kam noch nicht dazu

Sooo war ganz easy danke euch.

Habe es ausgewechselt Bremslicht funktioniert auch.

Habe morgen ein Termin bei Bosch die sollen den Fehler auslesen und mir sagen was kaputt ist. Ich habe die Vermutung es ist die Zusatz Batterie.

Was mich stutzig macht. Die Länge vom alten und neuen ist unterschiedlich. Siehe Bild... Die weisse Nase ist unterschiedlich

Könnte die innere Feder sein (sind zwei Federn drin). Eine für den Stift, eine für den Kontakt zum Öffnen. Zu kurz oder gebrochen oder krumm. Oder der Stift ist zu kurz.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 17. September 2018 um 20:33:54 Uhr:


Könnte die innere Feder sein (sind zwei Federn drin). Eine für den Stift, eine für den Kontakt zum Öffnen. Zu kurz oder gebrochen oder krumm. Oder der Stift ist zu kurz.

Das Bremslicht an sich ging ja auch mit dem alten. Der fehelrsoeciher sagte halt bremslichtschalter. Lag vielleicht an der kürze...

Oder gibt es 2 verschiedene Modelle kurz und länger? Bin morgen auf Bosch gespannt wenn Fehler auslesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen