E-10 Verträglichkeit beim 2,5 V6

Opel Vectra B

Ist es schlimm wenn ich E10 Tanke also hab ich dann weniger Leistung oder sollte ich weiter bei Super und ab und zu Super+ bleiben ?
Lg

14 Antworten

Du wirst auf einen Schlag 50% weniger Leistung haben und der Motor wird spätestens nach der zweiten Tankfüllung mit E10 verrecken...😛

Im Ernst:
Sind die Märchen immer noch nicht aus der Welt?

E10 tut dem X25XE gar nix. Der läuft damit genauso gut (oder schlecht), wie mit Super E5 oder Super+ .

Auftreten kann höchstens, dass sich der Benzinfilter zusetzt. Das liegt daran, dass Ethanol den Dreck im Tank löst und der dann durch den Benzinfilter aufgefangen wird.
Dies ist bei E10 eher theoretischer Natur. Bei unserem Ex-Vectra hatte ich das mit dem Filter, weil er auf E85 gelaufen ist (bis zur Einstellung des Verkaufs in D). Hier ist die Reinigungswirkung aber weitaus höher.

Bei E10 braucht man weiter auf nix achten, man darf sich höchstens freuen, dass man 6ct pro Liter weniger zahlt und über die "Experten" von Autoblöd und Co nur den Kopf schütteln kann...😁

Mich erinnert die Frage an die Werbung: Welches Waschmittel soll ich gegen den Grauschleier nehmen?

"Pxxxxx, unser Bestes (mit dem roten Schleifchen)"

E10 ist grds. für fast alle Opels ab '95 freigegeben, lediglich der 2.2 direct in Vectra C, Signum etc. darf es nicht bekommen. Jetzt, wo der Sprit so teuer und fast 6-8ct. Preisunterschied zu normalem Super ist, fahr ich auch fast nur noch E10.

Es sollte aber doch allerseits bekannt sein, daß man mit Superenzin weiter kommt als mit Normalbenzin.
Also keine Milchmädchen-Rechnung machen.

Genauso ist es eine Milchmädchen-Rechnung wenn man glaubt, man würde mit E10 der Umwelt einen Geallen tun. Das Gegenteil ist der Fall, weil man Wälder abholzt um statt dessen Palmplantagen zu planzen um daraus Palmöl für die Herstellung von E10 zu gewinnen.

Also das ist eine große Umweltlüge - Schaufensterpolitik eben!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Whobody schrieb am 7. März 2021 um 10:42:30 Uhr:



Genauso ist es eine Milchmädchen-Rechnung wenn man glaubt, man würde mit E10 der Umwelt einen Geallen tun. Das Gegenteil ist der Fall, weil man Wälder abholzt um statt dessen Palmplantagen zu planzen um daraus Palmöl für die Herstellung von E10 zu gewinnen.

Hüstl...

"Thema verfehlt! Setzen! Sechs!" würde man in der Schule sagen.

Du kannst uns sicher erklären, wie man aus Palmöl Ethanol herstellt! Kannst du nicht? Eben! Geht auch nicht!

Die Urwälder werden abgeholzt, damit WIR billig fressen können. Palmöl ist im meisten Fertigfraß enthalten, auch sollten alle Nutella-Esser gaaaanz ruhig sein, da Ferrero es ableht, alternative Öle einzusetzen und so weiter.
Das mit den Fakten ist ja heutzutage so eine Sache.

Ethanol darf in Europa schon ewig nicht mehr direkt aus Lebensmitteln hergestellt werden, nur noch von deren Abfallresten etc. Dummerweise sieht das beim Biogas etwas anders aus...
Genauso bekommt man das Märchen nicht aus den Köpfen, dass man in Südamerika Regenwald für die Alkherstellung rodet. Hier geht es um billiges Futter (Soja) oder Weideflächen (Rinderfarmen), damit der Nordamerikaner und West-/Mitteleuropäer billig Fleisch im Supermarkt bekommen kann.

Palmöl wurde früher allerdings auch beim Diesel zugemischt, damit da der 7% Bioanteil erreicht wird, was aber mittlerweile auch nicht mehr erfolgt.

Ethanol wäre eine der Alternativen für Dinosprit, hat leider aber ein schlechtes Image, weil Leute wie du es besser wissen.
Sorry, klingt hart, ist aber so. Denn: "Wenn man keine Ahnung hat..."

Zum Thema:
Die Motoren im Vectra-B kann man alle mit Alk betreiben (den 2.2er direct gab's nur im Vectra-C und Zafira-B).

Dass man mit E10 viel mehr verbraucht, als mit E5, ist auch so 'ne urbane Legende. Ja, etwas mehr ist es schon, alleine wegen des geringeren Energiegehalts des Ethanols, aber das wird zum Teil durch die höhere Klopffestigkeit des Alkohols ausgeglichen.

VG

Fast alles richtig, nur ist das mit dem Palmöl und Ersatz auch nicht so trivial. A nimmt Ferrero für Nutella zertifiziertes und B Rapsöl bräuchte die 3 Fache Fläche... da gibt es nur eine Lösung, kein Schoko Brotaufstrich essen!

Und auch ist es nicht die höhere Klopffestigkeit, sondern die bessere Flammgeschwindigkeit und Verdampfungsenthalpie die den Verbrauch in Waage hält.

Bitte jetzt keine politische Diskussion, ala wir tanken den armen Menschen das Essen weg.
Da gibts schon genug Wahr und Unwahrheiten drüber.

Ethanol ist keine Neuerfindung die gibts schon seit ü 100 Jahren.

Zitat hlmd:
Zum Thema:
Die Motoren im Vectra-B kann man alle mit Alk betreiben (den 2.2er direct gab's nur im Vectra-C und Zafira-B).

Kann an beiden Mbs kein Mehrverbrauch feststellen, eher weniger und bei Bedarf mehr Leistung.

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 7. März 2021 um 12:00:54 Uhr:



Kann an beiden Mbs kein Mehrverbrauch feststellen, eher weniger und bei Bedarf mehr Leistung.

Jo, bei mir ebenso, habe keinen nennenswerten Mehrverbrauch erkennen können. Habe sogar das Gefühl (rein subjektiv), dass er mit E10 etwas besser zieht.

Hi habe den Motor damals jahre lang mit 60-70% E85 betankt war billig und lief super . Ca 60tkm so gefahren hatte mich nur wegen einem Getriebeschaden vom Wagen getrennt lohnte nicht mehr.
E10 schütt rein die brühe aber ca 30% E 85 merkte man was. Mit 60-70% lief der Wagen noch ruhiger gefühlt etwas besser noch. Das Drehmoment verlagerte sich aber etwas nach oben im Drehzahl bereich. Mit E10 merkst du garnix.

Mit E85 ging der Verbrauch noch gut 1-1,5 nach oben. Aber der V6 schluck eh 10-12l Liter.

Zitat:

@Whobody schrieb am 7. März 2021 um 10:42:30 Uhr:


Es sollte aber doch allerseits bekannt sein, daß man mit Superenzin weiter kommt als mit Normalbenzin.

Wo gibts denn noch Normalbenzin? Im Regenwald?

Ich fahre E10 seitdem es das Zeug gibt und hatte diesbezüglich weder Probleme, noch einen Mehrverbrauch.
Da ich in Grenznähe zu Österreich wohne, tanke ich gelegentlich Ösisuper, das ja bekanntlich ohne E und dank dämlicher deutscher Spritbesteuerung auch noch günstiger ist, aber einen Verbrauchsunterschied gibts nicht.

Och, über die Steuer würde ich nicht diskutieren. In Österreich wird an anderer Stelle viel deutlicher zugelangt. Das ist einen 2,5 V6 zu besitzen schon unbezahlbar. Bei uns zahlt man eher nach tatsächlichem Verbrauch.

Aber zurück zum Thema, E10 passt und deine Erfahrung auch. Und E85 und E10 kann man was den Verbrauch angeht nicht vergleich, bis ca. E30 ist eine Ethanolbeimischung teils sogar von Vorteil was den Verbrauch angeht.

Ja das stimmt . Wollte nur damit sagen das selbst bei die hohen Konzentration von Ethanol es keinerlei Probleme gab. Der Wagen fuhr gefühlt besser klar ab einer Mischung von E30 stieg der Verbrauch an. Die Energiedichte ist halt geringer.

Richtig, bis E30 kann die bessere Verbrennungseffizienz des Gesamtgemisches das ausgleichen(wobei Motorabhängig, grundsätzlich das das auch an der Verdichtung, je höher desto besser sind da höhere Ethanolanteile). Danach bleibt ja für Ethanol die sauberere Verbrennung und wenn angepasst, höhere Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen