E 10, Diesel & Benzin, der Kraftstoff-Sammelthread

Hallo ForumsmitbürgerInnen!

Heute hatte ich bei meiner OMV (Schwandorf Opf.)
folgendes Erlebnis:
Wollte mit meinem Roller zum Tanken fahren und musste feststellen,
Daß der Neue Sprit (E 10) angeboten wird!
Soweit sogut.
Als zweites viel mir auf ALLE Super und Super plus waren
"Defekt" - na gut kann ja mal passieren!
Dann habe ich die Preistafel genauer angeschaut! (bei 3,5 Liter zu tanken habe ich vorher nicht geschaut)
Diesel 141,9
Winterdiesel 151,9 (der für Doofe)
E10 Super 147,9
Super /plus UND Super 157,9
Also der Super und der Super Plus soll das selbe kosten.
Da komm ich mir vor wie beim Film Täglich grüßt das Murmeltier!
Letztes Jahr wurde der Normal Sprit genau so klammheimlich entfernt!
Zuerst wurde behauptet den kauft keiner mehr (weil dem aber nicht so war),
wurde der Normal genau so teuer verkauft wie der Super!
Begründung der unterschied rechnet sich nicht!
und jetzt die selbe Scheiße (Entschuldigung) mit dem Super??!?

Da soll nur der neue E 10 in den Markt gedrückt werden!
Die Pächterin behauptete, daß die EU das so verlangt!

Wie ist das bei Euch und Euren Tankstellen??

Den Parteien die das zu verantworten haben wünsche ich auf jeden Fall
ein gutes Wahljahr!

Kost der Sprit auch 3 Mark zehn -Scheißegal es wird schon gehn!

Hoffentlich wird der Dumme Deutsche irgendwann einmal aufwachen,
und sich dagegen wehren!

Vorschläge?
Hab ich Dienstag um 7:00 Uhr ist tanken angesagt!
Jeder dem der Sprit zu teuer ist, fährt zur Tankstelle seines Vertrauen, geht zum Pächter rein und frägt was
die Mindestabnahme ist (ich weiß das steht auf der Zapfanlage!).
Dann geht er und tankt genau diese Menge.
Geht und zahlt mit EC- / Kreditkarte

Was meint ihr was das für ein Spass ergibt 3 Dienstage !
Und wir bekommen unseren Normal Benzin zum Normal-Preis wieder
Wetten?
Habe niemanden zu einen Boykott gegen die OMV Schwandorf
aufgerufen!
Möchte nur einen Denkanstoß geben - ob wir nicht wie die Franzosen
auch mal aufstehen und uns wehren sollten!
Auf Eure Antworten bin ich mal gespannt!

mit freundlichen Gruß Alex

Beste Antwort im Thema

Sicher... Sicher... 😁

Könntet Ihr mal mit diesen bescheuerten "danke" Buttons aufhören. Das nervt mich inzwischen echt tierisch an dem Forum und verdiebt mir echt die Lust zu schreiben. 

2726 weitere Antworten
2726 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Byrus


Man hat leider so gut wie keine Möglichkeit nachzuprüfen, ob das stimmt, was dort behauptet wird. Ich werde nicht nach Brasilien fliegen und nachschauen, ob dort wirklich kein Regenwald abgeholzt wird. Ich kann nicht mal nachprüfen, was Verbio (in Sichtweite) grad zu Ethanol verarbeitet. Letztlich muß man sich auf gewisse Aussagen halbwegs verlassen können, auch auf die zur E10-Verträglichkeit.

Kleine Info am Rand... Unser Ethanol kommt momentan nicht aus Brasilien sondern aus Europäischer Produktion wie Deutschland,Niederlande und Schweden. Erst wenn der Bedaf so stark wächst muss eben zugekauft werden. Dann muss Brasilien aber auch die Europäischen Richtlinien erfüllen. Das müssen die jetzt noch nicht !!

Es ist schon ein Jammer, wie schlecht die Tankstellen in Deutschland informieren. In einem so hoch technisierten Land wie Deutschland sollte es doch möglich sein irgendwo einen kleinen PC hin zu stellen indem die Mitarbeiter anhand eines kleinen Programms nach dem Fahrzeug suchen kann, wenn jemand nicht weiß ob sein Fahrzeug E10 verträgt. Ein Trauerspiel ist das wirklich in Deutschland...

Aber man druckt jetzt wieder für Millionen neue DAT Listen zum auslegen....

Abgesehen davon das ich den Dreck nicht tanke und mir der Protest an der Tankstelle durchaus einige Euro wert ist (man gibs ja so viel Geld für anderen Schmarrn aus) gestern mal meinen persönlichen ausgedruckten Protest an die Rückscheibe mit Tesafilm rangeklebt, weil nur in Forum schreiben & klagen bringt ja absolut null. Noch am gleichen Tag haben mich zwei Nachbarn angesprochen und wollten auch gerne so was.

Deshalb :

http://www.pictureupload.de/.../100311080342_DSCF0990.JPG

also das ist auch so ein Ding:
wir verkaufen Strom aus Wasserkraft....
und dann wird gekauft!
as hätten die ohne die gmeacht?
Wasserkraft geschlossen?

Andersrum die Vorschriften werden so gemacht und so umgangen das alles passt....

Aber wir sind mal wieder die doofen - die zahlen...

Ich habe auch noch nicht geschrieben ob ich dafür oder dagegen bin gegen Alkohol im Benzin #
Ich habe lediglich Nachteile aus meiner Sicht genannt!
Vorteile habe ich noch nicht gehört!

ALex

E10 gibt es in den USA schon seit 20 jahren und wenn das in den USA keine probleme macht dann macht es das hier auch nicht. Das ist ja keine deutsche neuerfindung. Der ganze medienhype im moment ist peinlicher schwachsinn.

Ähnliche Themen

Nochmal in Amerika wird ein Auto welches einen Motor besitzt der eigentlich in einen LkW gehört mit 55miles betrieben!
ich glaube das will in D kein Mensch
Und wenn du die Ais als Vorbild bezeichnest die einen Spritverbrauch von unter 20 Liter schon als toll halten - dann Hut ab...

Ihr Alkohol kommt ja nicht mal bis in den Zylinder, wir vorher in den Innenraum verdunstet...

Kontra E10

weil´s schlecht für die Umwelt ist (wenn es alle deutschen Autofahrer tanken)

weil E85 steuerlich gefördert wird, E10 ist nur da um die Wähler zu schröpfen.

diese Liste lässt sich beliebig fortsetzen.

a) in den USA fahren die gleichen audis, bmw und vw rum wie hier auch

b) mit E10 werden wir unabhängiger von den erdölländern und auch vom dollar. das ist ein sehr wichtiger politischer aspekt, und 10% ist ja schon ziemlich viel.

Zitat:

@Marki1972
ach komm schon das ist seit Jahren bekannt, dass e10 kommt. ich hatte den Artikel aus 2006 hier gepostet.
Seit 3 Jahren gibt es die Listen...
Willst du einen Merhverbrauch ermitteln brauchst du eine Testreihe. Fahre ich zur Hochschule verbrauche ich weniger wie wenn ich zurückfahre. Kalteluft enthällt mehr Sauerstoff.
Es gibt auch listen der Zulieferindustrie... aber interessiert dich das wirklich?
Exzessiv Kurzstrecke fahren ist schädlich. Ob E0 oder E10 ist egal 😁

Mit deiner Aussage müsstest Du Dich eigentlich mal bei der aktuellen Bundesregierung bewerben.

Wenn Du schon sowas erwähnst, dann auch bitte, daß Sigmar Gabriel 2008 die Einführung von E10 eine Abfuhr erteilt hatte. Also brauchte sich auch keiner einen Kopf drum machen um eine Liste, ob die jetzt 3 Jahre existiert oder 5 oder 10...

Wozu eine Testreihe erstellen? Mein Weg zur Arbeit ist 20 KM im Mix Stadt-/Landstraße. Also jeden Tag 40KM. Ein Mehrverbrauch im Schnitt war bei mir deutlich erkennbar (!) bei gleicher Fahrweise.

Mal als Beispiel: Geht mal im Real in die Autoabteilung -> Ölfilter. Da hängt vom Hersteller ein Mäppchen, sortiert nach Hersteller, Modell, Baujahr. Für das entsprechende Fahrzug ist dann die Filternummer xyz zugeordnet. So. Ich sehe die Regierung als Gesetzgeber in der Pflicht nach dem gleichen Prinzip Listen an den Tanken austeilen zu lassen. Die Listen (sortiert nach Hersteller, Modell, Baujahr => E10 verträglich) werden nach dem Frankreich-Prinzip regelmäßig aktualisiert. Meinetwegen einmal jährlich. GGf wer sich nicht ganz sicher ist, doch den Fahrzeughersteller kontaktieren! So etwas sollte schon anständig organisiert sein. Aber Steuergelder für irgendeinen Kappes verballern, das kann schwarz-gelb...

@j.m.s
sign, gibt ned nur fette Schlitten im Amiland

Wen wählen? 🙄

Eigentlich erstaunlich dass E10 zu einem Mehrverbrauch führt.

Gestern wollten die bei Stern-TV zusammen mit der DEKRA wirklich was messen. Super der freien Tanke gegen Superplus, Racing und eben E10. E10 wurde auch bei verschiedenen Tanken und Marken mehrfach gekauft, analysiert und festgestellt, dass E10 im Berliner Raum und seit Wochen bestenfalls E5 bis E7 ist. Denn in den Vorratstanks der Raffinerien ist zunächst noch Super, was erst mit E10 aufgefüllt wurde und dadurch verschnitten wird. E10 heißt maximal 10% Ethanol und nicht mindestens 10%. Mehr als E-Sechskommairgendwas (eben die gesetzliche Quote) wird es kaum geben, da Ethanol teurer ist wie Superbenzin und das geht auf die Marge...

Interessant auch, dass dieses Racing-Zeugs unterm Strich nichts bringt. Zumindest nicht dem Fahrer und erst recht nicht bei Brot-und-Butter Motoren.

Zitat:

Interessant auch, dass dieses Racing-Zeugs unterm Strich nichts bringt. Zumindest nicht dem Fahrer und erst recht nicht bei Brot-und-Butter Motoren.

Nö das ist nicht interessant, denn dass es hungernden kindern in afrika nichts bringt, ist hinlänglich bekannt, und dass es der petrol-industrie etwas bringt, ist auch bekannt. so what?

Benzin kann additive enthalten, die nützlich sein können und etwas bringen können.

Für motoren mit elektronischer zündkennfeldanpassung und klopfregelung kann ausserdem benzin mit höheren oktanzahlen etwas bringen, weil sie mehr leistung entfalten können bzw. weniger verbrauchen.

Bis jetzt habe ich noch nie, niemals, einen Schaden an einem Fahrzeug gesehen, der eindeutig auf E85 zurück zu führen war.
Einzige Ausnahme, ein falschbetankter TDI.
Wie auch? Die Komponenten werden von den Zulieferern doch nicht nur für den deutschen Markt produziert, die müssen genauso in Nord/Südamerikanischen Märkten halten, auch in Frankreich und Scaninavien.

Ich versuchs mal (für die Langsamleser) nochmal ganz knapp zusammen zu fassen:

Vorurteile gegen E10:

Mehrverbrauch:
Ja, klar! Im Vergleich E5 zu E10 1,5%-1,9%

Alkohol greift Alu an:
Ja, dass stimmt, ist nicht gelogen.
Wenn ich allerdings heute einen Zylinderkopf in REINEN Alkohol einlege, werde ich seine (relevante) Zersetzung nicht mehr erleben, nicht mal meine Kinder.

Ölverdünnung:
Ja, das ist wieder richtig!
Im Kurzstreckenbetrieb wird die theoretische Ölverdünnung steigen, wieder so um 1%-2% rum.
Allerdings gast Ethanol aus dem Öl auch schon bei geringeren Öl-Temperaturen wieder aus, so dass dieser Effekt kompensiert wird.

Keine Langzeiterfahrungen:
USA (seit 1978), Australien, Frankreich, Scandinavien....und ja, dort fahren "unsere" Autos.

Für E10 wird Regenwald gerodet/E10 verbraucht Lebensmittel:

Es macht (wirtschaftlich) überhaupt keinen Sinn, Ethanol von Brasilien nach Deutschland zu transportieren.

Die Weltmarktpreise für z.B. Weizen werden durch drei Faktoren bestimmt:
- Ernte
- Transport (Ölpreis)
- Spekulation auf Ernte und Transport
Bei hohen Ölpreisen haben wir hohe Weltmarktpreise für Weizen, Mais, Reis etc...
Haben wir 2008 erlebt (hoher Öl-Preis = hoher Weizenpreis) und 2009 (Wirtschaftskrise) genau andersherum.

Niemand nimmt einem armen Kind in Afrika eine Tonne Weizen weg um daraus E85 für Niedersachsen zu pressen. Das lohnt sich hinten und vorn nicht.

Sicherlich würden die Europ.Anbauflächen nicht ausreichen, um Deutschland mit E85 zu versorgen. Aber erstens reden wir nur um eine Anhebung von 5% auf 10% und zweitens legen wir immer noch landwirtschaftliche Nutzflächen subventioniert still. Und da ist es mir 10x lieber, dass Teile meiner Kraftstoffkosten nach McPom bzw. Niedersachsen fließen, als nach Lybien.

Aber das ist in Deutschland natürlich so eine Sache, des deutschen liebstem Kind droht Gefahr!!!
Oh weih oh weih!
Da kochen natürlich die Emotionen hoch!

Würde man morgen die Norm für Babynahrung ändern, wärs den meisten vermutlich sch.. egal! Gibt es morgen weniger Kita-Plätze? Was solls...

Aber wenn der Deutsche eine Beimischung akzeptieren soll, für die :

1. sein Hersteller eine Freigabe erteilt.
2. die längst globaler Standart ist.
3. für die unfangreichste Langzeiterfahrungen existieren...

Obwohl er längst akzeptiert hat Ultimate... Fuel Save...V-Power... zu tanken (ohne jede Freigabe).
(Oder hat jemand von euch eine Freigabe für MTBE / ETBE????)

Neeee, das geht gar nicht!!!!!

Da wird rebelliert, zum "Boykott" aufgerufen, "mit mir nicht", "Das lass ich mir nicht gefallen!!!!"

Derselbe hat vermutlich in Frankreich/Scandinavien schon x-Mal das Pöse E10 getankt, ohne es zu merken und bis vor 3Wochen wusste er gar nicht, dass er E5 tankt... aber egal...

Gestern Abend lief ein interessanter Bericht bei Stern TV, da wurde schön gezeigt, wie die Mineralögesellschaften versuchen mit gezielten Desinformationen und Angst die Verbraucher auf V-Power, Ultimate.... zu kriegen.

Klar, E10 ist denen ein Dorn im Auge und mit V-Power und SuperPlus wird richtig Geld verdient.

Aber in 2Wochenn ist der Hype eh vorbei und keiner spricht mehr von E10 oder tankt E5.
 

Zitat:

Original geschrieben von saturn78


Sicherlich würden die Europ.Anbauflächen nicht ausreichen, um Deutschland mit E85 zu versorgen. Aber erstens reden wir nur um eine Anhebung von 5% auf 10%

Aber . . .

wie viele Menschen in Deutschland fahren E85,

macht doch viel mehr aus, wenn (fast) alle statt E5 doch E10 tanken, Zustimmung?

Zitat:

Aber in 2Wochenn ist der Hype eh vorbei und keiner spricht mehr von E10 oder tankt E5.

Unterschätze uns (mich) nicht

Zitat:

Gestern wollten die bei Stern-TV zusammen mit der DEKRA wirklich was messen. Super der freien Tanke gegen Superplus, Racing und eben E10. E10 wurde auch bei verschiedenen Tanken und Marken mehrfach gekauft, analysiert und festgestellt, dass E10 im Berliner Raum und seit Wochen bestenfalls E5 bis E7 ist. Denn in den Vorratstanks der Raffinerien ist zunächst noch Super, was erst mit E10 aufgefüllt wurde und dadurch verschnitten wird. E10 heißt maximal 10% Ethanol und nicht mindestens 10%. Mehr als E-Sechskommairgendwas (eben die gesetzliche Quote) wird es kaum geben, da Ethanol teurer ist wie Superbenzin und das geht auf die Marge...

Fand ich auch klasse, zumal sich hier im Forum ja genug Leute tummeln, die Mehrverbräuche von >15% "erfahren" haben wollen....Die Frage: Haben die jemals "echtes" E10 getankt?

Zitat:

Sicherlich würden die Europ.Anbauflächen nicht ausreichen, um Deutschland mit E85 zu versorgen. Aber erstens reden wir nur um eine Anhebung von 5% auf 10%

Aber . . .

wie viele Menschen in Deutschland fahren E85,

macht doch viel mehr aus, wenn (fast) alle statt E5 doch E10 tanken, Zustimmung?

Nö, die Anbaufläche reicht für E85 (bei weitem) nicht aus, für die Anhebung von E5 auf E10 schon...

Nichts anderes habe ich geschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen