1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. DZB Jinlun

DZB Jinlun

Hiho
funktionieren die Standard-Ebay-DZB auch am Chinaböller, z.B. dieser hier link ?
Was genau ist das Pick Up Kabel bzw. welche Farbe hat es am Chinaböller?

Ähnliche Themen
22 Antworten

einen Drehzahlbegrenzer für einen Zweitakter kannst du bei deinem Hobel nicht verwenden ...
ein Viertakter zündet bei jeder zweiten Umdrehung, ein Zweitakter bei jeder ...
"Pickup" ist der aktuelle Kidiausdruck für den Hallgeber beim Roller, Kabelfarbe beim Chinakracher weis ich nicht, beim Filly war es aber Blau ...

Welcher DZB würde dann am Chinaböller passen?

naja, du brauchst halt einen der für 4T geeignet ist, allerdings fällt mir da auf Anhieb kein Modell ein, auch wenn es sowas sicher gibt ...

Das Ding begrent doch bloss ne Impulsanzahl pro Minute oder, also quasi die Zündimpulse. Wenn ich jetzt n DZB nehme der nicht ausdrücklich für 4 Takt gebaut ist, müsst ich doch die Begrenzerdrehzahl nur auf den halben Wert der 2T Einstellung drehen oder?

da Problem ist das die Dinger normalerweise die Kurbelwellenumdrehungen "zählen" und davon ausgehen das 1Umdrehung = 1Zündimpuls ist ...

Na gut, dann stell ichs eben auf den doppelten Wert ein, ist doch egal. Wenn das Ding wirklich bloss Impulse zählt, muss ein DZB für 2T auch am 4T funktionieren, muss dann nur anders eingestellt werden.

nur reicht der Verstellbereich u.U. nicht ...
angenommen der DZB regelt beim 2T bei 8.500upm ab dann müsstest du ihn auf 17.000 stellen und ob das geht ist halt die Frage ...

Es bibt auch 4-Takter, die ebenfalls bei jeder Umdrehung zünden! Dann zündet er einmal in den Auslass-Takt hinein, was ja nicht schadet. Ist aber bei Roller schlecht zu überprüfen, ob er es wirklich macht. Wäre aber von der Konstruktion einfacher, als wenn er nur jede zweite Drehung zünden würde. Ich könnte das ja mal bei meinem im Laufe der nächsten Woche testen.
Leo

Woher kriegt denn ein Roller seine Information, wann er zünden muss? Nockenwelle? Kurbelwelle?

wobei die "Blindzünung" aber ohne Auswirkung für die Drehzahl ist und bei Fahrzeugen mit CDI-Zündung eh nicht stattfindet da hier ja die Zündung via Hallgeber und "Steuergerät" aktiv gesteuert und nicht mechanisch ausgelöst wird (ich wüste kein Fahrzeug mit elektronischer Zündung bei dem das so gelöst ist ...)
der ZZP wird vom Hallgeber (von den Rollerkids auch Pickup genannt) vorgegeben, das Ding sitzt neben oder unter dem Polrad und bezieht seine Informationen von einer Markierung auf diesem ...

Sitzt der Hallgeber am Polrad, und davon gehe ich auch beim 4-Takter aus, dann zündet er bei jeder Umdrehung, also auch in den Auslaß-Takt. (Das werde ich nächste Woche überprüfen) Es gab schon mal Motorräder, wo der Unterbrecher (weils ältere Dinger waren, noch kein Hallgeber) an der Verlängerung der Nockenwelle saß. Diese dreht sich mit halber Motordrehzahl, und zündet nur beim Komprimiertakt. Heute gibt es das kaum noch, da wie erwähnt, das konstruktive Probleme aufwirft. BMW-Ein- und 2-Zylinder zünden grundsätzlich in den Auslaß-Takt.
Zurück zum Roller: Die Begrenzung der Drehzahl durch die "begrenzte" CDI kann nur erfolgen, indem sie ab einer gewissen Drehzahl die Zündung aussetzt. Somit ist es der CDI egal, ob gerade eine "gewollte" oder "ungewollte" Zündung stattfindet, d.h. beide setzen aus (also Schubabschaltung) bis die Drehzahl wieder unter den Begrenzungs-Drehzahl-Level sinkt. Fazit: Theoretisch müßte auch eine 2-Takt-begrenzte CDI funktionieren (Ohne Gewähr).
Leo

Sofern am Roller wirklich jede KW Umdrehung gezündet wird (und dieses Signal vom DZB genutzt wird) müsste das gehen ja. Kannst ja hier im Thread nächste Woche mal berichten, ob es ungenutzte Zündungen gibt.

Ohne weiteren Kommentar. Nur zur Info

So funktioniert das ganze im Vergleich 2-4 Takte wirklich: 2- und 4 Takt Motorenunterschied

Arbeitsweise beider Varianten war mir wohl bekannt. Für die Zündung gibt es aber trotzdem verschiedene Lösungsmöglichkeiten, aber das scheint ja schon geklärt zu sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen