Dynavin und Co. Empfehlungen?

BMW 3er E46

Hallo.
Bin schon seit längerem auf der Suche nach einem Komplettpaket aus Navi, Radio, Freisprecheinrichtung etc.
Schau ich im Internet finde ich unzählige Geräte über Dynavin, Aurora und Co.
Was könnt ihr empfehlen?Es soll halt auch alles funktionieren.
Habe keine Lust mich dann mit einem zu langsamen Prozessor, schlechtem Navi bzw. Radioempfang oder einer schlechten Freisprecheinrichtung rum zu ärgern.
Vielen Dank für eure Antworten.

Mfg

29 Antworten

Jepp ... so sieht`s bei mir auch aus. Die Funktionen etc. sind natürlich cool, aber die Optik will mir nicht so zusagen.

Daher ... Wer kann etwas zu meinen Fragen schreiben und besitzt ein neueres Dynavin?

THX

Ja, da hats Du nicht ganz unrecht, sieht auf den Bildern aber schlimmer aus als es ist, aber das war vor 4 Jahren und heute gibt es ja das passenden Dynavin und die Billigen passenden bei ebay. Aber ob die so gut laufen und von der Darstellung mit Kenwood und Pioneer mithalten können glaub ich nicht.
Bei Dynavin und Co sieht die Darstellung von Musiktiteln wie bei windows 2000 aus. Deshalb entschied ich mich fürs Kenwood.

PS: Danke, dass Dir mein Schlüsselumbau gefallen hat. Schlüssel darfst Du dir dafür ruhig klauen 😁

car akustik ist neuer Vertriebspartner von dynavin in Deutschland.

Die haben 70 Läden in D. Schau mal ob da was bei dir in der nähe ist.

http://www.car-akustik.de/car-akustik-in-Ihrer-Naehe/Uebersicht.html

Dietz hat das nicht ohne Grund abgegeben das Geschäft! Du wirst immer einen finden der mit den Radios von denen zufrieden ist. Ich kann nur abraten, die Preis-Leistung ist schlecht.

Ich würde auch vom Dynavin unbedingt abraten. Was man da für das Geld bekommt, ist leider immer noch nicht ausgereifte Software. Die Optik ist toll, der Funktionsumfang super, der Rest bescheiden.

Am Anfang war ich total begeistert davon, je mehr ich gelesen habe, desto weniger wollte ich es.

Dann habe ich mir bei eBay das Original MK4 mit 16:9 geschnappt, den Kabelbaum beim Händler bestellt und es selbst eingebaut. Kleine Probleme gab es, die sind aber dank Forum schon fast gelöst, morgen hoffentlich ganz 😁 Bluetooth FSE habe ich von Parrot genommen, als perfekte iPod/MP3 Lösung kommt noch ein Intravee II ran.

Meine Kosten: Ganz grob (aufgerundet) 450€ für Radio BM54, MK4, 16:9 + vorraussichtlich 200€ für einen Fehler am Radio, 150€ Kabelbaum, etwa 100€ für Kleinteile für den Einbau. 80€ für das Parrot, 20€ für Aux In (oder 300€ für perfektes Intravee plus Interface). = 1000€ und viel Zeit für den Einbau 😁

Alles in Allem kommt man so mit einem etwas höheren Preis zu deutlich mehr Qualität und auch mehr Freude. Dafür fehlen einige "neue, moderne" Features, das Navi ist zwar für sein Alter sehr gut, hat aber noch nicht die hohe Auflösung, kein TMC+ und auch keinen Spurassistent. Das was es tun soll, navigieren, tut es dafür einwandfrei 🙂

Lg Moritz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moritz92


Ich würde auch vom Dynavin unbedingt abraten. Was man da für das Geld bekommt, ist leider immer noch nicht ausgereifte Software. Die Optik ist toll, der Funktionsumfang super, der Rest bescheiden.

Am Anfang war ich total begeistert davon, je mehr ich gelesen habe, desto weniger wollte ich es.

Dann habe ich mir bei eBay das Original MK4 mit 16:9 geschnappt, den Kabelbaum beim Händler bestellt und es selbst eingebaut. Kleine Probleme gab es, die sind aber dank Forum schon fast gelöst, morgen hoffentlich ganz 😁 Bluetooth FSE habe ich von Parrot genommen, als perfekte iPod/MP3 Lösung kommt noch ein Intravee II ran.

Meine Kosten: Ganz grob (aufgerundet) 450€ für Radio BM54, MK4, 16:9 + vorraussichtlich 200€ für einen Fehler am Radio, 150€ Kabelbaum, etwa 100€ für Kleinteile für den Einbau. 80€ für das Parrot, 20€ für Aux In (oder 300€ für perfektes Intravee plus Interface). = 1000€ und viel Zeit für den Einbau 😁

Alles in Allem kommt man so mit einem etwas höheren Preis zu deutlich mehr Qualität und auch mehr Freude. Dafür fehlen einige "neue, moderne" Features, das Navi ist zwar für sein Alter sehr gut, hat aber noch nicht die hohe Auflösung, kein TMC+ und auch keinen Spurassistent. Das was es tun soll, navigieren, tut es dafür einwandfrei 🙂

Lg Moritz

Moritz, dein TMC geht nicht? Da stimmt was nicht. Den das BM54 hat TMC? Spurassi gibt es wirklich nicht. Aber hier noch einen Tipp. Mit dem Adapter 130747921057 (ebay Nummer) Zoomt es rein und raus. Finde ich sehr Praktisch. Hab's mir zum Geburtstag schenken lassen...

Das wäre ja schade, wenn mein TCM nicht gehen würde, aber TCM Plus kennt das BM54 leider noch nicht 😉 Ist für mich allerdings auch nicht von Bedeutung, da würde ich eh nicht für zahlen, denn TCM reicht mir völlig 🙂

Dieses kleine Ding ist ja echt super! Muss ich haben (oder mir zumindest mal überlegen) 😁

Zitat:

Original geschrieben von moritz92


Das wäre ja schade, wenn mein TCM nicht gehen würde, aber TCM Plus kennt das BM54 leider noch nicht 😉 Ist für mich allerdings auch nicht von Bedeutung, da würde ich eh nicht für zahlen, denn TCM reicht mir völlig 🙂

Dieses kleine Ding ist ja echt super! Muss ich haben (oder mir zumindest mal überlegen) 😁

Oh man, das + hab ich überlesen. sorry

Ich kann nur allen raten in den E46 nur das original ein zu bauen...

Sorry, aber wer Kauft sich den heute noch einen Schallplattenspieler ? 😕
So würde ich das Original BMW Radio 16:9 bezeichnen.
Kein Touch und man muss noch Knöpfchen Drücken und Drehen damit man ins Menü kommt. Zu dem hat man doch heute SD oder USB.
Selbst wenn man das CP 600 hat, kann man gar nicht die Musikordner richtig einsehen, man(n) muss alles im Kopf haben damit man weiß wo der Ordner und wo der Titel ist. Das macht mich bei meinem Wahnsinnig. Mein Patenkind (5 Jahre) will ein bestimmtes Lied hören und ich muss noch alles durchsuchen und bis ich das gefunden habe, sind wir schon am Ziel und es Lenkt auserdem vom Fahren ab. Das Problem hatte ich mit Kenwood nicht, da habe ich ne Übersicht wie beim Media Player. Er Zeigt mir untereinander die Ordner und Titel an. Ich will ja Musik hören und die neusten Futures haben und da steht bei mir das aussehen an zweiter stelle. Man kann auch das Farbschema ans Auto anpassen und sich die Struktur an seine Bedürfnisse anpassen. Ich habe einen X5 4,8is Bj 2005 und der hat mehr Austattung wie ein neues Auto von heute, nur am Radio merkt man das es Total veraltet ist. Ein Ferrari sieht toll aus, aber wenn er nur 50 PS hat ist das fürn Arsch. So mal als vergleich. Also Optik kann doch wirklich nicht vor Technik gehen oder ? Ich schaue mir doch nicht nur am laufenden Band das Radio an, man will doch Musik hören und ein neues navi haben. Dann kommt noch die ganze Arbeit mit Kabel ziehen und das ganze noch im Kofferraum verstauen, das hast Du bei einem Nachrüstradio nicht, es sei den Du willst noch einen Verstärker einbauen.
Und so zuverlässig ist das BMW Radio auch nicht, es bekommt schnell Pixelfehler, hängt sich auch mal gerne auf, macht auch mal bei Temperatur unterschiede gerne Probleme. Ersatzteile sind viel zu Teuer, dafür bekomme ich schon fast ein neues Radio.
Also ein Radio ohne Touch , Ordnersrucktur und Spurassistent ist für mich ein No Go. Wenn man das ganze für 200€ bekommen würde wäre es noch OK, alles andere ist rausgeschmissens Geld. Aber das ist nur mein Befinden.

Moritz: 1000€ fürn Schallplattenspieler und dann mehr Qualität? Das ist doch nicht dein ernst. Die fehler habe ich ja oben beschrieben.
Es gibt auserdem keine Updates mehr und das Navi kann man auch nicht Tunen. z.B: Spurassistent, Fahrzeugauswahl, Gestaltung und Einstellungen. Für 500€ bekomst Du Kenwood und Pioneer mit Qualität und das zum halbem Preis und mit mehr Futures und verkürzter Einbauzeit. Auserdem hast Du einen tollen Klang mit unendlich vielen Klangeinstellungen.

Gruß Torben

@ scheid1979

Wie ich lese hast du dich mit der Materie BMW Prof noch nicht richtig beschäftigt. Wenn Du eine Ordnerstruktur haben möchtest gibt es das IntarveeII damit hast du alles was du brauchst.

Zum Klang sage ich nur PP50DSP mit PP7s wenn man dann noch möchte, kann man ein paar bessere Lautsprecher nachrüsten, oder den Sub aufblasen...

Was wirklich nicht geht sind die neueren Navi-Sachen, aber wer nutzt das? Ich habe einen Audi mit neuester Navitechnik, also ob ich da einen Spurassi habe oder Peng.

Grüße vom Plattenspieler. Übrigens habe ich hinterm Monitor einen Mini-Disc-Player, da gehst du vor klang bei mir im Auto kaputt, Plattenspieler hahaha

So unterschiedlich sind die Ansichten da 😁

Deine Ansicht, dass die optische Integration nachdrangig ist, kann dir keiner nehmen. Ebenso geht es aber auch einigen von uns so, dass man es bei einem solchen Auto einfach nicht akzeptieren will, dass ein (auch noch so gutes) Radio die ganze schöne Front verschandelt 😉

Die Frage, ob man ein ISO Radio oder ein optisch passendes nimmt, ist denke ich Einstellungs- und Geschmacksfrage.

Hier wurde jedoch speziell nach dem Dynavin gefragt, da es ja wohl auch um die passende Optik geht. Und in diesem Falle würde ich auf jeden Fall zum Original raten, der Chinakracher ist sein Geld nicht wert :P

PS: Wer wirklich Wert auf Musikqualität (ich rede jetzt nicht von dröhnenden Subwoofern) legt, kauft sich heute einen Plattenspieler. Gleiches gilt für das Naiv 🙂

Übrigens, vom klang her ist das dynavin gar nicht schlecht. Auch das Problem mit dem Radioempfang haben die gelöst.

Das größte Problem sind die wild zusammen geschmissenen Komponenten und dazu die unterschiedlichen Oberflächen. Kein eigenes Engineering und es Blendet extrem...

So, jetzt hab ich wieder Zeit zum schreiben, mußte erst mal in ruhe Boxen kucken.😁
In sachen Optik kann ich das sehr gut nachvollziehen, da schaue ich auch immer sehr drauf.
Aber das ist wie mit ner Frau, ausen Hui innen Pfui, oder halt umgekehrt. Man(n) kann leider nicht immer alles haben 😁

Also dann würde ich das Dynavin nehmen oder halt was günstigeres wo man halt auch mal mit dem Fehler leben kann.
Der Arme willingshoefer, wird von uns Zugetextet, der schaut bestimmt nicht mehr hierrein 😕

Also ich brauch beim Radio immer ein bisschen was zum Spielen, halt wie bei ner Frau, sonst wirds langweilig. 😮
Ich denke vom Preis her würde ich sogar ein günstigeres nehmen, damit man sich nicht so Ärgert, falls mal nicht so alles Klappt.
Sowas vieleicht:

http://www.ebay.de/.../230880137949?...

http://www.ebay.de/.../271220114049?...

http://www.ebay.de/.../350871672361?...

Also wenn ich kein DSP hätte und bei mir die ganzen Infos wie Kilometer, Verbrauch, Alarmanlage und Standheizung wären, hätte ich mir auch so einTeil eingebaut.

Aber wie Moritz schon schreibt: So unterschiedlich sind die Ansichten da 😁

PS: Andy, dein Intravee II ist genauso aufgebaut wie das CP600 oder nicht ?
Du must schon wissen das z.B. die 1 Rock und die 2 Dance ist und wenn der Titel abgespielt wird siehst Du nicht die nächsten 10 Titel ,oder?
Genau das will ich eigentlich haben, das ist wie Kassette früher, wo ich als Spulen muss bis ich meinen Wunschtitel haben will.
Bei so viel Musik die man heute auf der SD Karte hat, ist es gar nicht mehr möglich zu wissen wo was ist. Wenn Du an deinem Computer den Ordner Musik aufmachst, hast Du doch auch unterordner und dann wieder Ordner und dann siehst Du ja auch die 20 Titel. Und so sollte es auch bei einem großen 2 Zoll angezeigt werden. Das ist für mich sehr wichtig, da ich immer mal was anderes Hören will und nicht zu sehr vom Fahren abgelenkt werden will.

Gruß an alle

Bevor du die aus der Bucht holst, kauf lieber ein dynavin 😁😁😁

Hier was zum lesen in Sachen Intravee

http://bmw.houbi.ch/ipodold.htm

Das ist das geilste was du machen kannst!

CP600 ist die Schallplatte hahahaha

ich kann Dynavins Radio empfehlen vom preis-Leistungs-Verhältnis sind sie sehr gut und von der Optik auch.
Leider nutzt AppleCarPlay nicht die gesamte Auflösung und wirkt damit etwas unscharf. Ansonsten bin ich mit dem Preis-Leistung-Verhältnis sehr zufrieden

Extra angemeldet um nen 8jahre alten thread aus der versenkung zu holen?
Dynavin ist preis/leistung mäßig schon lange der letzte im rennen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen