1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. DYNAVIN

DYNAVIN

Mercedes E-Klasse W211

Wer hat das dynavin selbst eingebaut?

Beste Antwort im Thema

Ja das ist ganz wichtig. Watt für tolle und fachmännische Tipps aus Bonn...Danke für deine Tipps, lassen wir es gut sein Herr Manfred. Nimm dir mal n Beispiel an Sippi... kurz, knapp und hilfreich auch wenn er kein Freund dieses Gerätes ist, und selbst wenn es Probleme macht, wo ist das Problem? Dann kommts raus und fertig.

85 weitere Antworten
85 Antworten

ich habe mir ein Dynavin N7-MBE vor paar Jahren verbaut

1
2
3
+1

Grundsätzlich ist das Dynavin ja nicht schlecht, aber die mangelnde Kompatibilität mit dem Rest des Autos ist unter aller Kanone und deshalb ein ganz klares NoGo für mich gewesen. Auch die Überlegung, vom APS 50 nun lieber gleich auf ein Comand NTG 2,5 zu wechseln habe ich schnell verworfen. Der Wechsel auf das Comand NTG 1 war dann eine Sache von rund 1,5 Stunden, inklusive des Navirechners im Heck. Mit dem originalen Kabelsatz für diesen muß lediglich ein Kabel( rosa- Wake-Up ) verlötet werden und das Antennenkabel umgesteckt werden, kein Adapter notwendig. Schon klappt alles miteinander Radio, Video, Telefon und Navigation (mit letztem Navikarten UPDATE 2018-2019) einwandfrei, Bluetooth Musikstreamen über AUX Eingang ist auch Glasklar und ohne Probleme, sogar parallel mit dem Bluetooth Cradle Telefon. Wenn ich nun unbedingt mal das Iphone zum Navigieren nutzen möchte, ist auch dies kein Problem, sogar der Ton wird über die Lautsprecher ausgegeben. Unter dem Strich ist dies, wohlgemerkt für mich, die elegantere Lösung und vor allem Original. Da ich nun 12 Jahre mit der Umrüstung gewartet habe, ich wollte Dieben keinen Grund zum Klauen geben, dass Auto von uns aber nur noch im Urlaub und bei schönem Wetter zum Einkaufen genutzt wird und sonst in der Garage steht, habe ich es nun dann doch umgesetzt.

Comand NTG 1, mit Videoanbindung
GPS Antennen Anbindung S211
Navirechner Anschlusskabelsatz
+2

Zitat:

Damit kannst du nichts von den original Einbauten ansteuern.

Danke für das Feedback

Ich habe meinen W211 vor einem Monat gegen einen W212 eingetauscht. Im 211er war zuletzt ein Erisin Android 8 (mittlerweile haben die schon Android 10) RNS mit 4GB RAM und 64GB ROM verbaut, ich war damit sehr zufrieden. Im neuen ist ein Comand online NTG 5.1 verbaut, das 10x mehr gekostet hat, aber 10x weniger kann!
Klar ist die Anbindung an das Fahrzeug nicht optimal, dein Kinematikfach und deinen CD-Wechsler wirst du nicht weiterbetreiben können - aber braucht man das in Zeiten von MP3 noch? Lenkradtasten funktionieren, Tachodisplay eingeschränkt auch. Ich hatte auch DAB+ (mit Hilfe eines Antennensplitters) an das RNS angeschlossen.
Insgesamt war mir das Erisin wesentlich lieber - auch durch die sinnvollen Apps und den Touchscreen - als das Comand online. Vielleicht gewöhne ich mich in Zukunft noch ein wenig besser an das Comand, aber eigentlich konnte das Erisin das meiste besser, mal abgesehen von den Tachodisplayinformationen des Comand bei Navigation.
Von dem kostenlosen Kartenmaterial bei Android mal ganz abgesehen.

Zitat:

@Gascharly schrieb am 16. Mai 2021 um 10:27:44 Uhr:



Zitat:

@niko_1405 schrieb am 16. Mai 2021 um 09:53:48 Uhr:


ich habe mir ein Dynavin N7-MBE vor paar Jahren verbaut

Wie bist Du damit zufrieden?

Von Anfang an habe ich mir auch ein NTG 2,5 für 500Euro gekauft,ich sage ganz erlich dass viele Leute hier und überal NTG 2,5 loben,meine Meinung dass NTG 2,5 kannst du nicht mit Dynavin N7-MBE oder zur Zeit schon Pro vergleichen,Dynavin ist tausen mal besser,hat mehr Funktionen,gute klang und so weiter

Zitat:

@niko_1405 schrieb am 16. Mai 2021 um 15:20:25 Uhr:



Zitat:

@Gascharly schrieb am 16. Mai 2021 um 10:27:44 Uhr:



Wie bist Du damit zufrieden?

Von Anfang an habe ich mir auch ein NTG 2,5 für 500Euro gekauft,ich sage ganz erlich dass viele Leute hier und überal NTG 2,5 loben,meine Meinung dass NTG 2,5 kannst du nicht mit Dynavin N7-MBE oder zur Zeit schon Pro vergleichen,Dynavin ist tausen mal besser,hat mehr Funktionen,gute klang und so weiter

Der Radioempfang, nicht DAB+, ist grottig im Vergleich zum NTG1 und 2,5. und auch die Haptik ist unterste Schublade. Und Streamen kann man über den Aux-Eingang bei den Originalen auch alles Glasklar.

Zitat:

@ROLL-OFF schrieb am 16. Mai 2021 um 16:08:40 Uhr:



Zitat:

@niko_1405 schrieb am 16. Mai 2021 um 15:20:25 Uhr:


Von Anfang an habe ich mir auch ein NTG 2,5 für 500Euro gekauft,ich sage ganz erlich dass viele Leute hier und überal NTG 2,5 loben,meine Meinung dass NTG 2,5 kannst du nicht mit Dynavin N7-MBE oder zur Zeit schon Pro vergleichen,Dynavin ist tausen mal besser,hat mehr Funktionen,gute klang und so weiter

Der Radioempfang, nicht DAB+, ist grottig im Vergleich zum NTG1 und 2,5. und auch die Haptik ist unterste Schublade. Und Streamen kann man über den Aux-Eingang bei den Originalen auch alles Glasklar.

Radioempfang egal ob FM oder Dab+ ist sehr gut,und unterste Schublade funktioniert enwandfrei,
ein ist mit Nokia 3310 immer noch zufrieden,der andere braucht jedes Jahr ein neu IPhone model

Sehr erheiternd, die unterschiedlichen Definitionen von "unterster Schublade". 😁 😁

Zitat:

@Papibenz schrieb am 17. Mai 2021 um 08:56:04 Uhr:


Sehr erheiternd, die unterschiedlichen Definitionen von "unterster Schublade". 😁 😁

😁 😁 😁

Hallo niko_1405,

Es ist ja schön, wenn du mit dem China Kracher gut zurecht kommst, dass ist die Hauptsache.

Aber den UKW Empfang als sehr Gut zu bezeichnen ist nicht nachvollziehbar. Hier im Kölner / Berischer Raum funktioniert, aufgrund der fehlenden Antennenumschaltung( Diversity ) beim Doppeltuner im AGW, der Empfang einiger Sender eben sehr schlecht, dass RDS schaltet sehr nervös hin und her, das Kann das Dynavin nicht so gut wie die Harman/Becker Geräte und auch das Spätere Alpine (NTG 2.5).

Die Haptik des Dynavin, also das Gefühl beim anfassen und drücken der Tasten, ist nicht auf dem Niveau der Original Geräte ( damit war unterste Schublade gemeint), ja manche Dynavin Geräte klappern sogar.

Aber auch hier ist es, wenn es Dir persönlich reicht, vollkommen OK, für dich!

Nokia, war glaube ich die Mobiltelefon Marke die in Rumänien weiterhin Weltklasse Mobiltelefone bauen wollte! Wo die nun sind, wissen wir alle, aber auch da ist es vollkommen OK, wenn es dir reicht.

Im Übrigen mein Lieblings Iphone ist ein 4S, welches ich hege und Pflege und für Kneipentouren immer gerne nutze, halt als Nokia Ersatz, im täglichen to do ist dann ein aktuelles Smartphone Jahrgang 2021 sinnvoller.

Ich wünsche Dir jedoch weiterhin viel Spaß mit dem Dynavin, welches ich nie verteufelt habe, jedoch reicht es an meine Bedürfnisse nicht heran.

Zitat:

@niko_1405 schrieb am 16. Mai 2021 um 22:33:47 Uhr:



Zitat:

@ROLL-OFF schrieb am 16. Mai 2021 um 16:08:40 Uhr:


Der Radioempfang, nicht DAB+, ist grottig im Vergleich zum NTG1 und 2,5. und auch die Haptik ist unterste Schublade. Und Streamen kann man über den Aux-Eingang bei den Originalen auch alles Glasklar.

Radioempfang egal ob FM oder Dab+ ist sehr gut,und unterste Schublade funktioniert enwandfrei,
ein ist mit Nokia 3310 immer noch zufrieden,der andere braucht jedes Jahr ein neu IPhone model

Zitat:

@ROLL-OFF schrieb am 17. Mai 2021 um 12:57:13 Uhr:


Hallo niko_1405,
Es ist ja schön, wenn du mit dem China Kracher gut zurecht kommst, dass ist die Hauptsache.
Aber den UKW Empfang als sehr Gut zu bezeichnen ist nicht nachvollziehbar. Hier im Kölner / Berischer Raum funktioniert, aufgrund der fehlenden Antennenumschaltung( Diversity ) beim Doppeltuner im AGW, der Empfang einiger Sender eben sehr schlecht, dass RDS schaltet sehr nervös hin und her, das Kann das Dynavin nicht so gut wie die Harman/Becker Geräte und auch das Spätere Alpine (NTG 2.5).
Die Haptik des Dynavin, also das Gefühl beim anfassen und drücken der Tasten, ist nicht auf dem Niveau der Original Geräte ( damit war unterste Schublade gemeint), ja manche Dynavin Geräte klappern sogar.
Aber auch hier ist es, wenn es Dir persönlich reicht, vollkommen OK, für dich!
Nokia, war glaube ich die Mobiltelefon Marke die in Rumänien weiterhin Weltklasse Mobiltelefone bauen wollte! Wo die nun sind, wissen wir alle, aber auch da ist es vollkommen OK, wenn es dir reicht.
Im Übrigen mein Lieblings Iphone ist ein 4S, welches ich hege und Pflege und für Kneipentouren immer gerne nutze, halt als Nokia Ersatz, im täglichen to do ist dann ein aktuelles Smartphone Jahrgang 2021 sinnvoller.
Ich wünsche Dir jedoch weiterhin viel Spaß mit dem Dynavin, welches ich nie verteufelt habe, jedoch reicht es an meine Bedürfnisse nicht heran.

Zitat:

@ROLL-OFF schrieb am 17. Mai 2021 um 12:57:13 Uhr:



Zitat:

@niko_1405 schrieb am 16. Mai 2021 um 22:33:47 Uhr:


Radioempfang egal ob FM oder Dab+ ist sehr gut,und unterste Schublade funktioniert enwandfrei,
ein ist mit Nokia 3310 immer noch zufrieden,der andere braucht jedes Jahr ein neu IPhone model

Hallo ROLL-OFF,nicht umsonst habe ich mir Dynavin N7 für 700Euro gekauft,damals als ich mir mein W211 350 kaufte,habe ich auch gedacht besser wenn ich ein original Radio einbaue, und? NTG 2,5 für 500Euro gekauft,eingebaut, alle dazugehörige Kabel,Adapter,bluetooth Antenne besorgt,alles schön und gut, aber nach ein Monat wieder ausgebaut und weiter verkauft, was kann NTG 2,5? heutezutage kann es nichts,wie schon gesangt Zeit für dieses Radio ist schon längst abgegelaufen.

In meinem Auto habe ich komplett originale LS gegen teuere Focal LS gewechselt,Subwoofer, Verstärker eingebaut,ich habe so geile klang,danke Dynavin DSP Sound Prozessor mit EQ, Time Correction und 4V Pre-,was NTG 2,5 nicht hat,wie gesagt geschmack sache.

P.S Dynavin ist kein China Schrott,der Firma befindet sich in Deutschland in 76316 Malsch,

https://www.dynavin.de/produkte/car-hifi/navigationsgeraete/

Zitat:

@niko_1405 schrieb am 18. Mai 2021 um 23:24:57 Uhr:



P.S Dynavin ist kein China Schrott,der Firma befindet sich in Deutschland in 76316 Malsch,
https://www.dynavin.de/produkte/car-hifi/navigationsgeraete/

Is klar…siehe Bild 😛

Deine Username ist CubaLibre... kommt (vermeintlich ?) aus Kuba... kann ja auch nix taugen 😁

Also neee... ich halte auch nix von den Chinahobeln, aber nachdem was man so hört/liest (auch im BMW-Lager) sind die Dynavin-Teile wohl die einzig tauglichen abseits der großen Marken.

Das Unternehmen existiert laut Handelsgister übrigens hier in D seit 10 Jahren, der GF ist gleichzeitig von Anfang an alleiniger Anteilseigner.

Wo kommen die Bauteile, die auf den Platinen aufgelötet sind, her?

Deine Antwort
Ähnliche Themen