1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. DYNAVIN

DYNAVIN

Mercedes E-Klasse W211

Wer hat das dynavin selbst eingebaut?

Beste Antwort im Thema

Ja das ist ganz wichtig. Watt für tolle und fachmännische Tipps aus Bonn...Danke für deine Tipps, lassen wir es gut sein Herr Manfred. Nimm dir mal n Beispiel an Sippi... kurz, knapp und hilfreich auch wenn er kein Freund dieses Gerätes ist, und selbst wenn es Probleme macht, wo ist das Problem? Dann kommts raus und fertig.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@CubaLibre1978 schrieb am 19. Mai 2021 um 00:59:19 Uhr:

Zitat:

@CubaLibre1978 schrieb am 19. Mai 2021 um 00:59:19 Uhr:



Zitat:

@niko_1405 schrieb am 18. Mai 2021 um 23:24:57 Uhr:



P.S Dynavin ist kein China Schrott,der Firma befindet sich in Deutschland in 76316 Malsch,
https://www.dynavin.de/produkte/car-hifi/navigationsgeraete/

Is klar…siehe Bild 😛

Geschäftsführer von Huawei ist auch Chinese Ren Zhengfei,aber die ganze Welt kauft Huawei Produkte,

ja ich weiss,du hast in deinen Haushalt nur die Ware made in Germany und USA, gratuliere

Wo kommen die her welche auf der Platine eines COMAND verlötet sind her 😁

Und wo kommen die her welche Mercedes dieses Jahr immer wieder fehlen ?

habe ich mal vor Jahren im BMW einbauen lassen..
absoluter Schrott für viel Geld.. Beim Support kann man dir sogut wie garnicht helfen, da nur Nummern weitergereicht werden zum anrufen... hatte nur ärger damit..naja.. Auto wurde verkauft und ich denke der Kerl erfreut sich heute noch an dem Mist..... ist nur meine Meinung zu deren Produkten....

Zitat:

@corrosion schrieb am 19. Mai 2021 um 20:44:03 Uhr:


Warum kaufst du denn auch 'n BMW 😁

ich war jung und brauchte das Geld😁

Ich war damals damit sehr zufrieden.
Ist jetzt auch eine Weile her als ich den Thread erstellt haben.

Mittlerweile fahre ich einen W220 mit einem Xtrons Android Umbau. Diese Geräte kann ich empfehlen. Hier der Link zu meinem Video dazu.
https://youtu.be/zDymAkcGjRc

Das Navi macht äußerlich einen sehr hochwertigen Eindruck. Die Blende passt perfekt und alles sitzt super. Einbau war in ca 2 1/2h erledigt. Alles ist dabei (DAB+ Antenne, Mikrofon, USB Adapter usw.)
Was mir auch richtig gut gefällt ist, dass die USB Buchse den Platz einer Blind-Taste in der Mittelkonsole einnimmt, also rechts neben der Taste für die Parkpiepser.
Auch die Schnelligkeit des Radios ist super. Kann das Radio nur jedem Empfehlen.

Also ich habe mir auch vor kurzem ein Dynavin 8 Premium in meinen Golf 7 Variant verbaut.

Der Einbau war für etwas geübte Handwerker relativ simple und auch dank der guten Videos ging es recht schnell.
Endlich habe ich Apple Carplay in meinem Auto.

Das Radio wertet mein Auto wirklich auf und dank der App Unterstützung kann ich nun auch andere Apps im Fahrzeug nutzen.

Ich kann es nur jeden empfehlen der sich überlegt ein neues Autoradio zu holen.
Preis Leistung stimmt hier zu 100%.

Die laufen doch alle auf Android 11 von 2020, falls es keine Möglichkeit für ein Update vom Betriebssystem gibt, wovon ich ausgehen tue, ist das keine Option als Ersatz für mein NTG1.

Aber erst seit dem D8, davor war es soweit ich weiß Windows CE.
Aber Firmware-Updates werden doch regelmäßig bereit gestellt.

Hallo @Anonymisierter, Firmware ist nicht gleich Betriebssystem, Android 11 ist ja eigentlich noch ganz okay, nur gibts es aktuelle Apps die was neueres brauchen. In meinem Fall eine App welche mir Anrufer direkt auf das Cochlear-Implantat (Hörgerät) streamen tut. Aber kein Thema, dafür gibts Lösungen für den 211er die unter Android 14 laufen. Dynavin ist bei mir jedenfalls aus dem Rennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen