Dynaudio Nachrüstung, unterschiedliche Verstärker?
Hallo,
ich würde gerne mein RNS 510 VW-Sound auf Dynaudio aufrüsten. Zu diesem Thema habe ich hier bereits gelesen, dass die Kabel und Stecker schon mal passen sollten wenn man ein VW-Sound verbaut hat.
Gab es im Laufe des 3C verschiedene Verstärkertypen?
Ich habe Bestellnummern mit 3C0 035 456 C oder B gesehen? 3C0 035 454 A scheint es auch noch zu geben. Also Mischungen von 456/454 A-C?!
Steht auf dem Aufkleber des Verstärkers immer auch "Dynaudio" oder sind die beiden Artikelnummern Garant für Dynaudio?
Oder sieht der VW-Sound Verstärker sogar dem Dynaudio ähnlich (schließlich passen ja die Kabel an beide) und muss man daher aufpassen diese nicht zu verwechseln?
Kennt jemand die Artikelnummern des Verstärkers "Sound" und "Dynaudio"?
Sind die Systeme für Variant und Limousine gleich?
Sorry für die vielen Fragen aber möchte lieber von Euch aufgeklärt werden und mir einen peinlichen Moment beim :-) sparen :-)
Vielen Dank!
Roland
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportline155
Na los Leute ... wer hat nen Plan ... 😕Ich hab mir auch extra das Sondsystem bestellt um günstig auf Dynaudio zu "upgraden".
du hast dir günstig das VW(?)-soundsystem bestellt um günstig auf dynaudio upzugraden? wie das? über ebay?
ich habe meinen passat jetzt knapp über eine woche und habe es bislang keine sekunde bereut, dass dynaudio mitbestellt zu haben. mit ioxx werde ich mal in den nächsten tagen den direkten vergleich zwischen dynaudio und vw-sound machen. wir können dann ja mal das ergebnis posten.
31 Antworten
Nein, die Preise waren aus der Bucht.
Wenn der VW-Sound schon drin war, sollte sich der Aufwand für die Kleinteile erübrigen.
Die Lautsprecher werden vernietet, die Türverkleidungen haben eine Öffnung für den Mitteltöner, was sollen also andere Türverkleidungen bringen, außer dem tollen Schriftzug natürlich...
Harald
a. 385€ all incl. (Bucht) für das System -- ca 80€ dazu für die neuen LautsprechergitterZitat:
Original geschrieben von Meph26
Servus,
kann leider deine Fragen nicht beantworten. Mich wuerde jedoch brennend interessieren,
a) was hat dich er Spass gekostet?
b) hast du auch die Lautsprecher gewechselt?
c) Musste irgendetwas umprogrammiert werden?
d) Welches Radio ist bei dir angeschlossen.
Danke
der Meph
b. natürlich hab ich alle LS gewechselt
c. da ich VW Sound vorher hatte war das schon codiert
d. hab ein RNS510 (da kann man den Dynaudio Sartbildschirm codieren)
Zitat:
Original geschrieben von The Banker
Noch als kleiner Tip: man sollte schon auf die Version des Verstärkers achten. Ich habe ab Werk das Dynaudio (und liebe den Klang ). Ich wollte auf das RNS 510 umrüsten, funzte aber nicht, weil ich die Verstärkerversion "A" habe. Evtl. wäre es gut gegangen, wenn ich den Verstärker gewechselt hätte, für das Aufgeld zum 510 habe ich mir dann aber lieber DVBT und DVD + Kopfstützenmonitor für den Kurzen gegönnt - auch schön .
Gruß, Thilo
Ich hab den Verstärker mit A und der geht ganz Problemlos mit dem RNS 510
Warum mir die elektr. Heckklappe abgestorben ist, ist mir schleierhaft.
Radio/Verstärker und Heckklappe hängen nur per CAN zusammen so wie alle anderen Steuergeräte.
Ich hatte die Heckklappe ca. 5h offen stehen. Am Ende hat das ein Motor nicht verkraftet.
Da ich morgen zum 🙂 fahre hab ich jetzt den alten VW Soundsystem-Verstärker drinn und kann keinen unterschied vom Klang feststellen. Die Dynaudioboxen "kloppen" trotzdem 😎
Ist nur die Frage wie lange, die VW Soundsystem Boxen laufen mit 2Ohm und Dynaudio mit 8Ohm
Danke für die Infos! Wenn das so einfach ist, könnte man ja echt umbauen! :-)
Jetzt warte ich mal noch die 2 Wochen bis zur Abholung und schau dann mal was das normale Soundsystem so kann...
Hab zur Zeit in meinem Q7 das Bose-Digital und finde das ganz gut...
Gruß
Peter
Hab natürlich jedemenge Bilder gemacht von der Aktion.
Allein schon der Gewichtsunterschied ist schon enorm.
Da sind sone Dynaudioboxen gegen die VW-Sound fast doppelt so schwer.
Bei den Verstärkern genauso.
Ähnliche Themen
Also ich besitze auch das VW Soundsystem und wenn ich das so lese, dann krieg man richtig Bastellaune. Jedoch eine technische Frage, wie krieg ich die Lautsprecher von den Nieten geloest und wie habt ihr die Neuen Lautsprecher angebracht??
Understatement find ich deutlich besser als immer mit irgendwelchen Schriftzuegen zu protzen.
der Meph
(P.S.: Bucht=? hab ich was verpasst?)
Zitat:
Original geschrieben von Meph26
Also ich besitze auch das VW Soundsystem und wenn ich das so lese, dann krieg man richtig Bastellaune. Jedoch eine technische Frage, wie krieg ich die Lautsprecher von den Nieten geloest und wie habt ihr die Neuen Lautsprecher angebracht??
Understatement find ich deutlich besser als immer mit irgendwelchen Schriftzuegen zu protzen.
der Meph(P.S.: Bucht=? hab ich was verpasst?)
Also, Bucht = Ebay... :-)
Nieten aufbohren würde ich sagen und die anderen neu vernieten...
Sollte ja kein Problem sein...
Ich brauche nur wieder ne kurze Anleutung wie man die Verkleidung der Türen abbekommt!
Rest sollte ja kein Problem sein!
Würde mal sagen 4-5 Stunden Arbeit an einem sonnigen Samstag vor der Garage! ;-)
Sportline, würdest Du sagen, dass sich der Umbau gelohnt hat (klanglich) auch bei Einsatz des Volkswagen Sound Verstärkers? Hat der VW Verstärker nicht 8-kanal und Dynaudio 10? Kann man die Boxen dann trotzdem ohne weiteres anschließen (also ein mit den gleichen Steckern, für technisch nicht so versierte)?
Der Austausch des Verstaerkers alleine wird klanglich nicht viel bringen oder?
Zum Sound kann ich noch nichts sagen, der rechte vordere Tieftonlautsprecher fehlt mir noch (wird getauscht da defekt)🙁
Zum Türverkleidung demontieren gibt es bei Hazet für Saugünstige ca. 10€ dieses Werkzeug
KLICK
Damit kann man ruck zuck die Clipse öffnen ohne sie zu zerstören.
Ich hab auch mal paar Testaufnahmen gemacht für den Vorher-Nachher Effekt. Dauert aber noch etwas bis ich den fehlenden Lautsprecher geliefert bekomme.
OK, sportline, dann bin ich mal auf deine Einbaubeschreibung gespannt.
Ich persoenlich besitze das RCD 500 MP3 und kriege so langsam Lust, wenn es wirklich so einfach ist, das Ganze mal durch zu tauschen.
Umprogrammieren muss ich ja dann angeblich nichts.
der Meph
..hallo
bin neu in der VW Runde und habe mich mal in den thread reingelesen....da ich ein RNS 510 mit Dynaudio habe und nicht zufrieden bin.
Ich kann nicht verstehen, warum man bei vorhandener guter Hardware (Dyn) sowenig an Klangerlebnis bekommt. Und soundprocessing ist auch nicht....grübel
Hatte vorher HK pro Logic 7 im 5 er und SLK und dachte mit den Dynaudio einen ähnlich guten Griff zu machen....naja es war ein..."Griff ins Klo
Grüße
Hat einer derVW-Soundaufrüster eventuell seine VW-Sound 3 und 2 Wege-Lautsprecher übrig und will diese loswerden?
Zitat:
Original geschrieben von fun44
..hallobin neu in der VW Runde und habe mich mal in den thread reingelesen....da ich ein RNS 510 mit Dynaudio habe und nicht zufrieden bin.
Ich kann nicht verstehen, warum man bei vorhandener guter Hardware (Dyn) sowenig an Klangerlebnis bekommt. Und soundprocessing ist auch nicht....grübel
Hatte vorher HK pro Logic 7 im 5 er und SLK und dachte mit den Dynaudio einen ähnlich guten Griff zu machen....naja es war ein..."Griff ins Klo
Hast Du es nachgerüstet oder Original ab Werk verbaut?
Chris
Kann man das Dynaudio auch mit dem RNS300 betreiben?
Ich sag mal JA ..... KLICK