Dynaudio im neuen Tiguan
Hallo Zusammen,
Kommendes Jahr werde ich von meinem jetzigen Tiguan auf das neue Modell wechseln. 3 schöne Jahre mit dem Tiger sind schon rum...
Dementsprechend bin ich gerade fleissig am konfigurieren. Mit dem Dynaudio System im alten Tiguan hatte ich Anfangs nur Ärger und bin damit trotz mehrfachem Softwareupdate bis heute nie richtig zufrieden gewesen.
Wie sind denn die Erfahrungen mit dem jetzt aktuell eingebauten "Dynaudio Contour" ? Ist das was Neues oder dasselbe System mit anderem Namen? Spielt der Zuspieler eine Rolle? Hatte im alten Tiguan das RCD510 und werde mir jetzt das RNS315 gönnen. Der Freundliche hat mal wieder nichts zum Ausprobieren, und sollte sich das System nicht wirklich verbessert haben werde ich es mir dieses mal wohl sparen.
MST
Beste Antwort im Thema
Diese allgemeinen Banalitäten zu dem Thema sind ja wirklich unheimlich hilfreich.
Nochmal: Hier geht es KONKRET darum, ob das Dynaudio Soundsystem im AKTUELLEN Tiguan (Facelift) DASSELBE ist wie im Tiguan der ersten Generation und wenn es hardwaremässig identisch sein sollte ob sich evtl. die Softwareabstimmung geändert hat.
Da ich den Tiguan mit Dynaudio der 1. Generation seit 3 Jahren fahre weiss ich sehr genau, was man von einem solchen System erwarten kann, welchen Einfluss der Zuspieler und die genutzten Medien haben und vor allem: Welchen enormen Einfluss die Softwareabstimmung hat. Nach 3 Softwareupdates mit jeweils komplett anderer Soundcharakteristik kann ich behaupten, dass das mindestens genau so wichtig ist wie die verbauten Komponenten und der Zuspieler.
Was die Probleme mit dem alten Dynaudio System angeht: Hierzu findet man alles in diesem Thread:
Dynaudio Soundsystem ohne Bass
Ich sag nur: 360 Beiträge, die werden da nicht umsonst zu finden sein.
Nachdem ich nach einem Jahr permanenten Kommunizierens mit VW Händler, Dynaudio direkt und Wolfsburg aufgegeben habe und mich mit dem Ergebnis des 3. Softwareupdates, welches zwar deutlich besser als das Ursprungssetup, aber noch lange nicht zurfriedenstellend war, stellt sich mir nun einfach die Frage, ob im aktuellen Tiguan derselbe Bockmist wiederholt wurde. Oder ob man es geschafft hat, die an sich zu dem Preis ganz brauchbaren Komponenten nun endlich mal vernünftig aufeinander abzustimmen. 3 Jahre Zeit und ein Facelift würden da ja durchaus Grund zur Hoffnung geben.
Das ist alles, eine ganz konkrete Frage eines nicht völlig Ahnungslosen. Siehe auch meine diversen Beiträge im o.g. Thread.
Also: Falls evtl. ein alter Weggefährte des obigen Threads schon das Vergnügen hatte den Facelift-Tiger mit Dynaudio gefahren und gehört zu haben, oder jemand aus der Technikabteilung konkret weiss, ob diesselben Komponenten verbaut wurden: Bitte gerne ein Feedback.
Für Alle Vermuter, Spekulierer und Generalisten: Spart Euch doch bitte allgemeine Banalitäten und Halbwissen, das war nicht die Frage.
MST
45 Antworten
Diese allgemeinen Banalitäten zu dem Thema sind ja wirklich unheimlich hilfreich.
Nochmal: Hier geht es KONKRET darum, ob das Dynaudio Soundsystem im AKTUELLEN Tiguan (Facelift) DASSELBE ist wie im Tiguan der ersten Generation und wenn es hardwaremässig identisch sein sollte ob sich evtl. die Softwareabstimmung geändert hat.
Da ich den Tiguan mit Dynaudio der 1. Generation seit 3 Jahren fahre weiss ich sehr genau, was man von einem solchen System erwarten kann, welchen Einfluss der Zuspieler und die genutzten Medien haben und vor allem: Welchen enormen Einfluss die Softwareabstimmung hat. Nach 3 Softwareupdates mit jeweils komplett anderer Soundcharakteristik kann ich behaupten, dass das mindestens genau so wichtig ist wie die verbauten Komponenten und der Zuspieler.
Was die Probleme mit dem alten Dynaudio System angeht: Hierzu findet man alles in diesem Thread:
Dynaudio Soundsystem ohne Bass
Ich sag nur: 360 Beiträge, die werden da nicht umsonst zu finden sein.
Nachdem ich nach einem Jahr permanenten Kommunizierens mit VW Händler, Dynaudio direkt und Wolfsburg aufgegeben habe und mich mit dem Ergebnis des 3. Softwareupdates, welches zwar deutlich besser als das Ursprungssetup, aber noch lange nicht zurfriedenstellend war, stellt sich mir nun einfach die Frage, ob im aktuellen Tiguan derselbe Bockmist wiederholt wurde. Oder ob man es geschafft hat, die an sich zu dem Preis ganz brauchbaren Komponenten nun endlich mal vernünftig aufeinander abzustimmen. 3 Jahre Zeit und ein Facelift würden da ja durchaus Grund zur Hoffnung geben.
Das ist alles, eine ganz konkrete Frage eines nicht völlig Ahnungslosen. Siehe auch meine diversen Beiträge im o.g. Thread.
Also: Falls evtl. ein alter Weggefährte des obigen Threads schon das Vergnügen hatte den Facelift-Tiger mit Dynaudio gefahren und gehört zu haben, oder jemand aus der Technikabteilung konkret weiss, ob diesselben Komponenten verbaut wurden: Bitte gerne ein Feedback.
Für Alle Vermuter, Spekulierer und Generalisten: Spart Euch doch bitte allgemeine Banalitäten und Halbwissen, das war nicht die Frage.
MST
gibt es denn mittlerweile schon jemanden der mal die Kombi RNS 315 mit Dynaudio respektive RNS 510 mit Dynaudio vergleichen konnte?
Welcher Zuspieler ist wohl der bessere für das Dynaudio, bzw. klingt ausgewogener?
Zitat:
Original geschrieben von 156pilota
Das lässt sich so auch nicht sagen.Zitat:
Original geschrieben von J Parlin
Dynaudio soll sein Geld nicht wirklich wert sein ( Stand auch mal bei einem Pro und Kontra von Tiguan Extras in einem Test )
Das System ist sicherlich nicht vergleichbar mit vergleichbaren Soundsystemem anderer Hersteller (Harman/Kardon bei BMW beispielsweise), aber hier muss auch mal gesagt werden, dass der Tiguan verarbeitungstechnisch nicht dem Premiumanspruch gerecht wird, mit dem er beworben wird und den man für den Kaufpreis erwartet. Er ist halt Golf- und nicht Passatklasse. Fertig.
Was nutzen die super Boxen eines Soundsystems, wenn die Türinnenverkleidungen dröhnen und scheppern, sobald man das Radio aufdreht....?
Davon ab, kostet es aber auch "nur" 5xx € und dafür brauch ich mir das Serien-system nicht antun... Sicherlich auch alles eine Frage des eigenen Anspruchs.In Verbindung mit dem RCD 510 ist das Ergebnis -bis auf oben angesprochenen Mangel- eigentlich recht ordentlich.Gruß
Daniel
Servus Leute! Stehe auch vor der Wahl den (5N2) zu bestellen. Habe nur auf die R-Line gewartet. Er wird als LeasingFzg bestellt und darf nicht verbastelt werden.
Allerdings beschäfftigt mich nun die Frage inwiefern das Dynaudio taugt. Habe letztens einen 212PS (nicht R-Line) mit Dynaudio "spontan" Probefahren können. Das Auto war nagelneu und Navi-Radio wurde für mich noch schnell aktiviert, aber eine CD oder iPod-Kabel hatte ich leider nicht dabei. Es blieb nur das Radioprogramm, wobei ich erstmal einen gescheiten Sender suchen musste. Es war gerade Vollstunde! Habe die Tieftöne per EQ etwas höher gedreht. Mein Eindruck -auch bei nicht geeigneter Quelle- war, dass das Dynaudio überhaupt nicht mit bspw. Harmon-Kardon von BMW mithalten kann (siehe oben). Die Bass-Wiedergabe krachte schnell in den Türen, wenn man voll aufdrehte.
Meine Frage: Wer hat Erfahrung, ob man einen zusätzlichen Sub-Woofer (unter der Ladefläche) anschließen kann? Ich habe mir ein -angeblich- gutes Teil vom Händler zeigen lassen (CRUNCH ACTIVE SUBWOOFER GP 800). Dieser hat einen Niedrig/Hoch-Pegel-Eingang. Der Händler wusste nicht genau, ob man es vernüftig an das Dynaudio anschliessen kann. Da bleibt auch noch die Frage, wie man die Original-Frequenz-Weiche umstellt, sodass die Dynaudio-Lsp nur noch bis zu den Mitteltönen gehen?
Hat jemand einen Schaltplan, Ideen?
Lg
Hi,
ich habe Dynaudio im vor FL und im neune am RNS315 gehört, ein Drama!
bei mir kommt was anderes rein!
Grüße
Martin
Ähnliche Themen
Hi Leute ich habe den neuen Tiguan mit Dynaudio und wenn ich die Musik voll aufdrehe dann knarzt es an allen ecken, hört sich richtig scheisse an.
ist das normal?
wenn ja dann is das doch scheisse ........
Zitat:
Original geschrieben von thanatas1
Hi Leute ich habe den neuen Tiguan mit Dynaudio und wenn ich die Musik voll aufdrehe dann knarzt es an allen ecken, hört sich richtig scheisse an.ist das normal?
wenn ja dann is das doch scheisse ........
Leider ja! Deshalb habe ich mich vor Bestellung von Speziallisten beraten lassen. Fazit: Vergiss alles von VW. Kann im Ansatz nicht mit Anlagen im BMW/Audio -im Aufpreisbereich von €1.000+- mithalten. Sollte ich den Wagen bestellen, dann ohne HIFI-Erweiterung und bei hifi-prophecy.net den mir eine Einbauen lassen. Der Chris hat Ahnung!
Siehe hier:
http://www.MOTOR-TALK.de/.../...s-car-hifi-im-tiguan-t2555442.html?...
Hallo,
an Dynaudio liegt es jedenfalls nicht.
Ich hatte im Volvo (war auch ein paar Euro teurer) und habe im Tiger eine Dynaudio
Anlage, das ist leider kein Vergleich.
Besser als die Standard Anlage klingt das allemal, aber für Dynaudio und bei dem Preis
ist das im VW einfach enttäuschend.
Gruß freeclimbersp
"Klangbildend" sind in einem Auto erstmal die räumlichen Gegebenheiten: Resonanzen, Einbaulage der Lautsprecher, Vibrationen des Fahrzeugs, Dämmung etc.
Dann kommen Dinge, wie Verkabelungs-Querschnitte, Spannungs-Stabilität bei Spitzenlasten etc.
Das Dynaudio ist da dann nur noch das Tüpfelchen auf das i, wenn der Rest passt.
Deshalb kann sogar eine High-End-Anlage in einem Auto absolut gut und in einem anderen absolut beschi.... klingen.
so long...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
"Klangbildend" sind in einem Auto erstmal die räumlichen Gegebenheiten: Resonanzen, Einbaulage der Lautsprecher, Vibrationen des Fahrzeugs, Dämmung etc.
Dann kommen Dinge, wie Verkabelungs-Querschnitte, Spannungs-Stabilität bei Spitzenlasten etc.
Das Dynaudio ist da dann nur noch das Tüpfelchen auf das i, wenn der Rest passt.
Deshalb kann sogar eine High-End-Anlage in einem Auto absolut gut und in einem anderen absolut beschi.... klingen.so long...
Das ist mir auch nichts neues und ich kenne mich ein klein wenig im HiFi Bereich aus.😉
Von High-End möchte ich im Tiguan nicht sprechen, da hat Volvo doch einen klein wenig
größeren Aufwand betrieben, wobei die Anlage aber auch mehr als das doppelte kostet.
Ich denke nicht, dass das verbaute Dynaudio Paket in einem anderen Auto besser klingt.😁
Damit hat sich das Thema für mich erledigt, es gibt andere Fach Foren zum Thema HiFi.
Gruß climbersp
Eine Frage noch zum Dynaudio System.
Ist es normal, dass beim einschalten des RNS 510 trotz verbautem Dynaudio Soundsystem kein Startbildschirm " Volkswagen mit dem Dynaudio Schriftzug " erscheint 🙁
Bei dem Vorführwagen meines Händlers erschien auf jeden Fall immer der Startbildschirm.
Ich frage nur deshalb, weil mir das nötige Klangvolumen an dem System gegenüber dem Vorführer fehlt. Es klingt eher wie die normale Standardbeschallung incl. RNS 510
Gruß
Trullino
Zitat:
Original geschrieben von Trullino
Eine Frage noch zum Dynaudio System.Ist es normal, dass beim einschalten des RNS 510 trotz verbautem Dynaudio Soundsystem kein Startbildschirm " Volkswagen mit dem Dynaudio Schriftzug " erscheint 🙁
Bei dem Vorführwagen meines Händlers erschien auf jeden Fall immer der Startbildschirm.
Ich frage nur deshalb, weil mir das nötige Klangvolumen an dem System gegenüber dem Vorführer fehlt. Es klingt eher wie die normale Standardbeschallung incl. RNS 510
Gruß
Trullino
Wenn du den Dynaudio-Schriftzug auf den Hochtöner-Lautsprechergittern hast, dann sollte bei dir Dynaudio auch verbaut sein...wenn diese fehlen, haben sie (oder du) diese Option wohl vergessen.
BTW: bei meinem Touareg ist Dynaudio ebenfalls verbaut, ein Hinweis beim Starten des RNS850 auf Dynaudio erfolgt ebenfalls nicht. Evtl. hat WOB etwas in der laufenden Serie geändert.
Dynaudio ist definitiv verbaut, allerdings fehlt der Startbildschirm mit dem Dynaudio Logo.
Von meinem empfinden her klang der Vorführer im Bassbereich etwas satter. Könnte ja sein, dass das System nicht korrekt angesteuert wird.
Deshalb die Frage
Gruß
Trullino
Hat VW doch schon wieder die gleiche Scheisse gebaut wie beim 5er Golf Soundsystem, echt schwach !!! 😠
Zitat:
Original geschrieben von Trullino
Dynaudio ist definitiv verbaut, allerdings fehlt der Startbildschirm mit dem Dynaudio Logo.Von meinem empfinden her klang der Vorführer im Bassbereich etwas satter. Könnte ja sein, dass das System nicht korrekt angesteuert wird.
Deshalb die Frage
Gruß
Trullino
Da ich im Touareg II ebenfalls Dynaudio verbaut habe, muss ich deine Hoffnungen bzgl. eines "satteren" Sounds leider zerstreuen.
Dem Dynaudio fehlt es an Tiefenklang, die Bässe sind leider sehr "dyn", äh dünn....😁 In meinen letzen drei Audis hatte ich das Bose-Soundpaket und muss im Vergleich feststellen, dass der Sound deutlich satter war, vor allem bei Rock-/Popmusik.
Im Touareg I ist das serienmässige Lautsprechersystem verbaut und selbst dies ist subjektiv vom Tiefenklang her besser als das Dynaudio...
Naja es fehlt halt leider auch der Sub. Normalerweise ist bei aufpreispflichtigen Soundsystemen immer ein Sub verbaut (Audi Hifi-System, Bose-Systeme...). Ich hoffe dennoch nicht enttäuscht zu werden. Woanders habe ich auch schon gelesen dass die Dynaudio-Systeme vom Klang er z.T. auch besser sind als die sehr basslastigen Bose-Systeme. Gehört habe ich es leider noch nicht. Mein Verkäufer meinte subjektiv es lohnt sich schon und klingt deutlich besser als das Standard-LS-System im Tiguan. Er hatte aber keinen Vorführer Tiguan da mit verbauten Dynaudio.