Dynaudio im neuen Tiguan
Hallo Zusammen,
Kommendes Jahr werde ich von meinem jetzigen Tiguan auf das neue Modell wechseln. 3 schöne Jahre mit dem Tiger sind schon rum...
Dementsprechend bin ich gerade fleissig am konfigurieren. Mit dem Dynaudio System im alten Tiguan hatte ich Anfangs nur Ärger und bin damit trotz mehrfachem Softwareupdate bis heute nie richtig zufrieden gewesen.
Wie sind denn die Erfahrungen mit dem jetzt aktuell eingebauten "Dynaudio Contour" ? Ist das was Neues oder dasselbe System mit anderem Namen? Spielt der Zuspieler eine Rolle? Hatte im alten Tiguan das RCD510 und werde mir jetzt das RNS315 gönnen. Der Freundliche hat mal wieder nichts zum Ausprobieren, und sollte sich das System nicht wirklich verbessert haben werde ich es mir dieses mal wohl sparen.
MST
Beste Antwort im Thema
Diese allgemeinen Banalitäten zu dem Thema sind ja wirklich unheimlich hilfreich.
Nochmal: Hier geht es KONKRET darum, ob das Dynaudio Soundsystem im AKTUELLEN Tiguan (Facelift) DASSELBE ist wie im Tiguan der ersten Generation und wenn es hardwaremässig identisch sein sollte ob sich evtl. die Softwareabstimmung geändert hat.
Da ich den Tiguan mit Dynaudio der 1. Generation seit 3 Jahren fahre weiss ich sehr genau, was man von einem solchen System erwarten kann, welchen Einfluss der Zuspieler und die genutzten Medien haben und vor allem: Welchen enormen Einfluss die Softwareabstimmung hat. Nach 3 Softwareupdates mit jeweils komplett anderer Soundcharakteristik kann ich behaupten, dass das mindestens genau so wichtig ist wie die verbauten Komponenten und der Zuspieler.
Was die Probleme mit dem alten Dynaudio System angeht: Hierzu findet man alles in diesem Thread:
Dynaudio Soundsystem ohne Bass
Ich sag nur: 360 Beiträge, die werden da nicht umsonst zu finden sein.
Nachdem ich nach einem Jahr permanenten Kommunizierens mit VW Händler, Dynaudio direkt und Wolfsburg aufgegeben habe und mich mit dem Ergebnis des 3. Softwareupdates, welches zwar deutlich besser als das Ursprungssetup, aber noch lange nicht zurfriedenstellend war, stellt sich mir nun einfach die Frage, ob im aktuellen Tiguan derselbe Bockmist wiederholt wurde. Oder ob man es geschafft hat, die an sich zu dem Preis ganz brauchbaren Komponenten nun endlich mal vernünftig aufeinander abzustimmen. 3 Jahre Zeit und ein Facelift würden da ja durchaus Grund zur Hoffnung geben.
Das ist alles, eine ganz konkrete Frage eines nicht völlig Ahnungslosen. Siehe auch meine diversen Beiträge im o.g. Thread.
Also: Falls evtl. ein alter Weggefährte des obigen Threads schon das Vergnügen hatte den Facelift-Tiger mit Dynaudio gefahren und gehört zu haben, oder jemand aus der Technikabteilung konkret weiss, ob diesselben Komponenten verbaut wurden: Bitte gerne ein Feedback.
Für Alle Vermuter, Spekulierer und Generalisten: Spart Euch doch bitte allgemeine Banalitäten und Halbwissen, das war nicht die Frage.
MST
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
Du bist da zu dicht mit dem Ohr dran! Das ist so, als wenn Du Dir eine Muschel ans Ohr hälst. 😁😛😁😛
naja, ehrlich gestanden muß man da nicht extra in den Hochtöner krabbeln um das mit zu bekommen. Die normale Sitzposition reicht da völlig aus, und ( kleiner Tip ) der Motor sollte schon aus sein. 😉
Das Rauschen tritt wie gesagt auch auf, wenn das Radio nicht mehr eingeschaltet ist.
...aber vielleicht ist es ja bei dem RNS 315 anders?