Dynaudio Blenden
Hallo Jungs, ich bin begeistert von euch, ihr könnt ja wirklich bei fast allen fragestellungen helfen.
Habe einen cc, bj 10-2012, rcd 510 ohne weiteres. jetzt hab ich bei einem bekannten drin gessesen und der hatte das dynaudio soundsystem. hat er mir vorgeführt, ja war nett.
aber wie wir mädels nun mal so sind fand ich die im innenraum verbauten Lautsprecherabdeckungen mit silberrand und dynaudiosignet viel interessanter als den sound auf den er so stolz war.
kann vielleicht jemand mal in seinen teilekatalog blättern um zu sehen ob ich nur diese optische Umbaumaßnahme vornehmen kann, also nur die bislang schwarzen Lautsprecherabdeckungen durch die schönen silbernen austauschen kann, ohne soundverbesserung und was mich das kosten würde?
Schon mal vielen Dank im voraus
42 Antworten
Wenn du leichte Matten haben willst, GH Isover hat da was im Angebot, oder Rockwool.....
Egal was für Matten das sind. Die Wirkung soll passen. Wenn die Türverkleidung schon mal ab ist, muss man die Gelegenheit nutzen und gleich was richtiges verwenden.
Nicht das der HiFi-Mensch nachbessern muss. Wenn man gegen die Türablagen drückt, scheppert der Bass nicht mehr. Und diesen Effekt gilt es mit Dämmung zu erzielen.
Das geht sogar soweit, das ich ungern in die Ablagern etwas reinlege, weil das den Klang beeinträchtigt, gerade eben bei elektronischer Tanzmusik.
Der Bass muss trocken, präzise und sauber klingen. Am HiFi-System wird nichts verändert. Was man bräuchte wäre ein umfangreicher einzustellender EQ im RNS, aber das das nicht zu machen ist, ist es halt so.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Was ich halt merke. Wenn man gegen die Türablagen drückt, scheppert der Bass nicht mehr. Und diesen Effekt gilt es mit Dämmung zu erzielen.
genau, ziel ist es das scheppern der verkleidung zu vermindern bzw ganz zu beseitigen. dadurch werden die bässe auch kräftiger, da die energie der schallwellen nicht von der leicht in schwingung zu versetzenden verkleidung aufgenommen wird und dadurch stärker in den innenraum gelangen.
das überall viel beworbene alubutyl wird aber eigentlich beim passat nicht benötigt, da es keine freiflächen in den türen gibt die überklebt werden müssen. es reichen wirklich die matten in der größe aus, wie ich schon weiter vorn geschrieben hab. und als faustregel gilt je dicker die matte, desto schwerer ist sie auch aber lässt sich auch schwerer verarbeiten.für mich hab ich festgestellt, dass die 2,8mm platten ideal für gebogene flächen und enge rundungen sind, die 5,5mm matten für große gerade flächen. dickere als die 5,5mm platten würde ich aber ehrlich gesagt auch nicht verarbeiten wollen. man kann aber auch mehrere lagen von den dünnen platten machen.
Kann man eigentlich problemlos das Dynaudio nachrüsten wenn man das Soundsystem hat?
Gruß Scoty81
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Kann man eigentlich problemlos das Dynaudio nachrüsten wenn man das Soundsystem hat?Gruß Scoty81
JA!
Vorsicht! Ab, ich glaube 2009, hat sich beim Sound der Verstärker geändert, damit die Stecker und der Kabelbaum! Also beim B7 nicht so einfach.....
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
Vorsicht! Ab, ich glaube 2009, hat sich beim Sound der Verstärker geändert, damit die Stecker und der Kabelbaum! Also beim B7 nicht so einfach.....
Das muss ich doch gleich mal prüfen, wäre aber wieder mal typisch VW 🙄.
Kannste mir glauben, hab ich schon umgebaut......
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
Kannste mir glauben, hab ich schon umgebaut......
Na dann, wie gut das ich noch ein MJ2008 mit serienmäßigem Dynaudio habe 😁.
Bei Dynaudio ist auch alles beim alten geblieben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Booner_B7
Das sind die vom Passat B6. Da ist das Logo an den unteren Lautsprechern (siehe Bild) dafür nicht am Hochtöner wie beim B7. Wobei mir persönlich die Variante vom B6 besser gefällt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Booner_B7
Hallo zusammen also beim passat b6 haben die hochtoener sehr wohl ein logo sogar in crom siehe bild 1 und beim passat b7 ist das logo nur noch am hochtoener und nicht mehr an den anderen lautsprecher blenden wie beim b6 siehe bild 2Zitat:
Original geschrieben von geonic
Ich auch 🙂Und warum gibt es z.B. in großen Auktionshaus auch Dynaudio-Lautsprecher (die für´s Spiegeldreieck) ohne den Dynaudio-Zierrat?
Gibt´s da auch die Undercover-Version davon?Gruß
Nic
Bild 1 ist aber nicht vom Passat, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von j.slr
Bild 1 ist aber nicht vom Passat, oder ?
Doch bild 1 ist vom passat b6 dynaudio hochtoener und bild 2 ist der dynaudio hochtoener vom b7.beide hochtoener passen an beiden passat sowohl am b6 wie auch am b7.man kann sich also aussuchen welchen hochtoener man schoener findet.beide dynaudio hochtoener be finden sich an den vordertueren.die hinteren tueren haben KEINE zeichen an den hochtoener .mfg
Bild 1 kenne ich nicht vom Passat, sieht beim G6 so aus!
Bei meinem 13er CC mit Dynaudio System waren nur an den Türpappen im Bereich der Lautsprecher unten die silberene Dynaudio Emblem Leiste und an den Spiegeldreiecken die ungelabelten Blenden. Durch Zufall habe ich gesehen, dass es für den CC wahrscheinlich ab Modelljahr 14 auch an den Spiegeldreiecken Blenden mit Dynaudio Emblem gibt. Die habe ich dann nachgerüstet und nun hab ich unten und oben Dynaudio Blenden.