Dynamische Seitenblinker (Außenspiegel)
Hallo allerseits,
kennt jemand von euch diese "Dynamischen Seitenblinker" (sh. Bilder), oder hat sie vielleicht sogar verbaut und kann von Erfahrungen damit berichten?
Oder ist das nur billiger "Kirmesbuden-Quatsch"?
Die werden zwar für den Golf-7 angeboten, sollen -angeblich- aber auch beim Touran-2 passen.
Zwei unterschiedliche Anbieter, zwei unterschiedliche (doch erheblich voneinander abweichende) Preise.
Danke vorab für jede hilfreiche, hier weiterführende Antwort.
MfG
Edit.: Werden im bekannten Internet-Auktionshaus angeboten. Die aus Bild 1 kosten 139,99 EUR, und die aus Bild 2 kosten 189,95 EUR, jeweils für das Paar li. u. re. zusammen, jeweils incl. Versandkosten.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
alles Geschmacksache, mir gefällt es. Aber VORSICHT!! Es gibt da unterschiedliche Ausführungen. Das hängt wohl auch mit der Ausstattung zusammen. Bei mir mit Umfeldbeleuchtung und Totwinkelassistent funktionierten die von GB-Tuning nicht. Sie hatten im Stecksockel nur 2 Anschlusspins, die Originalen aber 3.
Schaut auch mal hier: https://www.motor-talk.de/.../...uchte-aussenspiegel-t5947371.html?...
Übrigens gibt es in Youtube ein englisches Video: https://youtu.be/-IcJqSPQ9nw .Danach habe ich meine auch montiert. Allerdings habe ich die Spiegel elektrisch runter gefahren und die Rastnasen der Kappen habe ich mit einen Kunstoffwerkzeug herunter gedrückt. Auch sollte man auch beim Aus- und Einbau auf die Blinkerenden achten. Für beide Seiten habe ich zusammen 15 Minuten benötigt.
Gruß
mgmddorf
47 Antworten
Hallo,
Augen auf!!! In diesem Thread sind zwei Clips mit der Ansicht am Touran!!!
Entschuldigung nehme alles zurück...........mir ging es auch um die Verbindung mit den Frontscheinwerfer.
Video würde ich auch gerne sehen, am besten mit den Frontblinkern im Scheinwerfer.
Passen mit 3 Pins an alle Fahrzeuge, auch ohne sideassistent? Oder für die muß man mit 2 Pins nehmen?
Ähnliche Themen
Passen immer mit 3 pins
Ich habe es grade vermehrt auf unserer Urlaubsfahrt gesehen... ich für meinen Teil samt Beifahrerin finden das dynamische Blinken nicht wirklich schön und "optisch" billig. 🙂🙄
Ist wohl wie immer Geschmacksache...
Zitat:
@timeliner schrieb am 13. Mai 2018 um 01:02:56 Uhr:
Ich habe es grade vermehrt auf unserer Urlaubsfahrt gesehen... ich für meinen Teil samt Beifahrerin finden das dynamische Blinken nicht wirklich schön und "optisch" billig. 🙂🙄Ist wohl wie immer Geschmacksache...
Nicht falsch verstehen... ich mag es weder beim Touran noch am z.B. A6 und weder am Spiegel noch hinten.
Da ist mir das "zackige" (komplette) Blinken lieber.
wie Du selbst geschrieben hast "Geschmacksache". Das glauben wir Dir auch nach der ersten Bekundung. Erwiesen ist aber, dass die Dynamik unterschiedlicher Leuchten, wie auch Bremsleuchten in unterschiedlicher Helligkeit oder blinkend je nach Bremskraft, die Aufmerksamkeit anderer Verkehrsteilnehmer erhöhen. So fällt auch das laufende Blinklicht im Spiegel wesentlich mehr auf als die schwache Leuchte des Original. inwieweit es "billig" wirkt, soll jeder für sich selbst beurteilen, wobei die Ausführung wenigstens genauso wertig wie das Original ist.
Gruß
mgmddorf
Ah okay - das ist ein Argument mit der Aufmerksamkeit... (und das Billig war natürlich nicht auf die Wertigkeit bezogen).
VG!
Zitat:
@timeliner schrieb am 13. Mai 2018 um 18:30:43 Uhr:
Zitat:
@timeliner schrieb am 13. Mai 2018 um 01:02:56 Uhr:
Ich habe es grade vermehrt auf unserer Urlaubsfahrt gesehen... ich für meinen Teil samt Beifahrerin finden das dynamische Blinken nicht wirklich schön und "optisch" billig. 🙂🙄Ist wohl wie immer Geschmacksache...
Nicht falsch verstehen... ich mag es weder beim Touran noch am z.B. A6 und weder am Spiegel noch hinten.
Da ist mir das "zackige" (komplette) Blinken lieber.
Ich finde das dynamische auch hässlich und irritierend.
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 13. Mai 2018 um 23:38:44 Uhr:
@timeliner
Erwiesen ist aber, dass die Dynamik unterschiedlicher Leuchten, wie auch Bremsleuchten in unterschiedlicher Helligkeit oder blinkend je nach Bremskraft, die Aufmerksamkeit anderer Verkehrsteilnehmer erhöhen. So fällt auch das laufende Blinklicht im Spiegel wesentlich mehr auf als die schwache Leuchte des Original.
Das gilt natürlich nur, solange die "auffällig" blinkenden LED's unter den Autos noch nicht der Standard, sondern eher -wie momentan noch- eine Randerscheinung ist. In 10 bis 15 Jahren könnte es umgekehrt sein. Dann fallen die (dann) noch "unauffälligen" Glühobst-Blinker in der Masse der LED-Dynamikblinker gewiss mehr auf.
Zum Vergleich:
Als die ersten Seitenblinker (noch im Kotflügel) "in Mode" kamen, haben vor gefühlten 30 Jahren viele ihren damaligen Golf-2 damit nachgerüstet, weil sie das auch "cool" fanden. Das Nachrüstkit -ohne bohren zu müssen- gabs damals für kleines Geld am VW-Teiletresen.
Oder zur gleichen Zeit: als da die ersten BMW's diese auf jeder Fahrzeugseite vorn je doppelten "Lichtringe" hatte, war das ein echter Hingucker auf den Straßen.
Oder gefühlte 5 Jahre später kam Mercedes bei der damaligen E-Klasse mit den ersten Xenon-Scheinwerfern daher - auch danach drehten sich damals noch viele um. Und jetzt? Heute dreht man sich nach einem "großen" BMW oder Mercedes um, der vorn nur das "einfache" Glühobst-H7-Licht hat.
Will heißen: Ein bißchen modischer Zeitgeist schwingt da auch immer mit. Wenn es zu alltäglich geworden ist nutzt sich der gewünschte Effekt auch zwangsläufig mit ab.
Hallo,
ich finde Du schmeißt hier Äpfel und Birnen in einem Eimer. Der persönliche Geschmack ist die eine, die sichere Wahrnehmung, die andere Sache. Es gab auch ein Zeit, wo Alle dunkel getönte Rückleuchten haben wollten. Nur von Erkennbarkeit konnte da teilweise überhaupt keine Rede mehr sein. Ich finde da gehen Sicherheitsaspekte vor. Sicher kann man auch da manchmal geteilter Meinung sein. Das gute Mittelmaß hier zu finden ist sicher nicht ganz so einfach. Trotzdem fallen blinkende, laufende LED-Leuchten mehr auf und tragen so mehr zur Sicherheit bei. Nicht umsonst sind fast alle Polizei und Rettungsfahrzeuge entsprechend ausgerüstet. Nur einen Rundläufer auf der Dachmitte gibt es nicht mehr. Der Hinweis auf "Glühobst" gehört in zehn Jahren in die Kategorie Oldtimer. Diese Leuchtmittel wird es dann in keinem Neuwagen mehr geben. Man schaue sich die allgemeine Entwicklung bei LED-Leuchtmitteln an. Selbst in normalen Haushalten kommen diese immer mehr zum Einsatz.
Gruß
mgmddorf
Was bringt das, wenn gefühlt nur "jeder Zweite" überhaupt seine Richtungsanzeiger betätigt...und das nervt.
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 14. Mai 2018 um 10:57:11 Uhr:
Trotzdem fallen blinkende, laufende LED-Leuchten mehr auf und tragen so mehr zur Sicherheit bei. ... Der Hinweis auf "Glühobst" gehört in zehn Jahren in die Kategorie Oldtimer. Diese Leuchtmittel wird es dann in keinem Neuwagen mehr geben.
Klar fallen die auf (am meisten zwischen vielen nur mit "Glühobst" bestückten). Sie sollen ja auch auffallen, das ist ja der Sinn und Zweck der "Übung". Naja, und megacool finden sie einige ja so ganz nebenbei auch. ^^
Bereits vor 20 Jahren, als die Xenonlampen noch in den Kinderschuhen steckten, prophezeite man -aus Sicherheitsgründen- das schnelle Ende des "Glühobstes" auf unseren Landstraßen voraus. Und immer noch gibt es Autohersteller (vor allem die Billigmarken, die um alles in der Welt Neuwagen für unter 10.000 EUR auf den Markt schmeißen, und für die eine bekannte "Fußball-Größe" noch TV-Werbung macht), die -eben um Kosten zu sparen- auch an den Leuchtmitteln sparen müssen. Von nix kommt da nix. Und solange die Nachfrage nach solchen Möglichst-Billig-Autos immer noch entsprechend ist, solange wird konventionelles "Glühobst" auch weiterhin handelsüblich sein - und bleiben.
Anderes Beispiel: Ich kenne bislang noch keinen Hersteller, der Plug-And-Play LED's zum nachrüsten (z. B. für hintere Blinker oder Rückleuchten oder Bremsleuchten) anbietet, die in D auch offiziell eine Straßenzulassung haben. Ich denke hier z. B. an so einige Touran-2 Besitzer, die zwar LED ab Werk mitbestellt hatten, aber deren hintere Blinker dennoch konventionelles "Glühobst" ist, und die da am liebsten auch LED's drin hätten. Nicht zugelassene zum umrüsten gibt's zuhauf - aber die zugelassenen? - Da hält unser Gesetzgeber ganz schön seinen Daumen drauf!