Dynamiklenkung
wer weiss mehr? ab wann wird es die dynamiklenkng geben?? wer weiss mehr?
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein Video für alle die die nicht genau wissen was die Tolle Lenkung kann...
hab sie im BMW und würde sie nicht mehr missen wollen, war bei meinem BiTurbo das erste Kreuz bei der bestellung...😁
Wenn die Audi version nun das gleiche wie BMW bietet bin TOP zufrieden...es ist wircklich ein anders ( Tolles ) fahrgefühl....
91 Antworten
Hallo Leute,
hab bei meinem A6 4G 3.0 BiTDI Avant (140tkm, Bj 2012) folgendes Problem:
Begonnen hat das ganze mit dem Defekt von zwei Injektoren und einer leeren defekten Batterie.
Bin mit dem Dicken Ende Dezember mit einer Motorstörung liegen geblieben, ist noch mehr angesprungen -> Injektoren defekt. Nachdem ich auf den Abschleppdienst länger warten musste und mit Frau und Kind unterwegs war hab ich die Standheizung laufen gehabt bis dann auch die Batterie zu Ende ging.
Injektoren wurden in einer Bosch Werkstatt erneuert und der Dicke nach dem Aufladen der Batterie wieder fahrtüchtig gemacht.
Da die Batterie lt Prüfprotokoll defekt war wurde diese dann auch getauscht und über VCDS angelernt.
Soweit so gut - nach dem Tausch der Batterie wurden jedoch einige Systemstörungen im MMI angezeigt.
Habe gehofft dass diese nach dem anlernen der Batterie bzw einer gewissen Zeit nach dem Batterietausch
dann auch wieder verschwinden da der Dicke bis zum Zeitpunkt des liegenbleiben keine MMI Fehler angezeigt hat.
Diese Fehler wurden in der Reihenfolge auch im MMI angezeigt:
.) Start-Stop-System: Systemstörung! Funktion nicht verfügbar
.) Stabilitätsprogramm: Störung!
.) ACC und Audi braking guard: nicht verfügbar
.) Audi active lane assist: zurzeit nicht verfügbar
.) Lenkung: Systemstörung! Weiterfahrt möglich
.) Sportdifferential: Systemstörung!
.) Luftfeder: Systemstörung!
+ keine Anzeige der Parkhilfe und eine blinkende Led am Taster
die meisten Fehler bzw Assistenten werden während des Betriebs jedoch nach für nach wieder zugeschaltet
so das die Lenkung wieder funktioniert, Luftfederung kann verstellt werden, die Parkkamera wieder ein Bild ausgibt und auch funktioniert.
StartStop bleibt nicht verfügbar so wie auch der Lane Assist sich nicht einschalten lässt.
Ca 3-4 Tage nach dem anlernen der Batterie waren auf einmal nach dem Starten des Dicken auch tatsächlich alle Fehler verschwunden und alle Systeme auch ohne Probleme nutzbar.
Leider ist es so dass jetzt die Fehler wieder auftauchen und nach einigen Neustarts wieder für einige Zeit wieder verschwinden jedoch dann auch wieder aus heiterem Himmel wieder erscheinen.
Hab viel hier im Forum bzgl Systemstörungen und Ausfall Assistenzsysteme gelesen und hab Sachen wie
defekte "645" Relais, Luftfederung Höhen und Lenkwinkel Sensoren (die festsitzen mit WD40 bearbeitet) als auch die zwei Ventile am Differenzial in Augenschein genommen.
Jetzt aber denke ich den Fehler wirklich eingegrenzt zu haben - nämlich:
mir ist aufgefallen dass die Dynamische Lenkung nach dem abschalten des Fahrzeugs nicht immer sofort starr wird und man das klacken in der Lenkung bei der Starrsetzung nicht hört.
Dann lässt sich das Lenkrad weiterhin relativ leichtgängig bewegen bevor es dann doch "einrastet"
Wenn dies passiert dann sind die beschriebenen Fehler nach einem Neustart des Wagens wieder da.
In diesem Fall reicht es ein paar Meter langsam gerade aus zu fahren, das Lenkrad dabei ein wenig zu bewegen sodass es wieder vom System aktiviert wird.
Wenn man den Wagen dann wieder abdreht und der Klack in der Lenkung unmittelbar danach kommt und die Lenkung dadurch beim ausgeschalteten Motor sofort starr wird dann verschwinden auch alle Systemfehler nach einem neuerlichen Neustart des Dicken.
Dieses Spiel lässt sich nun genau so fortsetzen und kommt derzeit alle 2-3 Neustarts des Fahrzeugs.
Fall jemand ähnliche Erfahrungen, Ideen oder Tipps für mich hat bitte nur her damit ;-)
Hab auch wo im Netzt gelesen dass die Dynamische Lenkung bei einigen Modellen bereits seit 2011 Audi Probleme bereitet und dass es da ein Software Update beim Freundlichen in so einem Fall auch kostenlos geben soll.
Ach ja - wenn ich die Lenkung bewusst ganz schnell nach dem Abstellen des Motors, bevor oder wenn es nicht klackt und sie nicht starr wird, bewege dann kommt beim Neustart der Hinweis im MMI dass die
Dynamische Lenkung neu kalibriert bzw justiert wird.
So jetzt aber genug verwirrt ;-)))
Danke vorab für Eure Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dynamik Lenkung Systemstörung' überführt.]
Eure Antworten und Hilfe ist bis dato eher überschaubar!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dynamik Lenkung Systemstörung' überführt.]
Das mit dem kallibrieren hatte ich auch. Da reicht es die Lenkung ganz nach rechts und ganz nach links einzuschlagen. Dann hat die Lenkung sich wohl kalibriert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dynamik Lenkung Systemstörung' überführt.]
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem A6 3L TDI mit 313 PS oder mehr. Es scheint wenige Fahrzeuge mit der Dynamiklenkung auf dem Markt zu geben.
Seht ihr die Dynamiklenkung als ein deutliches Plus/Muss oder würdet ihr eher davon abraten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dynamiklenkung' überführt.]
Ähnliche Themen
Die Suchfunktion spuckt den passenden Thread heraus:
https://www.motor-talk.de/.../dynamiklenkung-t3377428.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dynamiklenkung' überführt.]
Hmmm , vielleicht verstehe ich es falsch , aber meines Wissens ist diese bei allen V6 Modellen und höher mit drive select und PLA serienmäßig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dynamiklenkung' überführt.]
PLA haben ja auch seeeehr wenige Fahrzeuge.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dynamiklenkung' überführt.]
Das Auto fährt auch ohne Dynamiklenkung.
Wenn du die Möglichkeit hast eins mit zu kaufen, dann schlage zu.
Ich bin von der Lenkung begeistert und kann sie nur empfehlen.
Mein letzter 4G hatte leider keine.
Ich bin also beide Lenksysteme länger als nur eine kurze Probefahrt gefahren
Die normale Lenkung kann nur härter oder komfortabler werden.
Die Dynamiklenkung ist im aktiven Zustand nicht 1 zu 1 mit dem Lenkgestänge übersetzt und kann nach Bedarf die Lenkübersetzung anpassen.
Grob kann man sagen, dass eine halbe Umdrehung fast für eine 90 Grad Kurve reicht.
Im Fehlerfall schließt ein Bolzen und die Lenkung ist starr verbunden
Ich hab sie damals im A6 sogar versucht nachzurüsten
Die geschwindigkeitsabhängige leicht/schwer Lenkung ist aber doch beim 3.0 L TDI 313 PS Bj 2016 Serie oder?
nicht nur beim 4G, ich glaube ich hatte noch kein Auto mit Servolenkung, wo das nicht der Fall gewesen wäre. Hatte mein Fahrschul Golf vor 100 Jahren schon 😉
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit der Dynamiklenkung des A6.
Nach dem der Audi einfach so beim abbiegen Lenkwinkelsensorkalibrierung verloren hat, konnte ich nach langem hin und her den Sensor und die Lenkanachläge via CDs wieder anlernen. Bin auch ein paar Km ohne Kalibrierung des Sensors gefahren und habe bis auf den Ausfall der Lenkunterstützung nichts anderes wahrgenommen.
Nun nach dem Anlernen des Sensors und der Lenkanachläge steht das Lenkrad nach rechts ca. 10 Grad schief. Habe die Grundeinstellung zig mal neu hin und her probiert, aber ich bin mit einem Latein jetzt am Ende.
Kennt einer das Problem und kann mir helfen oder hilft nur eine Fahrt zur Werkstatt?
Beste Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dynamiklenkung Lenkwinkel' überführt.]
Servus. Was kostet der Sensor denn neu/gebraucht?
Beim 4F ist es bei mir auch ausgefallen.
Echt gefährlich ohne dem Ding wenn’s nicht richtig tut. Beim „ungewollten“ driften im Kreisverkehr ist das Fahrzeug paar mal total komisch ausgebrochen (im Winter dazu). Kaum noch in Griff zu bekommen. Im Sommer gehts bestimmt noch.
Hat bei mir in eBay gebraucht ca. 15€ gekostet. Nach dem Einbau wars wieder gut. Knapp 3 Monate damit rum gefahren und zig mal versucht anzulernen. Geht nur kurz dann gehts wieder verloren. Danach Kopf geschüttelt warum ich wegen 15€ rum gegeizt habe :-D
Wenn’s nicht die Welt kostet lieber tauschen und nochmal testen. Geht anscheinend doch mal kaputt…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dynamiklenkung Lenkwinkel' überführt.]