Dynamiklenkung

Audi A6 C7/4G

wer weiss mehr? ab wann wird es die dynamiklenkng geben?? wer weiss mehr?

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein Video für alle die die nicht genau wissen was die Tolle Lenkung kann...

hab sie im BMW und würde sie nicht mehr missen wollen, war bei meinem BiTurbo das erste Kreuz bei der bestellung...😁

Wenn die Audi version nun das gleiche wie BMW bietet bin TOP zufrieden...es ist wircklich ein anders ( Tolles ) fahrgefühl....

Video

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ich hatte nen Vorführer als meiner in der Werkstatt war, der Vorführer ohne Dynamiklenkung. Ich merkte sofort einen Unterschied, eigentlich in der Kurve muss ich mit Dynamiklenkung weniger drehen. Bei aus- und einparken ist es ein Vorteil. Wer sie nicht kennt, wird sie nicht vermissen.

Mit einer Hand kann ich auch so jede Kurve nehmen, fragt man sich wie sinnvoll es ist, vorallem was die Sicherheit im Strassenverkehr angeht.

Dynamiklenkung, der Unterschied ist das nicht nur die Schwärgängigkeit durch Änderung der Stärke der Unterstützung des Lenkungs E-Motors (wie bei der Auswahl Comfort/Auto/ Dynamik) beeinfluß wird, sondern die Übersetzung.
Daher muß man mit Dynamiklenkung im Stand mehr!!! kurbeln (geht aber leichter) als mit der Standartlenkung, Auf der BAB dafür weniger Lenken ( ist dort direkter übersetzt).
Demzufolge wird sich im Mittleren Bereich das nicht viel nehmen bei 50-90km/h, denn irgendwo wird der Schnittpunkt der Übersetzungen sein.

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


Dynamiklenkung, der Unterschied ist das nicht nur die Schwärgängigkeit durch Änderung der Stärke der Unterstützung des Lenkungs E-Motors (wie bei der Auswahl Comfort/Auto/ Dynamik) beeinfluß wird, sondern die Übersetzung.
Daher muß man mit Dynamiklenkung im Stand mehr!!! kurbeln (geht aber leichter) als mit der Standartlenkung, Auf der BAB dafür weniger Lenken ( ist dort direkter übersetzt).
Demzufolge wird sich im Mittleren Bereich das nicht viel nehmen bei 50-90km/h, denn irgendwo wird der Schnittpunkt der Übersetzungen sein.

??????

Ich muss mit Dynamiklenkung beim AUSPARKEN, also faktisch im Stand deutlich WENIGER "kurbeln". Was die Leichtgängigkeit der Lenkung angeht, so würde ich sagen es sei fast gleich.

ich habe hier jetzt einiges quergelesen, aber schlauer bin ich jetzt nicht wirklich. Jetzt mal unabhängig vom Komfortgewinn in der Stadt, lenkt sich der A6 mit der DL wirklich entscheidend präziser und direkter als ohne? Ich finde die normale Lenkung leider nicht so überzeugend, mir fehlt etwas das Feedback.

Ähnliche Themen

Die Dynamiklenkung vermittelt schon mehr Präzision, allerdings denke ich das es von der Serienstreuung der elektrischen Lenkunterstützung wesentlich mehr abhängt wie sich der A6 fährt, als von der Art der Lenkung.
Mein erster 4G fuhr sich die ersten 15T km ohne Dynamiklenkung super gut. Die 3 Modi unterschieden sich wesentlich voneinander, so das ich keine Kritik an der Lenkung hatte, nach dem Beginn des Rasterns war es schlimm, nach den Updates hatte ich immer ein mieses Gefühl schnell zu fahren, weil er sich viel zu indifferent lenkte.
Beim S6 mit Dynamiklenkung habe ich bis heute ein derart gutes Lenkgefühl, dasa ich denke so hatten sich die Konstrukteure das gedacht. Der Allroad BiTu meines Freundes hingegen mit Dynamiklenkung lenkt sich einfach nur grauenhaft.

Als ich mit meinem Dicken die Probefahrt durchführte, dachte ich das wäre ein Kart. Extrem direkte Lenkung ( stand in dynamic) und sehr gewöhnungbedürftig. Mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt und fahre nur noch in der Hardcore Einstellung. Ich liebe die Lenkung in Verbindung mit der tiefergelegten AAS. Das erinnert mich an die 80er im Kadett C Coupe mit Mantzelfahwerk ohne Teller um die Gullys schieben. Mit Wohnwagen dann wieder in Comfort Modus, schön piano. Von mir eine klare Empfehlung für den sportlichen Fahrer

ich danke euch. Falls es ein A6 werden sollte, ist die DL dann wohl gesetzt, die AAS eigentlich auch.

Nun bin ich für eine knappe Stunde einen A6 mit der Dynamiklenkung gefahren: die gefällt mir recht gut, fühlt sich schon deutlich direkter an. Auf Dynamik/Auto ist das Lenkgefühl aber leider auch nicht so überragend, auf Comfort fand ich es für's erste besser.

Der Wagen hatte 21", die Abrollgeräusche waren doch etwas derb. Unsere Firmenwagen mit 19" sind teilweise auch etwas laut, da muss man wohl noch die passende Reifenmarke bzw. Modell wählen. Mit Winterreifen geht es in der Regel ganz gut.

Da bei mir demnächst die Bestellung eines neuen A6 Allroad biturbo ansteht (fahre aktuell den gleichen als VFL), überlege ich noch, ob ich die Dynamiklenkung nehme (Konfiguration ist ansonsten schon ziemlich "volle Hütte", Sportdifferential ist gesetzt, habe ich jetzt schon drinnen und ist geil, auch beim allroad).

Würde die aber gerne mal probefahren, die Erfahrungsberichte hier und in anderern Threads im Forum gehen ja schon so bissl auseinander.

Hat jemand eine Idee, wo ich im Raum München einen A6 mit Dynamiklenkung probefahren kann? Mein Händler hatte einen, der ist aber leider inzwischen abgemeldet.

Danke.

Hast du schon im Audi Gebrauchtwagen plus Zentrum in Eching geschaut? Dort wird sicher einer mit Dynamiklenkung dabei sein. Probefahrt mit rotem Kennzeichen sollte auch kein Problem sein.

Gute Idee, da habe ich nicht dran gedacht, danke!

Nachtrag zu meiner Frage: Bin inzwischen einen A6 competition mit Dynamiklenkung probegefahren und find die voll geil 🙂! Kommt also auf jeden Fall in die Bestellung eines neuen A6 rein.

Flottes Kurvenwetzen macht damit echt Spaß, das Auto fährt sich viel handlicher, direkter und bissl wie ein Go Kart (ja schon klar, es ist trotzdem noch ein 2t Monstrum...), aber es fühlt sich einfach cool an.

Ein paar haben es schon gesagt: Wenn man die Dynamiklenkung nicht kennt, vermißt man sie nicht wirklich, aber wenn man sie kennt, will man sie haben.

Wirklich? Also ich muss sagen bin neulich mal wieder einen alten A4 gefahren (B7? Bj2010) Das ist eine Lenkung.
Hydraulisch und gut ist es. Die Dynamiklenkung im S6 ja ist etwas besser als die normale im A6 4G davor, aber eine Lenkung ist es nicht, mehr so eine grobe Emfehlung ohne jede Rückmeldung, viel zu leichtgängig.
Musst mal Q2 fahren, diese elektr. Lenkung ist genial, dazu nur 2,5 Lenkradumdrehungen, Rückmeldung ausreichend. Geim A6 ist es völlig egal was man einstellt, also ich merke keinen wirklichen Unterschied (Na gut auf Comfort würde ich mich nicht über 100km/h trauen). Must to have ist diese Lenkung egal welche Art für mich nicht.

Zitat:

@ffuchser schrieb am 10. März 2017 um 15:59:25 Uhr:


Wirklich? Also ich muss sagen bin neulich mal wieder einen alten A4 gefahren (B7? Bj2010) Das ist eine Lenkung.
Hydraulisch und gut ist es. Die Dynamiklenkung im S6 ja ist etwas besser als die normale im A6 4G davor, aber eine Lenkung ist es nicht, mehr so eine grobe Emfehlung ohne jede Rückmeldung, viel zu leichtgängig.
Musst mal Q2 fahren, diese elektr. Lenkung ist genial, dazu nur 2,5 Lenkradumdrehungen, Rückmeldung ausreichend. Geim A6 ist es völlig egal was man einstellt, also ich merke keinen wirklichen Unterschied (Na gut auf Comfort würde ich mich nicht über 100km/h trauen). Must to have ist diese Lenkung egal welche Art für mich nicht.

Also ich bin weder von der Straße abgeflogen noch habe ich irgendwelche Bordsteine touchiert, insofern hat die Dynamiklenkung erst einmal ihre Grundaufgabe erfüllt 😉.

Daß die Lenkung keine Rückmeldung gibt, kann ich nicht bestätigen, weder bei meinem aktuellen allroad mit normaler Lenkung noch beim gefahrenen competition mit Dynamiklenkung. Leichtgängig heißt ja nicht schwammig, und nur bei schwammig würde ich zustimmen, daß da Feedback fehlt. Daß die DL leichtgängig ist, kann man wahrscheinlich so sehen, aber mit etwas Feingefühl hat man da genügend Feedback, finde ich.

Ja, man muß sich bissl drauf einstellen, und vielleicht fühlt sich die Lenkung im A4 "griffiger" an, aber aus meiner Sicht kann man selbstverständlich mit den Lenkungen im A6, egal ob normal oder DL, präzise und flott fahren. Wie gesagt, ich stelle mich dann halt auch darauf ein - es ist am Ende ein Auto, das fährt...

Leider ist das Sportdifferential wie auch Dynamiklenkung eher unauffällig wenn man einige tausend Kilometer damit unterwegs war. Die Unterschiede sind nur direkten Vergleich spürbar. Das Sportdifferential hat bei mir den deutlich stärkeren Eindruck gemacht. Ich hatte den VFL ohne und den FL jetzt mit der Dynamiklenkung. Die Lenkkräfte habe ich bei beiden Fahrzeugen als gleich empfunden. Das Sportdifferential in Kombination mit der Dynamiklenkung tragen zu einem deutlich handlicheren Gesamteindruck des Autos bei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen