DWA bei einem E36 Alarmanlage

BMW 3er E36

Hallo!

Ich hatte mit meinem E36 einen Motorschaden und selbigen gewechselt.
Nach dem alles wieder eingebaut und angeschlossen war usw. versuchte ich den neuen Motor zu starten.
Nur leider springt der jetzt nicht mehr an.
Ich habe alles überprüft und ausprobiert. Dabei habe ich festgestellt, das an der Zündspule zwar Spannung anliegt, es aber keinen Funke gibt.
Also gehe ich jetzt auch nach Meinung vom BMW Authaus davon aus, dass es an der Alarmanlage liegt einer sogenannten DWA (Digitale Diebstahlwarnanlage) vom Typ: "BM 36/D" von BMW, Best-Nr.: 01 20 9 787 288

Gibt es eine Möglichkeit diese DWA "herunterzufahren" und neu zustarten oder zu programieren?
Denn alle sagen mir ich soll das Teil ausbauen. Nur leider ist die mit der MOTRONIC und sämtlichen Türschaltern und Schlössern verbunden und somit extrem aufwendig zu deinstallieren.

Also wenn sich damit jemand auskennt wäre ich sehr dankbar über eine Antwort!!!

Viele Grüße
Ben

18 Antworten

Hehe...🙂

Ich hab jetzt aufgrund eurer unabdinglichen Empfehlung sämtliche Verbindungen zu überprüfen, alles was zur Zündung gehöhrt noch mal abgemacht und der Reihe nach durchgemessen.

Bis zum OT-Geber. Der war zwar richtig angeschlossen aber das Scheißding war kaputt.
Einfach tod!!
Obwohl ich damit nix gemacht habe und er vorher noch ging.
Also hab ich einen anderen ran gemacht, geht. Das war alles...!

Also wird wahrscheinlich keine DWA die ein paar Tage keinen Saft mehr hatte die Motorstreuerung lahmlegen.
(..das hatte ich zunächst vermutet!)

Ich danke euch allen vielmals für eure Hilfe und die in meine Thematik investierte Zeit.
Letztendlich habt ihr mich davor bewahrt die DWA auszubauen, was ja gar nichts gebracht hätte (wie wir jetzt def. wissen)!!

1000 Dank und Gruß, der
BEN

Zitat:

Original geschrieben von bensei


Bis zum OT-Geber. Der war zwar richtig angeschlossen aber das Scheißding war kaputt.
Einfach tod!!

Da muß man erstmal drauf kommen! Vielleicht hat sich das Teil beim Umbau verabschiedet, scheinen ja im allgemeinen recht anfällig zu sein.

Freut mich auf jeden Fall das Dein Wagen wieder lüppt und das Du nicht unnötigen Aufwand betreiben musstest.

Auch freut es mich das mal ne positive und Abschliessende Rückmeldung inklusive Problemlösung kommt...

...auch wenn ich immer noch keine Fahrzeugdaten bekommen habe, das ist jetzt ne Sache des Prinzips 😁

Also der OT-Geber schien mir eigentlich die letzte plausible Erklärung, denn bis das Steuergerät gemeldet bekommt wo OT ist, weiss sie auch nicht wann sie zünden muss und zündet deshalb erstmal garnicht.
Deshalb dauert es auch ab und an länger beim starten und manchmal gehts razzfazz, bis eben das Signal beim Steuergerät ankommt.

VG
Thomas

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen