ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. DVD/USB/SD/DVB-T Player

DVD/USB/SD/DVB-T Player

Themenstarteram 4. September 2008 um 12:39

Hallo,

ich möchte Euch über den Einbau eines Dietz/BOA 85702 Media Players berichten. Ich bin damit sehr zufrieden, wenn es auch ein paar kleinere Einschränkungen (s.u.) gibt. Besonders das Abspielen von DVDs, MP3s und aber auch selbst mit der Digikalkamera erzeugten Kurzfilmen stand für mich im Vordergrund.

Der Player wurde im Kofferraum rechtsseitig (siehe Bild) verbaut; er passt dort sehr gut hin und ist gut zugänglich. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:

- DVD abspielen

- USB kann mit Memory Stick oder einer Festplatte bestückt werden, z.B. Trekstor 8GB USB Stick läuft, Trekstor 1,8“ Platte 80GB läuft, Grössere Platten werden lt. Hersteller nicht unterstützt

- SD Kartenslot, z.B. 4GB SD Karte läuft (keine SDHC...:()

- DVB-T unter Nutzung der orig. VW Analog Antenne (im Stand und bis ca. 20kmh, da nur Single Tuner)

 

Positiv / Vorteile

- Wiedergabequalität überraschend gut :eek:

- Endlich mal ein Bild auf dem ZAB Monitor

- Player läuft dann unter der „TV“ Taste (CD/FM/TV..)

- Bei DVD Last Position Memory

- Auch während der Fahrt (TV Free Modul)

- Nutzung des AV-IN des analogen VW Tuners (einfache Lösung, siehe andere Threads)

- Festplatte anschließbar

- MP3

- Keinerlei sichtbaren Kabel oder sonstige Einbauspuren

- DVB-T inklusive, sehr gutes Bild bis ca. 20kmh

- Kosten überschaubar (Player ca. 200-250 €, TV Free ca. 150 €, zzgl. Kabel und Einbau) :)

 

Einschränkungen / Probleme

- USB und Kartenslot können DVD Daten zwar wiedergeben, sind aber mit der Bitrate überfordert (-> Bild stockt). Hier hilft es die DVD Files auf MPEG-2 zu konvertieren, dann ist alles astrein und spart auch Speicherplatz

- Nicht jede 2,5“ Platte läuft. Fazit probieren. Die 1,8“ Zoll Trekstor Platte läuft einwandfrei und sieht auch schick aus, aber vergleichsweise teuer

- Anzeige MP3 Titel klappt für 8.3 Kurze Dateinamen – insofern ggf. Umbenennen sinnvoll

- Beim Wechsel der Quelle schaltet der Player für das Menü auf NTSC um. Der Phaeton Monitor ist leider techn. nicht auf dem allerneuesten Stand und kann die autom. NTSC/PAL Umschaltung nicht; d.h. er flimmert dann beim Umschalten des Quellen-Menüs, danach ist aber wieder PAL Wiedergabe und alles OK.

- Bedienung via Fernbedienung – keine Integration ins ZAB ausser der Lautstärke möglich

Gerne Erfahrungsaustausch / Feedback / Tipps

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. September 2008 um 12:39

Hallo,

ich möchte Euch über den Einbau eines Dietz/BOA 85702 Media Players berichten. Ich bin damit sehr zufrieden, wenn es auch ein paar kleinere Einschränkungen (s.u.) gibt. Besonders das Abspielen von DVDs, MP3s und aber auch selbst mit der Digikalkamera erzeugten Kurzfilmen stand für mich im Vordergrund.

Der Player wurde im Kofferraum rechtsseitig (siehe Bild) verbaut; er passt dort sehr gut hin und ist gut zugänglich. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:

- DVD abspielen

- USB kann mit Memory Stick oder einer Festplatte bestückt werden, z.B. Trekstor 8GB USB Stick läuft, Trekstor 1,8“ Platte 80GB läuft, Grössere Platten werden lt. Hersteller nicht unterstützt

- SD Kartenslot, z.B. 4GB SD Karte läuft (keine SDHC...:()

- DVB-T unter Nutzung der orig. VW Analog Antenne (im Stand und bis ca. 20kmh, da nur Single Tuner)

 

Positiv / Vorteile

- Wiedergabequalität überraschend gut :eek:

- Endlich mal ein Bild auf dem ZAB Monitor

- Player läuft dann unter der „TV“ Taste (CD/FM/TV..)

- Bei DVD Last Position Memory

- Auch während der Fahrt (TV Free Modul)

- Nutzung des AV-IN des analogen VW Tuners (einfache Lösung, siehe andere Threads)

- Festplatte anschließbar

- MP3

- Keinerlei sichtbaren Kabel oder sonstige Einbauspuren

- DVB-T inklusive, sehr gutes Bild bis ca. 20kmh

- Kosten überschaubar (Player ca. 200-250 €, TV Free ca. 150 €, zzgl. Kabel und Einbau) :)

 

Einschränkungen / Probleme

- USB und Kartenslot können DVD Daten zwar wiedergeben, sind aber mit der Bitrate überfordert (-> Bild stockt). Hier hilft es die DVD Files auf MPEG-2 zu konvertieren, dann ist alles astrein und spart auch Speicherplatz

- Nicht jede 2,5“ Platte läuft. Fazit probieren. Die 1,8“ Zoll Trekstor Platte läuft einwandfrei und sieht auch schick aus, aber vergleichsweise teuer

- Anzeige MP3 Titel klappt für 8.3 Kurze Dateinamen – insofern ggf. Umbenennen sinnvoll

- Beim Wechsel der Quelle schaltet der Player für das Menü auf NTSC um. Der Phaeton Monitor ist leider techn. nicht auf dem allerneuesten Stand und kann die autom. NTSC/PAL Umschaltung nicht; d.h. er flimmert dann beim Umschalten des Quellen-Menüs, danach ist aber wieder PAL Wiedergabe und alles OK.

- Bedienung via Fernbedienung – keine Integration ins ZAB ausser der Lautstärke möglich

Gerne Erfahrungsaustausch / Feedback / Tipps

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von phaetonuser

Hallo,

hat (m)ein Fachmann für KFZ Einbau realisiert. Ich meine, dass der Strom vom bisherigen analogen Tuner genommen wurde. Ist jetzt auch via Zündungsplus geschaltet. Zum anderen ist der Player ja unweit der Battieri(en) verbaut, also Strom ist weniger das Problem.

Gruss vom phaetonuser

Servus ich bin ebenfalls daran einen DVD Player (Dietz Boa 85700) an den TV Receiver anzuschließen, den passenden Adapter (Dietz 1230) habe ich schon angeschlossen. Da ich den DVD Player im Kofferraum verbaut habe bin ich nun auf der Suche nach Zündungsplus, Dauerplus und Masse finde ich an anderen Geräten bzw. der Batterie da die ja nicht sehr weit Weg sind. Nur wo findet man Zündungsplus?

Danke für die Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen