DVD-Navi Soundqualität

Ford Mondeo

Hi Leute,

wollte mich mal umhören, wie Ihr als Besitzer eines DVD-Navis mit der CD- und MP3 Soundqualität an den Werkslautsprechern zufrieden seid, bzw. ob ihr irgendwas verbessert habt.

Ich hab trotz durchprobieren sämtlicher Einstellungen (DSP, Dynamikkompression, Klangregler, Balance etc.) höchstens eine mittelmäßige Widergabequalität erreichen können. Der Klang wird nie sonderlich präzise. Am meisten nervt ein hochfrequentes, ganz leises Störgeräusch welches ständig über der Musik liegt, man stellt es aber nur bei genauem hinhören fest. Kurz gesagt, es kommt keine richtige Freude beim Hören auf.

Hatte vorher ein Clarion-CDradio, eines der besten auf dem Markt, und der Sound war um Klassen besser, obwohl es mit den Werkslautsprechern in meinem 7 Jahre alten Focus aufspielen mußte - viel besserer DSP und keinerlei Störungen. Ich hatte auch schon Ford-CD in Firmenwagen-Focus früher, sogar die waren besser in Präzision und Entstörung

Seid ihr mit dem Elektronikmüll, den Ford da verbaut, zufrieden oder habt Ihr durch Einbau besserer Lautsprecher bzw. sonstiges Tuning irgendwelche 🙂-Faktoren schaffen können?

14 Antworten

Ist immer eine Frage des persönlichen Interesses.

Mir reicht der Sound des DVD-Navi allemal. Und wenn ich gescheit Mucke hören möchte, mache ich das eh nicht in einem Auto.

Grüße
Bullish

@normanb

Warum kaufst du dir einen Mondeo wenn du mit dem ganzen "Schrott" nicht zufrieden bist? Um dann hier im Forum alles ins negative zu ziehen?
Warum testest du nicht vorher mal einen Wagen mit z.b. dem besagten DVD Navi?

Zitat:

Original geschrieben von avenaki


@normanb

Warum kaufst du dir einen Mondeo wenn du mit dem ganzen "Schrott" nicht zufrieden bist? Um dann hier im Forum alles ins negative zu ziehen?
Warum testest du nicht vorher mal einen Wagen mit z.b. dem besagten DVD Navi?

Du siehst das leider nicht richtig. Ich hätte den Mondi auch genommen, wenn ich es vorher gewußt hätte, der sound ist mir nicht das wichtigste am Auto gewesen. Das man von einem Mittelklassewagen für 40.000 Euro und einem 2.000 Euro Naviaudiosystem allerdings mehr erwarten kann, hatte ich mir schon vorgestellt. Probefahren ging nicht, weil ich den Wagen über ne Leasingfirma habe und der örtliche freundliche leider ein ziemlicher Saftladen ist. Nimms nicht persönlich, ich will niemandem das Auto madig machen. Ehrlich über etwas reden sollte man aber schon noch können, oder etwa nicht?

Hast du mal im VW Forum geschaut was die Leutz über den neuen PAssat so schreiben 😁 Da haben wir es mit dem Mondeo noch richtig gut glaub mir!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von avenaki


Hast du mal im VW Forum geschaut was die Leutz über den neuen PAssat so schreiben 😁 Da haben wir es mit dem Mondeo noch richtig gut glaub mir!!!

Ja - haben wir auch verdient 😉 Ich finde ihn ein wirklich gutes Auto bis jetzt, aber mit Schwächen im Detail - wobei ich mich an die meisten gewöhnen werde. Bin halt neugierig, wie andere das sehen.

Zum richtig lesen fehlt mir meist die Zeit oder die Lust, aber wenn die VWler tonnenweise Chrom an ihre Vertreterkisten klatschen, dann reicht es eben nicht mehr für richtige Sitze 😁 😛

DVD-Sound

Hi,

ich habe einen CD_Wechsler & zusätzlich die Abspielmöglichkeit von MP3 im Player direkt über dem Navi_Display.

Mit dem Sound bin ich sehr zufrieden, sowohl MP3 wie auch beim Wechsler. Auch von den Bässen her ist das System sehr gut, insbesondere bei moderenen, digital aufgenommenen Stücken wirkt der Klang seh räumlich.
Doch wo Licht ist, ist auch Schatten: Die Empfangsleistung des Radios fällt dagegen stark ab und auch der lange Ladevorgang beim Einlesen der MP3 CD nervt. Dafür merkt sich das System immerhin den Titel, auch wenn es ihn dann jeweils von Anfang an spielen muss.

Für Störgeräusche können neben Problemen mit der Anlage (das kann man z. B. mit der gleichen CD in einem Vergleichsfarzeug beim Händler gut ausprobieren, noch die Möglichkeit von Störungen durch nachträglich eingebaute Freisprechanlagen oder ungünstige Ablageorte für Mobiltelefone, durch die evtl Störstrahlungen eingetragen werden können.

Gruss

Dr. Hansen

^ Danke :-)

Ich habe zwar kein DVD-Navi, aber dafür das Sony-MP3-Radio
(ohne CD-Wechsler) und kann die Angaben von Dr. Hansen
nur bestätigen. Super Sound von CD oder selbst gebrannten
MP3´s, dafür aber ewig lange Ladezeiten.
Die Empfangsqualität des Radios ist, vor allem im Großraum
Stuttgart, schlichtweg ein Witz. Mittlerweile wurde zweimal der
Antennenfuß und einmal das Radio getauscht, ohne Erfolg.
Hat jemand eine Idee, was noch getan werden kann???
Weiss den einer der Kollegen, welches Radio bei der DVD-Navi-Kombination verbaut ist???

Gruß,
agent-orange

Du kannst Dir auch die Pioneer Lautsprecher einbauen,haben die gleiche Größe wie die Originalen und klingen um einiges besser !
Kosten bei Amazon 52 € das Paar.
Modelbezeichnung : Pioneer TS-H 683

Hab die Dinger bei mir in alle 4 Türen eingebaut (ist easy).

Gruß Mike

Zitat:

Original geschrieben von Spitigirl


Du kannst Dir auch die Pioneer Lautsprecher einbauen,haben die gleiche Größe wie die Originalen und klingen um einiges besser !
Kosten bei Amazon 52 € das Paar.
Modelbezeichnung : Pioneer TS-H 683

Hab die Dinger bei mir in alle 4 Türen eingebaut (ist easy).

Gruß Mike

Ok - muß mal schauen, ob solche 6x8-Zöller bei mir passen. Welchen Mondeo fährst Du?

Zitat:

Original geschrieben von agent-orange


Weiss den einer der Kollegen, welches Radio bei der DVD-Navi-Kombination verbaut ist???

Weitgehend das gleiche wie beim Sony.

MK III Ghia 12/2002

Hersteller

Hallo,

ich meine in einem Test in Motor und Technik in der FAZ (kommt immer Di) gelesen zu haben, dass der DVD_Navi_Hersteller Delphi ist.

Gruss

Dr. Hansen

Re: Hersteller

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Hansen


H dass der DVD_Navi_Hersteller Delphi ist.

Falsch gelesen (oder geschrieben). Das Navi im Saab 9-3 ist von Delphi, sonst wüßte ich jetzt keins in der Erstausrüstung. Das Ford DVD-Navi ist von Denso (Radioteil von Visteon).

Deine Antwort
Ähnliche Themen