DVD Navi im Mk4
Hallo,
ich habe seit einer Woche einen Mk4. Erst mal Pauschal, ein tolles Auto.
Ich fahre überwiegend beruflich und bin dabei schon auf das Navi angewiesen. Nun war ich aber arg enttäuscht von der Karte. Nicht von der Darstellung, die ist super, aber von den Inhalten. So sind Kreisverkehre und Umgehungsstraßen, Straßennahmen falsch oder nicht vorhanden. Ich spreche hier nicht von Bauten, die es erst ein oder zwei Jahre gibt. In Meinem Fahrzeug, habe ich die Softwareversion „ Blaupunkt DVD Navigation Europa 2008“ Im Netzt habe ich schon eine Version 2009 gefunden.
Hat schon jemand diese Version gesehen??
Peter
21 Antworten
So sieht meine Hülle auch aus, die ich im Mai zum Auto dazu bekommen hatte.
Von einem Tausch alle 2 jahre hab ich noch nie gehört.
Vielleicht kannst du ja bei ebay ne günstige 2009ér version ergattern...
Geht Doch.
Nachden ich mich nochmal an den Händler und an Ford gewand habe, bekomme ich einen Anruf, in dem mir mitgeteilt wird, dass für mich eine aktuelle Version bestellt wurde und diese natürlich kostenfrei getauscht wird. Also, es gibt doch noch Gerechtigkeit auf dieser Welt.
So, um das hier mal abzuschließen, folgende Information.
Heute habe ich von meinem Händler die Software 2009 erhalten. Diese ist von Teleatlas. Jetzt kann ich auch in der Türkei navigieren. Na Toll.
Die Straßennahmen, die mir aufgefallen waren, die schon seit Jahren umbenannt worden sind, sind immer noch falsch. Also ich würde für mich behaupten, der Kampf war richtig aber sinnlos.
Im Januar kommt die Version 2010 heraus, mal sehen was sich da ändert. Das Systemupdate auf die Version 5.1 hat geklappt.
Jetzt bin ich softwaretechnisch auf dem Neuen Stand, bringt aber nichts. Werde mir mal wieder eine Straßenkarte holen, sicher ist sicher.
Hast Du die Straßennamen mal bei Teleatlas oder Googleearth verglichen, und ggf. gemeldet (bei Teleatlas)?
Ähnliche Themen
Nein noch nicht. Wollte mich mit Teleatlas jetzt mal beschäftigen. TOM TOM hat die richtigen Straßennamen.
Dann sollte Teleatlas die auch irgendwann haben, die gehören ja Tomtom. Tomtom übernimmt evtl. User-Feedback schneller (mit weniger Prüfungen) in die Datenbank.