DVD Kopfstützen
Hallo,
ich möchte gerne für die Kids DVD Kopfstützen einbauen, die Kabelführung innen durch die Sitze legen und nach unten dann ausführen und anschließen.
Wo kann ich am besten den Strom dafür holen?
Ich habe elektrische Sitze. Kann ich eventuell dort mich bedienen oder muß ich die Armlehne ausbauen und dort an die 12 VoltSteckdose
gehen?
Bitte um Antworten!
MfG Uwe
Beste Antwort im Thema
Hallo,
auch wir haben uns aus nicht ganz uneigennützigen Gründen dazu entschlossen, die Kids in der 2.Reihe mit DVD- Unterhaltung zu bespaßen ;-).
Wichtig hierbei war mir, dass keine weiteren Vorkehrungen vor jeder Abfahrt getroffen werden müssen, also keine PC-Tablets, keine Halterungen, keine Kabel zum Zigarettenanzünder oder ähnliches.
Beim Firmenwagen soll halt immer alles aufgeräumt aussehen.
Also Einsteigen, Anschalten, fertig!!!
Daher kamen nur DVD-Kopfstützen in Frage.
Wir haben uns die XTRONS (Model HD705) für günstige € 235,- zugelegt und sind sehr zufrieden.
Ich habe die Anschlussleitungen problemlos von oben durch den Sitz nach unten geführt.
Anschließend hat mir mein Freundlicher die Leitungen in die Mittelkonsole gezogen und an Dauerstrom angeschlossen. Somit gehen die DVD-Player auch bei Ausschalten der Zündung (z.B. an der Tanke) nicht aus. Dies wäre jedoch der Fall, wenn man beim 7N direkt an den vorhandenen 12V-Steckdosen den Strom abgreift.
Damit ich mir dennoch nicht versehentlich bei Dauerstrom die Batterie entleere, habe ich noch zusätzlich noch einen ON/OFF-Schalter einbauen lassen, den ich nur umlege, wenn die Kids schauen wollen.
Wir haben nun folgende Betriebsmodi:
1. DVD1 und DVD2 können getrennt geschaut werden.
2. DVD1 mit Monitor2 – auf beiden Monitoren wird die DVD1 abgespielt
3. DVD2 mit Monitor1 - auf beiden Monitoren wird die DVD2 abgespielt
4. Die Kids schlafen und die Dinger sind aus ;-)
Für Audio haben wir die folgenden Möglichkeiten:
1. IR-Kopfhörer (gute Lösung wenn die Eltern Musik hören wollen)
2. Kopfhörer-Klinke 3,5mm (gute Lösung wenn die Eltern Musik hören wollen)
3. AUX-Anschluss zum RNS510 ( gute Lösung für Bordlautsprecher)
4. FM-Transmitter zum RNS510 (akzeptable Lösung, solang keine Frequenzstörungen)
5. Integrierte Lautsprecher (nicht so empfehlenswert)
Schaut Euch einfach die Fotos an!
72 Antworten
Hi Novonox,
ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit den Xtrons. Weder mit der Touch-Bedienung noch mit der DVD/CD Wiedergabe. Hierzu muss ich sagen das ich fast ausschließlich alles von der SD Karte abspiele und zur Not auch beide Xtrons mit dem Rear Zoning vom Radio mit Videos oder sonstiges füttern könnte. Ehrlich gesagt besitze ich quasi keine "Silberlinge" mehr da alles irgendwie in digitaler Form auf dem NAS liegt. Selbst im Haus wird alles via Multirooming und Wandtablets an die AirPlay Geräte geschickt..aber das ist ein ganz andere Thema 🙂
Zum V800 werde ich auf jeden Fall einen Thread eröffnen und mehr über die Android/Radio Möglichkeiten berichten. Was das DVB-T betrifft ist das ohne weiteres möglich : Externer Receiver ran, Diversity Antennen verlegt (Stecken bei mir in der A-Säule links/rechts) und schon kanns losgehen. Da im Sharan extrem viel Platz für sowas ist gestaltet sich der Einbau mehr als einfach und ist in unter 1 Stunde erledigt. Das DVBT-App ist im V800 vorinstalliert.
Gruß
Gibt es eigentlich auch DVD Kopfstützen, die keinen DVD-Player integriert haben, sondern nur noch über SD-Card bzw. USB-Stick die Filmdaten bekommen? (Suche nämlich noch eine günstigere Möglichkeit als 300,-- ...)
Ich bleibe dabei: lieber ein günstiges 10" Tablet nutzen. Das kostet um 200€, kann auch Zuhause genutzt werden, kann mehr als nur Filme anzeigen, bietet ein besseres Display mit mehr Azuflösung und stabile Hälter gibts inzwischen auch für wenig Geld.
Muss ja bei Tablets nicht immer der überteuerte Apple-Schrott sein.
Hallo zusammen!
Nachdem das abnehmbare Lenco-DVD-System (1x mit Player + 1x nur Bildschirm) kaputt gegangen ist, möchte ich eine andere Lösung.
Was mir vorschwebt ist folgendes: ich möchte 2 Bildschirme montieren auf die ich Videos ab dem Iphone oder Ipad streamen kann; sowohl gepeicherte als auch soche aus dem Netz.
Der Vorteil ist, dass bei kleinen Kindern, die das Videogerät noch nicht selber bedienen können, der/die Mitfahrerin nicht während der Fahrt nach hinten turnen muss, um die DVD oder das Video laufen zu lassen. Es soll alles von vorne gesteuert und kontrolliert werden.
Vor ein paar Jahren hatte Philips genau solch ein System. Hier das damalige Werbevideo: http://www.youtube.com/watch?v=sVuOTEJ2gEk
Leider funktioniert es nur mit älteren Iphone/Ipod/Ipad-Modellen.
Kennt jemand etwas in dieser Art, was mit den neuen Apple-Produkten läuft?
Danke, Gruss!
Ähnliche Themen
Sieht ja professionell aus - haben die Teile auch eine ABE? Konnte in Internet nicht dazu finden.
Zitat:
Original geschrieben von aIptraum
Nachdem ich ja den Thread ein wenig verfolgt hatte und wir einen Sharan als Zuwachs haben war neben dem Radio und der Unfallcam das Entertainment für die Kids ein wichtiges Thema. Bis vor kurzem hatte ich noch einen X6 vor der Tür mit Entertainment System ab Werk was getrost als den größten Witz oder Designfehler betrachten Kann. Wer das BMW System kennt weiß wovon ich rede (Nicht über CiC bedienbar, Keine Verbindung zum Bussystem, FB aus den 80ern, usw...usw...)Für mich war aber eins klar - es wird kein Tablet oder sonstiges montiert was beim Unfall definitiv zum Geschoss wird. Mal abgesehen davon das mich die Optik von Halterungen und irgendwelchen Stromkabeln (am besten mit Verteilern) an 12V Buchsen stört. Lieber einmal basteln als ständig irgendwo Stecker oder Kabel rumbammeln zu haben.
Somit kam also nur die "Kopstützen" Variante in Frage. Ich habe die Xotrons 9" HD Touch genommen. .
Der Einbau, also Austausch der Kopfstützen und dem Runterführen der Kabel im Sitz, gestaltete sich als sehr einfach und dauerte 30 Minuten. Wirklich zeitaufwändig war dann das verbauen der Schalter in der hinteren Konsole. Hier wollte ich unbedingt 2 haben, da ich jedes System separat Strom geben möchte falls man doch mal im Stau ohne laufende LiMa der Batterie ausgesetzt ist.
Beide System sind miteinander verbunden. Der rechte Monitor kann das Bild an den linken Monitor geben und vice versa. Als weitere Quelle habe ich das rechte System an das V800 Radio angeschlossen was dann DVBT Fernsehen, Videos, Internet Streams (Youtube etc.) durch zoning abspielen kann. Wenn trotzdem die Frage von hinten kommt "Dauerts noch lange? Wann sind wir da?", kann man getrost das Bild der Navigation nach hinten schicken 🙂
Kleine Bilderstrecke unten....
Hi Toga,
das wechseln der Kopfstützen berührt nicht die ABE, auch wenn es ein Sicherheitsrelevantes Teil ist so änderst du nichts was bei der Zulassung deines Fahrzeuges in der Spezifikation der CoC / EU Papiere festgelegt wurde.
Wenn dem so wäre (und Deutschland ist Weltmeister im Erbsen zählen) müsste jeder Wunderbaum von der Tankstelle mit einer ABE oder Teilegutachten verkauft werden 🙂
Habe bis Dato bei allen unseren Fahrzeugen sofort die Kopfstützen gegen Entertainment Kopfstützen ausgetauscht. Unser Touring hatte sogar Lob vom TüV bekommen da im Vergleich zu den Tablet und Kabel- Gefrikel samt Plastikhalterungen das Risiko deutlich gemindert wird. Mal abgesehen davon das es in meinen Augen nicht wie eine Bastellösung aussieht und wie gewollt ausschaut.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von salvi70
Hallo zusammen!
Nachdem das abnehmbare Lenco-DVD-System (1x mit Player + 1x nur Bildschirm) kaputt gegangen ist, möchte ich eine andere Lösung.
Was mir vorschwebt ist folgendes: ich möchte 2 Bildschirme montieren auf die ich Videos ab dem Iphone oder Ipad streamen kann; sowohl gepeicherte als auch soche aus dem Netz.
Der Vorteil ist, dass bei kleinen Kindern, die das Videogerät noch nicht selber bedienen können, der/die Mitfahrerin nicht während der Fahrt nach hinten turnen muss, um die DVD oder das Video laufen zu lassen. Es soll alles von vorne gesteuert und kontrolliert werden.Vor ein paar Jahren hatte Philips genau solch ein System. Hier das damalige Werbevideo: http://www.youtube.com/watch?v=sVuOTEJ2gEk
Leider funktioniert es nur mit älteren Iphone/Ipod/Ipad-Modellen.
Kennt jemand etwas in dieser Art, was mit den neuen Apple-Produkten läuft?Danke, Gruss!
Hi Salvi,
was die Philips Lösung betrifft so war das ganz "nett". Was dir das Video nicht zeigt ist der massive Aufwand des Einbaus (Verkabelung der Monitore zur Docking Station etc.). Die "Straps" welche als Halterung dienen haben weniger halt als doppelseitiges Klebeband.
Philips hat sich aus dem Consumer Markt verabschiedet und das ist gut so. Medical/Health/Lightning ist und bleibt das Steckenpferd des Konzerns.
Problem Apple:
So wie ich das rauslese möchtest du ja streamen und eben von vorne alles "starten/steuern". Eins der ganz großen Probleme bei Apple ist das sehr einfache aber gute AirPlay. Es funktioniert sehr gut, nur kann es kein Multistreaming. Seit IOS 7.0.2 wurde es sogar ganz entfernt, somit wäre dann eine "streaming" Lösung nur via Kabel möglich (wir beim alten Philips System). Apple begrenzt das Streamen auf ein Gerät (AirPlay Receiver).
Als Vergleich : Jedes Android Gerät ab Jellybean beherrscht multistreaming und kann ohne Probleme massig Geräte mit unterschiedlichen Inhalt bedienen. Mein Wandtablet im Flur ist quasi die Zentrale für mein Haus. Es streamed Musik in 8 Räume aus egal welcher Quelle (Jeder Raum kann andere Songs/Radio Sender/etc. via AirPlay empfangen).
Alternative:
ich will jetzt keinen Streit zwischen Apple vs. Google anzetteln (Gibt genug Trolle die darauf einsteigen würden) sondern eher sachlich deine Frage beantworten 🙂
Mit Android kannst du dein Problem lösen - mit IOS nicht. Selbst wenn du dir 2 iPads hinten reinklemmst wird es nicht gehen. Die günstigste Lösung wäre :
2 x Android Tablet - 10" (~200€)
2 x Halterung (70€)
1 x Android Handy (~140€)
Kenne ja dein Budget nicht aber das wäre die schmalste Lösung was noch unter dem Preis von einem (!) iPad liegt und du via Throw/Cast/Mirror/Screen Share und wie die auch alle heißen die Inhalte vom Handy auf egal welches Tablet streamen kannst.
Gruß
So, meine persönliche beste Lösung ist gefunden.
Wenn es zwingend auf einer längeren Reise wirklich mal sein muss, dass das kindliche Publikum überhaupt in Sitzreihe 2/3 gesondertes "Entertainment" benötigt gibt es bei mir jetzt folgende Lösung:
HR-Richter iGrip Tablet Halterung + 7" Zoll HD-Tablett.
Link Bild 1
Link Bild 2
http://www.amazon.de/.../B0072QW0VC
Der Halter (übrigens MADE IN GERMANY) hält wirklich bombenfest und ist in Verbindung mit dem (ohnehin schon vorhandenen) heimischen Tablet unschlagbar.
Das Tablet muss man zum anbringen nicht einmal aus der Schutzhülle nehmen. Einklemmen, arretieren, verriegeln fertig. Ob Hoch- oder Querformat ist Wurst. Beides ist möglich. Die werkzeuglose Montage geht in 10 Sekunden und bei Bedarf lässt sich das Ganze sogar für die 3. Sitzreihe nutzen.
Dank eigenem Akku im Tablet kann man auch gertrost tanken gehen, ohne das der Film etc. pausiert.
Und am Zielort verschwindet alles - für Langfinger unsichtbar - wieder rückstandslos aus dem Auto und der Film kann auch noch außerhalb vom Auto zuende gesehen werden.
Je nachdem wie/wo man das Teil anbringt und flexibel ausrichtet ist der Bildschirm dann links/rechts oder auch mittig im Wagen, so dass nur diejenigen etwas sehen (1/2/3 Personen), die auch etwas sehen sollen/wollen. Schließlich ist nicht jeder Film für jede Altersgruppe geeignet/interessant. (Bei 3 Kids ist das wirklich ein Problem!)
Und da das Tablet im Gegensatz zu den ganzen Kopfstützen-Lösungen wirklich jedes erdenkliche Filmformat unterstützt sowie zehntausende MP3s mit Märchen, Hörspielen und Musik beheimatet, geht eher die Geduld des Fahrers zu neige, als die Abwechslung auf dem Schirm.
Wer es dann noch bräuchte, könnte mittels App wie z.B. Bubble-UPnP sogar noch auf das Tablet streamen....
Und das allerbeste ist, das Teil passt auch bei Bedarf genauso schnell in jeden anderen Wagen!
Preislich ist das so auch unschlagbar.
Verzichtet man beim Tablet auf den Apfel am Gehäuse und nimmt z.B. ein vollkommen ausreichendes Tablet wie z.B. das Asus Memopad HD7 + die Halterung so kostet beides zusammen keine 170,- €. Eine Kopfhörerweiche kostet dazu dann nochmals 1,-€ und schon lassen sich bei Bedarf 2 vorhandene Kopfhörer anschließen.
Bevor ich mir also Technik (DVD) von gestern, zum Preis von morgen (und übrigens m. M. nach auch absolut fragliche Sicherheit bei diesen Nachrüstkopfstützen, s. hier... https://www.youtube.com/watch?v=PeqEykzoqQk) ins Auto einbaue nehme ich lieber die 1-2 mal im Jahr diesen grundsoliden Halter. Ferner generiere ich somit keinen zusätzlichen, von außen leicht sichtbaren Anreiz, den Wagen zu stehlen/aufzubrechen.
Wo nix is - is nix!
Ansonsten helfen gemeinsame Ratespiele, lustige Gespräche und ein spannendes Hörspiel für ALLE im Auto, meistens eh viel besser als stumpfe Frontalberieselung.
Und sowas hat man im Kopf eh immer dabei, sofern man über etwas Phantasie und Kreativität verfügt...
Ach ja, Kabelsalat gibt`s auch keinen. Das Tablet kommt locker über mehrere Stunden Film/Musik etc. ohne das man ein Ladegerät braucht.
Geladen wird dann einfach an der heimischen Steckdose.
Und falls es mal knapp werden sollte, hat man ja ohnehin heutzutage ein passendes USB-Ladegerät vom Handy im Auto.
(Es sei denn, man hat wieder beim Apfel zugegriffen...)
Wie immer gilt - alles MEINE GANZ PERSÖNLICHE MEINUNG.
Gruß, der Biker
Welche Formate kann das HD906T über den SD-Slot verarbeiten?
der HD908T kann :
Multi-media Choices: USB and SD Card
Expand your media choices by plugging your USB stick or SD card into this unit to play music, video or view photos.(The max compatibility is 32GB, but the file in the USB and SD should be within 4GB.)
Supported Formats:
MP3, WMA, 3GP, AVI, DIVX, MP4, MPEG, SVCD, VCD, XVID, DAT, JPEG, RMVB, MOV.
Hallo,
prima, dass das Thema noch mal aufkommt!
Hat denn binnen der letzten Jahre schon jemand Erfahrungen mit de Xtrons gesammelt? Vielleicht habt Ihr ja noch ein paar neue Infos?
Grüße,
JHJ
Ich hab die seit ca. 1 Jahr. Sind top! Das einzige, was ich leider nicht geschafft habe, ist dieses Kabel für die Spannungsversorgung durch den Sitz zu fädeln. Baumelt jetzt bei Bedarf (3-4 mal im Jahr) bis zum Zigarettenanzünder rum...
Wenn da einer noch eine Idee hat --> gerne her damit! ;-)
Edit: Habe übrigens die HD705.
Hallo ,
das sind dann die 7" !?
Tja, mit der Stromversorgung werde ich das wohl ähnlich lösen, weil Firmenwagen.
Ich kann da nicht an der Elektrik basteln.
Hatte mir überlegt ein Verlängerungskabel mit Zigarettenanzünderadapter mit " Mama und Papa" - Seite in den Sitz zu legen und an der hinteren Zigarettenanzündedose einen Dopplstecker zu nutzen.
Wäre dann für mich ok und die Wäscheleine hält sich in Grenzen.
Konkrete Planung und Umsetzung erfolgt dann erst wenn ich den Istzustand der Xtrons kenne (Kabellänge usw)
Wie ist das mit den Kopfhörern? Kann man die auch für Kids ( kleine Köpfe ;-) ) verwenden?
Grüße,
JHJ
Ja, ist der 7". Reicht für die Kids bei der Entfernung. Die Kopfhörer sind extra für Kinder gedacht. Funktioniert gut mit der Infrarot-Übertragung! Keine störenden Kabel, etc...
Für die Spannungsversorgung liegen 2 Spiral-Kabel mit Zigarettenanzünderstecker bei. Ich habe einen Stecker abgelötet und an den anderen angelötet. So habe ich einen Stecker mit zwei Kabeln und brauche keinen Doppelstecker-Adapter.
Danke für die Info mit den Kopfhörern.
Dann bestelle ich die gleich mit.
Deine Lösung mit den Kabeln ist auch prima.
Mal sehen wie ich das löse.
Schade, dass die Stromversorgung mit Kabelführung in den Rohren der Kopfstützrn nur um Festanschluss gedacht ist.
Naja, mal sehen, irgendetwas wird man mit dem Lötkolben schon hin bekommen.
Grüße,
Jann