1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Sharan
  6. Sharan 2
  7. DVD Kopfstützen

DVD Kopfstützen

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,
ich möchte gerne für die Kids DVD Kopfstützen einbauen, die Kabelführung innen durch die Sitze legen und nach unten dann ausführen und anschließen.
Wo kann ich am besten den Strom dafür holen?
Ich habe elektrische Sitze. Kann ich eventuell dort mich bedienen oder muß ich die Armlehne ausbauen und dort an die 12 VoltSteckdose
gehen?

Bitte um Antworten!

MfG Uwe

Beste Antwort im Thema

Hallo,

auch wir haben uns aus nicht ganz uneigennützigen Gründen dazu entschlossen, die Kids in der 2.Reihe mit DVD- Unterhaltung zu bespaßen ;-).
Wichtig hierbei war mir, dass keine weiteren Vorkehrungen vor jeder Abfahrt getroffen werden müssen, also keine PC-Tablets, keine Halterungen, keine Kabel zum Zigarettenanzünder oder ähnliches.
Beim Firmenwagen soll halt immer alles aufgeräumt aussehen.
Also Einsteigen, Anschalten, fertig!!!
Daher kamen nur DVD-Kopfstützen in Frage.
Wir haben uns die XTRONS (Model HD705) für günstige € 235,- zugelegt und sind sehr zufrieden.
Ich habe die Anschlussleitungen problemlos von oben durch den Sitz nach unten geführt.
Anschließend hat mir mein Freundlicher die Leitungen in die Mittelkonsole gezogen und an Dauerstrom angeschlossen. Somit gehen die DVD-Player auch bei Ausschalten der Zündung (z.B. an der Tanke) nicht aus. Dies wäre jedoch der Fall, wenn man beim 7N direkt an den vorhandenen 12V-Steckdosen den Strom abgreift.
Damit ich mir dennoch nicht versehentlich bei Dauerstrom die Batterie entleere, habe ich noch zusätzlich noch einen ON/OFF-Schalter einbauen lassen, den ich nur umlege, wenn die Kids schauen wollen.

Wir haben nun folgende Betriebsmodi:

1. DVD1 und DVD2 können getrennt geschaut werden.
2. DVD1 mit Monitor2 – auf beiden Monitoren wird die DVD1 abgespielt
3. DVD2 mit Monitor1 - auf beiden Monitoren wird die DVD2 abgespielt
4. Die Kids schlafen und die Dinger sind aus ;-)

Für Audio haben wir die folgenden Möglichkeiten:

1. IR-Kopfhörer (gute Lösung wenn die Eltern Musik hören wollen)
2. Kopfhörer-Klinke 3,5mm (gute Lösung wenn die Eltern Musik hören wollen)
3. AUX-Anschluss zum RNS510 ( gute Lösung für Bordlautsprecher)
4. FM-Transmitter zum RNS510 (akzeptable Lösung, solang keine Frequenzstörungen)
5. Integrierte Lautsprecher (nicht so empfehlenswert)

Schaut Euch einfach die Fotos an!

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Ich finde die Lösung mit den rumbaumelnden Kabeln eher schlecht. Aber ich habe es leider nicht geschafft, die Kabel durch das Rohr und durch die Lehne zu fädeln. Hatte dafür die originale Kopfstütze rausgenommen und mit einem Maschendraht versucht, von oben durch das Loch nach unten durchzukommen, was aber leider nicht funktioniert hat. Wie gesagt, wenn einer noch eine gute Idee hat -> her damit... ;-)

Zitat:

@full2000 schrieb am 25. März 2015 um 11:07:37 Uhr:


Ich finde die Lösung mit den rumbaumelnden Kabeln eher schlecht. Aber ich habe es leider nicht geschafft, die Kabel durch das Rohr und durch die Lehne zu fädeln. Hatte dafür die originale Kopfstütze rausgenommen und mit einem Maschendraht versucht, von oben durch das Loch nach unten durchzukommen, was aber leider nicht funktioniert hat. Wie gesagt, wenn einer noch eine gute Idee hat -> her damit... ;-)

Hallo Zusammen

hatte das gleiche Problem und habe dann festgestellt, dass man an der Unterseite der Vordersitze den Rückenlehnenbezug herausziehen kann. Ist mit einer Gummischiene einfach nur eingehackt.
Danach geht es ganz einfach. :-)

Grüsse
Sebastian

Hallo!
Wir haben die xtrons hd 902 auch!
Kann mir jemand sagen wo ich die Adapter zum Befestigen an der Original VW Kopfstütze herbekomme??
Habe die Xtrons Seite schon versucht, dort finde ich sie nicht!!

Vielen Dank

Die sollten doch verstellbar sein in der breite, damit sie passen! Ist zumindest bei den 908T so

Ja das ist richtig! Das sind sie auch! Aber leider sind die Holme so kurz, dass die Kopfstützen trotz Adapter nach vorne und hinten soviel Spiel haben das sie nach hinten weggehen wenn man den Kopf anlehnt! Das scheint die Sicherheit doch zu sehr zu beeinträchtigen! Deswegen die Alternative mit den Adaptern! Leider finden wir diese nirgendwo zu bestellen!
Viele Grüße

hm..das ist natürlich nicht so der Burner.

Bei den 908T wackelt nix...die Holme sind zwar kürzer als die original (2cm) aber sie wackeln nicht....werde wohl auch die 908T rein machen wie der Nachbar^^ und dazu noch das passende Android Radio, dann kann man diese auch von vorne bedienen...kostet zwar paar Euronen aber immer noch günstiger wie die VW Lösung.

Hallo miteinander,
ich möchte mir die HD 908T einbauen und habe ein paar Fragen an Euch die die Kopfstützen schon eingebaut haben.
1. lassen sich die Kabel in den Sitzen verlegen so das man keine Kabel sieht
2. braucht man die Hülsen und wenn ja ist es dann auch fest ( wackelt nicht)
3. wie ist denn die Bildqualität
4. und wie sind die Spielecontroller / Fernbedienung

Kopfstütze HD 908T

Danke schon mal für eure Antworten

Kopfstützen sind doch sicherheitsrelevante Teile.
Ich begreife nicht, wie man sich so einen Müll einbauen kann.
Könnte mir vorstellen,dass die Dinge noch nicht mal ein CE Zeichen haben.(auch wenn dass jetzt nicht direkt was mit der Sicherheit zu tun hat).
Einbauen darf sich natürlich jeder, was er will, nur verstehen muss man es nicht. Vor allem wenn man die hier geschilderten Einbauberichte liest.

Dann doch lieber ein paar Euro mehr ausgegeben...

Ich habe die Teile jetzt seit einigen Monaten verbaut und kann fast nur Positives berichten. Sie sehen superschick und wie "ab Werk" aus (Sogar das Leder entspricht der Optik des Fahrzeuges).

Der Vorteil dieser Lösung ist die einfache Bedienbarkeit; das bekommt man mit einem Tablet einfach nicht hin; zumindest bis zu einem gewissen Alter des Kindes.

Was mich stört, ist die inkorrekte Darstellung des Bildverhältnisses. Es gibt trotzt Handbuch keine Möglichkeit dies zu ändern. Im Xtrons-Forum hat jemand einen Workaround gepostet, der aber alles andere als befriedigend ist. Hier wurde angeraten die DVD neu zu authoren; dies im 4:3 Modus.

Leider merkt sich der Player nicht bei allen Medien die letzte Position; woran das genau liegt, konnte ich noch nicht ermitteln (Bei DVD´s klappt es einwandfrei).

Da die Player bei mir nicht am Dauerplus angeklemmt sind, ist das ein echtes Problem.

Hallo zusammen,

Ich habe aktuell einen Skoda Superb III als Leasing Fahrzeug und möchte für unsere kids (6 und 11) gerne ein Fond Entertainment System einrichten. Radio vorn (gr. Navi) muss erhalten bleiben.

Leider schwanke ich immer noch zw. Tablets und den DVD Kopfstützen hin und her.

Für mich ist es so: die Kopfstützen Lösung sieht sauberer aus und scheint einfacher zu bedienen, die Tablets bieten mehr Möglichkeiten (aufgrund der Akku Laufzeit bentötigen sie auch keine Kabel).

Einer der Schreiberlinge in einem Thread meinte, dass die Kopfstützenlösung "Technik von gestern zum Preis von heute" bieten würde....ist das so?
Die Nutzung der Kopfstützen scheint mir für Filme prima zu sein (man kann alte DVDs nutzen, Infrarot Kopfhörer funktionieren). Spiele werden ja hauptsächlich per App gespielt, daher scheinen dafür Tablets eher geeignet zu sein- diese muss man dann aber wieder aus der Halterung nehmen. UND die Nutzung einer App (z. B. Clash of Clans, Minecraft) würde ja auch einen Hotspot im Auto benötigen, richtig?

Wie kann ich die Tablets jeweils per BR mit Kopfhörern verbinden? Erkennen die denn 2 getrennte Systeme?

Wo seht Ihr Vor/Nachteile beider Lösungen?

Die Kopfstützenvariante würde ich beim Händler einbauen und verkabeln lassen wollen (Führung der Stromkabel durch den Sitz, etc.).

Weitere Info zum Fahrzeug: elektr. Sitze vorn, Klimaauto auch hinten, kein Leder (weiß nicht, ob diese Dinge wichtig sind für den Einbau zu wissen...)
Vielleicht fällt Euch auch noch etwas ein, was ich noch gar nicht bedacht habe.

Vielen Dank....

Ich würde auch eher auf Tablet schwenken. Die sind flexibler in der Nutzung.

Sicherer sind die Kopfstützen.

Tablets können dafür "extern" weiterverwendet werden.

Ich hab beide Lösungen.

Hallo, wie bekommt man den Zigarettenanzünder an die Kopfstützen ? Habe die 905V und habe uns die Anzünder dazu bestellt, später. Sehe aber keine Vorrichtung????

Danke.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen