DVD Kopfstützen
Hallo,
ich möchte gerne für die Kids DVD Kopfstützen einbauen, die Kabelführung innen durch die Sitze legen und nach unten dann ausführen und anschließen.
Wo kann ich am besten den Strom dafür holen?
Ich habe elektrische Sitze. Kann ich eventuell dort mich bedienen oder muß ich die Armlehne ausbauen und dort an die 12 VoltSteckdose
gehen?
Bitte um Antworten!
MfG Uwe
Beste Antwort im Thema
Hallo,
auch wir haben uns aus nicht ganz uneigennützigen Gründen dazu entschlossen, die Kids in der 2.Reihe mit DVD- Unterhaltung zu bespaßen ;-).
Wichtig hierbei war mir, dass keine weiteren Vorkehrungen vor jeder Abfahrt getroffen werden müssen, also keine PC-Tablets, keine Halterungen, keine Kabel zum Zigarettenanzünder oder ähnliches.
Beim Firmenwagen soll halt immer alles aufgeräumt aussehen.
Also Einsteigen, Anschalten, fertig!!!
Daher kamen nur DVD-Kopfstützen in Frage.
Wir haben uns die XTRONS (Model HD705) für günstige € 235,- zugelegt und sind sehr zufrieden.
Ich habe die Anschlussleitungen problemlos von oben durch den Sitz nach unten geführt.
Anschließend hat mir mein Freundlicher die Leitungen in die Mittelkonsole gezogen und an Dauerstrom angeschlossen. Somit gehen die DVD-Player auch bei Ausschalten der Zündung (z.B. an der Tanke) nicht aus. Dies wäre jedoch der Fall, wenn man beim 7N direkt an den vorhandenen 12V-Steckdosen den Strom abgreift.
Damit ich mir dennoch nicht versehentlich bei Dauerstrom die Batterie entleere, habe ich noch zusätzlich noch einen ON/OFF-Schalter einbauen lassen, den ich nur umlege, wenn die Kids schauen wollen.
Wir haben nun folgende Betriebsmodi:
1. DVD1 und DVD2 können getrennt geschaut werden.
2. DVD1 mit Monitor2 – auf beiden Monitoren wird die DVD1 abgespielt
3. DVD2 mit Monitor1 - auf beiden Monitoren wird die DVD2 abgespielt
4. Die Kids schlafen und die Dinger sind aus ;-)
Für Audio haben wir die folgenden Möglichkeiten:
1. IR-Kopfhörer (gute Lösung wenn die Eltern Musik hören wollen)
2. Kopfhörer-Klinke 3,5mm (gute Lösung wenn die Eltern Musik hören wollen)
3. AUX-Anschluss zum RNS510 ( gute Lösung für Bordlautsprecher)
4. FM-Transmitter zum RNS510 (akzeptable Lösung, solang keine Frequenzstörungen)
5. Integrierte Lautsprecher (nicht so empfehlenswert)
Schaut Euch einfach die Fotos an!
72 Antworten
Die Nextbase Click 9 DUO Delux e sollen auch sehr gut sein. Das beste daran scheint das sichere Montagesystem Click & Go zu sein.
Hat jemand diese bereits irgendwo testen können ?
Lohnt sich soviel Geld für einen reinen Videoplayer? Dann doch lieber gleich zwei günstige Android-Tablets nehmen, mit denen nicht nur ein Film geschaut, sondern eben auch mal ein Spiel o.ä. gespielt werden kann. Die Dinger werden dann auch sicher außerhalb des Autos öfters genutzt als solch ein Videoplayer.
Halterungen für die Tablets gibts ja inzwischen auch schon in diversen Varianten.
PS: bei den Tablets reicht dann die Auflösung im Gegensatz zu den obigen Playern auch für ein PAL-Signal aus, da die mehr als 576 Zeilen haben...
Hallo brauner!
Wir haben uns nach einer 10-stündigen Horror-Heimfahrt aus dem Skiurlaub zur Ruhigstellung unserer Kinder das Click&Go 10 von nextbase geleistet und habe es an diesem Wochenende erstmalig im Einsatz gehabt. Das Testpublikum war begeistert. Man kann die Geräte optional mit IR-Kopfhörern betreiben, aber die eingebauten Lautsprecher taugen (außer wenn man als Fahrer lieber Radio hören, oder zumindest nicht von hinten beschallt werden möchte). Durch die Stanchion-Mount werden die Monitore sehr fest mit den Stangen der Kopfstützen verbunden, der Blickwinkel läßt sich horizontal etwas variieren (sehr praktisch). Vertikal besteht keine Verstellmöglichkeit. Ich selbst habe nicht hinten gesessen, aber unsere Kleinste in der Mitte hat wohl auch (mal links, mal rechts) ganz gut mitschauen können. Das System spricht ganz gut auf die mitgelieferte Fernbedienung an. Über einen Cinch-Adapter kann man theoretisch auch eine Spielkonsole anschließen, habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Einschränkung: Die Kommunikation mit dem Kundendienst ist schleppend, ein Beispiel: es gibt auf der Homepage von nextbase ein Kontakformular in deutscher Sprache. Ich habe nach dem Ausfüllen zunächst garkeine Reaktion erhalten und beim zweiten Ansatz nach ca. 10 Tagen eine englischsprachige Email (aus Hong Kong???) mit der Aufforderung erhalten, mein Anliegen doch in englischer Sprache vorzutragen.
Die Wirkung der Videoberieselung ist enorm: auf der Hinfahrt nur einmal (aus Spaß) "wann sind wir da?", heute auf der Rückfahrt GARNICHT!!! Bei sonst üblichen 20 "wann sind wir da"s pro Stunde! Absolutes Kaufargument (natürlich nicht zwingend für das besonders teure System von nextbase)!!!!
Ich hoffe Du kannst was mit meinen Angaben anfangen
Und der Rest vom Forum: ich habe mal nach Erfahrungen mit dvb-T Tunern am RNS 510 gefragt, bislang hat noch keiner geantwortet. Wenn man sich den florierenden PN-Versand von moonrise betrachtet scheinen ja zumindest sehr viele von Euch DVDs zu schauen, da muss doch auch jemand mal über Fernsehschauen nachgedacht haben. Ampire 400 duo? Könnte ich den vielleicht sogar mit meinen Click&Go verbinden?
In freudiger Erwartung (auf Feedback und auf unseren Sharan, der theoretisch in drei bisvier Wochen ausgeliefert wird)
Grüße
Volkrrr
Ähnliche Themen
Bin auch am überlegen mir zwei günstige Android Tablets zuzulegen.
z.b. sowas hier mpman
Denke das ist flexibler als ein DVD Player und dazu auch noch günstiger.
Halterung brauchts natürlich noch
Gruss 20cents
@TrippleDad: Die Ruhe im Auto erkaufst du dir mit Gequängel zuhause: "Papi dürfen wir TV glotzen"
Hallo,
auch wir haben uns aus nicht ganz uneigennützigen Gründen dazu entschlossen, die Kids in der 2.Reihe mit DVD- Unterhaltung zu bespaßen ;-).
Wichtig hierbei war mir, dass keine weiteren Vorkehrungen vor jeder Abfahrt getroffen werden müssen, also keine PC-Tablets, keine Halterungen, keine Kabel zum Zigarettenanzünder oder ähnliches.
Beim Firmenwagen soll halt immer alles aufgeräumt aussehen.
Also Einsteigen, Anschalten, fertig!!!
Daher kamen nur DVD-Kopfstützen in Frage.
Wir haben uns die XTRONS (Model HD705) für günstige € 235,- zugelegt und sind sehr zufrieden.
Ich habe die Anschlussleitungen problemlos von oben durch den Sitz nach unten geführt.
Anschließend hat mir mein Freundlicher die Leitungen in die Mittelkonsole gezogen und an Dauerstrom angeschlossen. Somit gehen die DVD-Player auch bei Ausschalten der Zündung (z.B. an der Tanke) nicht aus. Dies wäre jedoch der Fall, wenn man beim 7N direkt an den vorhandenen 12V-Steckdosen den Strom abgreift.
Damit ich mir dennoch nicht versehentlich bei Dauerstrom die Batterie entleere, habe ich noch zusätzlich noch einen ON/OFF-Schalter einbauen lassen, den ich nur umlege, wenn die Kids schauen wollen.
Wir haben nun folgende Betriebsmodi:
1. DVD1 und DVD2 können getrennt geschaut werden.
2. DVD1 mit Monitor2 – auf beiden Monitoren wird die DVD1 abgespielt
3. DVD2 mit Monitor1 - auf beiden Monitoren wird die DVD2 abgespielt
4. Die Kids schlafen und die Dinger sind aus ;-)
Für Audio haben wir die folgenden Möglichkeiten:
1. IR-Kopfhörer (gute Lösung wenn die Eltern Musik hören wollen)
2. Kopfhörer-Klinke 3,5mm (gute Lösung wenn die Eltern Musik hören wollen)
3. AUX-Anschluss zum RNS510 ( gute Lösung für Bordlautsprecher)
4. FM-Transmitter zum RNS510 (akzeptable Lösung, solang keine Frequenzstörungen)
5. Integrierte Lautsprecher (nicht so empfehlenswert)
Schaut Euch einfach die Fotos an!
Hallo milh0use8,
genau darauf habe ich gewartet. Möchte mir auch wieder DVD für die Kids ins Auto holen. Hatte im vorherigen Fahrzeug (Touran) das Rear Seat Entertainment System werkseitig verbaut. Im Sharan gibt es das ja leider nicht. Vielleicht kannst Du mir ja meine Fragen beantworten.
1. Mir ist immer noch nicht klar, wie die Kabel "durch" den Sitz geführt werden
2. Was hat der 🙂 dafür in Rechnung gestellt wenn man Fragen darf.
Vielen Dank im Voraus
joehom
Zitat:
Original geschrieben von joehom
Hallo milh0use8,genau darauf habe ich gewartet. Möchte mir auch wieder DVD für die Kids ins Auto holen. Hatte im vorherigen Fahrzeug (Touran) das Rear Seat Entertainment System werkseitig verbaut. Im Sharan gibt es das ja leider nicht. Vielleicht kannst Du mir ja meine Fragen beantworten.
1. Mir ist immer noch nicht klar, wie die Kabel "durch" den Sitz geführt werden
2. Was hat der 🙂 dafür in Rechnung gestellt wenn man Fragen darf.Vielen Dank im Voraus
joehom
Hallo joehom,
zu 1. Die Anschlussleitungen verlassen den DVD-Player ja bereits durch die Holme der Kopfstütze. Daher brauchen die Leitungen einfach nur durch die 2 Öffnungen im Sitz gesteckt werden, in die auch die Kopfstützenholme eingeführt werden. In der Rückenlehne selbst ist soviel Hohlraum, dass die Kabel ohne Anstrengung nach unten geführt werden können. Nur beim Herausführen braucht man etwas Geschick und muss ggf. ein Stück Naht öffnen. (Hat der Freundliche gleich mit gemacht).
zu 2. Da mir die Händler in München zu beschäftigt, teuer und wenig flexibel sind, habe ich das ganze in meiner alten Heimat (Nähe Eisenach) für € 113,- machen lassen.
Gruß milh0use8
sind das die Kopfstützen die nicht höhenverstellbar sind und bei VW das Adapaterrohr brauchen ?
Weiss jemand wie man an diese Klemme 30 für Dauerstrom rankommt? Liegt die in der Konsole?
Ich habe mich übrigens für die (noch günstigeren) C1031 entschieden. Die können aber auch alles.
Hallo milh0use8,
das sieht ja richtig super aus!
Ich tendiere für meine Zwecke zu den etwas größeren Modellen HM901, HD905 oder HD906T.
Generell ahbe ich aber noch ein paar Fragen, evtl. kannst Du mir ja weiterhelfen:
1.) Aus welcehm Material sind die Kopfstützen? Aus (Kunst)leder oder aus Stoff?
Bei meinem Highline würden Stoffkopstützen nicht wirklich gut aussehen...
2.) Sind die KOpfstützen höhenverstellbar?
3.) Was ist mit dem Blickwinkel? Können die Kopfstützen oder der Monitor geneigt werden?
Ich kann mir (noch) nicht vorstellen, wie kleinere Kinder in der zweiten Reihe schräg nach oben blickend, etwas auf den Monitoren sehen können...
4.) Brauchen (oder haben) diese Kopfstützen nicht irgendeine Zulassung, weil es sich doch um Sicherheitsrelevante Bauteile handelt?
Freue mich auf Deine Antwort!
Viele Grüße!
wenn das so was ähnliches ist wie das hier
http://www.elektronik-star.de/...CD-Display-universal-10-12mm_i326.htm
kann ich davon, wenn man gewisse qualitätsvorstellungen hat, nicht empfehlen.
Zitat von damals:
"das ist genau das gleiche was ich hatte, alles Chinaware (nicht nur innen)
dafür brauchst du dann noch 14mm Holmadapter, ist trotzdem wackelig, größer als deine bisherige Kopfstütze und du kannst die KS nicht mehr in der Höhe verstellen.
die Bildschirmauflösung ist im Vergleich zu Alpine wirklich schwach, für gelegentlich gehts aber.
Ich habs zurückgeschickt."
Zitat:
Original geschrieben von Super_Spoo
Hallo milh0use8,das sieht ja richtig super aus!
Ich tendiere für meine Zwecke zu den etwas größeren Modellen HM901, HD905 oder HD906T.
Generell ahbe ich aber noch ein paar Fragen, evtl. kannst Du mir ja weiterhelfen:
1.) Aus welcehm Material sind die Kopfstützen? Aus (Kunst)leder oder aus Stoff?
Bei meinem Highline würden Stoffkopstützen nicht wirklich gut aussehen...2.) Sind die KOpfstützen höhenverstellbar?
3.) Was ist mit dem Blickwinkel? Können die Kopfstützen oder der Monitor geneigt werden?
Ich kann mir (noch) nicht vorstellen, wie kleinere Kinder in der zweiten Reihe schräg nach oben blickend, etwas auf den Monitoren sehen können...4.) Brauchen (oder haben) diese Kopfstützen nicht irgendeine Zulassung, weil es sich doch um Sicherheitsrelevante Bauteile handelt?
Freue mich auf Deine Antwort!
Viele Grüße!
Na dann versuch ich mal, Deine Fragen zu beantworten.
zu 1.) Die XTRONS HD705 haben eine Kunstlederhülle, die auch abnehmbar ist. Wahlweise kann man über den Screen noch eine Abdeckung einzippen, damit man in abgestellten Fahrzeugen ganz normale Standard-Kopfstützen vortäuschen kann! Genauere Infos und Detailbilder findest Du auch in der Photogalerie auf deren Homepage. Es gibt mehrere Farben: Beige, Grau, Schwarz. Ich denke im Highline mit Leder sollte es gut aussehen, ich habe aufgrund des Style leider nur die Soff/Alcantara-Kombination und da ist die Optik auch noch ok.
2.) Ja, die Kopfstützen sind höhenverstellbar. Hierfür hat der linke Holm in bestimmten Abständen Rillen/Nuten und man kann einen engen Dichtungs-O-Ring verschieben, der in den Nuten geblockt wird. Ich verstehe nur nicht ganz, warum der Hersteller das nicht auch am rechten Holm gemacht hat, dann wäre ein seitliches Spiel deutlich geringer.
3.) Der Blickwinkel lässt sich durch Neigung der Kopfstütze vertikal anpassen. Seitlich gibt es keine Verstellmöglichkeit, aber selbst vom mittleren Sitz kann man auf beiden Monitoren alles noch gut erkennen. Abhängig davon, ob Du die integrierten Kindersitze hast, oder normale Kindersitze nutzt, solltest Du gut überlegen, ob Du ein größeres 9“-Modell wählst. Bei normalen Kindersitzen sitzt das Kind ja weiter vorn und nutzt nicht die normale Rückenlehne zum Anlehnen.
4.) Ich habe keine Fahrzeugspezifische ABE, sondern eine allgemein gültige, da sich die Holme im Abstand verschieben lassen und die Holmdurchmesser über Adapterhülsen auf den jeweiligen Sitz anpassen lassen. Wie gesagt: Ich hatte die Kopfstützen zuerst in einem A4, dann in einem Ford S-Max und nun im Sharan. Allerdings muss ich zugeben: Die mitgelieferten Adapterhülsen aus Kunststoff taugen nicht allzu viel. Soweit ich weiß, kann man aber Metallhülsen optional mitbestellen.
PS: Noch eine kurze Anmerkung: Ich möchte hier nicht Werbung für ein bestimmtes Produkt machen, und ich habe auch keinerlei Vorteil wenn ich mich positiv über das bei mir verbaute System äußere.
Bezüglich dem Beitrag von thom20 kann ich nur sagen, dass das verlinkte Produkt nur eine Auflösung von 480 x 234 Bildpunkten hat, meine Monitore haben eine deutlich höhere Auflösung von 800 x 480 und ich bin mit der Bildqualität voll und ganz zufrieden. Angesichts des günstigen Preises sollte auch jedem bewußt sein, dass man keine Heimkinoanlage vom Kaliber Bang&Olufson oder ein Alpine-System erwarten braucht. Ich war auf der Suche nach einem Sytem mit sehr guten Preis-Leistungsverhältnis, dass uns stressfreie lange Autofahrten mit den Kids ermöglicht und ich bin mit der Lösung zufrieden. Wir haben bei uns die Regel eingeführt, DVD gibt es erst bei Fahrten mit Fahrzeit >2 Stunden.
Hallo milh0use8,
vielen Dank für Deine ausführlichen Antworten!
Ich habe natürlich die Xtrons-Webseite rauf und runter studiert und mich für die HD906T entschieden.
2x 9 Zoll mit je einem integriertem DVD-Player und einer 800er Auflösung, sowie Touch-Bedienung.
Die lassen sich entweder als Kopfstützen einsetzen oder mit einem optionalen Adapter, an die vorhanden Kopfstützen anbauen. Da spielt dann aber bestimmt noch der Sitzabstand vom Kindersitz eine Rolle, aber danke für den Tip mit dem Abstand. Charmant ist ja die Idee mit dem Reißverschluss zur "Tarnung" aber mir persönlich gefallen die HD906T optisch etwas besser und auch die Touchbedienung finde ich klasse.
Ansonsten sehe ich das genauso wie Du: für den Preis erwarte ich natürlich auch keine Heimkinoanalge von B&O, sondern eine Lösung, mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältniss. Das scheint mir bei diesen Geräten auf jeden Fall gegeben! Diese "click&go" Geräte von einem anderen Hersteller finde ich preislich auch etwas zu happig...
Mal sehen, wann ich die HD906T bestellen werden, spätestens aber vorm nächsten Urlaub mit langer Autofahrt... ;-)
Viele Grüße und viel Spaß beim DVD schauen!