DVD im Phaeton

VW Phaeton 3D

Vom Aldi-DVD-Player mit den zwei 7"-Bildschirmen habe ich den Ton schon länger über die Autolautsprecher laufen.

Im Stand habe ich nun auch das DVD-Bild auf dem Display.

Die Arbeiten gehen weiter.

😁 😁 😁

Momo

Beste Antwort im Thema

... Danke Dir momo!

Hier ein Bilder von momo:

Achtung vorgehensweise nur bei Fahrzeugen mit TV Tuner!

So soll es werden

Keine Ahnung

Für technikversierte

Der Dietz Adapter 1230 (Etwa 60 EUR)

Hutablagenbereich im Kofferraum abschrauben

Rechts sitzt der TV Tuner

Stecker runter

Runter isa

Stecker in die Hand

Das blaue abziehen

Nackter Blauer

Schmalere Leiste runternehmen

Die abgenommen Leiste und der Dietz Adapter 1230 daneben

Den Dietz Adapter einschieben

Das ganze in die Halte/Klemmbuchse

Nei mussa dann

Man sieht jetzt vom Dietz Adapter die beiden Video und Audioanschlüsse

... und gegen die Brummgeräusche noch ein Dietz 660 zwischenschalten

Zum Abschluß kann man ein 4m Kabel Chinch auf 3,5 Klinke nach vorne verlegen (Gut, dass ich einen Skisack habe).
Ebenso auch ein Videokabel.

Jetzt heisst es einen DVD Player oder eine Jukebox, iPod o. ä. anstöpseln.

@ momo
Hat man dann auch den DSP Sound für den iPod oder ist das so blöd wie beim alten BMW 7er (E38) gelöst?

Gruß
aci

197 weitere Antworten
197 Antworten

Ja, mit Sicherheit auch ne gute Lösung, jedoch nicht für Leasingfahrzeuge zu gebrauchen , oder du schenkst dem Freundlichen am Ende der Leasingzeit das Gerät. Im ebay sind zig klasse Geräte als Flip-down Varianten erhältlich. Dafür musst du nur ein "paar" Löcher" in dein Auto bohren und ne Menge Strippen verlegen. Es geht um die Variante: Wie kann ich DVD DVBT schauen , ohne was am Fahrzeug zu verändern.

Für die 200 Euro würde ich dem 😉 den DVD schenken.

Aber ich befürchte er wird den Urprungszustand wieder herstellen wollen.

Und dann kommt seine Rechnung. 🙁

Momo

dsu,

sieht prima aus, so hätte ich es auch gemacht. Wahrscheinlich hast Du jetzt das Problem, daß einige Autos sehr dicht auffahren, um den Film mitsehen zu können 😁 Siehst Du jetzt eigentlich noch alles im Rückspiegel?

Mein Kombigerät sieht ähnlich aus, ich stelle es immer auf die Mittellehne. Ist einfacher, funktioniert genauso gut und ich habe nicht den Brocken an der Decke. Ausserdem kann Töchterchen immer die Kopfhörer reinmachen denn das Geplärre halte ich auf Dauer nicht aus.

Es trägt vielleicht grad mal 2 cm auf, das Schiebedach bietet ja ne Menge Einbautiefe. Im Eingeklappten Zustand kann man ganz normal durch den Rückspiegel sehen, im Ausgeklappten ist ca. 50% verdeckt , aber wozu hat man einen 2. Aussenspiegel...

Meine Kopfhörerverkabelung habe ich ja auch , nur sind daran die Kindersitze angeschlossen, so kann ich dann vorne auch mein eigenes Programm hören...

Ähnliche Themen

@dsu

Sorry, aber Klettverschlüsse am Himmel, Klebestreifen auf dem
Dach, hier und da noch ein Magnet? Das geht aber wirklich nicht.
Das ist keine professionelle Lösung.

Eine Aldi-Kühlbox macht noch keine Minibar 🙂

Nix für Ungut,
Gruss Volksmoped

Hallo,

wie wärs damit

http://www.autoservicefinder.de/index.php?pid=29

und das ganze mit einem Kleiderbügel wie auf dem foto montieren.

müsste man nur noch die verkabelung sauber hin bekommen

MFG

Zitat:

Original geschrieben von volksmoped


@dsu

Sorry, aber Klettverschlüsse am Himmel, Klebestreifen auf dem
Dach, hier und da noch ein Magnet? Das geht aber wirklich nicht.
Das ist keine professionelle Lösung.

Eine Aldi-Kühlbox macht noch keine Minibar 🙂

Nix für Ungut,
Gruss Volksmoped

Ok , Klettverschlüsse hab ich angebracht , das mag geschmackssache sein.

Ein runder 2cm grosser Kratzschutz in transparent sieht man "Null", zumal das kleine Antennendingsda ja nur dann drauf gestellt wird , wenn dvbt geschaut wird.

Aber mach mal nen besseren Vorschlag, bin allen Lösungsansätzen positiv aufgeschlossen. Und denk dran : Kein Loch zur Befestigung , nichts ankleben , Klapperfrei , auswechselbar ,null sichtbare Leitungsverlegung, dvbt und DVD ,...und in einem anderen Auto verwendbar...

Mit der Bitte um Vorschläge!
Grüße

Die Lösung von Lanpilot hatte ich auch mit in Betracht gezogen. Sieht ja schön aus , und wie verlegt man daran unsichtbar die Leitungen ?

Genauso wie die Kopfstützen mit den integrierten DVD Playern , auch ne schöne Lösung. Ich habe die 18Wege Sitze , möchte aber nicht die elekrisch einstellbaren Kopfstützen gegen manuelle austauschen...Und dann kommt wieder die Frage nach den Leitungen...

@DSU

Nicht ganz außer Acht lassen sollte man den Sicherheitsaspekt:

Was passiert mit einem provisorisch befestigtem Gegenstand
bei einem Unfall? Wenn dann auch noch Kinder im Fahrzeug sitzen?
Denke, da wird der Player zu einem lebensgefährlichen Geschoss.

Ich habe mich für (meine) oben beschriebene Lösung entschieden.
Eine optimale Lösung für alle gibt es wohl nicht.

Mir ist ein technisch veraltetes Navi z.B. immer noch lieber als
eine Kabelwirrwarr-Pocket-PC Lösung mit Saugnapf an der Winschutzscheibe.
In einem Golf IV geht das in Ordnung, aber im Phaeton?

Volksmoped

ich habe für den Phaeton ein Interface (http://shop.kufatec.de/.../...ltimedia-Adapter-VW-Phaeton--Basic-.html) gefunden wo nicht das Display ausgebaut werden muss. Hat einer das schon verbaut?

gibt es zu diesem thema irgendwelche news????

neue dvbt tuner, dietz adapter usw????

möchte in dieser richtung etwas machen

danke

Zitat:

Original geschrieben von Shadow18


ich habe für den Phaeton ein Interface (http://shop.kufatec.de/.../...ltimedia-Adapter-VW-Phaeton--Basic-.html) gefunden wo nicht das Display ausgebaut werden muss. Hat einer das schon verbaut?

Hi,

habe unter dem Link nichts gefunden was Phaeton betrifft gefunden???

Zitat:

Original geschrieben von Momo7


Vom Aldi-DVD-Player mit den zwei 7"-Bildschirmen habe ich den Ton schon länger über die Autolautsprecher laufen.

Im Stand habe ich nun auch das DVD-Bild auf dem Display.

Die Arbeiten gehen weiter.

😁 😁 😁

Momo[/qu

Moin Momo!

Hast du vielleicht auch ein Bild von den Monitoren? Alsi, hat sowas ja wieder im Angebot!

Gruß
Michael

Hallo,

ich habe mir einen Adapter geholt, der mit dem Dietz Adapter baugleich ist, Preis war 30 EUR, hätte der Dietz aber auch gekostet, war aber leider nicht mehr vorrätig.

Wenn ich jetzt mein Handy dran hänge, ist es egal ob ich auf AV1 oder AV2 bin, es kommt überall, am anderen Kabel kommt allerdings nichts, liegt das wohl am Kabel oder hab ich was falsch gemacht? Nur kann man ja da eigentlich nix falsch machen, da der Einbau in 10 min erledigt war und super einfach noch dazu.

Besinnliche Weihnachten

Micha

Das mit dem Ton auf AV 1 und AV 2 hatte ich auch. Ich denke, das ist so. Konnte keinen Verkabelungsfehler feststellen.

Momo

Naja, das ist aber auch nicht Sinn und Zweck des ganzen, ich möchte ja schließlich mein Handy und einen DVD Player betreiben. Heißt also ich muss jedesmal umstecken.

Hat noch jemand so einen Adapter in Betrieb mit dem selbem Problem?

Viele Grüße

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen