DVBT Tuner wechseln/aufrüsten

70 Antworten
Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich würde gerne bei meinem Audi (MMI 3G) meinen DVBT Tuner mit einem DVBT2 Tuner tauschen.
Ist das überhaupt möglich ? Welche Tuner passen ? Kann mir da jemand weiterhelfen ?

Wäre für ein paar Tips dankbar!

70 Antworten

ist nicht das Problem, eher die Auflösung.
Das MMI "schafft" 360p locker, wenns höher geht, wirds aber schnell kritisch.

Laut dem Chinesen-Kauderwelsch unterstützt deren Teil Minimum 480p am Composite-AV.

Ob das hinhaut? 😕

Ich erwarte bei zwei Antennen keine Wunderdinge, aber einigermaßen erträglich (nicht verzerrt) sollte das Bild wenigstens schon sein.

Deshalb meine Frage, Beta-Tester möchte man selbst bei "nur" 125 EUR nicht so gern sein.

Und wofür? Für ARD und ZDF? Kannst du doch vergessen.

deine Meinung..
es gibt Leute, die schaun ARD (+ Dritte und Spartenkanäle) + ZDF
immerhin die kriegt man frei über DVB-T2.

Die Sache betrachte ich als "Nice to Have".
Wo der Empfang mit 2 Antennen klappt, gut, wenn nicht ... dann halt eben nicht. Ich hab genug Videos im Auto 😎

Aber ich seh schon, das Teil scheint nicht viel zu taugen, sonst würde hier mehr "Output" kommen.

Vielleicht hol ich mir stattdessen lieber was ganz anderes.. 😁

aber das ist jetzt offtopic..

Zitat:

@audijazzer schrieb am 15. August 2017 um 09:42:46 Uhr:


deine Meinung..
es gibt Leute, die schaun ARD (+ Dritte und Spartenkanäle) + ZDF
immerhin die kriegt man frei über DVB-T2.

Die Sache betrachte ich als "Nice to Have".
Wo der Empfang mit 2 Antennen klappt, gut, wenn nicht ... dann halt eben nicht. Ich hab genug Videos im Auto 😎

Aber ich seh schon, das Teil scheint nicht viel zu taugen, sonst würde hier mehr "Output" kommen.

Vielleicht hol ich mir stattdessen lieber was ganz anderes.. 😁

aber das ist jetzt offtopic..

Das bekommst du aber reichlich billiger...

Blitzer de plus aufs Handy laden bringt wahrscheinlich deutlich mehr, und kostet nur 2 €.

Funzt auch im Ösiland!

Ähnliche Themen

diese ganzen Apps bringen mit Sicherheit nicht mehr, sondern eher weniger.. lies dir mal die Features durch.
Allein dass der ständig meine eigene Geschwindigkeit checkt und nur warnt, wenn es wirklich notwendig ist, können nicht alle Apps.
Außerdem: wenn ich keine Handylösung will, sondern ein Standalone-Gerät?

Zitat:

@audijazzer schrieb am 15. August 2017 um 22:11:52 Uhr:


diese ganzen Apps bringen mit Sicherheit nicht mehr, sondern eher weniger.. lies dir mal die Features durch.
Allein dass der ständig meine eigene Geschwindigkeit checkt und nur warnt, wenn es wirklich notwendig ist, können nicht alle Apps.
Außerdem: wenn ich keine Handylösung will, sondern ein Standalone-Gerät?

Und dann so ein Käse in die Scheibe kleben. Ich weis nicht. Entweder nach Vorschrift fahren oder Kennzeichen auf den Beifahrer Sitz legen. Ist günstiger wenn man erwischt wird. 😉

Zitat:

@Q5toto schrieb am 15. August 2017 um 22:17:43 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 15. August 2017 um 22:11:52 Uhr:


diese ganzen Apps bringen mit Sicherheit nicht mehr, sondern eher weniger.. lies dir mal die Features durch.
Allein dass der ständig meine eigene Geschwindigkeit checkt und nur warnt, wenn es wirklich notwendig ist, können nicht alle Apps.
Außerdem: wenn ich keine Handylösung will, sondern ein Standalone-Gerät?

Und dann so ein Käse in die Scheibe kleben. Ich weis nicht. Entweder nach Vorschrift fahren oder Kennzeichen auf den Beifahrer Sitz legen. Ist günstiger wenn man erwischt wird. 😉

in die Scheibe kommt der sowieso nicht..
Leute, hab ich nicht geschrieben, off-topic?

hier gehts um den TV-Tuner, also BTT.

hat jemand zufällig diesen DVB T2-Empfänger im B8 verbaut und am MMI ans Laufen bekommen (via AMI und RCA-Adapterkabel)?

Falls ja, wie sind die Erfahrungen damit?

Bitte keine Diskussionen über den Sinn oder Unsinn "der paar Programme", mir gehts nur darum, obs überhaupt vernünftig funktioniert.

niemand Erfarungen mit dem genannten Teil (es gibt ihn etwas teurer woanders)?
Kann ihn natürlich auf Verdacht bestellen und mit dem RCA-Adapter ans AMI hängen und bei Nichtfunktion zurückschicken.
Klar... aber das Roulette-Spiel und den Aufwand mit dem Rückschicken und "Geld-zurück" möchte ich mir eigentlich ersparen.

Den Vertreiber hab ich mal angeschrieben, er meinte es würde nicht am MMI/AMI funktionieren.
Das ist natürlich schonmal ne Aussage.. 🙄
Frage ist nur: wie verlässlich ist die?
Haben die das wirklich am Video-in eines AMI in einem FL-A4 geprüft oder nur "gewürfelt" um sich Ärger vom Hals zu halten?

Vielleicht hat ja jemand das Teil tatsächlich im MMI3g+ via AMI ans Laufen bekommen und kann was dazu berichten.

Habe google, Amazon und Konsorten hoch und runter gesucht, außer noch einem gibts nach wie vor nicht viel Alternativen auf dem Markt in punkto DVB-T2-Nachrüstung fürs Auto.

@audijazzer
Es gibt eine Reihe von kleinen DVB-T2 Receivern, die auf 12 Volt laufen und ein TV-FBAS Signal ausgeben. Je nach Anschlußtyp (Scart oder RCA-Buchsen) brauchts einen passenden Adapter.
Diese Receiver laufen alle am Video-Eingang des AMI problemlos. Hab mehrere getestet.
Allerdings muss man die Programmumschaltung mittels der FB des Receivers vornehmen, aber alles andere wie Lautstärke, Helligkeit etc. läuft natürlich übers MMI. Auch die ggf. vorhandenen DVB-T Antennen vom Fahrzeug funzen an diesen Receivern überraschend gut. Selbst mit nur einem Antenneneingang reicht es im Stand oder bei mäßiger Fahrt aus...

Preislich liegen die Teile so zwischen 40 und 60 EUR.

danke für deine Ausführungen, aber ich möchte schon nach Möglichkeit einen Receiver mit Diversity-Tuner und mind. 2 Antennen.
Kannst du trotzdem mal ein paar geeignete 12 Volt-Receiver nennen, die im MMI laufen?

Nach meiner Einschätzung ist das klassische Diversity-Konzept (also min. 2 separate Tuner) beim digitalen DVB-T2 nicht mehr wirklich erforderlich, da die Sender ja eh mit Gleichwelle senden. Ähnlich wie beim DAB+. Da es digitale Signale sind, ist ein ausreichender Pufferspeicher nachdem AD-Wandler da sinnvoller. Da braucht auch keiner mehr ein Diversity-Konzept zur Kompensation von Laufzeit bzw. Phasenfehlern wie früher beim analogen Rundfunk/TV.

Am AMI-FBAS Anschluß wird jedes Standard PAL FBAS Composite Video-Signal angenommen. Also läuft jeder Receiver der entsprechende Ausgänge hat (Chinch/RCA oder Scart mit Adapter). Getestet hab ich es mit einem PHILIPS und einem NONAME Gerät. Die genauen Typen schau ich gerne morgen nach und schreib es hier rein.

Zitat:

@Tschako schrieb am 2. Juli 2018 um 21:50:58 Uhr:


Am AMI-FBAS Anschluß wird jedes Standard PAL FBAS Composite Video-Signal angenommen. Also läuft jeder Receiver der entsprechende Ausgänge hat (Chinch/RCA oder Scart mit Adapter). Getestet hab ich es mit einem PHILIPS und einem NONAME Gerät. Die genauen Typen schau ich gerne morgen nach und schreib es hier rein.

das wäre natürlich super, der von mir gepostete Receiver hat ja einen Cinch/RCA-Ausgang.
Müsste also dann eigentlich laufen, oder?

Zum Diversity: professionelle Lösungen arbeiten mit bis zu 4 Antennen, ich denke, wenigstens 2 Antennen und Diversity-Tuner machen schon Sinn. Ich weiß nicht, ob man das mit DAB+ auf eine Stufe stellen kann.

Zur Klarstellung: Diversity mit mehreren Antennen = ja! Die Signale dann HF-technisch zusammenführen = ja!

Nur das Mehr-Tuner-Konzept des alten Hirschmann Hybrid-TV-Tuners im B8 (der hatte 3) ist bei digitalen Gleichwellen-Signalen nicht mehr soooo wichtig, da nicht im Hintergrund auf eine andere Frequenz geschaltet werden muss etc.. Hauptsache in jeder Position kommt ein verwertbares sprich dekodierbares Signal, damit der digitale Puffer fürs Streaming nicht leer läuft.

Das die Chinesen Box 2 Antenneneingänge hat, heißt also nicht zwangsläufig, dass es auch separate 2 Tuner gibt. Denkbar ist auch eine interne HF-Stufe zum Zusammenführen der Antennensignale.

Der Tuner aus deinem Link sollte in jedem Fall am VIDEO-IN des AMI laufen.

es ist was in der Pipeline.. sogar mit Empfang der Privaten.
Ampire DVBT2000

dies nur zur Info, ist eh noch etwas hin bis Feb 2019.

Hätte nicht gedacht, dass da noch was kommt incl. freenet-Paket via CI+-Slot.
Bin erstaunt 😰

Marketing-technisch clever gemacht, man sammelt die Kunden ein, die noch kein DAB+ im Auto haben.
Hat man dann nämlich gleich mit drin.

Für mich persönlich zu teuer, DAB+ hab ich sowieso schon.
Und leider selbst bei dem hohen Preis keine Integration in das Infotainment (extra FB erforderlich).

Bei mir kommt jetzt dieses Gerät zum Einsatz (für meine Zwecke reichen die "öffentlich-rechtlichen"😉.

Läuft bereits problemlos am AMI 😁

Die technischen Vorbereitungen (incl. einiger Spezialanfertigungen) sind abgeschlossen, Scotty baut mir das Ding in Kürze final ein.

Werde dann nochmal kurz berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen