durchschnlittl. Laufleistung eines 1,0 12V
Hallo @all,
kennt evtl. jemand die durchschnittliche Laufleistung eine 1,0 12V Motors des Corsa B (Bj. 1998). Ich fahre derzeit einen Corsa mit einer solchen Maschine und habe schon rund 85.000km runter, ohne das es irgendwelche Probleme gab. Hat evtl. schon einer von Euch einen solchen Motor (bei normaler Fahrweise versteht sich :-) bis zum Laufleistungstod gefahren. Wenn ja, wieviel KM hatte er denn drauf. Man sagt so im durchschnitt 150.000km. Ist das realistisch oder sollten da (gute Pflege vorausgesetzt) auch wesentlich mehr drin sein? Ich stelle diese Frage, weil ich drüber nachdenke, dieses Auto bis zu seinem "Ende" zu fahren und was mich in ca. 2-3 Jahren (da werde ich dann so bei 150.000km angekommen sein) erwartet.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen...
Grüße @all
Omicron01
17 Antworten
das öl brauch i.d.R. länger als das wasser, wobei das schonmal ein gutes zeichen ist, wenns wasser warm ist 🙂
ich würde mal schätzen bei kalten temperaturen, dass wenn das wasser nach 5min warm ist, das öl spätestens 5min später seine volle temp erreicht hat
nur werden nach den insgesamt 10min die meisten autos schon wieder abgestellt (kurzstrecke)
@omicron01
Additive im Öl lösen das Problem leider nicht. Für Wagen, die wirklich nur überwiegend im Stadt- bzw. Kurzstreckenbetrieb betrieben werden gibt es jedoch noch eine andere Lösung: Ein Latentwärmespeicher, der nach dem Abstellen des Motors die Restwärme speichert, so daß der Motor den nächsten Start nicht ganz kalt beginnt (die Wärme hält sich bis zu 6 (!!) Tagen. Nähere Detail kannst du unter http://www.waermespeicher.com nachlesen.
Hi...
Also das Öl braucht wesentlich länger bis es warm wird...
Das mal vorweg!
Ich fahr mittlerweile schon meinen 2. Dreizylinder Corsa.
Angefangen hab ich mit nem B Corsa und jetzt nen C Corsa.
Der hat in gut 16 Monaten über 35000 Km runter.
Kenn welche die haben in 3 Jahre gut 120000 KM mit so nem Motörchen problemlos abgespult, pflegliche Behandlung vorrausgesetzt!
gruß